7. Edition Imperiumsarmee 1500Punkte

Paladin Drake

Blisterschnorrer
04. September 2004
372
742
5.389
39
Ja guten Morgen erstmal!
Das hier ist mein erster richtiger Beitrag hier, hab zwar schon öfter mitgelesen aber ich hab jetzt endlich mal'n Grund hier mit reinzukritzeln 😀
Also seit erscheinen der neuen WH Fantasy Edition und nachdem ich mal wieder "das Jahr des Greifen" gelesen hatte, bin ich wieder im WH Flash gefangen und habe mich daran gemacht mal wieder meine Imperiumstruppen zu mustern und in den Kampf zu schicken. Eins vorneweg: Ich (und auch meine Spielpartner) haben was Fantasy angeht noch nicht alzuviele praktische Erfahrungen gesammelt (Sind halt eigentlich eher Bolter Fans 😉 ).
In den früheren Spielen mit meinen Imps gegen die Orks meines Kumpels habe ich irgendwie immer zu sehr tendiert auf Beschuss zu gehen was leider immer in einem alles oder nichts Spiel endete, in denen ich in der Regel von Orks überrannt wurde 🤔 .
Letzte Woche kam dann unser Warhammer Comeback mit einer 1000Pkt Schlacht und ich änderte Meine Armeeaufstellung und nahm lediglich 10Musketenschützen für den Fernkampf mit, den Kern besorgten Bihandkämpfer und Ritter, sowie ein paar Staatstruppen und Freischärler Abteilungen.
Und ich habe damit sehr gut durchgezogen 😀 (Gut, es war auch sehr viel Würfelglück dabei, aber das ist ja bei Warhammer in der Regel auch so 😛 ).
Die nächsten Tage ist das Revanche Spiel angesetzt, diesmal mit 1500Pkt.
Ich habe meine bestehenden 1000Pkt erweitert und angepasst und wollte mal sehen was ihr davon haltet
Also:

Held: Hauptmann mit Schwert der Stärke, Schild und Plattenrüstung - 100Pkt.

Held: Sigmarpriester mit 2 Hämmern und Meteoreisenrüstung - 119Pkt.

Held: Zauberer der Stufe 2 (Lehre des Feuers) und Magierstab - 110Pkt.

Kern: 20 Speerträger mit Schilden und voller Kommandoabteilung;
Abteilung aus 10Musketenschützen;
Abteilung aus 10 Freischärlern - 270Pkt.

Kern: 10 Musketenschützen inkl Meisterschützen mit Bündelmuskete - 100Pkt.

Kern: 8 Ritter der Reichsgarde mit voller Kommandoabteilung - 234Pkt.

Elite: 18 Bihandkämpfer mit voller Kommandoabteilung ;
Abteilung aus 10 Freischärlern - 260Pkt.

Elite: Großkanone - 100Pkt.

Elite: Großkanone - 100Pkt.

Selten: Höllenfeuersalvenkanone - 110Pkt.


Insgesammt 1503 Punkte.



Was haltet ihr davon? Meine Taktik sah es bisher vor die Ritter in der Flanke zu halten (welche ist natürlich dann Geländeabhängig) und durch Fernkampf und Zauberei zu piesacken und dann einen gegenangriff zu starten. Hat bei dem 100Pkt Spiel noch gut geklappt (auch wen die 10Schützen damals nur 3 Verluste verursachten), mal sehen wie es bei 500Punkten mehr aussieht.
Mein Gegner neigt dazu 2 Orkregimenter zu nehmen, eines zu Moshas aufgewertet und in der regel 1 - 2 Streitwagen. Das andere variert immer etwas.
Leider bin ich auch noch was Truppen angeht etwas eingeschränkt sonst würde ich statt der Speerträger eher zu Hellebarden greifen aber naja mann kann net alles haben.
Meinungen?!
Danke im vorraus 😀
mfg Drake
 
den hauptmann zum AST machen und auf ein pferd setzen, schwert der macht reicht auch aus. der sigmarpriester übernimmt dann die rolle des Generals. Meistens setz ich ihn allerdings mit 2Handwaffe ein stärke sechs is gegen Orkchars nie verkehrt.
Magier is okay so würd ich sagen. wobei eine bannrolle evtl. nich ganz verkehrt wäre.

Ritter auf fünf oder sechs runterschrauben, das reicht als unterstützung vollkommen aus. evtl. überlegen ob du das volle kommando wirklich brauchst. wenn sie deine infantrie unterstützen sollen brauchen sie die standarte nicht unbedingt.

Speerträger als Schwertkämpfer einsetzen und um 2-3 Mann aufstocken. gegen Orks wärs evtl ne überlegung wert die freischärler mal durch hellebardiere zu ersetzen.
den meisterschützen raus. die bihänder musst du auf zwanzig mann aufstocken oder die abteilung reduzieren, is sonst nicht regelkonform die zusammenstellung 😉

von der HFSK bin ich momentan nich so begeistert, könntest evtl. noch ne weiter 5er rittereinheit nur mit musikus aufstellen. müsstest dann halt noch 13 punkte freischaufeln.

also so würd ich mir das ganze vorstellen:
Sigmarpriester (90), Meteor (25), ZHW (4) @119 GENERAL
AST(75) Platte + gep. Pferd (22), Schwert der Macht (15) @112
Magier (65), Stufe2 (35), Bannrolle (25) @125

Kern:
23 Schwertkämpfer, CSM @158
-10 Hellebardiere @50
-10 Armbruster @80

5 Ritter, Musiker @123
5 Ritter, Musiker @123

Elite

Kanone @100
Kanone @100

20 Bihandkämpfer, CSM, Kriegsbanner @255
-10 Freischärler @50 (oder halt Hellebardier oder Schwertis)
-10 Musketen @80

Gesamt: 1475 Punkte (sofern ich mich nich verrechnet habe 🙂)
[/b]

für die noch freien Punkte könntest dem AST den Feuerring geben oder den Hellebardenträgern noch Schilde (falls dein Gegner Beschuss mitnimmt), oder nimmst nen Ritter mehr mit oder kaufst noch nen Champ bzw. ne Standarte. Hast halt noch ein bissel Spielraum für kleine Spielereien.

hoffe mal es läuft dir net ganz zuwider wenn ich hier meine ideen gleich mal so umsetze 😉
 
Jawohl die Ideen sind eigentlich richtig gut wie ich finde, nur scheitert es da dann doch leider an Meinen Figuren 🙁
Habe insg nur 8 Ritter, keine Hellebardenträger , nur 18Bihänder, keine Armbruster....
Hätte vllt. erwähnen sollen das das was in der Armee ist, fast alle meine Truppen sind (habe noch nen Mörser und diverse Chars) von daher habe ich leider auch kaum Spielraum bei der Asuwahl (....noch 😉 )

Wie machen sich eigentlich Schützenreiter? Habe mit dem Gedanken gespielt als nächste Imperiumsinvestition die 5er Box von denen und 2 Boxen Ritter zu holen um dann mit den alten geparrt zwei 12er Regimenter aufzustellen (Eins mit Lanze, eins mit Hämmern).

Und lohnt sich der Dampfpanzer? Finde das Modelll nämlich extrem geil!

Srry für die Fragen aber du scheinst ja schon recht Erfahren mit deinen Imps zu sein (habe mal deinen Armeeaufbauthread durchgeguckt ^^)
 
naja erstmal zu den fehlenden modellen... wenn du ein freundschaftsspiel machst sollte es schon möglich sein zum beispiel eine einheit musketenschützen als armbruster zu deklarieren (die sind auch nich unbedingt nötig, ich würde sie halt nur vom style her mitnehmen)

die schützenreiter sind schon recht lustig, einmal gut positioniert schießen sie ziemlich zuverlässig den gegner zu klump. allerdings haben sie auch nur einen 5 rüstungswurf, was es dem gegner einfach macht sie seinerseits zu beseitigen.
Bei dem Satz mit den Rittern blick ich nich ganz durch... obwohl ja doch jetzt versteh ichs 😀
12er einheiten Ritter sind eindeutig zu groß, du brauchst nur 2-3 verluste und der gliederbonus is dahin. wie gesagt ich halte momentan 6er einheiten mit Held wenn sie denn für den Frontalangriff auf kleine Regimenter genutzt werden sollen für sinnvoller. 12er Einheiten sind zu kostspielig und auch die bleiben oftmals an einem Dicken Infanterieregiment hängen und dann sind sie relativ nutzlos.
Achja und Hämmer lohnen sich meines erachtens nich mehr so, da man nur noch +1 stärke bekommt und dafür den schild abgibt. aber ich bin auch ein fan der weißen wölfe 😉

Dampfpanzer kann schon was reißen. nur manche gegner werden dich für ihn hassen. aber ich meine wir ham keine drachen baummenschen etc. . da geht der schon in ordnung.

und schön das du meinen armeeaufbau gelesen hast. freut mich. und noch ein tipp lass dich mal fürs imperiale themenforum freischalten, da bekommst du evtl. noch mehr hilfe. ich bin mit meiner armeekomposition mittlerweile doch relativ festgefahren. vielleicht gibts also da noch ein paar alternative vorschläge.

hier noch gleich der link zum freischalten falls du ihn nich eh schon gefunden hast.