Naja, ich bin nicht so ganz einverstanden mit den Ansichten im Warprift; im Großen und Ganzen hab ich das Gefühl, dass Sigoroth (der Autor) eigentlich nur die Schiffe mit Novakanonen (außer der Apokalypse) und die Imperator gut findet, der Rest findet nur harsche Kritik. Von lächerlichen Argumenten wie "dieses Schiff ist 10 Punkte zu teuer, jenes Schiff 5 Punkte zu teuer, also lasst die Finger davon" mal völlig abgesehen ...
Ich persönlich benutze kein einziges der Schiffe, die der Autor empfiehlt. Schlag mich trotzdem nicht schlecht, denke ich.
Essentiell ist bei der imperialen Flotte eigentlich nur, Synergien aufzubauen. Die wichtigste Frage ist: Wie soll die Frontbewaffnung deiner Schiffe in der Flotte aussehen? Hier hast du drei Möglichkeiten:
1. Nur Torpedos. Heißt ganz einfach, dass du nur die Schiffe in deine Flotte nimmst, die Torpedos haben. Den Rest benutzt du erst gar nicht. Sinn dahinter ist, den Jagdschutz deines Gegenspielers mit gut gezielten Torpedosalven zu überfordern, so dass du deine Hangars entweder offensiv nutzen kannst oder sie zumindest nicht so leicht überfordert werden, weil der andere seine nur begrenzt offensiv nutzen kann.
2. Nur Novakanonen. Lass am Besten die Finger davon, sonst spielt bald keiner mehr mit dir. ^^ Ist unter 30 cm Reichweite auch nicht mehr so richtig geil.
3. Gemischte Bewaffnung. Ein paar Novakanonen (Gentlemen´s Agreement: Eine Novakanone pro angefangene 750 Punkte, mehr ist für den Gegner meistens zu frustrierend), ein paar mehr Torpedoschiffe, der Rest entweder Lanzen (Armatus, Feuersturm), Waffenbatterien (Imperator, Gladius) oder auch gar nichts (Panzerkreuzer). Hierfür ist die Imperator essentiell, sonst bekommst du einfach nicht genug Flugkörper in die Flotte; für Novakanonen und "passive" Hangars (sie startet selbst keine Flieger, sondern erhöht nur das Hangarlimit) bietet sich die Mars an, für Torpedos Kolossus, Lunar, Armageddon, Kobra, Armatus. Ist so die Standardvariante, die sich eigentlich ganz gut schlägt.
Dann kommt die nächste Überlegung: Welche Schiffe sollte ich wie miteinander kombinieren, damit sie sich gegenseitig verstärken?
Prädestiniert dafür sind Kreuzer; die Kreuzer des Imperiums haben alleine einfach nicht genug Feuerkraft, um sich gegen andere Kreuzer behaupten zu können, also müssen Schwadrone gebildet werden.
Die Feuerkraft eines Kreuzers verursacht an einem gegnerischen Kreuzer ungefähr zwei Punkte Schaden. Ein Kreuzer gegen einen anderen schießen sich also ziemlich genau gegenseitig die Schilde herunter, bevor diese wieder hoch gehen. Zwei Kreuzer, die einen anderen Kreuzer beschießen, schießen die Schilde herunter und verursachen zwei Punkte Schaden, bevor die Schilde wieder hoch gehen und so weiter. "Zielerfassung aktivieren!" (LO) packt auf die Feuerkraft eines Kreuzers nochmal ungefähr die Hälfte drauf.
Dazu kommen defensive Überlegungen: Je größer die Schwadron ist, desto schwerer fällt es mir, bei schwerem Beschuss "Kollisionsalarm!" zu geben, da dadurch die Hälfte der Feuerkraft und fast alle taktischen Optionen der Schwadron verloren gehen. Dadurch steigt natürlich die Verlustrate.
Daraus können wir sinnvolle Schwadronengrößen erschließen:
1 Kreuzer ist keine Schwadron. 😉
2 Kreuzer ist defensiv stärker, auf LO beschädigen sie einen Kreuzer
3 Kreuzer ist offensiv stärker, auf LO zerstören sie einen Kreuzer (wenn man kritische Treffer mit einplant, davon abgesehen ist ein Kreuzer mit einem Strukturpunkt eh nicht mehr viel wert)
4 Kreuzer ist Overkill, also eher was für Wahnsinnige 😉
Zur Waffenauswahl und damit der Wahl der Schiffsklassen:
Lanzen sind verlässlicher, sie würfeln immer eine feste Zahl an Würfeln. In Reichweite kommen -> Feuern. Die bodenständige Wahl, sozusagen.
Waffenbatterien hingegen sind in der falschen Situation fast wertlos, in der richtigen Situation aber weitaus gefährlicher als Lanzen. Sie belohnen geschicktes Manövrieren sehr viel mehr als Lanzen dies tun.
Die Reichweiten sind meist kurz, das spricht für Waffenbatterien; wenn die Flotte deines Gegners in einer Reihe fliegt, bekommst du beim Durchbrechen der Reihe optimale Feuerwinkel, auch das spricht für Waffenbatterien. Was dagegen spricht, ist, dass der Gegner manchmal in der gleichen Formation wie du fliegt, also die Schiffe alle parallel direkt auf dich zu. Hier sind die Feuerwinkel denkbar schlecht, also Lanzen sehr viel nützlicher als Waffenbatterien.
Die Mischung machts also. Ein paar mehr Lanzen schaden nicht, da du wahrscheinlich eh Lanzenbatterien übrig haben wirst.
So, den Rest musst du dir selbst überlegen; hoffe, bis hierher hats geholfen. 🙂