Ja guten Morgen erstmal!
Das hier ist mein erster richtiger Beitrag hier, hab zwar schon öfter mitgelesen aber ich hab jetzt endlich mal'n Grund hier mit reinzukritzeln 😀
Also seit erscheinen der neuen WH Fantasy Edition und nachdem ich mal wieder "das Jahr des Greifen" gelesen hatte, bin ich wieder im WH Flash gefangen und habe mich daran gemacht mal wieder meine Imperiumstruppen zu mustern und in den Kampf zu schicken. Eins vorneweg: Ich (und auch meine Spielpartner) haben was Fantasy angeht noch nicht alzuviele praktische Erfahrungen gesammelt (Sind halt eigentlich eher Bolter Fans 😉 ).
In den früheren Spielen mit meinen Imps gegen die Orks meines Kumpels habe ich irgendwie immer zu sehr tendiert auf Beschuss zu gehen was leider immer in einem alles oder nichts Spiel endete, in denen ich in der Regel von Orks überrannt wurde 🤔 .
Letzte Woche kam dann unser Warhammer Comeback mit einer 1000Pkt Schlacht und ich änderte Meine Armeeaufstellung und nahm lediglich 10Musketenschützen für den Fernkampf mit, den Kern besorgten Bihandkämpfer und Ritter, sowie ein paar Staatstruppen und Freischärler Abteilungen.
Und ich habe damit sehr gut durchgezogen 😀 (Gut, es war auch sehr viel Würfelglück dabei, aber das ist ja bei Warhammer in der Regel auch so 😛 ).
Die nächsten Tage ist das Revanche Spiel angesetzt, diesmal mit 1500Pkt.
Ich habe meine bestehenden 1000Pkt erweitert und angepasst und wollte mal sehen was ihr davon haltet
Also:
Held: Hauptmann mit Schwert der Stärke, Schild und Plattenrüstung - 100Pkt.
Held: Sigmarpriester mit 2 Hämmern und Meteoreisenrüstung - 119Pkt.
Held: Zauberer der Stufe 2 (Lehre des Feuers) und Magierstab - 110Pkt.
Kern: 20 Speerträger mit Schilden und voller Kommandoabteilung;
Abteilung aus 10Musketenschützen;
Abteilung aus 10 Freischärlern - 270Pkt.
Kern: 10 Musketenschützen inkl Meisterschützen mit Bündelmuskete - 100Pkt.
Kern: 8 Ritter der Reichsgarde mit voller Kommandoabteilung - 234Pkt.
Elite: 18 Bihandkämpfer mit voller Kommandoabteilung ;
Abteilung aus 10 Freischärlern - 260Pkt.
Elite: Großkanone - 100Pkt.
Elite: Großkanone - 100Pkt.
Selten: Höllenfeuersalvenkanone - 110Pkt.
Insgesammt 1503 Punkte.
Was haltet ihr davon? Meine Taktik sah es bisher vor die Ritter in der Flanke zu halten (welche ist natürlich dann Geländeabhängig) und durch Fernkampf und Zauberei zu piesacken und dann einen gegenangriff zu starten. Hat bei dem 100Pkt Spiel noch gut geklappt (auch wen die 10Schützen damals nur 3 Verluste verursachten), mal sehen wie es bei 500Punkten mehr aussieht.
Mein Gegner neigt dazu 2 Orkregimenter zu nehmen, eines zu Moshas aufgewertet und in der regel 1 - 2 Streitwagen. Das andere variert immer etwas.
Leider bin ich auch noch was Truppen angeht etwas eingeschränkt sonst würde ich statt der Speerträger eher zu Hellebarden greifen aber naja mann kann net alles haben.
Meinungen?!
Danke im vorraus 😀
mfg Drake
Das hier ist mein erster richtiger Beitrag hier, hab zwar schon öfter mitgelesen aber ich hab jetzt endlich mal'n Grund hier mit reinzukritzeln 😀
Also seit erscheinen der neuen WH Fantasy Edition und nachdem ich mal wieder "das Jahr des Greifen" gelesen hatte, bin ich wieder im WH Flash gefangen und habe mich daran gemacht mal wieder meine Imperiumstruppen zu mustern und in den Kampf zu schicken. Eins vorneweg: Ich (und auch meine Spielpartner) haben was Fantasy angeht noch nicht alzuviele praktische Erfahrungen gesammelt (Sind halt eigentlich eher Bolter Fans 😉 ).
In den früheren Spielen mit meinen Imps gegen die Orks meines Kumpels habe ich irgendwie immer zu sehr tendiert auf Beschuss zu gehen was leider immer in einem alles oder nichts Spiel endete, in denen ich in der Regel von Orks überrannt wurde 🤔 .
Letzte Woche kam dann unser Warhammer Comeback mit einer 1000Pkt Schlacht und ich änderte Meine Armeeaufstellung und nahm lediglich 10Musketenschützen für den Fernkampf mit, den Kern besorgten Bihandkämpfer und Ritter, sowie ein paar Staatstruppen und Freischärler Abteilungen.
Und ich habe damit sehr gut durchgezogen 😀 (Gut, es war auch sehr viel Würfelglück dabei, aber das ist ja bei Warhammer in der Regel auch so 😛 ).
Die nächsten Tage ist das Revanche Spiel angesetzt, diesmal mit 1500Pkt.
Ich habe meine bestehenden 1000Pkt erweitert und angepasst und wollte mal sehen was ihr davon haltet
Also:
Held: Hauptmann mit Schwert der Stärke, Schild und Plattenrüstung - 100Pkt.
Held: Sigmarpriester mit 2 Hämmern und Meteoreisenrüstung - 119Pkt.
Held: Zauberer der Stufe 2 (Lehre des Feuers) und Magierstab - 110Pkt.
Kern: 20 Speerträger mit Schilden und voller Kommandoabteilung;
Abteilung aus 10Musketenschützen;
Abteilung aus 10 Freischärlern - 270Pkt.
Kern: 10 Musketenschützen inkl Meisterschützen mit Bündelmuskete - 100Pkt.
Kern: 8 Ritter der Reichsgarde mit voller Kommandoabteilung - 234Pkt.
Elite: 18 Bihandkämpfer mit voller Kommandoabteilung ;
Abteilung aus 10 Freischärlern - 260Pkt.
Elite: Großkanone - 100Pkt.
Elite: Großkanone - 100Pkt.
Selten: Höllenfeuersalvenkanone - 110Pkt.
Insgesammt 1503 Punkte.
Was haltet ihr davon? Meine Taktik sah es bisher vor die Ritter in der Flanke zu halten (welche ist natürlich dann Geländeabhängig) und durch Fernkampf und Zauberei zu piesacken und dann einen gegenangriff zu starten. Hat bei dem 100Pkt Spiel noch gut geklappt (auch wen die 10Schützen damals nur 3 Verluste verursachten), mal sehen wie es bei 500Punkten mehr aussieht.
Mein Gegner neigt dazu 2 Orkregimenter zu nehmen, eines zu Moshas aufgewertet und in der regel 1 - 2 Streitwagen. Das andere variert immer etwas.
Leider bin ich auch noch was Truppen angeht etwas eingeschränkt sonst würde ich statt der Speerträger eher zu Hellebarden greifen aber naja mann kann net alles haben.
Meinungen?!
Danke im vorraus 😀
mfg Drake