Ich weiß auch das der General eher ne suboptimale Variante ist, aber so wie er es beschreibt find ich würde ein Erzlektor nich wirklich vom Fluff her rein passen.
Aber jeder kann das ja machen wie er möchte, momentan nehm ich auch immer nen Erzlektor stimmt schon, dazu dann AST, nen weiteren Siggi und nen Banncaddy, dass gibt ne recht gute Magieverteidigung.
Was die Infantrieblöcke angeht, Nahkampfblöcke würd ich 23-25 spielen, je nachdem ob nen Held mit reinkommt, am Ende aber halt immer auf ne 25er Einheitenstärke versuchen zu kommen, damit der Gliederbonus nich schn nach einem Beschussverlust weg ist, sondern das ganze etwas länger hält. Die Abteilungen würde ich auch auf 8-10 aufstocken, außer es sind die 5 Mann-Umlenk-Miliz-Trupps. Was den 20er Musketenschützentrupp angeht, ich erinner mich an einen hier im Forum der den wohl so recht erfolgreich gespielt hat. Glaub war sogar ne Standart und nen Musiker drinne. Von Champions mit HLLB halt ich allerdings nich wirklcih viel. Naja auch wieder jedem sein Bier. Aber 2 NK Abteilungen sollten bei dem 20er Block schon sein.
Auf die 10er Bihandkämpfer würd ich bei 1000 Punkten allerdings noch verzichten zugunsten halt der Größen Kerninfanterieregimenter und 5er Rittertrupps.