7. Edition Imperialer bittet um Hilfe

Kismeth

Testspieler
25. Dezember 2009
133
0
5.951
Hallo werte Generäle und andere Verfechter des glorreichen Imperiums,

ich bitte hiermit um Hilfe bei meinem bestehendem Heer. Das Problem ist, ich möchte es erweitern aber ich weiß nicht genau was noch fehlt bzw. was mein Heer stärker macht. Hier eine liste von dem, was ich hab.

Grossmeister
AST auf Pferd
Hauptmann zu Fuss
2 Magier
2 HSK
2 GK
5 Schützenreiter mit Musiker
8 Ritter mit volles Kommando
15 Hellebardenträger mit Schilden, volles Kommando
14 MS mit volles Kommando, MS hat BM
10 ABS mit volles Kommando
31 Schwertkämpfer mit volles Kommando

Ich hab einfach das Gefühl, das mir noch einiges fehlt aber ich weiß nicht was. Fehlt es mir an masse? Fehlt es mir an Feuerkraft? Sigmarpriester?

Ich hab keine Flagellantend drin weil mein Heer von Averland ist, sprich: Was man mit Geld kaufen kann, dann wird es auch gekauft!

Außerdem, habt ihr Tips zur Aufstellung von Imperiums-armeen? Wenn mal kein Hügel zu Verfügung steht oder zuviel Wald da ist, hat man da so einige Probleme.
 
Schwierig hier eine Kaufempfehlung abzugeben...

Die allgemeine meinung besagt: Dampfpanzer ist nicht schlecht, ebenso Lektor auf Altar.

Für mich sind Jäger und ein Pegasusheld zur Pflichtauswahl geworden...Jäger sind zwar teuer, aber als Plänklerblocker mMn absolut wichtig, und der Pegasusheld zum Marschblocken...Ritterbreaker halte ich für absoluten Schwachsinn, werden aber oft gespielt...HSK ist mir zu riskant, eine ist als Abschreckung gut zu gebrauchen aber zwei fliegen mir immer um die Ohren...

aber meine Listen finden eher selten zuspruch... funktionieren zwar im allgemeinen, werden aber meist als unspielbar bezeichnet :-D deswegen hab ich dir hier nur grob meine Gedanken aufgelistet..

Zur aufstellung: Ich spiele viel Infanterie (Schwertkämpfer) und kann so eine schlachtlinie bilden die sich über den ganzen Tisch erstreckt. Die großen Blöcke so, das sie gute marschkorridore mit ihren Abteilungen haben, und kleine Rittereinheiten an die Flanke um Stellungsspielchen mit Fliegern und anderem Flankengedöns zu spielen...kanonen stehen so zwischen den Blöcken, das sie ihr ziel sehen können, und 1 bis zwei runden drauf schiessen können...reicht meistens völlig aus. Schützen stehen generell hinter meinen Linien um adler oder ähnliches davon abzuhalten in den rücken meiner Einheiten zu fliegen....
 
Der Ausbau einer Armeesammlung sollte sich meiner Meinung nach immer am persönlichen Geschmack, Spielstil und den Gegner gegen die man häufiger spielt orientieren. Aber wenn ich mir deine Sammlung und Kommentare ansehen, dann dünkt mir folgendes als sinnvoll:

Chars: Ein Hauptmann auf Pegasus ist auf jeden Fall sinnvoll und ein schönes Malprojekt. Als Poser passt er auch gut in die Averländer. Ein Sigmarpriester ist dagegen für jede Sigmargläubige Provinz unverzichtbar. Ich spiele meinen immer Beritten

Kern: Wenn du Hellebardenträger wirklich als Hauptregiment spielst, dann kann ihnen eine Aufstockung auf 25 Mann gut tun. Imperiale Infanterie ist so günstig und braucht Masse so dringend das Einheitenstärken von 25-30. Persönlich spiele ich Hellebardenträger immer nur als Abteilungen und vertraue auf 2 x25 Schwertkämpfer um die Linie zu halten. Auch wenn man auf Beschuss setzt sind Nahkampfabteilungen unverzichtbar um als Umlenker und Störer den Schützen mehr Zeit zu verschaffen. 10 mutige Männer der Miliz, sprich Freischärler kosten praktisch nichts können aber geschickt eingesetzt große Wirkung haben.

Naja wenn du einen Großmeister als General hast und nicht immer nur auf Beschuss setzten willst, sind mehr Ordensritter deine Möglichkeit die Armee zu vergrößeren. Ich habe 20+ Ritter und spiele sie entweder als 1x10er Schwadron plus Großmeister und Sigmarpriester als Brecher und 2 x 5er Ritter als Unterstützung oder 2 x10er Einheiten mit je einem Charaktermodell.

Elite: Wo sind deine Pistoliere? Mindestens 5 Stück gehören doch in jede große imperiale Armee und mit teuren Pistolen und großen Federbüschen sind sie auch sehr averländisch oder? Wenn du eher auf die defensive setzt wäre dagegen ein Regiment Bihandkämpfer die andere naheliegende Wahl.

Selten: Wenn du keine Flagellanten magst, wäre der Dampfpanzer die einzige Verstärkung. Ich habe persönlich keinen aber er ist eindeutig eine Stärke des Imperiums, auch wenn er ganz und gar nicht unbesiegbar ist. Es muss kein Blutdämon vorbeikommen, weil schon Speerschleudern und Eliteinfanterie mit Stärke 6 ihn ernsthaft beschädigen oder schrottschreif schlagen können. Aber im taktischen Zusammenspiel mit anderen Einheiten kann man das rausholen.


@Aufstellung: Als imperialer General kann man halt eine echte Massenarmee aufbieten. Wenn man nicht quer über den ganzen Tisch aufstellen will, ist es halt sinnvoll seine Einheiten hintereinander gestaffelt aufzustellen. 1.Linie Kavallerie, Bogenschützen und Abteilungen. 2. Linie: Schützenabteilungen und Infanterie. 3.Linie: Artilllerie und Schützen. Das kann natürlich dazu führen das die Schützen anfangs keine Sichtlinie haben, aber wenn die erste Linie vormarschiert und einschwenkt kann man das meistens ausgleichen. Wenn das der Spieltisch nicht hergibt, kann es dagegen auch sinnvoll eine Kanone oder eine Schützeinheit bzw. Reiter alleine auf eine Flanke zu stellen. Entweder werden sie ignoriert oder der Gegner lenkt Kräfte in ihre Richtung ab.

Gruß Malakov
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke für die Antworten und Tips.

So sieht meine Einkaufsliste jetzt aus:

Sigmarpriester beritten
Hellebardenträger
Miliz als Abteilungen
Mehr Schützen
2es Regiment Schwertkämpfer

Auf meiner Vielleicht-liste steht folgendes:

General auf Greif oder Pegasus (Ich tendier zum Greif weil Entsetzen, fliegen und Monster, wenn scho denn scho)
Pistoliere (Die Schützenreiter haben gute Arbeit geleistet und sich einen festen Platz in meiner Armee gesichert, mal schauen ob die Desperados das auch können und einen Doombull umlegen in einer Schußphase.)
Bihandkämpfer (Ich weiß nicht was ich von diesen Typen halten soll, sie sind nicht averländisch, da Averland keinen Kufürsten hat, und schwingen 2-handwaffen, womit sie zuletzt zu schlagen. Die einzigen Argumente für diese Jungs sind Unnachgiebigkeit und die Stärke.)
Dampfpanzer (Wirklich, wirklich nur vielleicht, in meiner Runde ist St6 und Speerschleuder keine Mangelware, hab sogar erlebt wie ein DP angekratzt wurde und seitdem jede Runde sich selbst schaden zufügte, zuviel Dampf^^)
Noch ein Regiment? (Mehr Soldaten sind immer gut^^)
 
Also ich empfehle dir :

1-2 Sigmarprister
20 Armbruster ohne alles
10 Bogis
5-10 Pistoliere
1 Dampfpanzer
1 Kriegsaltar
mehr Ritter 🙂

Auch Averländer haben Flagelannten! Ich selbst spiele auch Averland und setze 1-2 Flagelannteneinheiten ein! Bedenke, dass diese durch ihre Sonderregeln optimal zum blocken taugen ... so kannst du Ritterziele perfekt binden und dann niederreiten 🙂
 
General auf Greif oder Pegasus (Ich tendier zum Greif weil Entsetzen, fliegen und Monster, wenn scho denn scho)
Ich würde Dir den General wenn, dann auf Pegasus empfehlen, so kannst das Modell auch als Hauptmann einsetzen. Der Greif ist zwar echt entsetzlich, lässt sich aber auf dem Spielfeld auch schlecht verbergen. Außerdem ist der General meiner Meinung nach eh die ungünstigste der Kommandoauswahlen. Da würde ich dir zu einem Erzlektor (wenn möglich auf Altar) raten.

Dampfpanzer (Wirklich, wirklich nur vielleicht, in meiner Runde ist St6 und Speerschleuder keine Mangelware, hab sogar erlebt wie ein DP angekratzt wurde und seitdem jede Runde sich selbst schaden zufügte, zuviel Dampf^^)
Noch ein Regiment? (Mehr Soldaten sind immer gut^^)
Ein Dampfpanzer würde ich Dir eher in einer Armee mit ausreichend Reiterei empfehlen. Auch wenn ein Dampfpanzer schnell mal schwerem Beschuss ausgesetzt ist (Schleudern oder Kanonen) lenkt er doch immer wieder die Aufmerksamkeit von anderen Truppen auf sich ab. Und notfalls bekommst du von einem DP mit nur einem Punkt immernoch die Kontrolle über ein Spielfeldviertel.

Ich würde Dir auf jeden Fall noch ein paar mehr Ritter empfehlen. Für ihre Punktkosten sind die eigentlich richtig gut. Außerdem lässt sich damit schnell mal eine nur mäßig verteidigte Flanke aufrollen.😉