imperiums stadt

Heiliger Habicht

Miniaturenrücker
12. Januar 2011
962
0
12.346
hallo leute,
ich möchte euch den anfang meiner imperiumsstadt vorstellen:wub::wub:
da das ganze noch nicht ganz fertig ist wie man auf einigen bildern sieht, wollte ich hier um eure anregungen, kommentare, kritik und wenn angebracht auch lob bitten.

da ist ein torhaus, ein wohnturm, ein wohnhaus und ein stark umgebautes befestigtes rittergut (am wenigsten fertig)

sorry für die schlechte handy-qualität!

und bitte lasst euch nicht von den vielen bildern erdrücken!😀

hoffe es gefällt euch!

lg jojo
 
Also ich kann die Belobigungsposts nicht so ganz verstehen, denn das meiste sieht leider nach recht zufällig zusammengeklebten Plastik Kits aus. Was soll zb. die Stütze am Turm die man auf den ersten beiden Bildern sieht, Luft ist wegen seiner Flüchtigkeit nicht unbedingt dazu geeignet Ding abzustützen. Oder die Steintreppe in Bild 4, die halb in der Luft hängt und scheinbar eine Treppe darunter blockiert.


Ich mag die Gebäude von GW sehr gerne und das Imperium hat einen improvisierten Baustil, aber du solltest dir vielleicht doch etwas mehr Gedanken machen wie die Gebäude am Ende aussehen sollen.
 
@all: danke für das Lob!
@Omega - Leviathan: ja wie schon es ist noch nicht fertig🙂
Edit: die steintreppe in bild 4 hängt gar nicht in der Luft die ist mit dem blauen Plastikteil verbunden und das blaue Plastikteil mit der Treppe zu der Plattform mit dem Fass mit den Waffen drin

Editedit: asoo du meinst die Treppe nach der Plattform😀
Ja die schwebt noch so halb in der Luft is ja auch noch nicht fertig alles
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Anregung ist du bestellst die Plastikcard und kaufst dir im Baumarkt Styrodor und bastelst weiter.
(und schau dir die letzten Magabutato folgen an da wird Ich glaube ein kurz Interview auf der Taktika in Hamburg kurz über sein Projekt bereichtet, das er auch online mit vielen Bildern dokumentiert hat.(was unter 100 selbst bauen fällt)
 
da keiner mehr geschrieben hat wirds ein doppelpost🙁
es gibt ein update, dass zwar nicht unbedingt mit gelände zu tun hat, aber trotzdem würdig ist in meine galerie aufgenommen zu werden.
hier ist mein champion des fürsten, umgebaut mit:
kopf des rittmeisters der ordensritter
linker arm der ordensritter (armumfang vergrößert)
sein schwert wurde mit einer lanzenspitze der ordensritter und einem edelstein aus green stuff verlängert, weil er ja sonst sein schwert mit 2 händen halten würde bei mir halt nur mit einer.
und er trägt einen schädel seines gefallenen kameraden und ein buch um den torso, das mit einem green stuff seil gehalten wird.
es war kein sehr auzfwendiger umbau, aber mir gefällt er🙂

was sagt ihr dazu, und noch wichtiger: was sagt ihr zum gelände???
 
Also erstmal:
Die umgebaute Miniatur gehört in den Umbaubereich, aber nicht hierher.

Dann zum Gelände: im Grunde wurde dazu schon gesagt. Im Moment sieht das nach lieblos zusammengetackerten Kits aus. Omega-Leviathan hats angesprochen, da hängen Steintreppen in der Luft. Außerdem stehen überall die Wände unschön über. Das ganze wirkt eben, wie es ist: zusammengesetzt. Selbst wenn man auch den neuen Warhammergebäudestil steht ist das einfach völlig unpassend.

Mein Tipp: nimm es nochmal auseinander, mach dir einen Plan, bau die Sachen nach und nach zusammen. Lücken mit anderem Material stopfen und ordentlich verspachteln (ich nehme immer fertigen Rissfüller aus dem Baumarkt). Im Moment sieht es nämlich aus, als ob du die Teile einfach zusammengeklebt hast, um schnell viel aufzubauen.
 
Also erstmal:
Die umgebaute Miniatur gehört in den Umbaubereich, aber nicht hierher.

Dann zum Gelände: im Grunde wurde dazu schon gesagt. Im Moment sieht das nach lieblos zusammengetackerten Kits aus. Omega-Leviathan hats angesprochen, da hängen Steintreppen in der Luft. Außerdem stehen überall die Wände unschön über. Das ganze wirkt eben, wie es ist: zusammengesetzt. Selbst wenn man auch den neuen Warhammergebäudestil steht ist das einfach völlig unpassend.

Mein Tipp: nimm es nochmal auseinander, mach dir einen Plan, bau die Sachen nach und nach zusammen. Lücken mit anderem Material stopfen und ordentlich verspachteln (ich nehme immer fertigen Rissfüller aus dem Baumarkt). Im Moment sieht es nämlich aus, als ob du die Teile einfach zusammengeklebt hast, um schnell viel aufzubauen.


Ja ich hatte halt Bock es hier zu bringen aber keinen Bock n neuen Thread dafür aufzumachen.
Wie gesagt es ist noch nicht fertig, aber auseinandernehmen tu ich's nicht mehr:huh:
Ich werd mal heute versuchen das Torgaus fertig zu bekommen dann hängen da auch keine steintreppen mehr in der Luft😀
Meiner Meinung nach ist mir das auch am besten gelungen, das umgebaute Rittergut bis jetzt am schlechtesten-_-
Edit: lieblos??😱 🙁 ich glaub ich hab da mehr liebe als Green stuff reingesteckt und das will was heißen...
Aber danke für die Tipps du willst ja sicher auch nur das es am ende besser aussieht🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
soo keiner schreibt also leider wieder doppelpost sry...
ich bin grad dabei ne brücke über dem eig. torhaus von einem turm zum anderen zu bauen. das hier ist erst der anfang und kriegt noch pappe oder so was in steinform... die rampe ist für kriegsmaschienen gedacht die ihr zeug natürlich nicht so die treppe hochschleppen können. ok ich lass mal bilder sprechen🙂
die pfeiler können ja nicht an den ecken rund hochgehen wie hier da die tür dann verdeckt werden würde, deswegen werde ich das vorbild (nur!!) als pfeiler verwenden. erst ein mal kommt aber die auftragsarbeit dran.

lg, jojo
ps: diesmal bessere kamera😉
 
War in der letzten Zeit immer mal wieder hier um zu schauen ob es was neues gibt.
Ist aber wohl nicht der Fall.
Eigentlich wollte ich mich erst dann zu Wort melden wenn dein Projekt weitere Fortschritte gemacht hat.
InMo läßt sich, aus meiner Sicht, leider nicht viel positives dazu sagen aber ich denke mir, lieber 'ne schlechte Kritik als weiterhin ignoriert zu werden.

Vllt ist das ja ein Ansporn zum weiter machen, bzw. neu anzufangen.

mfg







attachment.php
 
Also ganz ehrlich?

Ich würde auf so dinge wie die Gußformen von Histarts umschwnken als sinnvolle Ergänzung.

Da Du ja offensichtlich ein schon etwas größeres Projekt anstrebst ist das an der Stelle eine definitiv lohnende Investition und bietet Dir zum einen viel Spielraum und es ist dennoch "selbstgebastelt". Da man die gegossenen Steine ja selbst zusammenbauen muss und ja auch ohne weiteres durch Balsaholz ect. erweitern kann!
 
Ganz ehrlich? Ist sicher ein Großprojekt, aber zumindest bisher eines, wo viel zusammengewürfeltes ohne Plan zu erkennen ist. Zudem würde ich nicht einfach drauflos basteln und basteln und basteln.
Wemm du dir ne Stadt bastelst, wirst du am Ende oft beim Anmalen scheitern.
Stück für Stück basteln und anmalen, wenn du nen Grundstock beisammen hast dann entscheiden, ob du dann ne Platte draus machst oder es Stück für Stück aufstellen möchtest.
Ich hab mich für was ähnliches entschieden, wenn du mal schauen möchtest, hier.