In welche Richtung soll es gehen?

bastler

Eingeweihter
30. August 2007
1.675
5
16.501
46
Wir als Orga sollten gemeinsam ein paar Punkte formulieren, um zu sagen, wohin es in diesem Projekt gehen soll. Ich repräsentiere da wohl eher den konservativen Flügel.

Mein Vorschlag:
* Mit so wenigen wie möglichen großen Änderungen beginnen (Reihenfolge, Profilwerte verändern) und nur bei Bedarf größere Änderungen, wenn das System langweilig ist.
* Regeln von Ballast befreien (Nervtöter raus, selten angewandte Regeln raus, Regeln raus die viel Erklärung bedürfen bei wenig Effekt)
* Auf ein festes Regelwerk hinarbeiten, incl. aller Codices (150 Seiten geschätzt).

Ein Exposé habe ich ja schon geschrieben und coolguy(?) auch. Da kann man sich auch noch mal bedienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich gut so. Kannst Du mir die Exposes noch mal hier reinstellen. Ich fasse das dann alles in den Verlauf und Zielsetzungsthread zusammen. Dann können wir eigentlich endlich anfangen.

@ coolguy

Kickoff?

cya

Yo, Anstoss. bastler kann bitte alle exposes anhängen, ich bin grad unfähig meins zu finden.

Der Grundansatz im Eröffnungspost ist absolut richtig. Behutsam verändern und DANACH die Nervtöter isolieren.

Bezüglich der Codizes würde ich anders vorgehen aus diversen Gründen. Wenn wir wirklich GW Begriffe aus den Codizes reinpacken gibts auf die Nüsse. Ich würde eher frei formulieren ala: Du kannst GW Codizes verwenden, Abweichungen hiervon im Armee pdf. So können wir bei Bedarf Armee-Sonderregeln, Punktekosten und Einträge als Ganzes hinzufügen, anpassen oder streichen.

So haben wir auch in der Hand Updates zu machen zum Beispiel bei den Tau:

Es gilt der Tau Codex von (Datum) mit folgenden Änderungen:

Elite:

Riptide ist eine 0-1 Auswahl.
Krisis Basiskosten 20 Punkte


Unterstützung:

R'varna XV107 ist eine Unterstüzungsauswahl 260 Punkte


HQ
XYZ ist ein Kroot Warlord mit folgendem Profil...




Ich denke das Prinzip ist ersichtlich. Eventuelle Updates gehen schon in der Playtesting Phase so schneller.
 
Finde ich gut, meine Idee wäre dann eher eine für das "Ende". Denn dann würde ich ungern einen Codex benötigen, in dem fast jeder Eintrag zu ändern wäre. Aber da habe ich die geringsten Sorgen, dass wir eine Lösung finden.

EDIT: Montag erst wieder regelmäßig am PC ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke irgendwie kriegen wir "Belegexemplare". So gut steht doch jeder von uns mit nem Store.

Wenn da zwei, oder drei Leute mit Codexkenntnis was dazu sagen kann man sich schon ein Bild machen. Ich denke aber auch, dass nach dem Hammerschlag mit Grundregeln recht wenig Spitzen übrig bleiben.

Bezüglich ins Regelwerk integrieren hab ich halt die Bedenken das dieses Projekt insofern angreifbar würde das GW den Standpunkt vertreten kann dieses Dokument macht Codizes entbehrlich. Sprich wir bieten eine kostenlose "Kopie" an.
Wenn wir nur so wie oben geschildert gewisse Dinge als quasi-Errata herausgeben kann uns keiner was.

Also im Sinne von kompatibel aber keine Billigalternative für 40K und Codizes. Ansonsten schönes WE.
 
So wieder Tage verstrichen die einfach nur so an mir vorbei gerauscht sind ohne viel Zeit fürs Hobby zu haben. Deshalb jetzt wo es gerade passt 😉.

Ich habe in den vergangenen Tagen mit Coolguy gescypet und wir haben folgende Punkte erörtert.

1. Orga

In unseren Augen ist die Orga die Triebfeder des Projekts. Daher war ich auch so froh darüber vier Leute zu finden die in diesem Bereich mitmachen wollten.
Wie sich gezeigt hat ist die Aktivität hier ziemlich zusammengebrochen was zum einen an den Teammitgliedern liegt die nicht wissen was jetzt zu tun ist und zum anderen an der Orga. Da müssen CG und ich uns jetzt mal an die Nase fassen weil wir wenig Zeit investiert haben. Allerdings wollte ich für meinen Teil aich mal sehen was der Rest hier so organisiert.

Dickes Danke an dieser Stelle an bastler der seine wenige Zeit eingebracht hat um das Projekt am leben zu halten.

_ghost_ was ist mit Dir? Du hälst Dich merkwürdig zurück. Wo sind die Gründe?

2. Geschlossener Bereich

Coolguy und ich differieren an dem Punkt wo die entwicklung der Regeln gepostet werden soll.

Coolguy ist dafür im open40K Bereich zu entwickeln in dem jeder posten darf. Hier im geschlossenen Bereich soll nur die Festzurrung der entwickelten Regeln stattfinden für uns als Orga. (Falls ich da was falsch verstanden habe bitte klarstellen 😉 )

Ich bin dafür einzelne Unterthemen hier im geschlossenen Bereich zu eröffnen damit diese hier bearbeitet werden können. Für mich hat das den Vorteil das wirklich nur Teammitglieder an den Regeln posten und nicht jeder Hinz und Kunz seinen Senf dazu gibt und vom Thema ablenkt. Auch können wir durch die Moderationsgewalt die Arbeiten fokussiert halten. Kurz alles was gerade nicht bearbeitet werden soll wird gelöscht. Zugegeben Radikal aber effektiv.

Frage an die anderen: Wie seht Ihr das und warum.

cya
 
Ja da fahr ich dir direkt in die Parade Naysmith 😛

Ich bin dafür hier im geschlossenen zu entwickeln und zu testen, aber immer stückweise. Wenn dann das Stück komplett ist, wird es in ein Dokument eingefügt und kann dann von der Aquila-Community verrissen werden. Aufs Dach kriegen wir früh genug, da kann man dann auch gleich was gescheites machen. Insofern weiche cih da nicht wirklich ab und bin da schmerzfrei. Die anderen Punkte bezüglich Entwicklung und Marketing hatten wir ja diskutiert.

Zur Stille: Ich habe mich bewusst zurückgehalten. Meine bescheidene, diplomatische Art :cat: ist der Entwicklung als solches mMn nicht unbedingt zuträglich. Gerade Leute die mich nicht persölich kennen, werden dadurch eventuell abgeschreckt und in der Kreativität behindert. Das möchte ich nicht!

Desweiteren möchte ich auch sehen WER denn seine Freiheiten nutzt, wer gute Arbeit abliefert und wer, sagen wir mal, Chef spielt und selbst nichts zustande bringt.

Es ist natürlich unglücklich das wir uns nicht jeden Samstag nach dem Fußball am Stammtisch treffen können um zu arbeiten, aber dafür können wir nichts. Umsomehr kommt es darauf an, dass wir da dranbleiben. Bezüglich dem Senf bin ich derselben Meinung. Das Donnerwetter und der geschkossene Bereich haben dem Projekt gutgetan und die von mir genannten Störfeuer haben sich in Wohlgefallen aufgelöst.

Als kleine Anekdote für dich Naysmith kannst du die Beiträge der beiden gemeinten Pappenheimer mal verfolgen. Ob da persönliche Animositäten und meine dezente Art des "calling bs" da ein Quell der Motivation ist? Ich bin der Meinung das gewisse Personen leider nicht die nötige Reife und Charakterstärke mitbringen um die aktuelle Orga zu ergänzen.
 
@coolguy: Finde ich gut. Anregungen zu den einzelnen Regeln haben wir durch die Diskussionen im Vorhinein denk ich mal genug 😉

Zum Thema Arbeit: Ich habe eine Baustelle genannt, nnämlich die Niederschrift der Regeln. Da hat sich ausser bastler keiner bereit erklärt zu unterstützen. Davon ab ist er kurz davor seinen Teil fertig zu stellen sodass wir mit der interessanten Arbeit starten können. Es steht dann der Kern des Spieles hier im Forum und dieser ist bei Bedarf als Datei verfügabar. Die folgenden Regeln sind zwar nicht unwesentlich (Fahrzeuge...) aber eben fortführende Regeln, die wir aus meiner Sicht zum Start nicht zwingend benötigen.
 
Also Leute da hier ja im Moment absolute Ruhe eingekehrt ist, muss ich die Ruhe leider stören und eine Mitteilung machen.

Da sich im Moment mein Leben völlig umkrempelt muss ich von der Augabe hier Orga zu machen leider zurücktreten. Ich muss mich mehr auf Projekte konzentrieren die einen direkteren Benefit bringen, da fällt open40K leider raus.

Das bedeutet das Ihr noch jemandem im Orga Team benötigen könntet und auch das Ihr jemanden braucht der außer Eversor hier moderiert. Sobald Ihr einen neuen Moderator gefunden habt werde ich mich von lobo als Mod abmelden lassen.

Dem Forum werde ich erhalten bleiben aber mit open40K wird das in für mich absehbarer Zeit nichts.

Ich hoffe Ihr kommt gut weiter und bringt das Projekt zu einem guten Abschluss.


cya
 
Bei mir sieht es so aus, dass mir die Mod Rechte entzogen wurden.

Offenbar verkraften es einige Personen nicht ab und an mal gesagt zu kriegen das sie Blödsinn von sich geben. Vielleicht liegt es auch daran das ich bestimmten Leuten gesagt habe das ihre Motivation um in der aktuellen (geänderten) Meta Beschränckungen zu fordern ziemlich charakterlos ist - es hat sich an der Grundmeta nichts geändert und welche Konzepte stärker sind als andere ist keine Begründung für derartige Aktionen. Warum ich mir von denselben Leuten -dank Modrechten- weiterhin das Gesülze geben darf bleibt ein Geheimnis.

Soviel zu meiner aktuellen Gemütslage und ich formuliere noch sehr zurückhaltend.

Zum Projekt selbst:

Es ist schade wenn das Hauptzugpferd der Aktion sich zurückziehen muss. Es ist sehr schade mit welcher Motivation mir o.g. Rechte entzogen werden und die Ruhe der letzten Tage finde ich kritisch. Die Frage die wir uns alle stellen sollten ist was wir wirklich wollen mit diesem Projekt. Ich habe dazu eine Idee und die werde ich auch von der weiteren Entwicklung unabhängig weiter verfolgen - in welcher Form hängt von der weiteren Vorgehensweise ab.

Ich persönlich sehe die Entwicklung hier in der Community ähnliche Züge annehemn wie bei GW selbst - wohin das geführt hat ist hinlänglich bekannt. Es ist nicht mein Forum - wäre dies der Fall würden bestimmte Dinge anders laufen und das Projekt open40K ist auch nur zum Teil "meines". Für mich geht es dabei darum, der Community ein alternatives Regelwerk zu geben welches ausgeglichenere Spiele ermöglicht.

Betrachtet man sich das Forum zur Zeit muß ich allerdings feststellen das eine solche Option weder gewünscht wird, noch das sie seitens der Community verdient wird. Das ist meine Ansicht zu dem Thema und ich finde das alles sehr, sehr schade. Meine Energie und Zeit werde ich daher verstärkt in mein Magazin, mein bald erscheinendes Spiel und ein Buchprojekt stecken. Es ärgert mich ganz einfach wie einige wenige "heiligen Kühe" hier das Forum zur Farce machen.

Bei jedwedem Gesprächsbedarf stehe ich per PN zur Verfügung.