Raumflotte Gothic Imperiale Flotte Aufbauen

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

General Custer

Codexleser
10. August 2004
253
0
6.536
40
Sooo, mich hat das Gothic Fieber gepackt!

Ich hatte schon immer ein Auge auf die Raumschiffe im Warhammer 40k Universum geworfen und finde sie nicht erst seit den Videos aus Warhammer 40K Fire Warrior toll (ok, das Spiel ist scheisse, aber die Raumkämpfe in den Videos habens mir schon damals angetan!).

Ich möchte nun eine Imperiale Raumflotte aufbauen, zumal sie ja schon in der Grundbox vorhanden ist! Da ich als bald Student (nächsten Monat gehts los) nicht unendlich Geld habe, hatte ich überlegt so etwas um die 140 Euro auszugeben incl. Grundbox

Das Regelbuch habe ich nun schon auf deutsch runtergeladen und ausgedruckt (!!!!) um mir schonmal die Schiffe an zu schauen und eine Liste zu schreiben, um nicht blind kaufen zu müssen.
Ich muss dazu sagen, dass ich noch kein einziges Spiel Raumflotte Gothic gesehen oder gespielt habe (speilen ja auch nicht sooo viele). Meine strategische Aufstellung basiert also nur aus den Einträgen im Regelbuch (die ich bisher verstanden hab) und einigen Einschätzungen basierend auf Spielerfahrung aus Warhammer 40K.

Hier nun meine vorläufige Liste, Kritik ist erwünscht, besonders wenn sie sogar noch Geld sparen sollte!

Schlachtschiffe:
Schlachtschiff der Vergelter Klasse 365 Punkte

Keuzer:
Imperialer Kreuzer der Lunarklasse 180 Punkte
Imperialer Kreuzer der Diktatorklasse 220 Punkte
+ 2x Bomber und 2x Jäger
Imperialer Kreuzer der Dominatorklasse 190 Punkte
Imperialer Schlachtkreuzer der Marsklasse 270 Punkte
+ 2x Jäger und 2x Bomber

Fregatten:
Imperialer Verband aus Fregatten der Gladiusklasse 105 Punkte
Imperialer Verband aus Fregatten der Feuersturmklasse 120 Punkte


Befehligt wird die Flotte von einem Admiral 50 Punkte

Die Flotte kostet zufälliger weise genau 1500 Punkte, leider habe ich nur einen Admiral, ohne zusätzliche Wiederholungswürfe.
Wie kann ich die Flotte verbessern, was ist unnötig, oder gar gänzlich nutzlos?

greez Custer

PS: Kann ich auch Chaosschiffe als alte Imperiale Kreuzer verwenden? gibts dafür Regeln? So ein Chaosschiff fänd ich schon sehr stylish, zumal es doch sehr hervorstechen würde.
 
Hm... ich finde die Diktator ja arg überteuert und würde da lieber eine zweite Mars bevorzugen (ich mag das Schiff).
Die Imperator wird zwar allgemein der Vergelter vorgezogen, aber ich mag die Vergelter. Ein geeigneter Wächter um auf die beiden Mars aufzupassen.

Ansonsten, Lunar sind allgemein die beste imperiale Kreuzerklasse, eine mehr kann bestimmt nicht schaden.
Einen oder zwei Wiederholungswürfe würde ich auf jeden Fall mitnehmen, es ist ätzend einen Träger mit leeren Hangars auf dem Feld zu haben.
 
Sooo, mich hat das Gothic Fieber gepackt!
Schön 😉 .

Ich möchte nun eine Imperiale Raumflotte aufbauen, zumal sie ja schon in der Grundbox vorhanden ist! Da ich als bald Student (nächsten Monat gehts los) nicht unendlich Geld habe, hatte ich überlegt so etwas um die 140 Euro auszugeben incl. Grundbox


Würde ich nicht mache die Grundbox kaufen lohnt sich nicht das sind 70 € die Du für 8 Schiffe augibst von denen 4 nur imperiale sind (sprich 30€ )
Es sei denn natürlich du willst die Chaos Schiffe, dann lohnt es sich da´dann alles bei der MO versandkostenfrei ist.

Das Regelbuch habe ich nun schon auf deutsch runtergeladen und ausgedruckt (!!!!) um mir schonmal die Schiffe an zu schauen und eine Liste zu schreiben, um nicht blind kaufen zu müssen.

:blink:

Ich muss dazu sagen, dass ich noch kein einziges Spiel Raumflotte Gothic gesehen oder gespielt habe (speilen ja auch nicht sooo viele). Meine strategische Aufstellung basiert also nur aus den Einträgen im Regelbuch (die ich bisher verstanden hab) und einigen Einschätzungen basierend auf Spielerfahrung aus Warhammer 40K.

Wie immer eben 😉.


Hier nun meine vorläufige Liste, Kritik ist erwünscht, besonders wenn sie sogar noch Geld sparen sollte!

Schlachtschiffe:
Schlachtschiff der Vergelter Klasse 365 Punkte

Vergelter bringts nicht Du brauchst den Imperator wegen der Enterboote.

Keuzer:
Imperialer Kreuzer der Lunarklasse 180 Punkte

lUnar sind immer gut, nettes Schiff

Imperialer Kreuzer der Diktatorklasse 220 Punkte
+ 2x Bomber und 2x Jäger

Kein schlechtes Schiff nach den neuen Regeln, aber es gibt bessere.

Imperialer Kreuzer der Dominatorklasse 190 Punkte

Gutes Schiff, wenn du allerdings 10 Punkte mehr frei haben solltest ist der Lunar mit Novakanone besser.

Imperialer Schlachtkreuzer der Marsklasse 270 Punkte
+ 2x Jäger und 2x Bomber

Das Schiff hat die Klasse von Angelina Jolie, einfach sexy alles was man als Admiral braucht, das beste Schiff das in Gothic gibt.

Fregatten:
Imperialer Verband aus Fregatten der Gladiusklasse 105 Punkte
Imperialer Verband aus Fregatten der Feuersturmklasse 120 Punkte

Haben Style aber eine reine Kreuzer Flotte ist effektiver, Kobras sind meiner meinung nach die besten Eskorten aber das nur gegen Chaoten, statts der Feuzerstürme nimmste besser einen Armatus (ein kreuzer mehr schlachtkreuzer), der auch 3 Lanzen hat.

Befehligt wird die Flotte von einem Admiral 50 Punkte

Im Spiel reicht das.

PS: Kann ich auch Chaosschiffe als alte Imperiale Kreuzer verwenden? gibts dafür Regeln? So ein Chaosschiff fänd ich schon sehr stylish, zumal es doch sehr hervorstechen würde.

Geht aber die können zum Chaos überlaufen und solche Sachen oder hauen ab in einer Schlacht.
 
Ich bedanke mich für eure Kommentare, ich werde meine Liste nochmal überarbeiten, da ich mir jetzt gerade noch das Flottenbuch Armada runtergeladen habe :lol:
Nochmehr Auswahl, wow :blink:

Sind die Schiffe in Armada denn empfehlenswert, oder sind das Varianten, die nur entwickelt wurden, damit es mehr Raumschifftypen gibt, die GW verscherbeln kann?

Und, was bringt der Meister der Flotte? Ein Admiral, der sogar noch mehr Moral hat, oder gibt es da einen haken? 😛h34r:

Und sind Panzerkreuzer so gut wie ihre Typenbezeichnung? "Panzerkreuzer", kling irgendwie fett! Allerdings kosten se im Onlineshop auch 24,95 Euro :angry:

Fragen über FRagen, aber hier noch eine, oder zwei:

Wieviele Jäger und Bomber geschwader sind sinnvoll?

Lohnen sich Eskorten überhaupt? Wenn ja welche?
(@John: Cobra, die kleinen Zerstörer wirken so zerbrechlich, wie setze ich sie am besten ein, bzw, wofür sind sie besonders gut geeignet?)

greez Custer
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sind die Schiffe in Armada denn empfehlenswert, oder sind das Varianten, die nur entwickelt wurden, damit es mehr Raumschifftypen gibt, die GW verscherbeln kann?
[/b]

Das einzige Schiff das ich aus dem Armada Buch gut finde, aber nicht einsetze istzder Armageddon-Schlachtkreuzer.

Der Rest, wers braucht, es ist nie verkehrt die Wahl zu haben.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und sind Panzerkreuzer so gut wie ihre Typenbezeichnung? "Panzerkreuzer", kling irgendwie fett! Allerdings kosten se im Onlineshop auch 24,95 Euro [/b]

Panzerkreuzer sind für imperiale Quatsch denn die können nix im Vergleich zu den anderen Schiffen (kein Weltenbrand für imperiale :annoyed: ).

Vor allem weil sie keine 6+ Bugpanzerung haben, welche sehr nützlich ist gegen Waba''s und Torpedos.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Lohnen sich Eskorten überhaupt? Wenn ja welche?
(@John: Cobra, die kleinen Zerstörer wirken so zerbrechlich, wie setze ich sie am besten ein, bzw, wofür sind sie besonders gut geeignet?)
[/b]

Ich sage nein zu Eskorten Kreuzer können mehr, der Kobra ist eben sehr schnell und hat Torpedos, eine ziehgmlich gute Waffe gegen die Chaoten, selb er nie eingesetzt aber mein Favorit.
 
Wenn ich mich recht entsinne ist der Flottenmeister nur mit Space Marine-Schiffen zulässig, in der Armageddon-Flottenliste oder in einer reinen Marine-Flotte.

Die Panzerkreuzer brauchste eigentlich nicht. Was die können, kriegst du auch woanders her und sie sind schwer zu handhaben, da wie schon gesagt keine 6+ Bugpanzerung und nur zu den Seiten bewaffnet.

Ebenso das Imperator-Schlachtschiff! Das nur wegen den Enterbooten zu nehmen ist Quatsch, darauf bist du nicht angewiesen. Wenn doch wäre ja schlimm, denn nur die Imperator- und Oberon-Schlachtschiffe können sie kriegen. Ich komme schon ewig ohne aus. Wenn du ein aber Schlachtschiff mit Hangars haben willst und dennoch eins das ordentlich bewaffnet ist, sieh dir den Oberon mal an.

Die Kosten-Nutzen-Diskussion um Imperator- und Vergelter-Schlachtschiff läuft nun schon Jahre. Höchstwahrscheinlich werden deren Kosten getauscht werden, wenn (wahrscheinlich Anfang nächsten jahres) BFG 2.0 kommt. Apropos 2.0: Gewöhnt euch lieber gleich an die noch experimentellen Novakanonenregeln mit dem Abweichungswürfel!

Chaosschiffe kannst du laut den Reserveregeln im Armada (irgendwo ganz vorn, sind die mit im PDF?)) nehmen, 1 je 3 eigene Schiffe gleicher Baugröße (Schlachtschif/Kreuzer/Eskorte). Aber wie JTJ schon meinte, kann das in einem Spiel gegen Chaos zu, sagen wir, bemerkenswerten Fehlauftritten kommen, so dass die desertieren wenn zu viele Kommandotests nacheinander scheitern.

Auf die Art kannst du übrigens auch imperiale Schiffe anderer Fottenlisten nehmen, so z.B. einen Dominator Kreuzer in eine Armageddon-Liste-Flotte. Und die desertieren nicht. 😉

Ich möchte dir empfehlen, batterielastige Eskortschiffe wie die Gladius-Fregatten (Blaues Buch) in 6er-Schwadronen zu verwenden. Sehr schnell kommen diese wendigen Schiffe in den <15cm-Bereich VOR einen feindlichen Kreuzer und deren Stärke 24 Batterie (6x4) haut dem Gegner dann 22 Würfel entgegen! Das ist DIE Chance, einen feindlichen Kreuzer in einem Zug unschädlich zu machen, und das sind nur Eskorten für 210 Punkte!
 
*gg* dein Kreuzzug für die Oberon ist fast schon niedlich 😀

Dabei teilt die Imperator eigentlch härter aus: 4 Bomber sind für fast jeden Gegner gefährlicher als 2 Lanzen...

die Skepsis gegenüber den Panzerkreuzern teile ich aber irgendwie nicht ganz: Ok, gegen Torps hat es nachteile, aber die werden durch die zusätzlcihen 2LP. 1 Schild und 1 Turm mehr als wieder wett gemacht, dazu sind die Dinger eigentlich auch noch ziemlich günstig.
Vergleich z.B. mal die Dikator mit dem Exorcist:

Pro: +1Schild +1 Turm, +2LP, +2 Batterien, + 15cm auf alle Batterien
contra: keine 6+Front, keine Torpedos, +10P

->fairer Deal, oder?

Einziger echter Nachteil ist der, das sie den Platz eines Schlachtkreuzers verbrauchen, ohne das man dafür Schlachtschiffe bekommen kann.

und da die die dicken IMO so ziemllich das nonplusultra sind, fällt die Etnscheidung meist gegen die Panzerkreuzer...aber an den Schiffen selbst (alos den Profilen) liegt es eigentlich nicht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Einziger echter Nachteil ist der, das sie den Platz eines Schlachtkreuzers verbrauchen, ohne das man dafür Schlachtschiffe bekommen kann.[/b]

Beim Chaos oder ?

Wobei das aus den Regeln nicht klar ist, finde ich.

Für je 3 Kreuzer ein Schlachtschiff

Für je 3 Kreuzer ein Panzerkreuzer.

Das eine schliesst in diesem Fall das andere nicht aus.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dikator mit dem Exorcist:[/b]

Du vergleichst die falschen Schiffe miteinander das passende Podon wäre der Mars.


Kein Weltenbrand das ist ärgerlich als imperialer, der wäre perfekt.
Ganz nebenbei wo steht nochmal das jener ein Schild mehr bekommen kann ?
 
Argh, die Auswahl der richtigen Schiffe für meine Flotte ist echt kniffelig! Ich arbeite momentan an zwei Listen, die ich von zwei unterschiedlichen Gesichtspunkten bearbeite!

In die erste Liste nehme ich zunächst ein Schlachtschiff und 3 Kreuzer. Der Rest der Punkte geht an die Eskorten.
Dabei habe ich im Moment mal die 6er Gladiusschwadron mit reingenommen! Mit der Liste möchte ich die Feuerkraft gegen Großkampfschiffe vorallem durch Bomber, Torpedos und die geballte Fraft mehrerer Waffenbatterien erzeugen.
Die Eskorten des Gegners werde ich mit den Waffenbatterien meines Schlachtschiffs und der Kreuzer beharken.
Die Liste:

Schachtschiff der Imperator Klasse 345 Punkte
+5 Bomberschwadrone
+3 Jägerschwadrone
Ich halte das Schiff für diese Liste für genau richtig, da es über große Hangars verfügt und durch die bach Vorne gerichtete Waffenbatterie und die Batterie an Deck auch gut gegen Eskorten austeilen kann, ohne zuviel manövrieren zu müssen.

Schlachtkreuzer der Mars Klasse 270 Punkte
+ 2 Bomberschwadrone
+ 2 Jägerschwadrone
Für diese Liste halte ich die Marsklasse für sehr nützlich, da sie ebenfalls über Hangars verfügt und obendrein noch eine Novakanone hat!

Kreuzer der Lunar Klasse 180 Punkte
Der Standardkreuzer, kann fast alles und hat Torpedos, mit denen man wie ich mir denke auch die Eskorten des Gegners gut schädigen kann!

Kreuzer der Diktator Klasse 220 Punkte
+ 2 Bomberschwadrone
+ 2 Jägerschwadrone
Weitere Hangarkapazität, damit ich noch mehr Bomber gegen die Großkampfschiffe des Feindes schicken kann, oder auch auf schnelle Geleitzüge, bzw Eskorten reagieren kann.

Fregatten Geleitzug aus 6 Gladiusfregatten 210 Punkte

Eskorte aus 5 Zerstörern der Kobra Klasse 150 Punkte

Kommandiert wird die Flotte von einem Admiral 50Punkte mit 2 Wiederholungswürfen für 75 Punkte.

Zusammen: 1500 Punkte



Meine Zweite Liste ist eine Kreuzerliste, in der ich eskorten nur zur zerstörung gegnerischer Jäger, Bomber und Flugkörper verwenden werde. Hierfür bieten sich natürlich auch Gladius Fregatten an, da diese über Deckgeschütze verfügen, welche es ihnen erleichtern schnelle Jäger und Bomber zu treffen.
Meine Kreuzer werden eine größere Zahl an Novakanonen bekommen, um gegnerische Eskorten und Großkampfschiffe schon früh im Spiel zu beschießen.

Hier die 2. Liste

Schlachtschiff der Vergelter Klasse 365 Punkte
Ein Waffenbatterien starrendes Schiff, mit großer Feuerkraft und zusätzlich Torpedos. Die Lanzenbatterie an Deck, sollte mir das Treffen von Eskorten erleichtern, allerdings möchte ich gegnerische Eskorten nicht wirklich so nah an mich heranlassen.

Schlachtkreuzer der Mars Klasse 270 Punkte
+2 Bomberschwadrone
+2 Jägerschwadrone
Wnigstens ein paar Bomber und Jäger möchte ich schon haben.
Abgesehen davon will ich auch die Novakanone Nr.1 .

Schlachtkreuzer der Armageddon Klasse 245 Punkte
Dieses Schiff hat so ziemlich alles an Waffen, was man brauchen könnte und ich halte es für eins der Flexibelsten Schiffe, wenn es um die Zielauswahl geht, da es einfach gegen alles eine Waffe hat.

Kreuzer der Lunarklasse 200 Punkte
+ Novakanone, siehe Punktkosten
Der Standardkreuzer mit der Novakanone Nr.2 ist er ein wichtiges Werkzeug bei der Großkampschiffabwehr!

Kreuzer der Dominatorklasse 190 Punkte
Novakanone Nr.3 und einige fette Waffenbatterien!

Eskorte aus 3 Fregatten der Gladius Klasse 105 Punkte

Kommandirt wird die Flotte von einem Admiral 50 Punkte mit 2 Wiederholungswürfen 75 Punkte.

Gesammt : 1500 Punkte



Welche der Flottenlisten findet ihr am besten, was macht Sinn, und was würdet ihr umstellen?
Ich danke für eure tolle fachmännische Auskunft!! 😎
 
@ JTJ
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Beim Chaos oder ? Wobei das aus den Regeln nicht klar ist, finde ich. Für je 3 Kreuzer ein Schlachtschiff Für je 3 Kreuzer ein Panzerkreuzer. Das eine schliesst in diesem Fall das andere nicht aus. [/b]

Die Kriterien zum Einsatz sind bei Chaos und Imperium verschieden.
Beim Chaos sind sie einfach: ein Panzerkreuzer ist im Prinzip einfach eine eigene Kategorie für die man 3 "Kleinere Schiffe" benötigt:
Es gehen also z.B: 2 Kreuzer 1 schwerer Kreuzer, und damit 1 Panzerkreuzer und 1 Schlachtschiff.

Bei den Imps ist es etwas komplizierter: dort ist der Schlachtkreuzer im Prinzip eine Alternative zum Schlachtkreuzer. die Crux liegt jetzt in den Anforderungen für Schlachtschiffe, die Panzerkreuzer nicht gelten lassen:
d.h. wenn ich 2 Kreuzer nehme kann ich einen Panzerkreuzer wählen, muss dann aber auf das Schlachtschiff verzichten. erst wenn ich noch einen dritten Kreuzer nehme, ist ein schalchtschiff drin. Möchte ich jetzt auch noch einen Schalchtkreuzer, brauche ich sogar mindestens 4 Kreuzer, da Panzerkreuzer die "slots" für Schalchtkreuzer verbrauchen.
d.h. das minimum für Panzerkreuzer UND Schlachtschiff wären 3 Kreuzer - im vergleich zur Chaosflotte habe ich damit einen normalen Kreuzer mehr, aber der Schlachtkreuzer fehlt.
Will ich einen Schlachtkreuzer UND einen Panzerkreuzer muss ich 4 normale Kreuzer nehmen. Blöder weise habe ich jetzt erst "Anspruch" auf 1 Schlachtschiff: würde ich den Panzerkreuzer kicken und statt dessen einen 2.ten Schlachtkreuzer nehmen könnte ich auch 2 Schlachtschiffe nehmen...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Du vergleichst die falschen Schiffe miteinander das passende Podon wäre der Mars.[/b]
Der Typo ist goil 😀 Das schreibt sich 'Pendant', spricht sich aber etwas wie du es schreibst (mit stummen 'n' am Ende)

Aber genug kluggeschissen: jupp, man kann auch mit der Mars vergleichen.

Pro:
* +2 LP
* +1 Schild
* +1 Turm
* +2 Batterien
* -40 Punkte

Contra:
* -6er Front
* -Novakanone
* -2 60cm L/F/R Lanzen

-> Hier ist der Deal nicht mehr ganz so gut, aber alles in allem noch relativ gut tragbar IMHO. Das liegt auch daran das
a.) die Mars generell ein ziemlich geniales Schiff ist, da alle waffensysteme ideal auf eine Rolle (Fernunterstüztung) ausgelegt sind.
b.) GW sich bei dem Wert von Novakanonen IMO eh etwas verschätzt hat: die Angabe das eine NC nur ~10-20P mehr wert sein soll als eine 6er Torpedosalve ist wohl eher etwas zu tief angesetzt. Generell würde ich sagen das man Schiffe mit Nc meist ~20Punkte unter eigentlichem wert bekommt....und wenn man eine Mars mit 290 statt 270 bewerten würde, sehe der Tausch auchschon wieder besser aus.

was ich damit nur sagen will: eine Diktator ist etwas "zu schlecht" für ihre Punkte, eine Mars etwas "zu gut" - eine Exorcist die irgendwo dazwischen liegt dürfte also einen relativ fairen Preis haben.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kein Weltenbrand das ist ärgerlich als imperialer, der wäre perfekt.
Ganz nebenbei wo steht nochmal das jener ein Schild mehr bekommen kann [/b]
JA, die Weltenbrand ist wirklich ein ziemlch geniales Schiff -vor allem weil es als Panzerkreuzer noch Bug- und Decksbewaffnung hat. Aber man kann nicht alles haben - Chaoten kriegen auch keine Schiffe mit 6er rumpf und Novakanonen....

Das mit dem Schild + großem Base steht im 1.5er update.


@ General Custer

Zu deiner ersten Liste.
*du brauchst dich nicht zu entschieden welche "Ladung" ein träger hat. Das kannst du jede Runde direkt vor dem start zu entschieden: du kannst mit einer Imperator in einer Runde 8 Staffeln Jäger starten, in der folgenden (wenn der reload erfolgreich war) eine einzige Staffel aus 8 Bombern, oder jede andere Kombination die 8 Marken nicht überschreitet (z.B: 2 Staffeln zu je 3 Bombern und 1 Jäger o.ä.). Ein festlegen vor dem Spiel ist nicht notwendig.

* gib der Imperator unbedingt noch Enterboote: diese Option kostet nur 5 Punkte und ist sehr nützlich: Enterboote machen wenn sie in Kontakt mit einem Feindschiff kommen (und den Beschuss durch Türme überstehen) automatisch einen kritischen Treffer, der allerdings nur einen W6 statt 2W6 hat. D.h. auf 2+ (1 ist ein fehlschlag) macht man einen kritischen Schaden.
Das ist gegen Großkampfschiffe nur bedingt nützlich, ist aber der Tod aller Eskorten, da diese bei kritischen Treffern automatisch zerstört werden.
Da Eskortne meist nur 1 oder 2 Türme haben wirken Enterboote also enorm tödlich: wenn du z.B. 4 2er Staffeln startest stirbt jede Eskorte, die nur 1 Turm hatst auf 2+, weil eben 1 turm maximal 1 Enterboot aufhalten kann.
Und auch Eskorten mit 2 Türmen müssen schn beide ürfe auf 4+ schaffen, sonst sieht es düster aus....dazu sind Enterboote nocschnell (30cm in jeder Flugkörperphase = 60 cm pro runde) und haben maximale Wendigkeit....

Eigentlich zu gut um darauf zu verzichten, oder?

* Eskorten: ich bin kein großer Freund von Eskorten: gegen ELdar werden dir die Gladiusschwadronen sicherlich gute Dienste leisten, aber gegen die meisten anderen Gegner würdest du mit einem zusätzlichen Kreuzer sichwerlich besser fahren. Überlegt auch mal das für 10 Punkte mehr z.B. auch schon 2 leichte Armatuskreuzer bekommen könntest....
wenn du sie aber drin behälst: mach 2 3er Schwadronen draus: auf der Feuerkrafttabelle kommt man mit 2x12 zwar einen Tick schlechter weg als mit 24, aber die besser eflexibilität von 2 Schwadronen und das man dem Feind mehre Ziele bietet sollted as ausgleichen.

generelle Kritik: deine Flotte ist sehr Flugkörperstark, aber im 'Nahkampf' ziemlich schwach. Mit den Eskorten kann man zwar evtl. 1mal hart zuschlagen, wenn sich das Gefecht aber länger hinzieht wir ddeine Flotte recht schnell zerbrechen.
Im Prinzip so etwas wie ein Boxer mit gutem Punch, aber einem Glaskinn.


Liste2:
IMO schon besser, sie hat allerdings zwei Haken

a.) 3 Novakanonen können bei etwas empflindlicheren Gegner schon als unfair gelten. So etwas wie das ungeschriebene Gesetz des Fairplay ist eigentlich 'max 1 Novakanone pro 750 Punkte"

b.) sie ist ungültig! Die regelung 'für 2 Kreuzer einen Schlachtkreuzer' bezieht sich auf jeden Schlachtkreuzer. Will man also 2 davon (Mars und Armageddon) benötigt man also mindestens 4 normale Kreuzer.
Mit der Armageddon-flottenliste sind zwar Schlachtkreuzer auf einer 1:1 Basis erlaubt, allerdings erlaubt diese Liste weder den Einsatz eines Dominators noch Gladiusfregatten (obwohl man die als SM 'Jagdkreuzer'haben kann - allerdings teurer undmitmbesserem MW)


Als "Zwischending" eine kleine Empfehlung: folgende Liste nutze ich selber häufig und meist auch mit gutem Erfolg.

Imperatorschlachtschiff mit Enterbooten 350 Punkte
Marsschlachtkreuzer 270 Punkte
Armageddonschlachtkreuzer 245Punkte
2 leichte Armatuskreuzer 220 Punkte
1 Lunarkreuzer 180P
1 Kolossuskreuzer 180P
1 Admiral (incl. 1 reroll) 50P

-> diese Flotte hat als einizgen echten Nachteil den Mangel an Wiederholungswürfen. Da ich aber meist recht hohe MW Werte habe und wenig Sonderbefehle geben muss (die beiden Armatibilden meist eineSchawdorn sowie die Armageddon +Lunar+Kolossus).

Weiteres Pro: günstige Anschaffungskosten. Diese Flotte steht mit 75€ bzw.Grundspiel+45€ relativ günstig auf dem Tisch.
 
IHR VERGESST:

Mit der Reserveregel kann man den Weltenbrand Panzerkreuzer auch als Imperialer einsetzen, muss allerdings auf das Reichweitenuograde verzichten (weil ist ne Variante) und braucht dazu 3 eigene Kreuzer (ja, Kreuzer!). 😉 Hinzu kommt das Desertierugsrisiko beim Spiel gegen Chaos, aber macht das die Sache nicht nur Interessanter? 😀

Zu den Leichten Kreuzern allgemein:
6 Trefferpunkte, 1 Schild, 5+ Pz. rundum. Die sind einfach zu schnell weg, als dass das Großkampfschiffe sein sollen. Besonders in einer Kampagne is das schlecht, denn wenn die so ein popeliger Leichter zerstört wird, verlierst du gleich einen Ruhmpunkt. Eskorten haben außerdem den Vorteil, dass sie untereinander Abwehrtürme verstärken können - kein großes Problem da je Schiff 3 oder 4 zu kriegen; bei leichten Kreuzern sind 2 schon viel. Andererseits haben die leichten K. meist genug Feuerkraft und wendigkeit um sie als Eskortenjäger einzusetzen. Ich hab zwar keinen Armatus, aber die 3 aus dem Armada sind zumindest recht gut bewaffnet. Aber nach 7 Treffern sind sie weg und Eskorten sind schneller.
Schon etwas zweischneidig die Sache...
 
Danke für die Tips, Ich muss mir das noch alles mal durch den Kopf gehen lassen.

Ich werde wohl auch eher eine Kreuzerlastige Flotte aufstellen und nur einen, maximal 2 Fregattenverbände.

Ob ich einen Armatuskreuzer nehme, weiß ich noch nicht, das Modell gefällt mir irgendwie so garnicht. Ist nicht nur zerbrechlicher als ein Kreuzer, sondern sieht zu allem Überfluss auch noch so aus! :lol:

Was hieltet ihr von der Variante die Gladius Fregatten einzeln auf zu stellen, so könnte ich mich mit 3 von denen einzeln um Flugkörper und so einen Dreck kümmern. Oder ist es eher selten, dass man Torpedos und Bomber noch abfangen muss?

Mal schaun, vielleicht gebe ich den Armatuskreuzern in der 2er Schwadron eine Chance.

@Sohn des Khain:
Wenn du deine Schiffe fast alle in Schwadrone zusammenfast, bietest du dem gegner aber auch fecht wenige Ziele, ist das nicht auch von Nachteil?

PS: Was haltet ihr von den imperialen Flotten auf dieser Seite?:
Gugst du hier
 
Schon, deswegen fasst man ja auch nicht alle Schiffe in eine einzige Schwadron.
Aber glaub mir, du willst nicht für jedes einzelne Schiff einen MW-Test machen, wenn du sie mal in Position für ein LO gebracht hast oder sie Torpedos nachladen müssen.

Außerdem kann man in einer Schwadron beschädigte Schiffe "decken", da die Schüsse immer auf das vorderste Schiff gehen - angeschlagene Schiffe lassen sich also zurückfallen aber bleiben im Kampf.
 
Eigentlich versuche ich so ziemlich jeder Runde (abgesehen vond er ersten) allen schiffen Kommandotest zu geben: sei es nachladen,Zielerfassung aktivieren oder in bessere Position kommen...

Im Prinzip stimmt es: Schwadronen haben auch Nachteile, aber die kann man durch gutes Spiel umgehen, wie Galatea schon gesagt hat. Insgesamt überwiegen aber IMHO die Vorteile gegenüber den Nachteilen: Weniger Tests, auf bessere MW werte und bei volle Kraft vorraus gleiche Geschwindigkeit für alle Schiffe der Schwadron.

Bei der obrigen Liste sieht das dann meist so aus.

a) Imperator
b) die beiden Armati
c) Armageddon +Gothic
d) Mars

Der Lunar wird meist als "springer" anhängig von erwürfelten Werten und klebt enweder an c) (enorm übler Kampfverband: 12 Batterien und 10 Lanzen auf eine Breitseite!) geklebt oder begleitet den Mars, wenn der enorm üble MW werte hat.
Manchmal ist er auch solo unterwegs..

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber mit meinem Bruder habe ich sowieso die Hausregel, das man Kommandotests machen darf auch wenn ein Schiff davor einen Test verpatzt hat.

Finde ich etwas Komisch die Regel. [/b]
Ich denke mal der "sinn" ist es eine Kommandostruktur zu repräsentieren: der Admiral gibt Befehle durch, aber ob die auch bei allen Kaptains ankommen bzw. ob diese sie auch ohne Murren befolgen ist halt nichtt ganz sicher...

Ignorieren würde ich das ganze nicht: denn dadurch verlieren rerolls ja ihren wert: die Dinger sind ja nicht deshalb so teuer, weil ein einzelnes Schiff noch seinen Sonderbefehl bekommen kann (das ist selten SOO entscheidend), sondern deshalb weil der eine reroll eventuell deine ganze Flotte davor bewahrt im nächsten Zug ohne Jäger dazustehen u.ä. unangenehme Situationen..
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Eigentlich versuche ich so ziemlich jeder Runde (abgesehen vond er ersten) allen schiffen Kommandotest zu geben: sei es nachladen,Zielerfassung aktivieren oder in bessere Position kommen...[/b]

Mehr Als Flugkörper nachladen mach ich eigentlich selten, weil ich viel zu sehr damit beschäftig bin meine Flotte als ganzes zu bewegen, Drehungen eingeschlossen.

Aber das Du anders spielst als ich hatten wir ja schonmal.

Und wenn dann bekommt der Imperator sowieso den ersten Befehl und dann der Mars, und der Imperator hat meistens sowieso MW 10 wegen MW 8 Admiral +1 Schiff +1 Feind.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich denke mal der "sinn" ist es eine Kommandostruktur zu repräsentieren: der Admiral gibt Befehle durch, aber ob die auch bei allen Kaptains ankommen bzw. ob diese sie auch ohne Murren befolgen ist halt nichtt ganz sicher...
[/b]

Der wird Befehle sicher alle gleichzeitig geben, die dann seine Komunikationsheinis weitergeben und von denen wird er sicherlich nicht nur einen haben, und dann erst die Resonanz bekommen ob sie es geschafft haben oder nicht.

"Gemurrt" wird nicht, ein Befehl ist ein Befehl
 
So, ich hab da mal eine Liste Geschrieben, die mir selbst ganz gut gefällt. Ich habe mich einfach mit der Vorgabe 4 Kreuzer, 1 Schlachtschiff und min. 6 Eskorten hingesetzt und mir die schematischen Skizzen der Schiffe angeschaut und mich davon doch arg beeinflussen lassen!

Hier erstmal die Liste:

Admiral von Hinrichthofen :lol: (den Namen muss ich noch bearbeiten)
50 Punkte + 1 Wiederholungswurf 25 Punkte

Schlachtschiff der Imperatorklasse 345 Punkte
(Waffenstarrender Träger, was braucht man mehr?) 🙄

Kreuzer der Dominatorklasse 190 Punkte
(Eine Breitseite, wie ein Linienschiff, beeindruckend :blink: )

Kreuzer der Lunarklasse 180 Punkte
+ Novakanone 20 Punkte
(Das Arbeitspferd, kann fast alles und ist günstig) 😉

Kreuzer der Tyrannklasse 185 Punkte
+ 45cm Batterien 10 Punkte
(Die Faust meiner Flotte :angry: har har har)

Schlachtkreuzer der Marsklasse 270 Punkte
Angelina Joulie 😉

Fregattenverband der Gladiusklasse (6) 210 Punkte
(Eskorten, naja ich möchte gerne mehr, aber ich muss auch Kreuzer haben, schade eigentlich, denn einen Jagtverband aus Cobrazerstörern hätte ich auch gerne!)


Ich überlege noch, ob ich anstelle eines Kreuzers eine 6er Formation aus Zerstörern reinnehmen soll!
Was würdet iht tun?