Sooo, mich hat das Gothic Fieber gepackt!
Ich hatte schon immer ein Auge auf die Raumschiffe im Warhammer 40k Universum geworfen und finde sie nicht erst seit den Videos aus Warhammer 40K Fire Warrior toll (ok, das Spiel ist scheisse, aber die Raumkämpfe in den Videos habens mir schon damals angetan!).
Ich möchte nun eine Imperiale Raumflotte aufbauen, zumal sie ja schon in der Grundbox vorhanden ist! Da ich als bald Student (nächsten Monat gehts los) nicht unendlich Geld habe, hatte ich überlegt so etwas um die 140 Euro auszugeben incl. Grundbox
Das Regelbuch habe ich nun schon auf deutsch runtergeladen und ausgedruckt (!!!!) um mir schonmal die Schiffe an zu schauen und eine Liste zu schreiben, um nicht blind kaufen zu müssen.
Ich muss dazu sagen, dass ich noch kein einziges Spiel Raumflotte Gothic gesehen oder gespielt habe (speilen ja auch nicht sooo viele). Meine strategische Aufstellung basiert also nur aus den Einträgen im Regelbuch (die ich bisher verstanden hab) und einigen Einschätzungen basierend auf Spielerfahrung aus Warhammer 40K.
Hier nun meine vorläufige Liste, Kritik ist erwünscht, besonders wenn sie sogar noch Geld sparen sollte!
Schlachtschiffe:
Schlachtschiff der Vergelter Klasse 365 Punkte
Keuzer:
Imperialer Kreuzer der Lunarklasse 180 Punkte
Imperialer Kreuzer der Diktatorklasse 220 Punkte
+ 2x Bomber und 2x Jäger
Imperialer Kreuzer der Dominatorklasse 190 Punkte
Imperialer Schlachtkreuzer der Marsklasse 270 Punkte
+ 2x Jäger und 2x Bomber
Fregatten:
Imperialer Verband aus Fregatten der Gladiusklasse 105 Punkte
Imperialer Verband aus Fregatten der Feuersturmklasse 120 Punkte
Befehligt wird die Flotte von einem Admiral 50 Punkte
Die Flotte kostet zufälliger weise genau 1500 Punkte, leider habe ich nur einen Admiral, ohne zusätzliche Wiederholungswürfe.
Wie kann ich die Flotte verbessern, was ist unnötig, oder gar gänzlich nutzlos?
greez Custer
PS: Kann ich auch Chaosschiffe als alte Imperiale Kreuzer verwenden? gibts dafür Regeln? So ein Chaosschiff fänd ich schon sehr stylish, zumal es doch sehr hervorstechen würde.
Ich hatte schon immer ein Auge auf die Raumschiffe im Warhammer 40k Universum geworfen und finde sie nicht erst seit den Videos aus Warhammer 40K Fire Warrior toll (ok, das Spiel ist scheisse, aber die Raumkämpfe in den Videos habens mir schon damals angetan!).
Ich möchte nun eine Imperiale Raumflotte aufbauen, zumal sie ja schon in der Grundbox vorhanden ist! Da ich als bald Student (nächsten Monat gehts los) nicht unendlich Geld habe, hatte ich überlegt so etwas um die 140 Euro auszugeben incl. Grundbox
Das Regelbuch habe ich nun schon auf deutsch runtergeladen und ausgedruckt (!!!!) um mir schonmal die Schiffe an zu schauen und eine Liste zu schreiben, um nicht blind kaufen zu müssen.
Ich muss dazu sagen, dass ich noch kein einziges Spiel Raumflotte Gothic gesehen oder gespielt habe (speilen ja auch nicht sooo viele). Meine strategische Aufstellung basiert also nur aus den Einträgen im Regelbuch (die ich bisher verstanden hab) und einigen Einschätzungen basierend auf Spielerfahrung aus Warhammer 40K.
Hier nun meine vorläufige Liste, Kritik ist erwünscht, besonders wenn sie sogar noch Geld sparen sollte!
Schlachtschiffe:
Schlachtschiff der Vergelter Klasse 365 Punkte
Keuzer:
Imperialer Kreuzer der Lunarklasse 180 Punkte
Imperialer Kreuzer der Diktatorklasse 220 Punkte
+ 2x Bomber und 2x Jäger
Imperialer Kreuzer der Dominatorklasse 190 Punkte
Imperialer Schlachtkreuzer der Marsklasse 270 Punkte
+ 2x Jäger und 2x Bomber
Fregatten:
Imperialer Verband aus Fregatten der Gladiusklasse 105 Punkte
Imperialer Verband aus Fregatten der Feuersturmklasse 120 Punkte
Befehligt wird die Flotte von einem Admiral 50 Punkte
Die Flotte kostet zufälliger weise genau 1500 Punkte, leider habe ich nur einen Admiral, ohne zusätzliche Wiederholungswürfe.
Wie kann ich die Flotte verbessern, was ist unnötig, oder gar gänzlich nutzlos?
greez Custer
PS: Kann ich auch Chaosschiffe als alte Imperiale Kreuzer verwenden? gibts dafür Regeln? So ein Chaosschiff fänd ich schon sehr stylish, zumal es doch sehr hervorstechen würde.