Imperiale Armee Wendigo Schützenpanzer

unruler

Testspieler
20. April 2005
119
0
5.931
Der Wendigo der St. Fouria Ranger Divisionen.

wendigoklein8hf.jpg


Der grundsätzliche Gedanke bestand darin, ein modern anmutendes Fahrzeug zu bauen, das dennoch optisch den GW-Modellen zugeordnet werden kann. War ne eklige Fummelarbeit! Und merke: Dippen mit Pinsel funktioniert bei großen Flächen nicht!
 
Die Räder stammen vom Cararama Autokran, gibts/gabs in den Spielzeugabteilungen vieler großer Kaufhäuser. Die Seitenteile sind aus Resin gegossen, die Form ist ein Eigenbau, das Positiv habe ich aus Plasticard, einem Kugelschreiber und ca. 173kg Spachtelmasse hergestellt. Turm und Luken stammen vom Space Marine Predator. Wer genau hinschaut, wird einen winzigen "St. Fouria XIII"-Schriftzug hinter dem Auspuff bemerken. Das sind Reibebuchstaben, gibts im Elektrofachhandel. Conrad hatte leider nur die weißen, das wirkt auf dem Wüstenschema natürlich gar nicht, erst recht nicht, wenn die Buchstaben so klein sind.


Der Rest der Armee befindet sich nach wie vor im Aufbau...typisch Imps halt ("Boah sind das viele, womit fang ich bloß an? Naja, rauch ich erstmal eine...")
 
Die Idee ist gut, könnte glatt von mir sein...;-)
Der Turm jedoch ist am Drehkranz viel zu hoch, das versaut das Gesamtbild leider. Der Reservereifen scheint überflüssig zu sein.
Dippen mit Pinsel funktioniert bei großen Flächen nicht!
Dippen mit Pinsel ist ja wie Fahrradfahren mit nem Dreirad. Und außerdem für Luschen.
 
Sieht schick aus,, gefällt mir.
Gibtz nur 2 Kritikpunkte:

- der schon angesprochene Turmkranz, wodurch der Turm ein wenig zu hoch sitzt.
- die Tatsache, das Turm und Lasergewehre auf gleicher Hohe sind und es somit verdammt eng da hinten werden müsste. Anders wärs aber wohl nicht zu realisieren gewesen, da ein Turm im vorderen Bereich scheisse aussehen würde. Naja .. egal 🙂
 
Das sieht doch gut aus...abgesehen davon,daß Wüstenschemata fast immer angenehm anzusehen sind,
ist der Umbau an sich auch sehr "Imperium-like"; das IA-Gegenstück zum guten alten "Luchs"...

Allerdings hätte ich da auch einen kleinen Kritikpunkt beziehungsweise Verbesserungsvorschlag:
das Ersatzrad würde ich wieder abnehmen - nicht weil es überflüssig erscheinen mag, sondern weil es im Weg ist;
dort, wo es jetzt nämlich sitzt haben Chimaere und Leman Russ sonst ja ihre Sichtluken, und wenn das AdMech dem XIII. St. Fouria nicht gerade ein oder zwei Zentner Sensoren für die Außenhülle gesponsort hat müßten deine Jungs nämlich blind fahren, denn unter Beschuß wird wahrscheinlich niemand zur Fahrt-richtungs-kontrolle den Kopf rausstrecken...
 
Das Teil sieht mal volles Rohr nach einem amerikanischen APC aus... genial, wirklich nen echter Blickfang, wenn er zwischen 3 Zügen Imperialen steht 😉

Magst du vielleicht mal ein Foto zum Größenvergleich reinstellen ? also nen Impi daneben, damit man mal ne ungefähre Größenvorstellung hat? Lässt sich zwar an Hand der Bewaffnung schon erahnen, aber gesehen hätte ichs trotzdem mal gern ^^