Da das Thema ja sehr großtes Interesse findet, und wenn es nur bei Archon und mir der Fall ist, so würde ich die Diskussion dennoch auslagern wollen, da das andere Thema langsam unübersichtlich wird. Generell soll es hier um das "für" und "wider" von Linkteams gehen, welche aus impulsiven Modellen bestehen. Dabei haben impulsive Modelle in N3 ja einige zusätzliche Nachteile erhalten, sind dafür aber auch deutlich günstiger geworden.
Zunächst dazu eine Auflistung von impulsiven Modellen, die Linkteams bilden können und die mir spontan einfallen. Die Liste muss dabei nicht vollständig sein. Zum einen hätten wir da die Daturazi Witch Soldiers. Hier reden wir über 2 Punkte Ersparnis im Vergleich zum vorhergehenden Profil, mit einem BF-Punkt mehr, was allein in der Regel für Morat begründet liegt (-2 Punkte bei der Vanguard Infantrie). Hier muss ich aber ehrlich sagen, dass der Link Fluch und Segen zu gleich ist. 4 genutzte Impulsive Befehle mit Rauchbomben auf die 17 sind mir in manchen Kämpfen lieber als ein Daturazi Linkteam. Ähnlich würde ich die Makaul bewerten, wobei die wirklich günstiger geworden sind. Auch der Sakiel der Tohaa hat quasi keine Nachlass bekommen.
Kommen wir zu den Problemkindern, wenn man sie denn so nennen will. Dabei fallen vor allem zwei Sektorlisten ins Auge. Die Japaner, mit 2 Punkten Ersparnis auf den Domaru und den Haramaki mit 6 Punkten. Über den Domaru braucht man eigentlich nichts sagen, der ist zwar günstiger geworden, hat aber keinen wirklichen Ausgleich (außer Kinematica) für seine Bewegung bekommen (er hatte immer 4-4). Als zweites ist da natürlich der Ritterorden. Dabei sehe ich die eigentlichen Ordensritter (Santiago/Hospitaliter) weniger als das Problem an, ich fand sie eher zu teuer, und es wird nach wie vor ein teurer Link, aber ein möglicher (vorher fast 150 Punkte für 3 Mann, mit de Fersen reden wir besser nicht drüber). Kommen wir zu dem Äquivalent der Haramaki, den Magistern. Was soll man sagen, auch sie sind deutlich günstiger geworden und haben ihre Schrotflinte nun als Pflichtauswahl.
Nun zu den Problemen, zu denen diese günstigen Linkteams führen. Ein Konkurrenzproblem günstiger impulsiver Modelle kann man zum jetzigen Zeitpunkt denke ich ausschließen, da diese Linkteams nicht mit vergleichbaren nichtimpulsiven in einer Liste vorkommen. Daher gibt es kein Problem, dass der Orc so teuer ist wie ein Hospitalliter.
Ich betrachte die impulsiven Links ähnlich wie die Hungrigen-Links eher als Risk-Reward-Sache. Wirklich günstiger geworden, ist wie oben genannt nur die HI Version der Linkteams. Sicherlich schießt ein Hungrigen-Link nicht mit einem Raketenwerfer, gibt aber wohl 5 Befehle für ein Modell was dies tun kann. Dabei ist die Sache dann mit dem Ausschalten eines Modells dann schnell vorbei. Ähnlich sieht es nun zwar bei Linkteams generell aus. Ein erfolgreicher Hack, eine E/M Granate und die Konkurrenz durch koordinierte Befehle machen so einen Link nicht zu einem Pflichtprojekt.
Nur haben impulsive Linkteams einen entscheidenen Nachteil, beim töten/ausschalten des Leaders, und das wird unweigerlich passieren, kommen die Nachteile sofort zurück. Und dann muss man einen Kommandotoken für den Link benutzen, wenn man nicht X Befehle zum bremsen der HI ausgeben möchte oder in einem Minenfeld/Repeater enden möchte. Dabei kommt natürlich hinzu, dass der Gegner alles für eine "Falle" vorbereiten kann, sprich Repeater in die Nähe bringen und alle HI Einheiten müssen sich bewegen. Und da sie in einem Link nebeneinander stehen müssen kommt der Nachteil dazu, dass vermutlich alle den selben nächsten Gegner angehen müssen. Bedeutet X Hackingwürfe, je nachdem wie viele du mit hast.
Dabei klingen diese Links von den Nehmerqualitäten natürlich erstmal wunderbar. Nur krankt vor allem der Ritterorden, wie auch die Morat beispielsweise an der Frage der Spezialisten im ITS. ITS14 war nicht so toll mit Rittern zu spielen und wenn nur mit LI. Du kannst deinen Link natürlich wunderbar für 5 Magister und Raketenwerfer benutzen. Nur musst du irgendwie Punkte holen. Gerade bei den Japanern finde ich da ja den Karakuri Link oder den Keisotsu Link interessant. Bei den Magistern und den Haramaki fehlen die Spezialisten ja völlig, und zu recht. Und nun stelle einen möglichen Zuyong Link daneben, das ist dann von der Spielstärke kaum ein Unterschied.
Also ich sehe bisher kein Problem in der Handhabung mit der Regel. Viel eher sehe ich endlich die Option auch einen HI-lastigen Sektor auch so zu spielen, beispielsweise mit den Hospitalitern, die vorher zu dritt einfach schon die Hälfte deiner Armee waren.
Zunächst dazu eine Auflistung von impulsiven Modellen, die Linkteams bilden können und die mir spontan einfallen. Die Liste muss dabei nicht vollständig sein. Zum einen hätten wir da die Daturazi Witch Soldiers. Hier reden wir über 2 Punkte Ersparnis im Vergleich zum vorhergehenden Profil, mit einem BF-Punkt mehr, was allein in der Regel für Morat begründet liegt (-2 Punkte bei der Vanguard Infantrie). Hier muss ich aber ehrlich sagen, dass der Link Fluch und Segen zu gleich ist. 4 genutzte Impulsive Befehle mit Rauchbomben auf die 17 sind mir in manchen Kämpfen lieber als ein Daturazi Linkteam. Ähnlich würde ich die Makaul bewerten, wobei die wirklich günstiger geworden sind. Auch der Sakiel der Tohaa hat quasi keine Nachlass bekommen.
Kommen wir zu den Problemkindern, wenn man sie denn so nennen will. Dabei fallen vor allem zwei Sektorlisten ins Auge. Die Japaner, mit 2 Punkten Ersparnis auf den Domaru und den Haramaki mit 6 Punkten. Über den Domaru braucht man eigentlich nichts sagen, der ist zwar günstiger geworden, hat aber keinen wirklichen Ausgleich (außer Kinematica) für seine Bewegung bekommen (er hatte immer 4-4). Als zweites ist da natürlich der Ritterorden. Dabei sehe ich die eigentlichen Ordensritter (Santiago/Hospitaliter) weniger als das Problem an, ich fand sie eher zu teuer, und es wird nach wie vor ein teurer Link, aber ein möglicher (vorher fast 150 Punkte für 3 Mann, mit de Fersen reden wir besser nicht drüber). Kommen wir zu dem Äquivalent der Haramaki, den Magistern. Was soll man sagen, auch sie sind deutlich günstiger geworden und haben ihre Schrotflinte nun als Pflichtauswahl.
Nun zu den Problemen, zu denen diese günstigen Linkteams führen. Ein Konkurrenzproblem günstiger impulsiver Modelle kann man zum jetzigen Zeitpunkt denke ich ausschließen, da diese Linkteams nicht mit vergleichbaren nichtimpulsiven in einer Liste vorkommen. Daher gibt es kein Problem, dass der Orc so teuer ist wie ein Hospitalliter.
Ich betrachte die impulsiven Links ähnlich wie die Hungrigen-Links eher als Risk-Reward-Sache. Wirklich günstiger geworden, ist wie oben genannt nur die HI Version der Linkteams. Sicherlich schießt ein Hungrigen-Link nicht mit einem Raketenwerfer, gibt aber wohl 5 Befehle für ein Modell was dies tun kann. Dabei ist die Sache dann mit dem Ausschalten eines Modells dann schnell vorbei. Ähnlich sieht es nun zwar bei Linkteams generell aus. Ein erfolgreicher Hack, eine E/M Granate und die Konkurrenz durch koordinierte Befehle machen so einen Link nicht zu einem Pflichtprojekt.
Nur haben impulsive Linkteams einen entscheidenen Nachteil, beim töten/ausschalten des Leaders, und das wird unweigerlich passieren, kommen die Nachteile sofort zurück. Und dann muss man einen Kommandotoken für den Link benutzen, wenn man nicht X Befehle zum bremsen der HI ausgeben möchte oder in einem Minenfeld/Repeater enden möchte. Dabei kommt natürlich hinzu, dass der Gegner alles für eine "Falle" vorbereiten kann, sprich Repeater in die Nähe bringen und alle HI Einheiten müssen sich bewegen. Und da sie in einem Link nebeneinander stehen müssen kommt der Nachteil dazu, dass vermutlich alle den selben nächsten Gegner angehen müssen. Bedeutet X Hackingwürfe, je nachdem wie viele du mit hast.
Dabei klingen diese Links von den Nehmerqualitäten natürlich erstmal wunderbar. Nur krankt vor allem der Ritterorden, wie auch die Morat beispielsweise an der Frage der Spezialisten im ITS. ITS14 war nicht so toll mit Rittern zu spielen und wenn nur mit LI. Du kannst deinen Link natürlich wunderbar für 5 Magister und Raketenwerfer benutzen. Nur musst du irgendwie Punkte holen. Gerade bei den Japanern finde ich da ja den Karakuri Link oder den Keisotsu Link interessant. Bei den Magistern und den Haramaki fehlen die Spezialisten ja völlig, und zu recht. Und nun stelle einen möglichen Zuyong Link daneben, das ist dann von der Spielstärke kaum ein Unterschied.
Also ich sehe bisher kein Problem in der Handhabung mit der Regel. Viel eher sehe ich endlich die Option auch einen HI-lastigen Sektor auch so zu spielen, beispielsweise mit den Hospitalitern, die vorher zu dritt einfach schon die Hälfte deiner Armee waren.