6. Edition Imperium

Sarevok

Blisterschnorrer
13. August 2004
411
0
8.521
ironcrossminiatures.blogspot.de
Hallo Forum.
Ich bin seit einiger Zeit recht unzufrieden mit meinen Hochelfen, da diese wirklich nur mit Kavallerie effektiv sind. Ich empfinde aber Feldschlachten als schöner (weil auch historischer) wenn sich mehr Infanterie darauf tummelt und Kavallerie eher eine Nebenrolle spielt. Das kann ich aber mit meinen Hochelfen nicht durchsetzen (ich liebe Speerträger und Bogenschützen, aber sie sind punkttechnisch viel zu teuer), anders als z.B. unser Orkspieler.
Daher liebäugle ich natürlich mit dem Imperium, was den Armeen der Renaissance und des 30jähriges Krieges näher kommt als jedes andere Volk. Dies liegt auch an den Infanterieoptionen.
Ich dachte da an eine eher ausgewogene Liste mit Musketenschützen (nicht zuvielen), Hellebardieren, Schwertkämpfern und Speerträgern, dazu ein Geschütz und eventuell ein wenig Kavallerie.
Aber ist es wirklich effektiv so zu spielen (also mit viel Infanterie)? (Ich meine nicht Turniereffektiv)
Oder ist das Preis-Leistungsverhältnis der Infanterie in einer ebensolchen Schieflage wie bei den Hochelfen?

Sarevok
 
Ich weiss nicht, ob Du schonmal was vom "TVI-Style" gehört hast, wenn nicht, lies Dir mal diesen Link durch:
Fighting like an Idiot
The Village Idiot aka Tim Walker hat mit dieser Taktik auf dem Charlotte GT 2003 den ersten Platz gemacht sowie auch auf unzähligen anderen großen Turnieren abgeräumt.

Generell kann man sagen, daß das Imperium mit die fähigeren Fußtruppen hat, nicht zuletzt durch die Abteilungsregel und die vergleichsweise niedrigen pro Kopf-Kosten. Man muss sich nur von dem Gedanken lösen, das Kampfergebnis durch Verluste beim Gegner hochzutreiben, wir machen das durch Negieren des gegnerischen Gliederbonusses und ausmaxen unseres eigenen 😉
Bei echtem Interesse lass Dich am besten für das Imperiums-Unterforum freischalten... Feind liest ja bekanntlich mit 😉
 
Hi

Also die "kämpfende" Infantrie beim Imperium kostet 7 pkt, die schützen 8, das ist recht ok, vor allem die Schützen sind billig, dafür sind es natürlich auch nur menschen, also bis auf schwertkämpfer alle Werte auf 3 ^^
Der Vorteil beim Imperium ist, du kannst Abteilungen machen, die sind verdammt gut, mit ihrem Gegenagriff etc.!

Ich bin auch ein großer Fan von Infantrie und spiele alleine meine Armee meist Infantrielastig, aber beim Imperium ist ein Vorteil, dass deine Kavallerie recht billig ist, stark und dazu noch Kernauswahl!

Also eine Einheit Ordensritter mit einem 1+RW und innrer Zirkel sollte da schon immer mitgenommen werden, zumal die nicht wirklich teuer sind und mMn die beste Rittereinheit vom Preis/Leistungsverhältnis sind!
 
Also ich kann zum Imperium nichts sagen, aber wenn du wirklich auf infanterie Truppen spielen willst, dann würde ich dir Zwerge empfehlen. Du hast (im Preisleistungsverhältnis) recht gute Krieger, du hast meiner Meinung nach sehr effektive Fernkampfeinheiten (v.a. die Musketenschützen) und du hast eine große Auswahl an unterschiedlichsten Kriegsmaschinen, die du je nach Spielweise variieren kannst. Außerdem hast du super Elite-Einheiten.

Es ist halt das komplette Gegenteil zu den Elfen:

Elfen: Zwerge:
*Sehr Beweglich *Sehr "Unbeweglich"
*hauptsächlich Leichte *Schwer gepanzert
Rüstungen
*Magie *keine Magie
 
Danke erstmal für die Antworten, nach sowas wie TVI habe ich gesucht... das sieht sehr interessant aus (hab nur mal dunkel davon gehört, konnte mir nicht vorstellen, dass das klappen soll)
Was besagt die Abteilungsregel denn so grob?`

@Futzie: Bleib mir weg mit Zwergen. Unser Zwergenspieler verzweifelt an seiner Armee und spielt nur noch Chaoszwerge, weil Zwerge ihm zu unflexibel sind. Und mir auch. Zu langsam, zu unflexibel.

@Angel of Absolution: Wenn du weißt, dass es Spam ist, warum schreibst du es dann? Ritter als Unterstützung sind kaum zu entbehren, aber es soll zum größten (zum sehr großen!) Teil aus Infanterie bestehen. Das Beschuss ein starker Punkt ist, weiß ich auch, trotzdem muss man ja nicht drauf setzen!

@EMOlution: Sehr aufschlussreich, muss ich schon sagen. Geschmäcker sind eben verschieden. Ich finde Kavallerie eher langweilig (hoher RW, schnell, hohe Stärke beim Angriff... *gähn*) Außerdem bin ich ja ein Freund der Geschichte, daher mag ich diese "mittelalterlichen" Vorteile der Kavallerie auch nicht so doll.

Sarevok
 
Naja aber ein Kommandant auf Schlachtross in einer einheit ritter sollte schon sein oder wenigstens eine einheit ritter.
Vom hintergrund passt es auch gut da der Kommandant immer da sein muss wo es brennt um die befehle besser zu geben natürlich könnte das auch irgendwie anders funktionieren aber trotzdem.

Was aufjedenfall wie fast jeder andere schon sagte abteilungen verdammt die sind wirklich gut ich hatte vor 3 Jahren mal ein bisschen Fantasy gespielt oder wars vor 4?
Naja egal und dort hatte ich ne etwas grössere armee schon gehabt rund 1.25k punkte hoffe das die bei dem käufer in guten händen sind.
Nunja war auch viel Infantrie wie bei dir wohl, mein lieblingseinheit war bestimmt nicht effektiv für euch doch ich fand sie relativ gut. Es war ein 20er Trupp Speerkämpfer mit Schild und leichter rüstung, oder halt so gut wie sie können... und als abteilung ca 10-20 Milizdinger. Sobald der feind angriff war er in eine für mich gute verteidigung aus Speeren gelaufen und die abteilung konnte schön in die Flanke laufen. Durch den Flankenbonus und den gliederbonus gewann ich dann meist den nahkampf gegen die meisten gleichstarken und etwas stärkeren.
Auch ein 20er oder sogar grösseres regiment mit Greifenstandarde hatte ich verdoppelt den gliederbonus glaub ich das war auch ziemlich nett falls der feind nicht zuviele meiner soldaten erledigte.
 
Infanterie ist gegenüber vielen Kavallerietruppen meiner Meinung nach in einem enormen Vorteil, da sie billig und viele sind, sowie meist mit +4 in den NK starten (angenommen der Gegner hat keine Glieder und eine normale Standarte).

Auf Basis der TVI-Ideologie habe ich selber an einer Infanterielastigen Armee geschustert, die ich eigentlich ganz erfolgreich spielen, wobei sie sicher keine Turnier-Liste ist.

Ich werde sie im folgenden anfügen, für die die es interessiert. Anzumerken ist hierbei, daß sie 20er Regis meist gut schlagen, da sie mit Hilfe ihrer Abteilungen dann doch noch oft Überzahl haben und Gliederboni sollten unsere Gegner nicht haben. Desweiteren habe ich 4 Gegenangriffseinheiten (ganz um Kavallerie kommt man dann ja doch nicht rum), wobei man stets eine in Reserve halten kann oder ihr andere Aufgaben zuteilen kann.

Durch den Erzlektor (ich weiß nicht ganz offiziell) kommt man auf brauchbare 5 Bannwürfel.


1 * Archlector of Sigmar @ 276 Pts
General; Barding; Prayers of Sigmar; Great Weapon; Heavy Armour; Shield;
Warhorse
Holy Relic
Rod of Command

1 Captain @ 127 Pts
Barding; Full Plate Armor; Battle Standard; Warhorse
Icon of Magnus

1 * Captain @ 145 Pts
Pistol; Full Plate Armor; Pegasus
Sword of Might
Enchanted Shield

1 Battle Wizard @ 110 Pts
Magic Level 1
Dispel Scroll
Dispel Scroll

20 Swordsmen @ 254 Pts
Light Armour; Shield; Standard; Musician; Duellist
7 Detachment - Swordsmen
5 Detachment - Archer

20 Swordsmen @ 240 Pts
Light Armour; Shield; Standard; Musician; Duellist
7 Detachment - Free Company
5 Detachment - Handgunners

20 Swordsmen @ 235 Pts
Light Armour; Shield; Standard; Musician; Duellist
6 Detachment - Free Company
5 Detachment - Handgunners

6 Knightly Orders of the Inner Circle @ 221 Pts
Inner Circle; Barding; Lance; Full Plate Armor; Shield; Standard;
Musician; First Knight; Warhorse
War Banner

5 Knightly Orders @ 123 Pts
Barding; Lance; Full Plate Armor; Shield; Musician; Warhorse

5 Knightly Orders @ 123 Pts
Barding; Lance; Full Plate Armor; Shield; Musician; Warhorse

5 Pistoliers @ 95 Pts
Brace of Pistols; Light Armour; Warhorse

1 Great Cannon @ 100 Pts

1 Great Cannon @ 100 Pts

Casting Pool: 3
Dispel Pool: 5
Models in Army: 129
Total Army Cost: 2149