Guten Abend zusammen!
Ich hatte vor kurzem ein Spiel gegen Oger (spiele nicht so oft, war ein 2tes Fantasy Spiel), welches ich zwar auch ganz gut für mich verbuchen konnte (Gegner hatte starkes Würfelpech) aber ich denke da gibt es sicherlich einige Kniffe die man sich gegen Oger zunutze machen könnte.
Wir hatten 1500 Pkt gespielt und ich habe folgendes aufgestellt (ausm Kopf, habe leider die onlinedex listen nicht mehr):
Kommandant:
General auf Greif, Heilige Reliqiue, Schwert der Stärke
Held:
Feuerzauberer der Stufe 2, Grauer Stab (in Musketenschützenregiment)
Held:
Sigmarpriester, Meteoreisenrüstung, Hammer der Rechtschaffenen, zus. Handwaffe (führt die Hellebardenträger)
Kern:
29 Hellebardenträger mit voller Kommandoabteilung, Kriegsbanner
-10 Freischärler Abteilung
-10 Musketenschützen Abteilung
(aufgestellt als Horde)
Kern:
20 Schwertkämpfer mit voller Kommandoabteilung
-10 Freischärler Abteilung
Kern:
19 Musketenschützen, volle Kommandoabteilung, Bündelmuskete
Elite:
Großkanone
Elite:
Großkanone
Dem gegenüberstanden 2 große Nahkampfogerregimenter (1x Bullen, 1xEisenwänste glaub ich), 1 mal diese Kanonenoger, 1 held und ein Stufe 4 Fleischer.
Die größeren regimenter haben meine Infantrie schon dank ihrer vielen Atacken und dem Niedertrampeln gut zugesetzt.
Hätte mein Gegenspieler nicht so oft teilweise entscheidende Würfe vergeigt (alle Angriffe im Spiel waren für ihn fail und ich konnte Angreifen 😀), bin ich sicher hätte es um einiges ekliger werden können.
Daher nun die Fragen an die erfahreneren Generäle, welche Einheiten sich lohnen gegen Oger, wie die Liste gegen Oger aufgestellt war (gut oder scheisse?) welche Einheitenkompositionen lohnenswert sind etc.
Ich fand die Hellebardenträger Horde sehr geil und bin im Moment auch dabei sie weiter zu verstärken.
Das wars auch schon von mir soweit, schönen Abend euch noch 😎
Ich hatte vor kurzem ein Spiel gegen Oger (spiele nicht so oft, war ein 2tes Fantasy Spiel), welches ich zwar auch ganz gut für mich verbuchen konnte (Gegner hatte starkes Würfelpech) aber ich denke da gibt es sicherlich einige Kniffe die man sich gegen Oger zunutze machen könnte.
Wir hatten 1500 Pkt gespielt und ich habe folgendes aufgestellt (ausm Kopf, habe leider die onlinedex listen nicht mehr):
Kommandant:
General auf Greif, Heilige Reliqiue, Schwert der Stärke
Held:
Feuerzauberer der Stufe 2, Grauer Stab (in Musketenschützenregiment)
Held:
Sigmarpriester, Meteoreisenrüstung, Hammer der Rechtschaffenen, zus. Handwaffe (führt die Hellebardenträger)
Kern:
29 Hellebardenträger mit voller Kommandoabteilung, Kriegsbanner
-10 Freischärler Abteilung
-10 Musketenschützen Abteilung
(aufgestellt als Horde)
Kern:
20 Schwertkämpfer mit voller Kommandoabteilung
-10 Freischärler Abteilung
Kern:
19 Musketenschützen, volle Kommandoabteilung, Bündelmuskete
Elite:
Großkanone
Elite:
Großkanone
Dem gegenüberstanden 2 große Nahkampfogerregimenter (1x Bullen, 1xEisenwänste glaub ich), 1 mal diese Kanonenoger, 1 held und ein Stufe 4 Fleischer.
Die größeren regimenter haben meine Infantrie schon dank ihrer vielen Atacken und dem Niedertrampeln gut zugesetzt.
Hätte mein Gegenspieler nicht so oft teilweise entscheidende Würfe vergeigt (alle Angriffe im Spiel waren für ihn fail und ich konnte Angreifen 😀), bin ich sicher hätte es um einiges ekliger werden können.
Daher nun die Fragen an die erfahreneren Generäle, welche Einheiten sich lohnen gegen Oger, wie die Liste gegen Oger aufgestellt war (gut oder scheisse?) welche Einheitenkompositionen lohnenswert sind etc.
Ich fand die Hellebardenträger Horde sehr geil und bin im Moment auch dabei sie weiter zu verstärken.
Das wars auch schon von mir soweit, schönen Abend euch noch 😎