8. Edition Imperium - Adelshaus. Wie beginnen?

Kael

Kommissar
Moderator
15. September 2011
2.109
1
20.066
Ich bin dabei meine Armee zu re-organisieren. Ich habe noch einige Imperiums Modelle, möchte allerdings diese mal wieder auf den neusten Stand bringen.
Da es allerdings eine Fluff-Armee ist, will ich dort erstmals bei INfanterie bleiben.

Die Armee vom Charakter her ist auf meinen Adligen ausgerichtet. Dieser in dem Fall wird als Hauptmann dargestellt.

Das Problem was ich dabei vor allem habe sind die Proportionen.

Hellebardentruppen -> Hauptregimenter
Schwertkämpfer -> ???
Bihandkämpfer -> Leibgarde

Hier und dort ein paar Bogenschützen usw.

Allerdings ist da halt das problem der proportionen, z.B. wieso ich 20 Bihandkämpfer mitnehme obwohl die Schwertkämpfer noch nicht mal an die 10 Mann heran reichen.

0 Kommandant1 Held: 77 Pkt. 7.7%
2 Kerneinheiten: 310 Pkt. 31.0%
3 Eliteeinheiten: 608 Pkt. 60.8%
0 Seltene Einheit


*************** 1 Held ***************


Hauptmann des Imperiums, General
+ Zweihandwaffe, Pistole, Plattenrüstung
- - - > 77 Punkte




*************** 2 Kerneinheiten ***************


20 Hellebardenträger, Musiker, Standartenträger, Champion
+ 5 Bogenschützen
+ 5 Bogenschützen
- - - > 220 Punkte


10 Freischärler-Miliz, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 90 Punkte




*************** 3 Eliteeinheiten ***************


25 Bihandkämpfer, Musiker, Standartenträger, Champion
+ 9 Schwertkämpfer
- - - > 368 Punkte


Großkanone
- - - > 120 Punkte


Großkanone
- - - > 120 Punkte




Insgesamte Punkte Imperium : 995

Wäre so die Idee bei 1.000 Punkten. Allerdings sollte eine gewisse Effektivität später hinzukommen. Auf Magie wollte ich etwas verzichten, zumindest bis 1500 Punkten
 
Hmm ok.
Fluffarmeen sind ja doch immer super. Da bin ich absolut dafür.

Zur Elite:
Das ist gut so. Wobei ich eine Großkanone gegen eine Höllenfeuer Salvenkanone tauschen würde. Eins gegen Großes, eins gegen kleines... mMn eine gute Mischung. Zumal es bei 1000Punkten nicht so viel großes gibt, dass man zwei Großkanonen braucht. Trotzdem sind zwei KMs bei 1k schon.... ne Ansage.

Held:
Naja... da könntest du ihm durchaus noch einen Helm oder so aus den magischen Rüstungen aussuchen, damit er wenigstens einen 3+ Rüster kriegt. Eventuell wäre ein Schild und eine kleine magische Waffe (10-15 Punkte sind da bestimmt irgendwie drin!) ganz gut. Je nach Gegner muss man ja auch mal körperloses Gesocks von Sigmars Garten jagen. Pistolen finde ich aber durchaus immer sehr witzig 😀

Standard:
Nun. Die Hellebardiere und die beiden 5er Bogenschützen sind gut. Da gibts nichts zu meckern.
Von den Freischärlern bin ich aber überhaupt kein Fan. Ja, zwei Attacken... aber null Rüstung und alles. Ok, Leichte Rüstung ist auch schnell negiert, aber naja. Das ist wahrscheinlich eine Geschmacksfrage. Mir fallen sie einfach immer zu schnell um.
 
Die Freischärler sind im Moment so die Einheit die ich "aufgeben" würde um anderes mit Punkten aufzustocken. Ich finde die Milizen halt als "Bauernbevölkerung des Adligen" ganz praktisch und eigentlich sollte sie Ihre Existenz als Abteilung fristen. Da dort allerdings schon Bogenschützen drin sind und ich man min. 2 KErn-Einheiten braucht ist mir da noch nichts anderes eingefallen.
Hab auch schon überlegt die 2 Kanonen wegzunehmen und einen Dampfpanzer einzupacken. Immer hin habe ich ja gaaar keine Magie. Das muss ich anders kompensieren =)
 
Also wenn du da fluffmässig was machen willst, müssen die Kriegsmaschinen weg!
Eine lasse ich ja vielleicht noch irgendwie angehen, die der Adlige irgendwo sich irgendwie mal organisiert hat. Wo er wie an eine HFSK oder so kommen könnte wäre mir völlig schleierhaft, da lasse ich so ne Großkanone noch am ehesten angehen.
Und ohne Quatsch, Freischärler müssen da rein! Alle Staatstruppen, also egal ob Hellebardiere, Schwertkämpfer, etc. sind gut ausgebildete Soldaten. Das dein Adliger solche kommandiert ist ja legitim, aber irgendwo muss das "Pack" ja auch aufs Feld geführt werden. Und das sind eher nicht Hellebardiere oder Schwertkämpfer.. Eher vielleicht Jäger und eben Freischärler.
Ansonsten: coole Idee, weiter so 🙂
 
Nun ja - Kanonen müssen ja nicht unbedingt von Nuln kommen. Das können auch eigene Soldaten sein die er zur Artillerieschule geschickt hat. Die Familie soll auch nicht "Arm" sein.
Als Bevölkerung sehe ich dabei Speerträger + Milizen + Bogenschützen an.
Bei uns wird auch meistens mir "härteren Listen" Allgemein gespielt, Hauptgegner ist dabei Skaven ^^
 
Ich stelle mir sofort die Frage: Woher kommt denn dein Adeliger? Ist er ein reicher Gutsbesitzer aus dem Reikland oder ein verarmter Landadeliger aus dem Stirland? Das beeinflusst nicht nur dein Bemalschema, sondern auch die Wahl der Truppen, wenn du Fluffig spielen willst. Wenn du generell aus einer wohlhabenderen Gegend kommst, dann sollten Reiter mit dabei sein - immerhin ist das eines DER Zeichen für Reichtum und Pistoliere sind ja sogar Adelige...
 
Mich stören trotzdem die Kanonen. Wenn man sich deren Fluff durchliest und ein wenig Imperiumshintergrund betrachtet, dann sind die nicht so häufig, wie man es gerne in den Listen sieht.
Wie ich sagte: Eine lasse ich angehen, aber direkt 2 bei so wenigen Leuten? Eher nicht. Geht ja nicht nur um die Beschaffung (wobei auch das schon nicht so leicht sein wird), sondern eben auch um den Unterhalt, das geschulte Personal, etc.
Den Punkt der Reiterei würd ich vielleicht auch auffassen, zumindest für deinen Grafen + engsten Stab. Ist recht unwahrscheinlich, dass der zu Fuß kämpfen wird.
Das mit den harten Listen ist und kann ja wohl kein Argument sein. Klar, mit den 2 Kanonen wird das gut abgehen auf so ner recht niedrigen Punktzahl, aber mit Fluff hat das dann eben nicht mehr wirklich was zu tun. Musst also denk ich schauen, ob es ne reine Fluffarmee sein soll, oder eben nur eine fluffmässig angehauchte, die dann zu gunsten der Spielbarkeit eben Kompromisse eingeht.
 
Das ist auch richtig. Allerdings werden die Bihandkämpfer doch auch als Leibgarde gehandhabt. Ich find Infantriekämpfe auch viel interessanter =)
Bei Reitern müssten noch Ritter hinzu wo ich allerdings erstmal noch verzichten wollte da "Ritter" an und für sich wieder ein weiterer Bereich sind welcher noch nicht hinzugefügt werden sollte. Deswegen hat er noch kein Pferdchen. Ansonsten setz ich Ihn nämlich mit Plattenrüstung, Pferd, Lanze, Schild in die Bihandkämpfer rein.
 
Na dann mach das doch so 🙂
Das hört sich doch ganz gut an und ich sag mal Ritter kannst du später ja sowieso jederzeit hinzufügen, denn vielleicht kommt ja gerade Orden xy vorbei und hilft, oder der Adlige hat eben gute Beziehung oder noch nen Gefallen, etc. weshalb irgend ein Orden es sich zum Ziel gemacht hat, ihm bei seinem Unterfangen, den Reikswald von Tiermenschen zu säubern, Unterstützung zu bieten. Über sowas kann man dann nach und nach ja sowieso noch verschiedene Truppentypen hinzufügen, da findet sich immer was. Dampfpanzer werden vielleicht ein bisschen schwierig 😉
 
Wenn dein Hauptgegner Skaven sind dann ist eventuell ein Mörser ne witzige Idee. Die Idee mit der Militz gefällt mir, setze die Jungs selber gerne ein, dann aber meist als Abteilung. Für einen späteren Ausbau wäre ein Trupp Pistoliere noch ne Idee, könnten ja Cousins, Vettern, Großvettern, Schwager, Schwippschwager etc. deines Adligen sein, die ihm helfen bzw. unter seiner Knute ihren Ausbildungsdienst ableisten. Passt Fluffmäßig sowohl zu Pistolieren als auch zu deiner Adelshaus-Idee und damit hast du Reiterei drin. Da würde ich dann aber nicht zwangsmäßig deinen General reinstellen 😉
Sollte dein Adliger sehr glaubig sien könntest du nen Trupp Flagellanten einsetzen, die verrückten Kerls hab ich mittlerweile sehr Lieb gewonnen weil ich sie Fluffmäßig mit einem Sigmarpriester als "Legendäres" Regiment aufstelle (siehe Uniform und Heraldik: Das Imperium)