8. Edition Imperiale Beschuss Armee?

  • Ersteller Ersteller Deleted member 15161
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted member 15161

Gast
Moinmoin,
kann man Imperiale als gute Beschuss Armee spielen?
Ich habe Orks, ich habe Dämonen (auch in 40k) und Echsen sind auch seit neurem dabei, außerdem spiele ich nebenbei "Hordes" und dort ebenfalls eine eher nahkampf lastige Armee.
Ich will einfach mal was spielen das sich davon abhebt, Beschuss stark eben^^
Jetzt stehe ich vor der Qual der wahl, fange ich Tau in 40k an oder doch lieber eine Beschuss Armee in Fantasy?
In 40k wüsste ich ja was ich spiele aber in Fantasy....ich könnte natürlich Wald oder Hochelfen spielen aber irgendwie...^^ Naja ich find sie nicht so pralle, Waldelfen sind mir zu "grün" und Hochelfen zu "leuchtend" (um es irgendwie so aus zu drücken)
Das Imperium hingegen ist eine farbenfrohe Armee, sie sind irgendwie "schmutzig" und wenn ich irgendwann zu viel Geld habe kann ich mit hinen eine schöneres Bild darstellen.

Ich weiss natürlich das es keine Mono beschuss Armee ist und auch das es diverse Truppen bei ihnen gibt die Beschuss darstellen aber macht eine Solche Armee überhaupt noch Sinn oder ist die Wahrscheinlichkeit mit ihnen zu gewinnen fast gleich 0, wenn man sie fast ausschließlich auf beschuss spielen will?
 
Hmm, die Wahl zwischen 40k Tau und Fantasy Imperium ist schon sehr unterschiedlich. Ich würde erstmal das nehmen, was du häufiger spielst. Die schönste Imperiumarmee bringt dir nichts, wenn ihr bei euch fast nur 40k spielt.

Ansonsten ist das Imperium neben Zwerge schon die erste Wahl beim Beschuss. Kaum Eine andere Armee kann man so spielen, dass wirklich jedes Modell der Armee schießen kann, wenn man denn will. Ist zwar nicht effektiv, aber möglich. Ansonten wurde ja schon gesagt, dass beim Imperium vor allem die starken Kriegsmaschinen den Besten Beschuss machen - aber auch die regulären Fernkampfeinheiten sollte man nicht verachten - du darfst nur nicht hoffen, mit denen das Spiel zu gewinnen...
 
Hmmm okay,
bei meinem Kumpel spielen wir meist Fantasy, bei unserem nächsten GW scheint in der Regel fast jeder 40k zu spielen (was ich schade finde, ich spiel eigentlich lieber Fantasy^^)
Aber danke für die Tipps....aber weshalb stehen Zwerge noch vor den Imps?
Sie sind meines wissens zwar im NK ein wenig stärker aber ist das alles oder gibts noch mehr was sie besser macht?
 
Aber danke für die Tipps....aber weshalb stehen Zwerge noch vor den Imps?
Sie sind meines wissens zwar im NK ein wenig stärker aber ist das alles oder gibts noch mehr was sie besser macht?

Ich habe Zwerge nur als Beispiel für eine weitere Armee mit dem Fokus auf Beschuss bei Fantasy aufgeführt. Die Zwerge haben in der Regel etwas schwächere Kriegsmaschinen als das Imperium, dafür haben die weniger Fehlfunktionen. Insgesamt ist die Armee aber punktetechnisch etwas teurer und weniger flexibel als das Imperium.

Also wenn du dir das Imperium ausgeguckt hast, dann bleib doch einfach dabei, eine vielseitigere Armee gibt es bei Fantasy kaum. Allerdings ist sie am Anfang nicht die einfachste Armee und relativ teuer in der Anschaffung, wenn man auf große Regimenter gehen will - und die aktuellen Staatstruppenmodelle halte ich neben den Hochelfenkriegern für die hässlichsten aktuell verfügbaren Kerntruppen-Minis für Warhammer Fantasy...
 
ja da muss ich dir recht geben, die Staatstruppen haben etwas von "Bauer" und nicht von Soldat 😀
Hmmmm ich denke wenn die sich wirklich in allem schlagen können aber als mono Beschuss nur ne sehr geringe Wahrscheinlichkeit haben nen Sieg davon zu tragen werde ich erstmal mit Tau anfangen (oder meine Dämonen für beide systeme aus bauen).
Die Imps leg ich mir dann wohl zurück, wenn ich was gemischtes haben will.

Gibts denn Einheiten die man auf jedenfall dabei haben sollte, wenn man was reißen will?
 
Die Imps leg ich mir dann wohl zurück, wenn ich was gemischtes haben will.

Gibts denn Einheiten die man auf jedenfall dabei haben sollte, wenn man was reißen will?

Ich denke, wir reden hier von einem kompletten Neustart? Dann muss man sagen, dass man beim Imperium klotzen muss und nicht kleckern. Leider ist die aktuelle Streitmachtbox nicht optimal zusammengestellt. Ich würde viel darum geben, wenn man die Ritter durch einen Kanone austauschen könnte, dann wäre die Box besser.

Kurz gesagt enthält die Box 20 Nahkämpfer (zusammenbaubar als Schwertkämper, Hellebardiere oder Speerträger), 10 Schützen (zusammenbaubar als Armbrustschützen oder Musketiere), 10 Bihandkämpfer und 8 Ordensritter. Je nach Lesart hat bekommt man so die Bihandkämpfer oder die Ritter preislich "geschenkt". Das heißt, einzelkauf bringt wenig, zumal man als Imperiumsspieler schon was an Rittern gebrauchen kann.

Auch wenn es besser ginge, als richtigen Einstieg ist die Box einmal Pflicht und ein zweites mal dringend zu diskutieren. Damit hat man 40 Nahkämpfer, aus denen man gleich ein dickes 40er Regiment, ein 30er Regiment mit 10er Abteilung, oder, häufig gesehen ein 25er Regiment mit 12er Abteilung basteln kann. Im letzteren Fall hat man dann ein paar Figuren Übrig um Armeestandartenträger oder Hauptleute zu bauen. Aus den Schützen käme dann eine 10er Arbrustabteilung zu und ein 10er Musketenregiment. Die Bihandkämpfer bilden einen soliden 20er Block Elitekämpfer. Und ja - zwangsweise kann man ein imposantes 15er Ritterregiment aufstellen. Muss man aber nicht. kleiner geht es auch und aus übrig gebliebenen Teilen kann man wieder berittene Charaktermodelle basteln.

Was dann leider fehlt sind die dringend benötigten Kriegsmaschinen und als Imperiumsspieler kommst du als Basis kaum um zwei Kanonenboxen und eine Höllenfeuersalvenkanonenbox herum. Daraus wird dann eine Kanone, ein Mörser und eine HFSK als Grundstock gebastelt. Mit einer Magier- und einer Kommandantenbox bist du dann erstmal bedient und kannst die ersten Spiele wagen. Round about wären das dann mit Armeebuch ohne Preisnachlässe gute 300 Euro - Imperium ist teuer...

Um gleich etwas weniger abzuschrecken würde ich, falls ihr auch kleine Spiele machen wollt, erstmal mit einer Streitmacht anfangen. Dazu eine Kanone, Magierbox und den Finecast-Hauptmann bzw. die Kommandobox. Aber auch da liegen wir ohne AB schon über 150 Euro. Aber das kriegt man halt bspw. beim shop das Forenbetreibers eigentlich auch immer mit Preisnachlässen...
 
Ist bekannt ob das Imperium damit auch neue (hoffentlich schönere) Infanterie bekommt? 🙂

Ich denke zu 100% (leider) nicht. Wenn selbst Hochelfen und Khemri auf ihren hässlichen uralt Kerntruppen sitzen bleiben wird das Imperium sicher keine Überarbeitung in dem Bereich bekommen - zumal die ja in der 7. Edition erst überarbeitet wurde. Mit den aktuellen Staatstruppen wird man sich wohl anfreunden müssen, wenn man regelmäßig im GW spielt. Ansonsten gibt es ja die eine oder andere Alternative.
 
Ansonsten gibt es ja die eine oder andere Alternative.

Erstmal schade das ich den "Traum" von nem hübschen Imperium abschminken kann...bleiben mir aktuell wohl lediglich die bauern von GW, evt nen paar Bretonen (die haben schönere Infanterie wenn ihr mich fragt) und um was "edles" rein zu bekommen, ein paar Truppen von Forgeworld mit ein zu streuen (auch wenn die keine eigene Waffen haben 🙁 )

Bzw welche andere Alternativen nimmst du?
 
mananblades.jpg


die hier gibs bei FW ^^

mananblades4.jpg


Das Set ist an und für sich nur ziiiiemlich teuer... 25 Pfund... sollten schon so 30€ für ein einzelnes Set sein...
 
Die alternativen Forge World Grundkörper sind natürlich gleich um Klassen besser als die der Gw Minis und damit viel näher an den Zeichnungen. Leider braucht man da immer noch die Staatstruppenbox für die Arme und Waffen - und da fällt natürlich die seltsame Haltung der Hellebarden sofort wieder auf.

Ansonsten gibt es an Alternative die Gamezone Reihe. Die Minis sind allerdings mittlerweile designtechnisch nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit und sie haben doch einen sehr spanischen Einschlag.

Die zwei Plastikboxen der Perrys zu den englischen Rosenkriegen ist auch eine Erwähnung wert, allerdings sind das historische Minis - also im Vergleich zu den Imperiumssoldaten etwas zu klein. Die Bewaffnung ist auch "historisch", daher nur sehr wenige Hellebarden und Zweihander ansonsten Piken und Akebusen, gar keine Schwert/Schild Kombi (war halt zu der Zeit schon absolut out....).
 
Wenn du Orks & Goblins besitzt, hast du doch bereits eine sehr beschusslastige Armee.

Klar, man kann orks auch auf beschuss spielen aber ich denke das sie da nicht sonderlich erfolgreich sein werden, nach dem letzten Kodex waren sie eher schlechte schützen und die Zinn Minis waren mir auch ein Dorn im auge....zugegeben ich habe den neuen Kodex noch nicht beachtet...den sollte ich mir evt. demnächst ausleihen und nach schauen weshalb orks so beschuss stark sein sollten^^


Und ja, die Imp Armee mit den Minis von FW wäre eine schöne Armee (so wie sie aussehen sollte wenn ihr mich fragt..) Allerdings wird das auf den Tag verschoben an dem ich nicht weiss was ich mit meinem Geld tun sollte^^*