Ich vermute mal, dass die Tau vielleicht ein bisschen naiv, aber garantiert nicht blöd sind. Die werden schon dafür sorgen, dass ihre Alliierten nicht zu stark werden. Truppen wie die Kroot, die Vespiden und auch die menschlichen Kontingente dienen den Aspekten, die die Tau nicht selbst bedienen können. Feuerkraft haben sie genug, aber für den Nahkampf brauchen sie Kroots. Weitreichend sind die Waffen auch, aber für schnelle Sturmangriffe braucht man die Vespiden. Und Feuerkrieger gibts auch ausreichend. Aber noch schneller und billiger kann man Menschen ersetzen.
Ich kenne den Codex Tau nicht, von daher habe ich die Vorzüge dieser Allianz-Kräfte mal vom Erscheinungsbild und den Regeln gleichartiger Einheiten anderer Armeen abgeleitet. Die Menschen sind in diesem Bündnis sicherlich das "einfachste" Glied, mehr eine Miliz als eine echte Armee. Man könnte also davon ausgehen, dass sie (wenn überhaupt) nur über schnelle und leicht gepanzerte Einheiten verfügen. Die Abnutzungsschlacht ist nicht das Ding der Tau. Selbst wenn eine ihrer Kern-Welten angegriffen wird, werden sie nach einer schnelleren und effektiveren Lösung als den kräftezehrenden Stellungskrieg suchen.
Mich würde ja mal ne "Stellung"nahme von nem Tau-Spieler interessieren, der sich tatsächlich an menschlichen Hilfstruppen bzw. deren Regeln bedient hat. Was hat er aus der IA übernommen und was nicht? Wie hat er´s umgebaut und was hat er so gelassen? Vielleicht gibts ja einen, der hier ne Lanze für das Höhere Wohl brechen will.