Imperiale Renegaten

Danke für deine Antwort. Allerdings zielte meine Frage eher dahin, ob ich Forgeworld Einheiten in ein normales detachment einfügen darf. Als ich noch gespielt habe war das normalerweise nicht möglich ohne das mit dem Gegner extra abzusprechen.

Weiß nicht ob das für dich relevant ist aber mittlerweile erlauben auch alle größeren Turniere nach Ars Bellica oder TTM den Einsatz von Forgeworld. Das kann natürlich je nach Spielergruppe noch anders aussehen, aber die Akzeptanz von Forgeworld ist derzeit wesentlich höher als sie wohl jemals war, und offiziel kann es dir theoretisch eh keiner verbieten, von Hausregeln mal abgesehen.
 
Wollte euch mal meine Jungs vorstellen, habe jetzt die letzten fehlenden gefunden (unter der Kiste mit der Weihnachtsdekoration).

Das könnte ich also z. B. aufstellen:

1 Kompanie commander
1 Lord Kommissar
1 Leman Russ (HQ?)
1 Mantikor
1 Earthshaker Batterie
4-5 Trupps Infantrie
3 Bullgryns
Genug Bits für 4-5 Waffenteams.

https://ibb.co/q1vyqr4
https://ibb.co/TmbqP60
https://ibb.co/NVQMw3t
https://ibb.co/DWBKPrB
https://ibb.co/t3zz5qc
https://ibb.co/Lkn15jg
https://ibb.co/styPdBx
https://ibb.co/4mKx1Sf
https://ibb.co/zbYnYfs
 
Huihuihui...

die Earthshaker Batterie scheint eher die Kosteneffizientere Earthshaker Plattform zu sein, für lediglich 3 Powerlevel, und Malmuffel, welche auf die Artilleriecrew verzichten wollen... Das ist Regeltechnisch gar nicht schlecht, wenn man schnell und viele davon spammen möchte.

Grandioses Modell mit etwas Deko aufgehübscht. Genau so etwas suche ich. Wo ist das gute Stück her? Schaut irgendwie nach mix aus altem Tamiya Kit und Snap Fit 8.8er PAK aus... Wer baut denn sowas? 😀

Was den AM Codex betrifft, der gibt einiges her, um verschiedene Ketzerische Renegaten abzubilden, auch ohne nach Renegaten Codex zu spielen. Niemandem wächst heute oder Morgen ein dritter Arm aus dem Nacken, schon gar nicht einer ganzen Armee. Die Jungs werden ja auch mitnehmen, was sie bekommen können, wenn sie die Seite wechseln. Was spricht also dagegen nach AM Codex zu spielen? Und die ganzen Leckerchen das AM auch einzusetzen?

Was bezeichnest Du denn als "Freizeitzocken"? Und vor allem in welchem Umkreis? Da bin ich vielleicht auch auf der Suche > PN. Der Typische Bier & Bretzel Zocker dürfte wohl Forge World Modelle eher als Bereicherung empfinden und ggf. selber welche einsetzen.

Oh, ich möchte da auch mal Battle Scribe nahe legen. Da sind Einheitenprofil, Eckdaten, Punktekosten und Regelauszüge als Notiz in deiner Armeeliste hinterlegbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den AM Codex betrifft, der gibt einiges her, um verschiedene Ketzerische Renegaten abzubilden, auch ohne nach Renegaten Codex zu spielen. Niemandem wächst heute oder Morgen ein dritter Arm aus dem Nacken, schon gar nicht einer ganzen Armee. Die Jungs werden ja auch mitnehmen, was sie bekommen können, wenn sie die Seite wechseln. Was spricht also dagegen nach AM Codex zu spielen? Und die ganzen Leckerchen das AM auch einzusetzen?

Das geht rein regeltechnisch nicht da die Imperiale Armee und Chaos Space Marines sich kein Fraktions Keyword teilen, also kann man Sie nicht gemeinsam in einer Battleforged Armee spielen. Heißt auch keine Regimentsdoktrin, Relikte usw. und das ist ja das was die Codex Armeen gegenüber den Index Armeen verbessert.

Im freundschafltichen Umfeld kann man das natürlich anders regeln, da die Regeln für die Reneganten leider ziemlich mies sind im Vergleich zur Imperialen Armee. Ähnlich geh es aber auch den Elysianern oder dem Death Korps of Krieg.