Imperiale Landungsschiff

S3ler

Bastler
08. Januar 2010
784
1.188
10.976
Hallo zusammen,

ich suche eine Vorlage aus dem Fluff oder allgemein für ein Imperiales Landungsschiff.

Was mir vorschwebt ist sowas vor die ein Orca für Imps, also eine Größe die man noch auf dem Spielfeld platzieren kann.
Etwas was 1-2 Panzer + Soldaten von/zu einem Raumschiff transportieren kann.

Ich weiß es gibt das Shuttles (Arvus Ligther) aus IA IV (das ist zu klein), diverse Space Marine Transporter wie Stormbird, Raptor (die für Space Marines sind, das passt nicht zu den Imps).
Klar hat man die Valkyre - aber die transportiert keine Panzer, nur Sentinels und die Elysian Venator.
Bleibt noch der Thunderhawk als Transportversion - der ist auch wieder für Space Marines und transportiert auch nur Rhino-Chassis oder einen Landraider (wenn ich mich richtig erinnere).


Ich stell mir so was vor, wie einen etwas größere Thunderhawk (damit auch noch normale Soldaten reinpassen) für die Imps.

Gibt es da im Fluff bereits etwas? Oder hat hier jemand sogar schonmal Bilder irgendwo gesehen?
Ich hab nicht den vollen Überblick 🙂 vielleicht kennt einer etwas.

Vielen Dank schon mal 🙂
 
Hi,
Klaus Fischer zeigt auf seinem Blog seine genialen scratch-built Sachen. Er hat vor ca einem Jahr mal ein Landungsschiff einer Inquisitorin + Gefolge + einem Tank gebaut. Sah echt genial aus... - ich konnte das Projekt jetzt auf die Schnelle bei ihm nicht finden - ein paar Fotos/Projekte fehlen im Archiv (ein hoch auf Datenschutzgesetze). Hier mal der Link zu seiner Seite - sind gute Anregungen und coole Projekte zu sehen.

http://fischers-design-shop.blogspot.de/

Gruß, hugin

ok, den Link gefunden: http://fischers-design-shop.blogspo...00+01:00&max-results=7&start=11&by-date=false

etwas weiter unten auf der Seite... - ok, doch kein Tank dabei, aber du kannst deins ja etwas größer bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Hintergrund her kenne ich nun gar kein Landungsschiff für die Imperiale Armee / Astra Militarum. Aber das eine oder andere Workart in und als Cover auf den Codizes der Imperialen lassen ja ahnen, was für Brocken das zu sein scheinen:
Fliegende Bunker, die mit einem Übermaß an Triebwerken unergonomisch klotzig was 'raushauen und allein durch den Landeanflug die Landezone freibrennen. Der Tetrarch scheint auch so einen Eindruck zu vermitteln...

Je nachdem, wofür Du - S3ler - ein solches Modell nutzen möchtest: soll es lediglich als schickes Geländestück dienen, voll (mit Waffen und Flugmodi) ins Spiel eingreifen oder eher als Schockoption für einen Armeeteil (ähnlich wie eine Landungskapsel) dienen?

Habe auch immer wieder Überlegungen zu solch einen Klops gehabt... aber ohne massives Eingreifen ins Spiel, außer eben mal eine Landungstruppe ins Spiel zu bringen.

Würde den Lander ausschließlich Scratch-Builden. Einen Kracher von so 60x20x15cm³ Plus Anbauteile. Heckwärts vielleicht breiter werden. Lediglich Steuerruder, keine Tragflächen. Dafür fette Triebwerke (irgendwelche Duschgel- oder andere Verpackungsbehälter), für Senkrechtstarts und -Landungen. Untere Rumpfkante geprägt mit Trägheitsdämpfern/-Suspensoren, wie der Kranz der Landungskapsel, beim Landspeeder oder Repulsor. Vorn und seitlich Sturmrampen. Platz für bis zu 3 Leman Russ und 30-60 Infanteristen oder 4 Chimären.
Rampen z.B. seitlich geschützt durch den Anbauwaffen vom Leman Russ. Hauptgeschütze auf dem Rumpf oder seitlich mit Waffentürmen der Firestorm-Redoupts Laserkanonen oder Geschütze der Vengeance Waffenbatterie.
Brücke eher heckwärts oben drauf (ähnlich den Schiffen von Battlefleet Gothic)... also schon sehr ähnlich dem Stormwolf, nur größer und vielseitiger scaliert... Von Anvil & Co gibt es ja auch nette Anbauteile für Waffentürme und das Industriegelände von GW liefert auch super Bits für Triebwerke und Oberflächengestaltung. Vom Stormhawk bleiben auch die Triebwerke des Stormtalon über, die coole Steuertriebwerke hergeben. Lässt sich alles beschaffen...
 
Ja da kommt hin.

Ich wolle ein schickes Geländestück haben für mein Armeeaufbauthread 🙂

Ich hab mir grob so etwas vorgestellt:
ClickMichIchBinEinBild

Wobei die Flügel ähnlich abgeknickt sind wie die der Valkyre und stärkere Triebwerke eine Art Senkrechtstart/landung ermöglichen.

Ich hab einen 3D Drucker und die nötigen CAD Software 🙂 also wollte ich die Struktur eher wie die der Valkyre für das Modell nehmen. Also werde ich vermutlich ziemlich viel 3D Drucken.
 
Ehm ok - muss das Bild extra als Link in owncloud teilen..
Jetzt müsste es klappen: ClickMich

Ich wollte es eher Aerodynamisch wie die FW-Bomber machen blos nicht so große Flügeln sonder eher so dicke Flügel wie die von Thunderhawk. Diese dann abgeknickt wie die Valkyre - dann kann er senkrecht starten.
Es soll extra kein reiner Landungsbrocken sein, sondern mehr ein "kleiner" Mehrzwecktransporter. Sozusagen eine Valkyre als großen Brocken.
 
ein Orca für Imps

Iron Eagle, Squats. Squats sind ja dem Imperium zugehörig. Das Modell gab es im Epicmaßstab und es hat diese für Orcas typischen Düsendinger in den Flügeln:
https://1d4chan.org/wiki/Iron_Eagle_Gyrocopter
https://wargamingworkshop.files.wordpress.com/2012/02/epic-squats-iron-eagle-1.jpg?w=630&h=295
Das Design ist mittlerweile ein bisschen in die Jahre gekommen, aber es gibt afaik auch modernisierte Fassungen von Drittherstellern.

Hier hats jemand originalgetreu nachgebaut:
https://middlingwars.wordpress.com/...t-in-28mm-and-rather-sloppily-it-can-be-said/

Würd ich dir auch empfehlen. Früher war das Gang und Gebe.
Allerdings hat das Ding - wie die Orcas bei C&C - afaik keine Transportkapazität. Biste aber eh flexibel mit, da es aktuell afaik keine offiziellen Regeln dafür gibt.
Alternativmodelle gibts in Hülle und Fülle. Erwähnenswert wäre imo der hier:
https://puppetswar.eu/product.php?id_product=187