Impulsive Linkteams in N3 - Gedanken und Eindrücke

Haakon

Tabletop-Fanatiker
Moderator
25. Juli 2012
10.959
3
7.883
56.551
Da das Thema ja sehr großtes Interesse findet, und wenn es nur bei Archon und mir der Fall ist, so würde ich die Diskussion dennoch auslagern wollen, da das andere Thema langsam unübersichtlich wird. Generell soll es hier um das "für" und "wider" von Linkteams gehen, welche aus impulsiven Modellen bestehen. Dabei haben impulsive Modelle in N3 ja einige zusätzliche Nachteile erhalten, sind dafür aber auch deutlich günstiger geworden.

Zunächst dazu eine Auflistung von impulsiven Modellen, die Linkteams bilden können und die mir spontan einfallen. Die Liste muss dabei nicht vollständig sein. Zum einen hätten wir da die Daturazi Witch Soldiers. Hier reden wir über 2 Punkte Ersparnis im Vergleich zum vorhergehenden Profil, mit einem BF-Punkt mehr, was allein in der Regel für Morat begründet liegt (-2 Punkte bei der Vanguard Infantrie). Hier muss ich aber ehrlich sagen, dass der Link Fluch und Segen zu gleich ist. 4 genutzte Impulsive Befehle mit Rauchbomben auf die 17 sind mir in manchen Kämpfen lieber als ein Daturazi Linkteam. Ähnlich würde ich die Makaul bewerten, wobei die wirklich günstiger geworden sind. Auch der Sakiel der Tohaa hat quasi keine Nachlass bekommen.

Kommen wir zu den Problemkindern, wenn man sie denn so nennen will. Dabei fallen vor allem zwei Sektorlisten ins Auge. Die Japaner, mit 2 Punkten Ersparnis auf den Domaru und den Haramaki mit 6 Punkten. Über den Domaru braucht man eigentlich nichts sagen, der ist zwar günstiger geworden, hat aber keinen wirklichen Ausgleich (außer Kinematica) für seine Bewegung bekommen (er hatte immer 4-4). Als zweites ist da natürlich der Ritterorden. Dabei sehe ich die eigentlichen Ordensritter (Santiago/Hospitaliter) weniger als das Problem an, ich fand sie eher zu teuer, und es wird nach wie vor ein teurer Link, aber ein möglicher (vorher fast 150 Punkte für 3 Mann, mit de Fersen reden wir besser nicht drüber). Kommen wir zu dem Äquivalent der Haramaki, den Magistern. Was soll man sagen, auch sie sind deutlich günstiger geworden und haben ihre Schrotflinte nun als Pflichtauswahl.

Nun zu den Problemen, zu denen diese günstigen Linkteams führen. Ein Konkurrenzproblem günstiger impulsiver Modelle kann man zum jetzigen Zeitpunkt denke ich ausschließen, da diese Linkteams nicht mit vergleichbaren nichtimpulsiven in einer Liste vorkommen. Daher gibt es kein Problem, dass der Orc so teuer ist wie ein Hospitalliter.

Ich betrachte die impulsiven Links ähnlich wie die Hungrigen-Links eher als Risk-Reward-Sache. Wirklich günstiger geworden, ist wie oben genannt nur die HI Version der Linkteams. Sicherlich schießt ein Hungrigen-Link nicht mit einem Raketenwerfer, gibt aber wohl 5 Befehle für ein Modell was dies tun kann. Dabei ist die Sache dann mit dem Ausschalten eines Modells dann schnell vorbei. Ähnlich sieht es nun zwar bei Linkteams generell aus. Ein erfolgreicher Hack, eine E/M Granate und die Konkurrenz durch koordinierte Befehle machen so einen Link nicht zu einem Pflichtprojekt.
Nur haben impulsive Linkteams einen entscheidenen Nachteil, beim töten/ausschalten des Leaders, und das wird unweigerlich passieren, kommen die Nachteile sofort zurück. Und dann muss man einen Kommandotoken für den Link benutzen, wenn man nicht X Befehle zum bremsen der HI ausgeben möchte oder in einem Minenfeld/Repeater enden möchte. Dabei kommt natürlich hinzu, dass der Gegner alles für eine "Falle" vorbereiten kann, sprich Repeater in die Nähe bringen und alle HI Einheiten müssen sich bewegen. Und da sie in einem Link nebeneinander stehen müssen kommt der Nachteil dazu, dass vermutlich alle den selben nächsten Gegner angehen müssen. Bedeutet X Hackingwürfe, je nachdem wie viele du mit hast.

Dabei klingen diese Links von den Nehmerqualitäten natürlich erstmal wunderbar. Nur krankt vor allem der Ritterorden, wie auch die Morat beispielsweise an der Frage der Spezialisten im ITS. ITS14 war nicht so toll mit Rittern zu spielen und wenn nur mit LI. Du kannst deinen Link natürlich wunderbar für 5 Magister und Raketenwerfer benutzen. Nur musst du irgendwie Punkte holen. Gerade bei den Japanern finde ich da ja den Karakuri Link oder den Keisotsu Link interessant. Bei den Magistern und den Haramaki fehlen die Spezialisten ja völlig, und zu recht. Und nun stelle einen möglichen Zuyong Link daneben, das ist dann von der Spielstärke kaum ein Unterschied.

Also ich sehe bisher kein Problem in der Handhabung mit der Regel. Viel eher sehe ich endlich die Option auch einen HI-lastigen Sektor auch so zu spielen, beispielsweise mit den Hospitalitern, die vorher zu dritt einfach schon die Hälfte deiner Armee waren.
 
Ich mach hier mal C&P aus dem O-12:

Lange Fähigkeiten, die nicht "move" sind, also "speculative fire" etc. habe ich schon früher nicht vermisst. Demnach müsste ein Link ja auch "cautious movement" ansagen können. Also damit habe ich kein Problem.

Auch, dass ein Command Token für die Ingame Erschaffung genutzt werden muss, finde ich sehr konsequent. Da muss man halt Ressourcen Management betreiben, für den Fall.

Insgesamt finde ich die Anpassungen an N3 sehr gut.

Die Tatsache, dass ein Link immer noch Impetuous aufhebt und damit wohl auch "extreme impetuous" finde ich jedoch schade, da es mMn eine Regellücke ist. Denn Imp. ist zwar etwas generved (mMn hat es jetzt erst wirklich den gewollten Nachteil) worden, bringt aber auch einen Mörder-Rabatt, gerade für HIs und den nerv umgeht man dann via Link.

Da frage ich mich jetzt natürlich, ob die nun einen Deckungsbonus bekommen (imp. wird aufgehoben) oder nicht (imp. wird unterdrückt (als ob man den Befehl freiwillig aufgibt), bleibt aber ansonsten unbeeinflusst).
 
Ich gehe im Moment davon aus, dass sie von Deckung profitieren, sobald der Link zerfällt jedoch nicht mehr.

Sollte sich in meinen Spielen allerdings herausstellen, dass es mit diesen Linkteams enorms nervig wird (was ich einfach nicht glaube), dann wäre das der beste Punkt, wo man nachregeln könnte.
 
Und das ist schon mal schlimm! Also das mit der Deckung.

Anyway, meine bisherige N3 Link-Erfahrung:

In meinen Testspielen habe ich meist einen Alguacil-Link dabeigehabt. Der hat sich sehr gut geschlagen.

1. Spiel - nicht so relevant, da ja alles neu war und so - hat er eigentlich nur die Motorradfahrer davon abgehalten zu nah zu kommen und die arme Asuka erledigt sowie mit dem Ober-Merc-Ninja einen Firefight (!) ausgefochten. (FAQ war noch nicht draussen)

2. Spiel - auf der Gegenseite waren 4 Janissaren (2 HMG) und 3 Odas im Link. Wärend die HI nach und nach gefällt und auch gehackt wurde, stellten sich die Odas (nicht mal ne Spitfire) als harter Brocken heraus. Der Algua-Link - war aber am Ende auch bös durch den Wind (es standen nur noch zwei). (immer noch kein FAQ, Link Resore nach HS gespielt)

3. Spiel - hier hatte der Gegner einen Sekban Link (und ich keinen, weil Pan O), der von meinem Father Knight nach der Vorarbeit einer Nisse zerlegt wurde. Odas waren auch da, machten aber wenig ausser Vierteil halten (und immer noch kein FAQ).

4. Spiel - wieder die Alguas, die zum Ende hin einen Szalamandra erledigt haben und einen Teil des Spielfeldes dominierten und daher den geg. Spezies den Tag vermiesten. Am Ende viel leider der tapfere FO (1 Wunde TAG, 1 yuan, 1 zero). (juhu FAQ und wir brauchten es nicht ;-)

Natürlich sind diese Erfahrungen sehr situativ und waren u.a. auch den Szenarien (Grundbuch) geschuldet bzw. etwas Glück. Aber das gehört ja alles dazu. Ich spiele gerne Links und komme auch mit Vanilla vs. Link klar. Aber da mein Kumpel in N2 die Haramakis (mit zwei ML) mit grossem Erfolg aufs Feld führte, fürchte ich halt, dass die nun noch fieser (weil günstiger) sind ohne wirklich Nachteile (erst wenn der Link durch ist) zu erhalten. Ich bin schon gespannt, wann unser weiterer Mitspieler mal die Magister linkt (der hats noch nicht so mit Link-Teams, könnte aber, wenn er wollte).
 
Ich habe die Haramaki, und auch die Magister in N2 häufig gespielt. Gelinkt waren meine Haramaki dabei meist nur in Runde 1, wenn mein Gegner zuerst an der Reihe war. Das hatte einfach den Hintergrund, dass verlinkte Haramaki zwar gut waren, mit ihren 2 Schüssen mit dem Raketenwerfer, aber ohne Link viel besser waren. Anstelle eines verlinkten Raketenwerfers auf den Haramaki kann ich auch einen günstigeren bei den Keisotsu beziehen und dazu noch ein HMG mitnehmen, was in N2 im aktiven Spielzug meiner Meinung nach die bessere Waffe war. Der Grund, aus dem ich ungelinkte Haramaki als besser empfand, lag einfach in der Natur der Japanischen Sektorarmee, in die man einfach viele impulsive Modelle stecken kann.
In N2 konnte man impulsive Befehle koordinieren. Das bedeutet, meine Haramaki haben umsonst und ohne reguläre Befehle zu verbrauchen eine Aktion durchgeführt. Bedeutet im einzelnen, dass eine HI/TAG sich häufig 3 Haramaki ausgesetzt sah, die mit Raketenwerfern und Blitzen schossen und nur einen ARO erlaubten. Das geht nun nicht mehr, was ich als massiven Nachteil, zumindest an meiner Spielweise sehe. Vorher konnte ich Linkteam und angreifende Haramaki haben. Nun habe ich entweder verlinkte Haramaki, oder einzeln angreifende Haramaki, bei denen jeder einzelne einen ARO provuziert. Hinzu kommt, dass nahezu alles in N3 mehr oder weniger effektiver geworden ist (schwerer Raketenwerfer für 19 Punkte an einem Raiden 😀 ). Hier brauche ich nun auch wieder Kommandotoken.

Ähnlich sah es mit den Magisterrittern aus. Hier war zwar kein unmittelbares Konkurrenzproblem, was die Linkteams anging, dennoch ist so ein Füsilierlink mit sechster Sinn und Spezialisten für ITS Missionen eine wichtige Sache. Sicherlich konnte ich auch mit einem 5 Mann Link aus Magisterrittern rummarodieren und dann mit Konstantinos doch noch paar Missionsziele erfüllen, aber insgesamt bestand doch eine deutliche Schwäche in der Wahl der Spezialisten. Prinzip hinter ungelinkten Magistern ist dabei das selbe wie bei den Haramaki. Koordinierter impusliver Befehl mit 2 Panzerfäusten. Heute braucht man da eine Johanna oder einen Kommandotoken für. Und diese Abschwächung "bleibt" auch im Linkteam erhalten.

Nun könnte man sicherlich argumentieren, dass das ausnutzen von koordinierten Befehlen mit 1 Schuss Waffen auch eine "Regellücke" sei, da ja kein Nachteil entsteht, und nur ein ARO pro ausgelöst werden kann, aber das Prinzip ist ähnlich wie jetzt mit den Linkteams. Und spätestens, wenn der Linkleader eines solchen Linkteams "verschwindet", dann merkst du den Unterschied.
 
mal so ne Frage am Rande zu der Link Diskussion,
Wenn ich jetzt nen Linkleader Hacke (issolated) dann ist der Link im Eimer und in seiner Runde müssten wenn alle v.Imp. sind alle vorstürmen...

Aber beim "normalen" Imp. sehe ich das Problem nicht, das die Einheit so viel schlechter wird. ja er bekommt keine Deckung mehr für die Reste des Link Teams, aber vorlaufen müssen die ja nicht, die können ja einfach den Imp befehl wegwerfen.

Dann noch ne Frage zu PanO und der Netten Dame, wenn die noch nicht Imp ist unterdrückt die ja durch Inspirt Leader die Imp für alle oder?
Heißt das im Umkehrschluss das sie ALLE Imp macht wenn sie selber in Wut gerät?
Danke für die Hilfe und Aufklärung.
MfG
Doc
 
mal so ne Frage am Rande zu der Link Diskussion,
Wenn ich jetzt nen Linkleader Hacke (issolated) dann ist der Link im Eimer und in seiner Runde müssten wenn alle v.Imp. sind alle vorstürmen...

Stimmt so nicht. Hier muss geschaut werden, wann ich was in der Runde tue.

Except those options that specify the contrary, players may
use Command Tokens either at the beginning of their Active
Turn, during the Tactical Phase before making the Order Pool
count, or at any point during their Active Turn’s Impetuous
Phase and Orders Phase.ß


Dies hier ist der wichtige Punkt. Das FAQ spezifiziert nicht, wann ein Linkteam aufgebaut werden darf, demnach kann es zu jedem Zeitpunkt gebildet werden, zu dem man Kommandotoken ausgeben darf. Die taktische Phase vor dem "Order count" ist also noch bevor du den impulsiven Befehl neben die Truppen legst. Folglich sollte man einen Link am Beginn eines Zuges neu formieren können und dann die Impetous Phase umgehen, da du ja keine impulsiven Befehle an nicht impulsive Modelle verteilen musst.


Dann noch ne Frage zu PanO und der Netten Dame, wenn die noch nicht Imp ist unterdrückt die ja durch Inspirt Leader die Imp für alle oder?
Heißt das im Umkehrschluss das sie ALLE Imp macht wenn sie selber in Wut gerät?
Danke für die Hilfe und Aufklärung.

Das ist nun etwas anders als in N2, wo dies in der Tat der Fall war. Du tauscht in N3 nur noch die "Training Characteristic" aus. Man unterscheidet diese von "Fury Characteristics".

As long as the user of Inspiring Leadership remains on the battlefield in a non-Null state (any but Unconscious, Dead, or Sepsitorized), replace the Training Characteristic (Regular/ Irregular) of every other trooper in the Army List with the user’s.


Dafür kamen ja noch paar tolle Sonderregeln dazu.
 
Interessant. Diese Imp. Koordinierungsgeschichte hat bei uns niemand genutzt (generell co-ordinated sehr selten). Dann ist es ja gut, dass das nicht mehr geht - gratis Befehle und dann noch rumtricksen.

Nun könnte man sicherlich argumentieren, dass das ausnutzen von koordinierten Befehlen mit 1 Schuss Waffen auch eine "Regellücke" sei, da ja kein Nachteil entsteht, und nur ein ARO pro ausgelöst werden kann, aber das Prinzip ist ähnlich wie jetzt mit den Linkteams. Und spätestens, wenn der Linkleader eines solchen Linkteams "verschwindet", dann merkst du den Unterschied.

Nee nee, denn mir geht es ja nach wie vor um die enorme Kostenersparnis bei besagten imp.-HI-Links und dass man die "erkauften" Nachteile durch die Link-Nutzung aushebelt. Der ML oder HRL zahlt seinen Preis ja hauptsächlich in SWC. Die Sache mit dem Burst war ja in N2 bei MULTI eine unglückliche Regelung. Während Rifle effektiv einen Schuss aufgab, war es beim Sniper egal und beim HMG hat man es wohl selten genutzt.


Aber mal ganz was anderes: Kauft sich jmd. das Angel-Giraldes Buch und möchte die Mini NICHT?
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Diese Imp. Koordinierungsgeschichte hat bei uns niemand genutzt (generell co-ordinated sehr selten). Dann ist es ja gut, dass das nicht mehr geht - gratis Befehle und dann noch rumtricksen.

"Tricksen" 😀 , es war ausdrücklich so formuliert und wesentlich cleverer als das Jojo-Spielen bei dem es 4 Zoll vor und zürück ging. Es war für mich aber ein Grund, wenn nicht der Hauptgrund mir überhaupt in N2 Japaner hinzustellen. Es bietete einfach eine eigene Spielart, die kaum etwas anderes bieten konnte. Einen Raketenwerfer kann man überall spielen, auch einen günstigen Raketenwerfer. Der bleibt dann aber auch nur bei B2. In N2 brauchte man dabei nichtmal zwingend den Raketenwerfer um mit einem koordinierten Befehl Schaden anzurichten, die Blitzen hat völlig ausgereicht.

Nee nee, denn mir geht es ja nach wie vor um die enorme Kostenersparnis bei besagten imp.-HI-Links und dass man die "erkauften" Nachteile durch die Link-Nutzung aushebelt. Der ML oder HRL zahlt seinen Preis ja hauptsächlich in SWC. Die Sache mit dem Burst war ja in N2 bei MULTI eine unglückliche Regelung. Während Rifle effektiv einen Schuss aufgab, war es beim Sniper egal und beim HMG hat man es wohl selten genutzt.

Die Kostenersparnis ist ja nicht nur auf Impulsiv zurückzuführen, sondern auch auf die Neuberechnung der Nahkampfattribute und Fernkampfwaffen. Was bezahlt ein Ghulaminfanterist heute noch für eine leichte Schrotflinte? 1-2 Punkte? Was kostet ne DA Nahkampfwaffe mit dazugehörigem Nahkampfattribut, schau dir den Father Knight an, wenig. Nun gibts für Impulsiv dann noch paar Punkte, die sind aber auch in meinen Augen allein durch High Risk, High Reward gesichert. Du beschießt so ein "Linkteam", sobald der Leader weg ist (womit es ja kein Linkteam mehr ist) ohne Deckungsmalus gemütlich aus der Entfernung. Sprich mit BF18 im Falle einer Guarda de Assalto und im Falle von PanO gehst du kaum unter BF16. Das erschwert alle deine AROs und durch den Deckungsmalus sterben durchschnittlich mehr Modelle. Sprich, du kannst einen offensiven, impulsiven Link auch schnell los sein.

Aber mal ganz was anderes: Kauft sich jmd. das Angel-Giraldes Buch und möchte die Mini NICHT?

Ich würde auch noch eine zweite adoptieren :wub:
 
Haakon,
Danke für die Hilfe und Klarstellung bei den Tokens und dem Link Team.
Und erst Recht bei Jan D`Arc das hab ich wirklich mit N2 Regeln gesehen.

Zu der Frage wer das Buch kauft und die mini nicht will...ich hab die Mini gesehen und überlege mir grade NUR deshalb das Buch zu kaufen, auch wenn ich die Gute schon in Ihrer Action Pose besitze, das Modell ist super und passt genial zu den Rüstungen der IceStormbox (wäre auch traurig wenn nicht 🙂 )

Mir stellt sich aber weiter die Frage ob ein Magister Link auch bei den Gesunkenen Kosten nicht zu viele Punkte an einer Stelle bindet.
Und was mir dann Angst machen wird ist das ein gut gesetzter Panda ode Repeater mit den Trupp echt vernageln kann.

Hierzu auch noch mal ein Ansatz, ich versuche mir grade ein besseres Bild von N3 zu machen und bin der Festen Überzeugung hier mit euch Leute zu haben die etwas korrekt und "einfach" erklären können.

Daher hätte ich unheimliches Interesse an einem Threat rund ums Thema Hacken so was wie:
"Hacken die neue Wunderwaffe, wie man Sie einsätzt und wie man sich dagegen schützt"
"Hacker nicht nur TAGs und HI fürchten Sie"

Und ich denke ich bin nicht allein damit.
Danke euch Jungs
 
Einfach Thread aufmachen und Erfahrungen/Fragen/wissenswertes dazu schreiben.

Bei dem Magister/Haramaki-Linkteams kommt zu dem Status als HI noch etwas dazu, was für die Repeater wichtig ist. Sie besitzen Martial Arts, was wiederum Stealth verleiht. Das erschwert das nutzen von Repeatern im ARO etwas.
 
Zu Ajax gabs im internationalen Forum ne ähnliche Diskussion. Er verliert im Link sein Assault und als einziger ohne ODD bringt er den Link in Gefahr, da man mit ner Shotgun auf ihn schießt und dann über die Schablone die anderen Link Mitglieder trifft. Im Übrigen ist er natürlich ein sehr großes Ziel.

Für Myrmidonen Links gilt aber auch ansonsten fast die gleiche Diskussion, nur dass sie eben nur frenzy haben.

Falls es interessiert kann ich ja in ein paar Wochen mal berichten, wie sich die Myrmidonen Links so schlagen 🙂