Imperiale Soldaten als Alliierte für Sororitas

Huntsman

Codexleser
11. Juni 2012
344
417
7.696
Der Imperator sei mit euch, Spieler der imperialen Armee.

Ich selbst befehlige eine Adeptus Sororitas Armee und brächte eure Hilfe und euren Rat, da ich ein kleines Kontingents an imperialen Soldaten in meine Reihen aufnehmen möchte. Dabei geht es in erster Linie um Reichweite, da mir diese doch nur stark eingeschränkt zur Verfügung steht (nur eine Waffe mit 36 Zoll Reichweite und eine mit 48 Zoll). Gleichzeitig sollte das Kontingent aber auch nicht zu viele Punkte schlucken, da die Soldaten als Verbündete gedacht sind.

Ein paar Modelle besitze ich bereits, mit denen sich Folgendes aufstellen liese:
*************** 1 HQ ***************
Lord-Kommissar
- - - > 70 Punkte
Maschinenseher
- 3 x Servitor
- - - > 90 Punkte
*************** 1 Standard ***************
Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 4 x Soldat mit Granatwerfer
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Unterstützungstrupp
- 3 x Mörser Team
+ Unterstützungstrupp
- 3 x Mörser Team
- - - > 350 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
Geschützbatterie
+ - Greif
- Schwerer Bolter
- Gepanzerte Kabine
- - - > 90 Punkte
Gesamtpunkte Imperiale Armee : 600
Dazu sollte ich noch Folgendes erwähnen:
-Der Greif solte lauf jeden Fall in das Kontingent, da ich ihn persönlich sowohl auf dem Papier, als auch auf dem Feld sehr schön finde.
-Die gepanzerte Kabine ist sicherlich eine gewisse Verschwendung von Punkten, aber sie muss mit, da ich den Greifen aus einer Chimera und einem alten Vindicatorgeschütz selbst gebaut habe und somit nur eine geschlossene Form in Frage kam.
-Bei den Spezialwaffen sowie den schweren Waffen besteht durchaus die Möglichkeit diese auszutauschen.
-Der Maschinenseher sollte mal meine Panzer wieder zusammenflicken, doch seit der neuesten Erata geht dies ja leider nicht mehr, daher wird er wohl ersatzlos gestrichen.

An sich gefallen mir bei dieser Liste vor allem die Mörser, da mir die Vorstellung gefällt den Feind aus der Ferne und ohne das er mich sehen kann zu beschiesen, doch in der Paxis erwiesen sie sich gegen Space Marines (ich spiele leider fast nur gegen Dosen -.-) als eher nutzlos. Auch sind 600 Punkte dann doch ein ganz schön großer Klumpen für Verbündete.

Daher habe ich mir mal Gedanken gemacht und bin dabei auf diese Liste gekommen:
*************** 1 HQ ***************
Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 1 x Veteranen-Waffenteam mit Laserkanone
- - - > 70 Punkte
*************** 1 Standard ***************
Veteranentrupp
- 1 x Veteranen Waffenteam mit Laserkanone
- Veteranensergeant
- - - > 90 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
Geschützbatterie
+ - Greif
- Schwerer Bolter
- Gepanzerte Kabine
- - - > 90 Punkte
Gesamtpunkte Imperiale Armee : 250

Der Greif bleibt im Konzept (man könnte auch sagen es geht darum ihn "freizuschalten" und gleichzeitig alles Notwendige so aufzustellen, dass es nützlich ist). Der Grundgedanke ist dabei, eben den Greifen für das Sperrfeuer mit ordentlicher Reichweite und Stärke (und einer 5-Zoll Schablone) zu haben, wohingegen die Veteranen und der Kommandotrupp der Kompanie sich irgendwo in Deckung bringen sollen und hoffentlich mit ihren Laserkanonen ein paar Fahrzeuge knacken.
An sich sieht so für mich ein Verbündetenkontingent aus: Es ist überschaubar, kann genau das leisten was die Hauptarmee nicht kann und kostet auch nicht allzu viele Punkte.

Jetzt seid ihr gefragt:
-Was haltet ihr persönlich von den beiden Listen (aber hauptsächlich von der zweiten)?
-Was würdet ihr aufstellen, wenn ihr die imperiale Armee als Verbüdete wählen würdet?
-Welche Waffen der imperialen Armee sind besonders zu empfehlen und lassen sich gut in einem Verbündetenkontingent nutzen?
-Welche Ausrüstungen helfen den Truppen ihre Aufgaben besser wahrzunehmen?

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Ratschläge und Anregungen geben, damit die Soldaten des Imperiums meinen Schwestern als Verbündete gute Dienste erweisen, und möchte mich hiermit schon einmal für jegliche Art von Kritik und alle Kommentare bedanken.
 
Der Imperator sei mit euch, Spieler der imperialen Armee.

Nieder mit ihm! Loyalistenpack!

Jetzt seid ihr gefragt:
-Was haltet ihr persönlich von den beiden Listen (aber hauptsächlich von der zweiten)?

Die erste ist recht stylish aber eher was für größere Punktzahlen.


Die zwote ist im Grunde ein Greif - was du ja auch willst, aber sonst sind halt nur zwei LKs ... ui ...

-Was würdet ihr aufstellen, wenn ihr die imperiale Armee als Verbüdete wählen würdet?

1 x Warpcrafter (Pri_Psiker), (1 Zug) 2 x 10 Mann mit Flamer, ggf. einen Mörsertrupp und nen Basi und damit habe ich "vom Ding her" das Gleiche wie du. Ich will Ari-Support und billige LPs (und ein bisschen Hexerei, aber das wollen die Chickas ja nicht, also kann man hier einen LK als Ersatz nehmen, oder eben doch das CCS).

Willst du, ausser dem Greif, wirklich Long-Range Support? Dann das CCS - am besten mit Chimäre, wobei die Ausrüstung irrelevant ist, das sie Befehle geben sollen undzwar den LK und MK Teams, die du save hinter deiner Soro-Ägis-Defensline platziert und dann syncronisierts, da du dafür einen Zug benötigtst investierst du wenig in die Waffen (Flamer, GWs) und benutzt sie ähnlich wie ich meine, als Kanonenfutter d.h. vor feindliche NK-Einheiten stellen und sie frech mit Laserfeuer eindecken und dann heroisch sterben, damit die böse Einheit von den Mädels zerboltert werden kann. Und wenn niemand da ist, dem man sich zum Fraß vorwerfen kann, dann können die immer noch punkten - ist doch supi!

-Welche Waffen der imperialen Armee sind besonders zu empfehlen und lassen sich gut in einem Verbündetenkontingent nutzen?

Geschütze!

-Welche Ausrüstungen helfen den Truppen ihre Aufgaben besser wahrzunehmen?

s.o.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Ratschläge und Anregungen geben, damit die Soldaten des Imperiums meinen Schwestern als Verbündete gute Dienste erweisen, und möchte mich hiermit schon einmal für jegliche Art von Kritik und alle Kommentare bedanken.

Bitte. Aber wenn du diese Tipps annimmst, musst du dich selbst geisseln!
 
Geheiligt sei der Imperator!!
Erstmal, eine gute Idee ein Imperiales Hiflkontigent in deine Armee aufzunehemen. Auf reicweite sind unsere Panzer unschlagbar!
Ich würde dir unbedingt raten einen Manticor zu spielen. Mir bis zu 3 S10 DS4 Schablonen pro Zug und dem Spottpreis von 160 Punkten ist er die Ideale Wahl, um Truppen auf Reichweite zu Unterstützen. Auch einen Vendetta kann ich dir nur sehr empfehlen. Einen Flieger mit 3 Synchro Laserkanonen und das zu läppischen 130 Pukten!!!! Da du nur sehr wenig ausgeben möchtest würd ich das emfpehlen:


*************** 1 HQ ***************

Lord-Kommissar
- 1 x Plasmapistole
- 1 x Energiewaffe
- - - > 90 Punkte
Der normale Kommandotrupp würde nur hinten rumstehen. Naja eine Laserkanpone mehr oder weniger is auch nicht wichtig und die 2 Befehle sind schön und gut, wenn man sie auch effektiv nutzen könnte, aber das würde eher zu treffen wenn du nen Unterstützungstrupp mit 3 Lasekanonen machst.
Der Lord-Kommissar ist, find ich, eine weitaus bessere Wahl. Er kann deine Soras Im Nahkampf unterstützen und mit der Aura des Gehorsams hilft er dir auf jeden Fall mehr.
*************** 1 Standard ***************

Veteranentrupp
- 1 x Veteranen Waffenteam mit Laserkanone
- Veteranensergeant
- - - > 90 Punkte
Ein standard Brauchst du ja. Kannst ja nifach hinten stehen und schießen lassen. Am besten beim Missionsziel.
*************** 1 Unterstützung ***************

Raketenpanzer Manticor
- Schwerer Bolter
- - - > 160 Punkte
Wie schon gesagt, der ist einfach nur Empfelenswert. Hau ihn einfach mal rein und schau dir an was der für ein chaos Veranstaltet(vor allen gegen Massen oder andere Panzer)

Gesamtpunkte Imperiale Armee : 320
Wenn du sagst ich würd auch 450 für ein Hilfskoningent ausgeben hau die Vendetta noch rein. (auf 1500, kannst des ja ruhig machen)
 
Die Veteranen mit Laserkanone halte ich für zu teuer und ineffektiv. Veteranen setzt man hauptsächlich dnak ihres "guten" BFs für starke Handfeuerwaffen ein, also Melter und Plasmawerfer. Von den Teilen können sie auch 3 Stück mitbekommen. Um Reichweite rauszukitzeln setzt man sie in eine Chimäre. Diese kann sich afaik 12 Zoll bewegen, und die Veteranen können dann immer noch Schnellfeuer geben. Ohne Chimäre gehts natürlich auch.
Wenn Du die Laserkanonen haben möchtest, würde ich Dir raten einen dreier-Unterstütztungstrupp mit 3 Laserkanonen auszuwählen, und diesem von der HQ Befehle geben zu lassen. Entweder werden die Waffen gegen gegnerische Fahrzuge oder monströse Kreaturen synchronisiert, oder andere kleinere Ziele müssen ihre Deckungswürfe wiederholen. Ich kenne mich nur nicht so recht mit den Regeln aus was Allierte angeht und weiss nicht genau was Du unbedingt mitnehmen musst.

In meiner Praxis haben sich Granatwerfer bisher immer als Punkteverschwendung rausgestellt. Mörser sind super gegen weiche Ziele, bei gepanzerten Gegnern lässt man sie lieber daheim. Insgesamt musst Du auch bedenken das die imperiale Armee absolut miese Widerstands- und Rüstungs-Werte haben. Daher setzt man gerne auf Masse statt Klasse, damit andere den Auftrag erfüllen können wenn der Kameras bereits gefallen ist. Günstiger als 160 Pkt kommst Du an zwei Laserkanonen wohl nicht ran, aber effektiver sind die drei Laserkanonen als Trupp oder Plasmaveteranen in Chimäre, wenn es darum geht aus der Ferne Panzer zu knacken.

Bei vollen 450 Pkt mit dem Wunsch eines Greifen würde ich das hier nehmen
*************** 1 HQ ***************

Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 1 x Veteranen-Waffenteam mit Laserkanone
- - - > 70 Punkte


*************** 1 Standard ***************

Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
+ Infanterietrupp
- Sprenggranaten
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Sprenggranaten
- Upgrade zum Sergeant
- Kommissar
+ Unterstützungstrupp
- 3 x Laserkanonen Team
- - - > 290 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Geschützbatterie
+ - Greif
- Schwerer Bolter
- Gepanzerte Kabine
- - - > 90 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 450

HQ und Laserkanonen bleiben hinten und decken die gegnerischen Panzer mit synchronisierten Laserkanonen gut ein. Kommandotrupp des Zuges geht mit einem 20´er Trupp Soldaten mit Sprenggranaten und Kommissar nach vorne und kann als Fleischschild verwendet werden. Der Kommissar sorgt für den guten Moralwert und das die Schisser nach nem verlorenem Nahkampf nicht stiften gehen. Bei ner Herausforderung kann ein Sergeant geopfert werden. Durch die Sprenggranaten kriegen die auch noch was gepanzertes weg, die Masse machts.


Der Vorschlag über mir mit dem Manticor und der Vendetta ist natürlich mörderisch, billiger gibts kein todbringenes Gerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Imperator sei mit euch, Spieler der imperialen Armee.
Ehre sei ihm auf Terra
-Der Maschinenseher sollte mal meine Panzer wieder zusammenflicken, doch seit der neuesten Erata geht dies ja leider nicht mehr, daher wird er wohl ersatzlos gestrichen.
?! :huh: ...der Mechaniker darf nichts mehr reparieren...?!
 
Danke für die Kommentare, das hilft mir schon um einiges weiter.

@Archon: Die Idee mit dem Primaris Psioniker klingt wirklich gar nicht mal so schlecht. Zugegeben, wie du sagtest, Sororitas müssten ihn nach Fluff an sich direkt abfackeln, aber das ist ja bei GW leider schon lange nicht mehr so wichtig. Darüber werde ich auf jedenfall mal nachdenken, da er dank BB auch auf die Schwestern wirken darf. Infanteriezüge find ich an sich auch ansprechend, da man billige Standards bekommt, aber irgendwie habe ich das Gefühl sobald man ein oder zwei Unterstützungstrupps dazu nimmt werden die so verdammt teuer. Zumindest für ein Verbündetenkontingent. Als Konzept für eine reine imperiale Armee passt das sicher, weil man wohl auf billigen Standards aufbaut, aber irgendwie sprechen mich da die Veteranen mehr an, da man für 70 Punkte seinen Standard bekommt, wohingegen der Infanteriezug 130 Pukte kostet (ok, dafür sind es auch 15 Leute mehr auf der Platte). ABer grad mit dem Kommandotrupp des Zuges kann ich nicht wirklich etwas anfangen bzw. mir vorstellen was die wohl nützliches machen könnten.

@Imperialguard: Das mit dem Lordkommisar klingt nicht schlecht, hatte selbst auch an ihn gedacht, weil er als unabhängiges Charamodell und BB zu den Soros kann und damit nicht so verwundbar ist wie der Kommandotrupp. Vendetten sind sicher auch echt böse und würden meiner Armee massive Feuerkraft spenden, aber ich muss zugeben, ich mag Flieger nicht. Sie sind mir irgendwie zu heftig im Austeilen und gleichzeitig zu empfindlich, wenn eine Flugabwehrwaffe des Gegners noch lebt. Die Veteranen mit der Laska sollen sich wenn überhaupt auch in der Nähe eines Missionszieles eingraben, das ist der Plan. Wäre halt auch ne tolle Möglichkeit überhuapt an eine Laska zu kommen, da die Schwestern so eine Waffe nicht in ihrer Waffenkammer rumstehen haben. Sicher, über SM würde man da auch rankommen, aber die sind eben keine BBs, was ich unschön finde. Weiß nicht, aber irgendwie will ich BBs, wenn schon Verbündete, dann aber richtig!

@Hellhamster: Ja muss zugeben, es geht schon bei der Infanterie irgendwie um die Laska (eventuell auch eine Maschka, aber die knackt halt Panzer nicht so schön), da ich sie wie erklärt nicht ohne Verbündete aufstellen kann. Die Granatwerfer sind bisher nur dabei, weil ich eben gerade diese an den Modellen dran habe, es müssten sich aber in meiner Bitztüte auch irgendwo noch ein paar Taschenlampen (so werden die Lasergewehre doch gennant, oder?) befinden, sodass diese die Granatwerfer ersetzten könnten. Die Mörser werden wohl leider auch weichen müssen. Wie du sagst, gegen was Weiches sind die bestimmt spaßig. Könnte mir das gut gegen Tyras oder Orks vorstellen, aber wenn man fast nur Sm auf der Platte als Gegner antrifft, wirken sie leider kaum. Die Soldaten werden wohl auch zu normalen Fußtruppen degradiert oder so. Das mit dem Laska-Team leuchtet mir auchein, aber wenn ich an die Punktkosten denke, schwindelt es mir. Ganz ehrlich, 60 Punkte für eine Einheit aus 3 Modellen mit W3 RW 5+ und 6 HP die so nur Mörser besitzt und von allem was einen Bolter oder Ähnliches in der Hand hat locker in einer Schussphase ausgelöscht werden kann, finde ich ganz schön happig.

@Jormungand: Sorry falls ich dich verwirre, hätte wohl ein wenig eindeutiger Schreiben sollen. Es ist nur so, ich hab 3 Exorzisten in meinem Fuhrpark und die kuscheln sich gerne in einer Ecke oder so zusammen und feuern fröhlich zusammen 3W6 S8 DS1 Raketen auf alles was blöd genug ist in ihre Sichtlinie zu kommen. Das dumme ist nur, dass die eben nur eine WAffe haben und so recht schnell nutzlos werden können. Da dachte ich mir wäre doch ein Maschinenseher ganz nett, der dafür sorgt das die drei auch einigermaßen heil bleiben. Seit dem neuesten Erata sieht es nun leider so aus, dass ein Mechaniker der imperialen Armee nur Fahrzeuge der imperialen Armee zusammentackern darf, während ein Mechaniker der SMm auch nur SMm Fahrzeuge vernieten kann. Die Sorors sind halt in der Hinsicht die Dummen, weil sie nun nicht mehr die Hilfe des Maschinensehers in Anspruch nehmen dürfen und selbst auch keine schraubezieherschwingende Schwester in ihrem Kloster rumlaufen haben.
 
@Huntsmen:

Das PCS nutzt du um: a) Befehle zu geben (Rennen, First Rank...), b) um auf Rhinos/Speeder/SM zu schiessen (mit Granatwerfern! 2 Stück für 10 oder 4 für 20) oder b) um zu Punkten!

Wenn du LK-Teams nutzt, dann wären sie hinter einer Defense-Line gut aufgehoben, aber um sie aus der 2+ Deckung (hinlegen) wieder rauszuholen, benötigtst du das CCS im HQ (also wieder teuer).

Eine ´detta wäre i.d.T. nicht übel, denn so hast du deinen Zie... äh Mädels auch gleich nen Flieger gegönnt! Aber ein HH ist im Sturm natürlich stylischer.

Schlagkräftig wäre folgendes:

Lord

Vets + 3 x Plasma

Detta

und dein Greif

Oder in teuerer

CCS + LK

Zug + LK Teams (und auch LKs in den Trupps)

Greif

Defense mit Flak (über sie Soros)

Macht 6 Bodengestützte LKs, von denen du (wenn du die 20 Mann zusammenlegst) 5 syncen kannst 🙂

Damit bringst du das Licht des geiligen Imperatörs zum Feind!




Geheiligt sei der Imperator!!
Erstmal, eine gute Idee ein Imperiales Hiflkontigent in deine Armee aufzunehemen. Auf reicweite sind unsere Panzer unschlagbar!

Möge der Imperator, der da fault auf Terra, dir die Fähigkeit verleihen, Buchstaben in eine sinnvolle Reihenfolge zu bringen. Amen😉
 
So langsam bekomme ich das Gefühl, wenn ich in der Standardsektion den Infanteriezug umgehen möchte, sind Veteranen mit Plasmawerfer fast schon die einzig wahre Alternative.
Aber allmählich kann ich mich mit den Jungs anfreunden. Mit den Plasmawerfern sind sie zwar meinen Schwestern in puncto Reichweite nicht wirklich überlegen, dafür können sie aber sicher ganz gut mit ihnen vorrücken und so lästige Dinge wie Termis ausschalten (weil mir Plasmawaffen bis auf die Plasmapistolen und Kombi-Plasmawerfer für Charamodelle ebenfalls vorenthalten werden).
Das könnte dann, so wie du es geschrieben hast Archon, so aussehen:
*************** 1 HQ ***************
Primaris-Psioniker
- - - > 70 Punkte
Der kann auch durch einen Lordkommisar ersetzt werden, nimmt sich ja nichts in den Grundkosten, aber wenigstens ein Testspiel mit Telekinese (das wars glaube ich, wo der Grundzauber mit 12 Zoll S4 DS2 Sturm4 dabei ist) soll er bekommen.
*************** 1 Standard ***************
Veteranentrupp
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- Maschinengewehr
- Bulldozerschaufel
- - - > 190 Punkte
Aufgrund der etwas geringeren Kosten und meiner Antipathie zu Fliegern hier lieber eine solide Chimäre. Bulldozerschaufel und Maschinengewehr können auch weggelassen werden, und bei einem Lordkommisar in Ausrüstung investiert werden.
*************** 1 Unterstützung ***************
Geschützbatterie
+ - Greif
- Schwerer Bolter
- Gepanzerte Kabine
- - - > 90 Punkte
Wie gesagt, um ihn gehts, auch mit der sinnlosen gepanzerten Kabine.😀
Gesamtpunkte Imperiale Armee : 350
Das Ganze wäre dann schön mobil und sicher eine gute Ergänzung für die Schwestern, da mir außer Reichweite auch DS2-Waffen fast völlig fehlen.
 
Ja, das hast Du leider recht. Die imperiale Armee setzt auf Masse. Sie sind alle sehr anfällig, und wenn ein ganzes 3´er Team Laskas weggeschossen wird, übernimmt das nächste deren Job. Als imperiale Armee-Spieler braucht man ja eh Standards, und muss diese dahe rin die Berechnung für die schweren Waffen nicht so mit einbeziehen wie Du. An sich sind die Laserkanonenteams nämlich stinkengünstig. Durch ihre hohe Reichweite können sie gerne hinten ausser Reichweite des Gegners stehen bleiben. Durch diese Bedrohung wird der Gegner dann versuchen seine flankenden Einheiten und Schocktruppen DORT auftauchen zu lassen, man kann dem Gegner also quasi vorschreiben nach Deinem Wunsch zu spielen. Bei den Plasmawerfern ist das ähnlich. Die Chance das sich die Modelle wegen "Überhitzen" selbst grillen ist hoch, aber dafür springen dann eben die Kameraden ein die nicht so viel Pech beim Würfeln hatten.

EVTL, falls erlaubt (wie gesagt, ich kenne die Allierten-Regeln nicht) wären Spähsentinels mit Laserkanonen was für Dich. Die kosten dann pro Stück 50 Punkte, können allerdings flanken und haben ne 10´er Panzerung. Damit halten die auch Bolterfeuer einigermaßen stand. Ich teste diese Option gerade, kann daher nicht allzuviel dazu sagen. Zumindest in der Theorie gibt es für 70 Pkt auch den Sturmsentinel mit Laserkanone, der hat dann an der Front sogar ne 12´er Panzerung, das sollte für die üblichen Bolter nen ernstes Problem sein, allerdings fällt dann das Flanken aus.

Evtl., falls erlaubt, kannst Du Dir ja mal das hier anschauen:

*************** 1 HQ ***************

Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 1 x Veteranen-Waffenteam mit Laserkanone
- - - > 70 Punkte


*************** 1 Standard ***************

Veteranentrupp
- 1 x Veteranen Waffenteam mit Laserkanone
- Veteranensergeant
- - - > 90 Punkte


*************** 3 Sturm ***************

1 Spähsentinel
- 1 x Laserkanone
- - - > 50 Punkte

1 Spähsentinel
- 1 x Laserkanone
- - - > 50 Punkte

1 Spähsentinel
- 1 x Laserkanone
- - - > 50 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 310

Für 310 Punkte hast Du dann also 5 Laserkanonen. Veteranen und HQ bleiben mit ihrer Laserkanone hinten und können Befehle nutzen um so zumindest ihren Trefferwurf zu wiederholen. Dazu hast Du 3 Spähsentinels mit Laserkanone, entweder einzelnd oder als Dreierschwadron die Du nach Wunsch aufstellen oder flanken lassen kannst. Die sind auch recht stabil gegen Bolterfeuer oder fressen die schweren Waffen des Gegners, obwohl sie ja recht billig sind.
Alternativ kannste den Veteranen auch die Plasmawerfer geben, dann wärste bei 355 pkt, 4 Laserkanonen und 4 Plasmawerfern.
 
Gut, ich verstehe. Flankenden Laserkanonen klingen nicht schlecht, hoffe nur sie schaffen mit ihrem BF3 auch zu mindest einen ordentlichen Treffer, bevor der Gegner sie zerstört bekommt. Aber da greift wohl wieder das "Einer-stirbt-und die-Anderen-machen-seinen-Job"-Prinzip.
Klingt auf jeden Fall auch nicht schlecht, die könnten dann gut meinen flankenden Melterschwestern helfen, falls mal etwas ein wenig zu weit weg von der Kante steht. Leider müsste ich sie dann als Schwadron spielen, da der Plan für Allies so aussieht: 1 HQ, 1 Elite, 1-2 Standard, 1 Sturm, 1 Untersützung
 
Ja, also Schwadron musst Du sie dann wohl spielen. Meiner Meinung nach liegt der Hauptvorteil an den Laserkanonen-Sentinels das sie eben Panzer mit schwerer gefährlicher Waffe sind, dabei aber nicht viel kosten. Entweder der Gegner bekommt Schiss und setzt seine schweren Waffen ein um die Sentinels zu grillen (dann bekommen Deine Panzer nichts ab) oder er ignoriert sie und kassiert bei 3 Stück jede Runde rechnerisch 1,5 Laserkanonentreffer. Das Punkte/Treffer-Verhältnis ist bei den Sentinels äußerst mies, aber sie können durchs flanken eben Druck aufbauen oder gefährliches Feuer fressen. Bei mir lohnen sich die Teile eigentlich immer.
Das beste Punkte/Treffer-Verhältnis hat der 3´er Laserkanonen-Unterstützungstrupp der Befehle von der HQ bekommt, dafür ist der extrem anfällig.

Andererseits, wenn es nur um die Laserkanonen geht, dann geben Dir die 90 Pkt der Veteranen mit Laska 0,66 Treffer pro Runde, also bei 5 Runden 3,3 Treffer. Die 50 Pkt des Sentinels geben Dir pro Runde 0,5 Treffer, bei 5 Runden 2,5 Treffer. Setzt Du zwei Stück ein bekommst Du also für 10 Punkte mehr statistisch gesehen jede Runde nen Treffer oder 5 Treffer bei 5 Runden, dazu kannste flanken und hast ne 10´er Panzerung.

Fazit: Für 310 Punkt ehast Du mit der HQ, den Veteranen und den 3 Sentinels hast Du 5 Laserkanonen, pro Runde 2,83 Treffer, dafür aber 3 gepanzerte flankende Laserkanonen.

Alternativ:
*************** 1 HQ ***************

Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 1 x Veteranen-Waffenteam mit Laserkanone
- - - > 70 Punkte


*************** 1 Standard ***************

Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 1 x Waffenteam mit Laserkanone
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Laserkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Laserkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Unterstützungstrupp
- 3 x Laserkanonen Team
- - - > 295 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 365

Fazit: für 365 Punkte hast Du 7 Laserkanonen, pro Runde 4,1 Treffer, dafür sind die aber alles weiche Ziele, werden schnell ausgeschaltet.

Probier am besten mal beide Varianten aus. Die Sentinelvariante lohnt sich wenn der Gegner für seine Panzer viel Sichtschutz nutzt und Du ihn so von hinten eiskalt erwischen kannst. Prescht er eiskalt voran, würde ich auf Masse setzen.
 
Da ich in der Regel aus Zeitgründen kleinere Spiele spiele (so 1000 bis 1250 Punkte), habe ich mir nun überlegt, werde ich wohl als "Grundstock" die Veteranen mit Laserkanone und einen Kommandotrupp der Kompanie mit Laserkanone spielen. Das ist mit dem Greifen zusammen für 250 Punkte billig genug für diese Größen und gibt mir Waffen mit Reichweite. Besonders auf den Einsatz der Laserkanonen bin ich mal gespannt, da meine "regelmäßigen" Gegner dieser bisher nicht bei mir erwarten. Sollte hoffentlich für die eine oder andere Überraschung sorgen können.
Für ein größeres Spiel kommt dann noch ein netter Infanteriezug mit Mörsern (nicht gerade das stärkste, aber sehr schöne Modelle und dank Sperrfeuer auch nützlich, um die Jungs keinem Feuer auszusetzen) dazu.
Das könnte dann in etwa so aussehen:
******** 1 HQ + 1 Verbündeter **********

Sankt Celestine
- - - > 115 Punkte

[ImperialeArmee] Kommandotrupp der Kompanie, Kompaniekommandeur, 1 x Veteranen-Waffenteam mit Laserkanone
- - - > 70 Punkte

******* 2 Standard + 2 Verbündete ******

Sororitastrupp
10 Sororitas, Melter, Melter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Kettenschwert, Melterbomben -> 10 Pkt.
+ Rhino, Bulldozer-Schaufel -> 40 Pkt.
- - - > 190 Punkte

Sororitastrupp
10 Sororitas, Melter, Melter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Kettenschwert, Melterbomben -> 10 Pkt.
+ Rhino, Bulldozer-Schaufel -> 40 Pkt.
- - - > 190 Punkte

[ImperialeArmee] Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges, Zugkommandeur, 1 x Waffenteam mit Mörser -> 35 Pkt.
+ Infanterietrupp, Waffenteam mit Mörser, Upgrade zum Sergeant -> 55 Pkt.
+ Infanterietrupp, Waffenteam mit Mörser, Upgrade zum Sergeant -> 55 Pkt.
+ Infanterietrupp, Waffenteam mit Mörser, Upgrade zum Sergeant -> 55 Pkt.
- - - > 200 Punkte

[ImperialeArmee] Veteranentrupp, 1 x Veteranen Waffenteam mit Laserkanone, Veteranensergeant
- - - > 90 Punkte

*************** 3 Sturm ***************

Seraphimtrupp
10 Seraphim, 2 x zwei Flammen-Pistolen
+ Upgrade zur Prioris, Energieschwert, Melterbomben -> 20 Pkt.
- - - > 210 Punkte

Dominatortrupp
5 Dominator-Schwestern, 2 x Melter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Kombi-Melter -> 15 Pkt.
- - - > 100 Punkte

Dominatortrupp
5 Dominator-Schwestern, 2 x Melter, Simulacrum Imperialis
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Kombi-Melter -> 15 Pkt.
- - - > 120 Punkte

**** 2 Unterstützung + 1 Verbündeter *****

Retributortrupp
10 Retributor-Schwestern, 4 x Schwerer Bolter
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
- - - > 145 Punkte

Retributortrupp
10 Retributor-Schwestern, 4 x Schwerer Bolter
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
- - - > 145 Punkte

[ImperialeArmee] Geschützbatterie
+ Greif, Schwerer Flammenwerfer, Gepanzerte Kabine -> 90 Pkt.
- - - > 90 Punkte

*********** 1 Befestigung **************

Aegis-Verteidigungslinie, Waffenstellung mit Icarus-Laserkanone
- - - > 85 Punkte

Gesamtpunkte Adeptus Sororitas : 1750
Dabei bleiben die imperialen Soldaten so gut es geht irgendwo in meiner Spielfeldseite in Deckung (sollte dank der Aegis-Linie gut möglich sein) und graben sich auf Missionszielen ein. Unterstützt werden sie von den Retributorinnen. Alle weiteren Sororitas fahren/springen so schnell sie können in Richtung Feind, um dessen Spielfeldhälfte unsicher zu machen. Die Dominatorinnen flanken und machen das, was sie am besten können.
Man kann also sagen, dass die imperialen Soldaten sozusagen auf meine Seite aufpassen sollen, damit sich die Hauptarmee vollkommen auf den Angriff konzentrieren kann.
Der flankende Sentinel wäre sicher eine gute Hilfe für die Dominatorinnen, egal ob mit Lserkanone oder Maschinenkanone (wobei ich zu zweiterem tendieren würde, da der Sentinel nachdem er aufgetaucht ist sicher schnell unter Beschuss geraten wird und wenn er dann in seiner ersten Schussphase nicht trifft das ziemlich ärgerlich wäre). Die Frage ist nur, ob er den Job des flankenden Fahrzeugvernichters besser bewerkstelligen kann als die Dominatorinnen. Für ihn sprechen auf jedenfall seine niedrigeren Punktkosten, die höhere Reichweite und die Panzerung, da er so gegen "schwache" Waffen fast immun ist. Dabei wäre noch der schwere Flammenwerfer eine Überlegung wert, da ich es auch häufig mit SM-Scouts mit Tarnmänteln in Ruinen zu tun bekomme. Die Punkte für den Sentinel könnte man z.B. über Einsparrungen bei den Retributorinnen bekommen.