Imperiales Jetbikes

Das die Spitze etwas schief sitzt schiebe ich auf den Prototypen-Status.
Allgemein würde ich die besagte Spitze aber etwas breiter machen, sodass sie (fast) mit der darüber liegenden Panzerung abschließt.
Eventuell (falls du ein passendes Teil findest) den großen Turbinenausgang hinten etwas kleiner (nur so 2-3 mm weniger Durchmesser).
 
Der Umbau ist ok, der geäußerten Kritik kann ich mich anschließen.

Allerdings für so ein Prestige Projekt wie einem SM Jetbike, sollte man sich schon den Meister des Ravewing kaufen, Beine und Körper sind einzeln und die Plasmakanone drunter ebenso, sprich: alles schon da was man für ein Jetbiek braucht.
 
😱
Der Umbau ist ok, der geäußerten Kritik kann ich mich anschließen.

Allerdings für so ein Prestige Projekt wie einem SM Jetbike, sollte man sich schon den Meister des Ravewing kaufen, Beine und Körper sind einzeln und die Plasmakanone drunter ebenso, sprich: alles schon da was man für ein Jetbiek braucht.

Naja für einen oder mehrere Trupp Bikers wird's teuer.
Und das will der Threadersteller ja wenn ich ihn richtig verstanden habe.
Ansonsten kann ich mich dem Rest nur anschließen.
 
Jup, finde ich auch sehr chic. Das mit den Endrohren und der Turbine sieht noch etwas komisch aus. Aber die Spitze finde ich spitze ^^. Sieht sehr gut aus, erinnert an die Gothic SM Schiffe. Das passt perfekt.

In die Flosse hinten würde ich noch ein paar Ritzen ritzen. Z.B. wie die Höhenruder bei den Speedern.
 
Die Idee find ich Klasse,
aber die Frontplatte mit den Boltern würde ich abbauen.. dafür die Spitze vllt etwas länger gestalten und hoch ziehen... und die Bolter dann in die Spitze rein setzen... entweder den Lauf ein gutes Stück raus gucken lassen, oder einfach nur die Mündungen... Je nachdem wie es dir besser gefällt oder windschnittiger wirkt. im Heck auf jeden fall noch Rillen für´s Seitenruder... oder ein solches hinter die Turbine
 
Exzellenter Umbau, meinen Respekt.

Über den Fluff lasse ich mich mal nicht weiter aus, der Umbau an sich ist auf jeden Fall schön und stimmig. Ich würde die Flügel weg lassen, da diese doch ein etwas arger "Windbrecher" sind und den Bike-Faktor so stark wie möglich minimieren. Die Vorschläge von Shovath mit Auspuff und Flügel an der Unterseite finde ich sehr gut.
 
Danke für die Kommentare und konstruktive Kritik

Der Umbau ist ok, der geäußerten Kritik kann ich mich anschließen.

Allerdings für so ein Prestige Projekt wie einem SM Jetbike, sollte man sich schon den Meister des Ravewing kaufen, Beine und Körper sind einzeln und die Plasmakanone drunter ebenso, sprich: alles schon da was man für ein Jetbiek braucht.

Ich will halt ne Schwadron SELBST bauen🙂 klar, das Original GW Jetbike sieht echt schon klasse aus, aber wie gesagt, will die selbst bauen

Hallo Dortmund,

Super Kneterei, respekt.
Wenn du auf die schnelle mehrere haben möchtest, Machinator von Warseer hat nen eigenen E-Bay Shop wo er seine Sachen vertickt:
http://stores.ebay.de/Blood-and-Skulls-Industry

Hat drei Jetbikes im Programm, im Moment arbeitet er an einer 4ten Version :
http://www.warseer.com/forums/showthread.php?317935-Jet-Bikes!&p=6118419&viewfull=1#post6118419

lg
Tom

boah die sehen natürlich auch schon RICHTIG geil aus, wobei ich die Front da nicht so klasse finde, aber gerade der hintere Teil des Bikes is cool gemacht, danke für die Inspiration!

Spacemarines und windschnittig, hahaha hust hust röchel.
Thunderhawk, Stormraven, etc sag ich da nur.

Wenn man die Spitze breiter machen würde damit sie mit der Panzerung abschließt müsste sie oben flach sein. Und außerdem wär sie dann warscheinlich ziemlich riesig.

Das ist eben das genaue Problem, wenn die Spitze zu breit ist, sieht es aus wie ein Pfeil -> 😱
wirkt dann komplett komisch...

Die Ideen mit Flügeln unter dem Bike werde ich wohl umsetzen, und vielleicht anstatt der Seitenflügel, lieber noch zwei "Triebwerke"

Man muss auch die Wirtschaftlichkeit im Auge behalten.... Wenn ich nur ein einziges Jetbike brauchen würde, könnte man ne Menge umsetzten, aber es sollen am Ende mindestens 5 besser 10 werden😉