Imperiales Verbündetenkontingent (Traitor Guard)

Drakor

Eingeweihter
04. Juni 2013
1.531
0
14.426
Hallo zusammen,

für meine Iron Warriors möchte ich endlich wieder den Basilisk nutzen, der nun schon seit Jahren ungenutzt herumsteht und ein Verbündetenkontingent der Imperialen Armee zusammenstellen/kaufen. Daher ein paar Fragen:

Das Kontingent:
*************** 1 HQ ***************
Primaris-Psioniker
- - - > 70 Punkte

*************** 1 Standard ***************
Veteranentrupp, 3 x Veteran mit Melter, Veteranensergeant
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Bolter -> 55 Pkt.
- - - > 155 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Geschützbatterie
+ Basilisk, Schwerer Bolter -> 125 Pkt.
- - - > 125 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 350

Meine Fragen dazu:
- Der Basilisk ist mal gesetzt. (ich denke über einen Medusa oder Mantikoreumbau nach, aber vorerst will ich ihn so wie er ist)
- Habt ihr evtl. Tipps über das Stellungsspiel für mich mit dem Basilisken? Was kann er alles zu meinem Spiel beitragen? (Gegner in der Aufstellung manipulieren, indirektes Feuer aus der Ecke...)
- Habe ich mich für die "richtige" Standardeinheit entschieden? Gibt eine Chimäre evtl. zu schnell "First Blood" aus der Hand?
- Primaris Psioniker würde ich mit den Veteranen in die Chimäre stecken. Ist das klug? Kann der Psioniker ebenfalls aus der Chimäre feuern?
- da ich Chimäre, Psioniker und Veteranen noch kaufen müsste: Würdet ihr das so spielen?

vielen Dank 🙂
 
top! das wollte ich hören 🙂
Mit den Veteranen plane ich gegnerische Panzer anzugehen. Wenn der Trupp das überlebt soll er ggf schwere infantrie angehen und wenn er dann immernoch lebt natürlich ein Missionsziel nehmen.
Plasmawerfer hole ich mir via Chaos Marines rein. Ich denke die sind bei überhitzen einfach beständiger. Außerdem ist die Chimäre aus meiner sicht besser als ein RHino, von daher bekommen die Veteranen die Melter.
 
Ist halt immer die Frage ob so ein Melter-Taxi da ankommt wo der feind seine Panzer versteckt, wobei mit CSM müsste man genug andere Ziele vorne haben die wichtiger erscheinen als eine Chimäre.
Bei Melter-Vets ist auch immer die Überlegung zu überlegen ob die Lasergewehre nicht mit Schrotflinten ausgetauscht werden sollten.
Dann hat man zumindest alles einheitlich mit Sturmwaffen ausgerüstet (auch mit Imps kann es Sinn machen zu versuchen wenigstens 1-2 Modelle im NK rauszuhauen bevor 10 Mann auf freien Feld kurz und knapp zusammengeschossen werden)
 
- Primaris Psioniker würde ich mit den Veteranen in die Chimäre stecken. Ist das klug? Kann der Psioniker ebenfalls aus der Chimäre feuern?
Nunja, der Psioniker wäre den Melterjungs angeschlossen, müsste also auf dasselbe Ziel feuern, sprich Panzer.
Je nach Psi-Disziplin macht das z.B. bei psionischem Kreischen herzlich wenig Sinn.

Da würde ich eher zu Plasmawerfern tendieren, die haben höhere Reichweite, dasselbe BF wie Marines, und wenn einer überhitzt, wayne?
Kernpunkt der Imperialen ist: Einer kippt vielleicht um, dafür stehen dann immernoch 2.
Mit psionischem Kreischen wäre das verdammt gut gegen MK und Termis.

Alternative wäre als HQ einen Kommandotrupp zu nehmen.
Mit ein paar Jungs, Tarnmänteln und einer Laserkanone hinten sitzen, ein Artillerieoffizier sorgt für noch einen Basilisk-Schuss (für gerade mal 30p), und die anderen Berater kann man auch nutzen wenns gerade ins Konzept passt.
Durch Befehle könnte man auch noch einen weiteren Trupp unterstützen, z.B. den Veteranentrupp mit Tarnmänteln und Laserkanone danebenstellen, und LK/Artillerieoffizier per Befehl synchronisieren.
Das spiele ich regelmäßig in meiner Flankierungsarmee als nötige Bis-Runde-2-Einheiten, hat sich bisher immer bezahlt gemacht.

Was First Blood angeht, die Chimäre muss man nur passend positionieren. Wenn die Seitenpanzerung nicht beschossen werden kann hält das Ding mehr aus als ein Rhino, da würde ich mir eher wenig Gedanken drum machen.
 
Meine Fragen dazu:
- Der Basilisk ist mal gesetzt. (ich denke über einen Medusa oder Mantikoreumbau nach, aber vorerst will ich ihn so wie er ist)
- Habt ihr evtl. Tipps über das Stellungsspiel für mich mit dem Basilisken? Was kann er alles zu meinem Spiel beitragen? (Gegner in der Aufstellung manipulieren, indirektes Feuer aus der Ecke...)
- Habe ich mich für die "richtige" Standardeinheit entschieden? Gibt eine Chimäre evtl. zu schnell "First Blood" aus der Hand?
- Primaris Psioniker würde ich mit den Veteranen in die Chimäre stecken. Ist das klug? Kann der Psioniker ebenfalls aus der Chimäre feuern?
- da ich Chimäre, Psioniker und Veteranen noch kaufen müsste: Würdet ihr das so spielen?

vielen Dank 🙂

Als Mini-Kontingent ist das schon gut so. Ich würde jedoch, bei Vets auch auf Plasma setzen (da kann man ggf. sogar die Mähre zuhause lassen). Melter Vets sind für eine Imp-Armee ja quasi unerläßlich, aber eine IW Arme sollte schon entsprechendes Handwerkszeug mitbringen und dort keine Probleme haben. Mehr Plasma ist flexibler und harmoniert besser mit dem Psiker.

Da der Basi inh. seiner min.Reichweite ungenauer schiesst, ist sein Platz so weit wie mögl. hinten. Wenn du mit LoS schiessen lassen möchtest, dann auf jeden Fall ein Plätzchen mit 4er Deckung suchen (zur not ne Aegis mitnehmen, weis grade nicht, ob die ausreicht, da der Basi ja recht hoch ist. Ist auf jeden Fall eine sinnige Unterstützungswaffe, die der Gegener auch liebend gerne schnell loswerden will.

Was die Standardeinheit angeht, würde ich lieber auf einen Zug setzen. 5er PCS mit zwei GW, 2 10er Trupps mit Flammenwerfern und ggf. noch MeBos. Da bist du bei bummelig 160 Punkten, hast drei punktende Einheiten, kannst ab und an mal die Lasguns aufheizen und kannst die Impse vor allem Fluffy einsezten, eklige NK-Spezis blocken, vor IW herlaufen und ihnen Deckung geben und auch mal was wegbrennen und du sparst dir Kultisten (apropos, die gebena auch gute Strafis ab). Melter, Plasma können IW selbst.
 
nö - es ist das günstigte HQ-Modell und der Zweck heiligt die Mittel. Ein Lord Kommisar ist gerade mit seinen Hohen KG & BF nicht so das was Kanonenfutter anführen sollte, auch nicht wenn man ihn anders nennt. Ich finde den Psiker schon ganz okay. Blutpakt wäre mehr eine eigenständige Armee, ggf. mit WE Elementen.
 
--- Update ---

Der neue Codex eröffnet wunderbare Möglichkeiten für ein schwer gepanzertes Verbündetenkontingent. Gerade der Tank Commander ist eine herrliche Bereicherung.
Demnach würde ich mein Verbündetenkontingent für die schwer gerüsteten Iron Warriors beispielsweise so ausstatten:

---------- HQ (1) ----------

Tank Commander (330 points)
- Tank Commander
- Leman Russ
--- Leman Russ Battle Tank
--- Heavy Bolter
- Leman Russ
--- Leman Russ Battle Tank
--- Heavy Bolter


---------- Troops (1) ----------

Veteran Squad (170 points)
- 6x Lasgun
- Veteran Sergeant
--- Laspistol
--- Close combat weapon
- 3x Special Weapon
--- 3x Plasmagun
- Chimera
--- Multi-Laser
--- Heavy Bolter


---------- Heavy Support (1) ----------

Basilisk Battery (125 points)
- Basilisk
--- Heavy Bolter


______________________________________________
625 points

Was denkt ihr? Ich habe leider mit den Leman Russ Varianten keine weitere Erfahrung. Überlegt habe ich beim Vanquisher, aber zwei davon halte ich dann doch eher für Overkill.
Evtl. die Plasmavariante?
 
Also da der Leman Russ Bausatz es ja hergibt das man ohne Probleme zwischen normalen Leman Russ und Vanquisher umstecken kann würde ich an deiner stelle einfach testen was dir besser taugt deine Version oder:

Tank Commander (325 Punkte)
- Tank Commander
- Leman Russ
--- Leman Russ Vernichter
--- Laserkanone
- Leman Russ
--- Leman Russ
--- Schwerer Bolter
 
Ich finde Schablonenpanzer Profitieren halt nicht so viel vom höheren BF des Panzerkommandanten.
Wenn du mit Pask spielen willst würde ich mal sowas probieren. Vllt. kostet Pask als Kommandant mit solchen panzern auch zu viel aber ausprobieren will ich es mal auf jeden Fall. (ja ich weiß es gehen 3 Plasmawerfer, aber es können ja nur 2 aus der Chimäre rausballern)


---------- HQ (1) ----------

Tank Commander (465 points)
- Knight-Commander Pask
- Leman Russ
--- Leman Russ Punisher
Mit Rending (von Pask) kann man damit auch schon PZ14 streifen und Pask kann auch Präzise Schüsse mit DS2 auf Charaktermodelle verteilen
--- Lascannon
--- Heavy Bolter Sponsons
--- Camo Netting
- Leman Russ
--- Leman Russ Executioner
--- Lascannon
--- Plasma Cannon Sponsons
--- Camo Netting


---------- Troops (1) ----------

Veteran Squad (155 points)
- 7x Lasgun
- Veteran Sergeant
--- Laspistol
--- Close combat weapon
- 2x Special Weapon
--- 2x Plasmagun
- Chimera
--- Multi-Laser
--- Heavy Bolter


---------- Heavy Support (1) ----------

Basilisk Battery (125 points)
- Basilisk
--- Heavy Bolter


______________________________________________
745 points
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht schon ziemlich awesome aus!
Cool finde ich ja schon, dass man sich mit dem neuen Codex eigentlich das schönste Spielzeug alles alliieren kann...

Pask muss ich mir überlegen. Evtl. würde ich die Punkte vielleicht doch gerne etwas reduzieren, aber mal sehen. Die LR-Kampfpanzer ausführung findet ihr nicht so gut?
also ein Zoll weniger aubweichen ist nicht soo übel ^^
Aber vollkommen richtig. Mit Plasma ist der echt hart...