Der Imperator sei mit euch, Spieler der imperialen Armee.
Ich selbst befehlige eine Adeptus Sororitas Armee und brächte eure Hilfe und euren Rat, da ich ein kleines Kontingents an imperialen Soldaten in meine Reihen aufnehmen möchte. Dabei geht es in erster Linie um Reichweite, da mir diese doch nur stark eingeschränkt zur Verfügung steht (nur eine Waffe mit 36 Zoll Reichweite und eine mit 48 Zoll). Gleichzeitig sollte das Kontingent aber auch nicht zu viele Punkte schlucken, da die Soldaten als Verbündete gedacht sind.
Ein paar Modelle besitze ich bereits, mit denen sich Folgendes aufstellen liese:
Dazu sollte ich noch Folgendes erwähnen:
-Der Greif solte lauf jeden Fall in das Kontingent, da ich ihn persönlich sowohl auf dem Papier, als auch auf dem Feld sehr schön finde.
-Die gepanzerte Kabine ist sicherlich eine gewisse Verschwendung von Punkten, aber sie muss mit, da ich den Greifen aus einer Chimera und einem alten Vindicatorgeschütz selbst gebaut habe und somit nur eine geschlossene Form in Frage kam.
-Bei den Spezialwaffen sowie den schweren Waffen besteht durchaus die Möglichkeit diese auszutauschen.
-Der Maschinenseher sollte mal meine Panzer wieder zusammenflicken, doch seit der neuesten Erata geht dies ja leider nicht mehr, daher wird er wohl ersatzlos gestrichen.
An sich gefallen mir bei dieser Liste vor allem die Mörser, da mir die Vorstellung gefällt den Feind aus der Ferne und ohne das er mich sehen kann zu beschiesen, doch in der Paxis erwiesen sie sich gegen Space Marines (ich spiele leider fast nur gegen Dosen -.-) als eher nutzlos. Auch sind 600 Punkte dann doch ein ganz schön großer Klumpen für Verbündete.
Daher habe ich mir mal Gedanken gemacht und bin dabei auf diese Liste gekommen:
Der Greif bleibt im Konzept (man könnte auch sagen es geht darum ihn "freizuschalten" und gleichzeitig alles Notwendige so aufzustellen, dass es nützlich ist). Der Grundgedanke ist dabei, eben den Greifen für das Sperrfeuer mit ordentlicher Reichweite und Stärke (und einer 5-Zoll Schablone) zu haben, wohingegen die Veteranen und der Kommandotrupp der Kompanie sich irgendwo in Deckung bringen sollen und hoffentlich mit ihren Laserkanonen ein paar Fahrzeuge knacken.
An sich sieht so für mich ein Verbündetenkontingent aus: Es ist überschaubar, kann genau das leisten was die Hauptarmee nicht kann und kostet auch nicht allzu viele Punkte.
Jetzt seid ihr gefragt:
-Was haltet ihr persönlich von den beiden Listen (aber hauptsächlich von der zweiten)?
-Was würdet ihr aufstellen, wenn ihr die imperiale Armee als Verbüdete wählen würdet?
-Welche Waffen der imperialen Armee sind besonders zu empfehlen und lassen sich gut in einem Verbündetenkontingent nutzen?
-Welche Ausrüstungen helfen den Truppen ihre Aufgaben besser wahrzunehmen?
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Ratschläge und Anregungen geben, damit die Soldaten des Imperiums meinen Schwestern als Verbündete gute Dienste erweisen, und möchte mich hiermit schon einmal für jegliche Art von Kritik und alle Kommentare bedanken.
Ich selbst befehlige eine Adeptus Sororitas Armee und brächte eure Hilfe und euren Rat, da ich ein kleines Kontingents an imperialen Soldaten in meine Reihen aufnehmen möchte. Dabei geht es in erster Linie um Reichweite, da mir diese doch nur stark eingeschränkt zur Verfügung steht (nur eine Waffe mit 36 Zoll Reichweite und eine mit 48 Zoll). Gleichzeitig sollte das Kontingent aber auch nicht zu viele Punkte schlucken, da die Soldaten als Verbündete gedacht sind.
Ein paar Modelle besitze ich bereits, mit denen sich Folgendes aufstellen liese:
*************** 1 HQ ***************
Lord-Kommissar
- - - > 70 Punkte
Maschinenseher
- 3 x Servitor
- - - > 90 Punkte
*************** 1 Standard ***************
Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 4 x Soldat mit Granatwerfer
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Unterstützungstrupp
- 3 x Mörser Team
+ Unterstützungstrupp
- 3 x Mörser Team
- - - > 350 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
Geschützbatterie
+ - Greif
- Schwerer Bolter
- Gepanzerte Kabine
- - - > 90 Punkte
Gesamtpunkte Imperiale Armee : 600
Lord-Kommissar
- - - > 70 Punkte
Maschinenseher
- 3 x Servitor
- - - > 90 Punkte
*************** 1 Standard ***************
Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 4 x Soldat mit Granatwerfer
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Unterstützungstrupp
- 3 x Mörser Team
+ Unterstützungstrupp
- 3 x Mörser Team
- - - > 350 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
Geschützbatterie
+ - Greif
- Schwerer Bolter
- Gepanzerte Kabine
- - - > 90 Punkte
Gesamtpunkte Imperiale Armee : 600
-Der Greif solte lauf jeden Fall in das Kontingent, da ich ihn persönlich sowohl auf dem Papier, als auch auf dem Feld sehr schön finde.
-Die gepanzerte Kabine ist sicherlich eine gewisse Verschwendung von Punkten, aber sie muss mit, da ich den Greifen aus einer Chimera und einem alten Vindicatorgeschütz selbst gebaut habe und somit nur eine geschlossene Form in Frage kam.
-Bei den Spezialwaffen sowie den schweren Waffen besteht durchaus die Möglichkeit diese auszutauschen.
-Der Maschinenseher sollte mal meine Panzer wieder zusammenflicken, doch seit der neuesten Erata geht dies ja leider nicht mehr, daher wird er wohl ersatzlos gestrichen.
An sich gefallen mir bei dieser Liste vor allem die Mörser, da mir die Vorstellung gefällt den Feind aus der Ferne und ohne das er mich sehen kann zu beschiesen, doch in der Paxis erwiesen sie sich gegen Space Marines (ich spiele leider fast nur gegen Dosen -.-) als eher nutzlos. Auch sind 600 Punkte dann doch ein ganz schön großer Klumpen für Verbündete.
Daher habe ich mir mal Gedanken gemacht und bin dabei auf diese Liste gekommen:
*************** 1 HQ ***************
Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 1 x Veteranen-Waffenteam mit Laserkanone
- - - > 70 Punkte
*************** 1 Standard ***************
Veteranentrupp
- 1 x Veteranen Waffenteam mit Laserkanone
- Veteranensergeant
- - - > 90 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
Geschützbatterie
+ - Greif
- Schwerer Bolter
- Gepanzerte Kabine
- - - > 90 Punkte
Gesamtpunkte Imperiale Armee : 250
Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 1 x Veteranen-Waffenteam mit Laserkanone
- - - > 70 Punkte
*************** 1 Standard ***************
Veteranentrupp
- 1 x Veteranen Waffenteam mit Laserkanone
- Veteranensergeant
- - - > 90 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
Geschützbatterie
+ - Greif
- Schwerer Bolter
- Gepanzerte Kabine
- - - > 90 Punkte
Gesamtpunkte Imperiale Armee : 250
Der Greif bleibt im Konzept (man könnte auch sagen es geht darum ihn "freizuschalten" und gleichzeitig alles Notwendige so aufzustellen, dass es nützlich ist). Der Grundgedanke ist dabei, eben den Greifen für das Sperrfeuer mit ordentlicher Reichweite und Stärke (und einer 5-Zoll Schablone) zu haben, wohingegen die Veteranen und der Kommandotrupp der Kompanie sich irgendwo in Deckung bringen sollen und hoffentlich mit ihren Laserkanonen ein paar Fahrzeuge knacken.
An sich sieht so für mich ein Verbündetenkontingent aus: Es ist überschaubar, kann genau das leisten was die Hauptarmee nicht kann und kostet auch nicht allzu viele Punkte.
Jetzt seid ihr gefragt:
-Was haltet ihr persönlich von den beiden Listen (aber hauptsächlich von der zweiten)?
-Was würdet ihr aufstellen, wenn ihr die imperiale Armee als Verbüdete wählen würdet?
-Welche Waffen der imperialen Armee sind besonders zu empfehlen und lassen sich gut in einem Verbündetenkontingent nutzen?
-Welche Ausrüstungen helfen den Truppen ihre Aufgaben besser wahrzunehmen?
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Ratschläge und Anregungen geben, damit die Soldaten des Imperiums meinen Schwestern als Verbündete gute Dienste erweisen, und möchte mich hiermit schon einmal für jegliche Art von Kritik und alle Kommentare bedanken.