Imperiumsplatte, welche Bitz?

Warboss Gratsh

Blisterschnorrer
17. April 2015
394
0
7.491
Hallihallo Geländebastler...
da ich gerade an meiner Spielplatte (imperialer Hafen bzw. Bohrinsel) für 40k baue und bei sowas bisher nicht wirklich viel urban gestaltet hab, dachte ich mir mal dieses Projekt sehr industriell zu halten. Nun fragt sich, welche bitz ich bräuchte (mehrere Plattformen im Meer, mit Brücken verbunden), um das ganze jetzt im 40k-Imperiums Stil zu gestalten. Da ich jetzt nicht impspieler bin und mich da nicht so auskenn, hoffe ich auf ein paar Tips :happy:
 
Hmm also ehrlich gesagt ist deine Frage schon ziemlich unkonkret. Brauchst du Ideen, wie man eine solche Plattform baut, oder hast du sie schon gebaut und willst noch Verziehrungen hinzufügen?

Ich würde mir an deiner Stelle mal Bilder von "normalen" Bohrinseln angucken und das als Vorlage nehmen. Das Aquilla an verschiedenen Stellen zu platzieren wird nicht wirklich das Problem sein.
Ich schätze mal, dass Pappröhren in verschiedensten Durchmessern dürften als Grundlage funktionieren. Aus Architektenpappe + Plastikcard wird man die Stege und Plattformen bauen können.
 
Mit den Plattformen halt ich mich eher an so betonblockartiges, soll ja so ne Art bohrinselkolonie sein wo Menschen drauf leb(t)en. Ich denk da größtenteils an die verziehrungen. Das mit den pappröhren hab ich mir auch schon überlegt, aber ich glaube in nem Universum wo dauerhaft rumgeballert wird ist so ne betongrundlage angenehmerer BodenBoden:happy:
 
Mich wundert, dass hier noch niemand Schädel eingebracht hat. Egal was genau du machst, davon brauchst du unzählige und überall wo keine hin passen gehören Aquilas drangetackert 😉

Auch wenn das natürlich überspitzt ist befürchte ich, dass es im Endeffekt der Weg ist, der zum Ziel führt. Nicht so extrem, aber bis zu einem gewissen Grad. Mit nem düsteren, industriellen Look bist du schonmal gut dabei, aber um es typisch imperial zu machen wirst du um gothische Elemente und zumindest Aquila nicht herum kommen. Allerdings bitte nicht irgendwelche aufgeklebten original GW Teile, denn das sieht in den meisten Fällen auch genau danach aus. Das "imperiale" muss ein Teil des Designs sein und mit dem Rest verschmelzen, nicht "erst was bauen und dann mit Gewalt imperialisieren". 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Plan grade ist, die Grundform der Platte aus styrodurblöcken zu machen, mit strukturfarbe na was wohl... Struktur reinbringen und an den Rändern mit plasticard so ne Art stahlumrahmung um die ,,Betonblöcke" an diese Umrahmungen dann paar Schädel und an die Ecken möglicherweise noch adlerköpfe (hab ich letztens mal in nem shop gesehen, so ne Art statuen). Dann würd ich die Brücken bauen, das ganze bemalen und wassereffekte reinkippen. Die diversen bohrtürme bleiben seperat für etwas Variation
 
Noch ne kurze Frage zu wassereffekten. Muss man die einfach auf die fertige, gemattlackte Spielplatte auftragen? Wie verhält sich das ganze zu styrodur, Kunststoff und Farbe? Könnt ihr mir irgendwelche wassereffekte empfehlen, die nicht gleich mein Budget für immer vernichten, also was jetzt nicht für so eine Spielplatte direkt 500 oder mehr Euros verschlingt?
 
Wassereffekte sehen meistens sehr schön aus, sind aber teuer und es kann auch zu Reaktionen mit anderen Materialien kommen 🙁 Ich hab mich deshalb für die preiswertere Variante des durchsichtigen Acryl entschieden bei meinem Kanal. Das hat auch den Vorteil, dass es nicht schrumpft beim trocknen.

http://www.gw-fanworld.net/attachment.php?attachmentid=251799&d=1427017102

Ich habe den Untergrund (Holz) vorher Blau grundiert und mit helleren Blau versucht ne "Strömung" erkennbar zu machen. Es ist vielleicht nicht die schönste Lösung, aber das war auch der erste Versuch damit. Da kann man nämlich noch drüber malen 🙄
 
Strömung bzw. Wellen kann man ja mit diesem extrem dickflüssigem wassereffektzeug oben drauf machen. Um die Fläche auszufüllen brauch ich nur was irgendwie durchsichtiges das mir nicht die Platte wegfrisst... Naja, ich werd mich mal nach diesem Acrylzeugs erkundigen, da kommen eh oben noch wellen, Hauptsache ich hab den Großteil der 7 Liter gefüllt
 
Wassereffekte sehen meistens sehr schön aus, sind aber teuer und es kann auch zu Reaktionen mit anderen Materialien kommen 🙁 Ich hab mich deshalb für die preiswertere Variante des durchsichtigen Acryl entschieden bei meinem Kanal. Das hat auch den Vorteil, dass es nicht schrumpft beim trocknen.

http://www.gw-fanworld.net/attachment.php?attachmentid=251799&d=1427017102

Ich habe den Untergrund (Holz) vorher Blau grundiert und mit helleren Blau versucht ne "Strömung" erkennbar zu machen. Es ist vielleicht nicht die schönste Lösung, aber das war auch der erste Versuch damit. Da kann man nämlich noch drüber malen 🙄

Du meinst das was zum abdichten verwendet wird?! Ich dachte irgendsoeine durchsichtige acrylfarbe, weil die ja recht dickflüssig sind