Imperiale Bastion

Cr3aP

Codexleser
01. Dezember 2005
310
0
6.791
36
www.medienlink.org
Update:30.12.06 Neue Bilder sind unten
Hi ich wollte eine Imperiale Bastion Bauen . Da ich in ebay ein Bild gesehen habe
8c_1_b.JPG

Dazu wollte ich halt fragen hat jemand die Bastion ?
evtl. diese Anleitung da und/oder Fotos? da ich zwar gegoogelt habe und nicht fündig wurde...

Wenn ich was bekomme oder auch nicht werde ich meine fortschritte posten 😉
Also das soll halt eine Feste Bastion werden danach hab ich nämlich vor eine mobile Festung / Fort zu Bauen .Die Inspiriation dazu habe ich von Starship Troopers als sie auf dem Planeten landen und in der Festung von den Bugs umzingelt werden. Werde dafür aber nochmal ein Thread aufmachen .Aber erstmal eins nach dem anderen..
 
Ja ich weiß das das ding auf dem Foto mit Pappe und Plastickteilchen gebaut ist bzw. gab es das ja mal zu kaufen .
Heute nicht mehr also ich weiß nicht wo ich das sonst herbekommen würde naja.
Ich werde es aber dann aus Styrodur und Plastikcard bauen ..
Da ich letzens in unserem Modellbaulasen fündig geworden bin Styrodur in den schönen kleinen Durschmessern 0,4-3,0 cm :lol:

mfg Cr3aP
 
Originally posted by Fe4rM3@3. Feb 2006 - 18:58
hm 0,4cm?????????
auch will. woher haste das zeug??
bei uns gibbet nur ab 4cm
AH ganz vergessen 😉
Bei uns in Köln Derkum heisst der Laden da hab ich die in nem Regal gesehen Konnte zu der zeit leider keine Kaufen da wir mit nem Trike da waren und das war dann doch etaws unhandlich :lol:

mfg Cr3aP
 
Und noch zu der im Eröffnungsthread gezeigten Bastion von GW.

Es dürfte eigentlich kein großes Problem sein die einigermaßen auch ohne Anleitung nachzubauen wenn man es den möchte. Die Schotts sind definitiv von Necromunda und man kann sie sogar noch bei GW beziehen. Die kann man hier als Größenvergleich heranziehen. Diese sind ca. 70x70mm groß. Sonderlich doll sind sie allerdings nicht.
 
Update:05.09.06

Ja es geht nun mal weiter mit einer kleinen Geschichte dazu wieso es so lange brauchte. Ich hatte erst eine Bastion mit Cutter angefangen zubauen möchte ich jedoch nicht präsentieren 😀 . Dann hab ich mir jedoch im Internet einen Thermocut von Proxxon gekauft. Also die Bastion besteht aus den 1. meiner mit Thermocut geschnittenen Styrodurblöcken 😉.
Wie ihr seht ist die Bastion noch WIP bin für alle Vorschläge offen.

Was noch dran kommt: Ein Tor, Antenne, "Satellitenschüssel" im 1. Stock eine Schaltzentrale, Überwachungskameras und noch diverse Schaltkästen an der Außenseite. Das hätte ich alles schon fertig aber ich hab kein Plastikcard das muss ich mir jetzt erstmal besorgen dann kann es weitergehen.
Und achja das wird nachher noch alles mit Sandwasserleim Gemisch überstrichen sodass man die Lücken nachher nicht mehr sieht nun zu den Bildern.

400_3339353636306362.jpg

400_3031643135366533.jpg

400_6431323833386231.jpg

400_6433323433363539.jpg

400_3038373936643363.jpg



Achja noch eine Frage:
Soll die Bastion so ohne Base bleiben?oder
Soll die Bastion auf eine Base drauf
wenn ihr euch fürs 2 entscheidet würde ich auch direkt noch mauern und alles draufmachen linksrum
 
Auweia die Papp-Bastion hatte ich mal! Retro-Feeling 40.000! 😉

Dein erster Bau sieht aus wie die Bastion von Ziterdes die Früher ständig in GW Spielebrichten, Codizes und Regelbüchern aufgetaucht ist! Damals als es noch die zweite Edition gab! Nagut genauer gesagt ist die Bastion von Ziterdes dem GW bau nachempfunden! 😉
 
Update:30.12.06

So wieder geht es ein bisschen weiter.
Nun habe ich Plastikcard und einige Details hinzugefügt. Wo ich auchnoch einige Fragen hätte bzw. bräuchte ich Tipps Anregungen u.s.w.

Auf dem Dach wie man sehen kann habe ich versucht das Radar nachzubauen. Es fehlt noch der "Radarständer". Ausserdem wollte ich noch eine Hochleistungsantenne anbringen. Wenn ihr sonst noch Tipps dafür habt schreibt ihn rein!!
400_3836633562636265.jpg


Der 2. Stock ist meiner Meinung nach fertig. Falls ihr weiter Inspirationen habt her damit.
400_3330613039333132.jpg


Der 1. Stock ist inmom. noch ganz leer. Ich hatte die Idee dort eine Komandozentrale einzurichten. Was haltet ihr davon?
400_6130323630313430.jpg


Der Eingang.
400_6132633638643332.jpg


Der Eingang von hinten. Wofür ich noch einen Ratschlag bräuchte. Und zwar an der Eingangstür kann man ja erkennen das diese durch hydraulik automatisch auf und zu gehen soll. Nun habe ich das Problem wie stelle ich den Schlauch dar? Mit einem Draht, einem kleinen Stromkabel und Schlauch ohne Kabel drinn habe ich es schon probiert, aber es hat nicht gehalten was könnte ich denn noch ausprobieren
400_3266316365376130.jpg