In die Zange genommen - klappt das so?

Milkymalk

Erwählter
06. August 2002
692
100
9.443
Wir hatten ein Spiel, in dem Folgendes passierte:

Ein einzelnes Modell stand hinter einer Mauer und schaute zum einen Ende, nennen wir dieses Ende "A". Mit einem Befehl kommt hinter dem anderen Ende "B" ein feindliches Modell hervor, außerhalb der AOC, und schießt. Es trifft, das andere Modell schafft den ARM-Wurf. Dadurch bekommt es eine ARO zum Blickrichtung ändern und dreht sich damit zum Angreifer hin.
Nun kommt ein weiteres Modell bei Mauerende "A" heraus und schießt auf den Unglücklichen, der ja ihm ja jetzt den Rücken zukehrt (ebenfalls außerhalb der AOC), und das Spiel wiederholt sich, hin und her, bis mal ein ARM-Wurf danebengeht.

Haben wir das so richtig gemacht und der Arme hinter der Mauer hatte keine Chance, oder hätte er auch anders reagieren können?
 
Prinzipiell richtig... aber eigentlich musst du nach jedem bestandenen Rüstungswurf noch einen Mutwurf auf WIP machen, verhaust du den muss das Modell nach Möglichkeit besser Deckung suchen. Dazu führt es die Hälfte seiner ersten Bewegungsfähigkeit aus. Es muss sich auch nich unbedingt immer drehen... es kann glaube auch alarmieren oder so, damit können sich dann andere Modelle in seine Richtung drehen und so unter Umständen auch die Angreifer sehen und so dann beim nächsten mal ARB's produzieren.

Ansonsten frag einfach mal im O-12.de Forum nach. Da sind die deutschen Regelgurus versammelt 😀
 
Der Guts-Wurf muß auch im inaktiven Zug gemacht werden? Dann wäre das ja ganz anders verlaufen... denn nach einer kurzen Bewegung und anschließender Ausrichtung hätte das Modell beide Angreifer im Sichtbereich haben können! Und wenn ich mich richtig erinnere darf man den Wurf auch freiwillig nicht bestehen und sich ohne zu würfeln zurückziehen.
 
Ja der guts roll wird auch in der passiven Phase fällig, im Gegensatz zur aktiven Phase kann man hier nicht den Lt-Befehl benutzen um ihn automatisch zu bestehen aber dafür kann man sich wie immer entscheiden den Wurf automatisch zu verpatzen und Deckung zu suchen, auch wenn das Modell Mut hat oder ein remote ist.

Die Taktik mit dem wechselseitigen Rückenschuß ist ganz nett gegen arostarke Gegner, braucht dafür aber erheblich mehr Befehle oder den Einsatz von Luftlandetruppen.