Incurion mit Slaanesh-Kern

Anubis79

Testspieler
21. Januar 2013
112
0
5.916
In den ganzen Überlegungen zu den Listen mit dem neuen Meta-Kontingent liest man wenig über die Kernformation aus Slaanesh. Dabei finde ich diese richtig gut.

Vorteil:Man benötigt nur 6 Einheiten, also von den Kern-Formationen am wenigsten.

Dämonetten sind immer gut.

Auch die Slaanesh-Bestien sind nicht zu verachten. Diese profetieren besonders vom Formationsbonus, da sie ein niedrigeres KG als die Dämonetten haben und somit auch vieles auf die 3 plus treffen. Über die Heroldin der Formation gibt es die meiner Meinung nach beste Präsenz, nämlich eine Art ewiger Hass. Davon profetieren dann sowohl die Dämonetten als auch die Bestien im entsprechenden Umkreis.

Man könnte auch mischen, z.B. 3 mal 10 Dämonetten und 3 mal 3 Bestien. Kostet in etwa 600 Punkte. Instrument und Ikone auf ein paar Einheiten lohnt sich auch (plus 1 auf Nahkampf, punktgenaues Schocken und Einheit ohne zu Würfeln aus der Reserve ziehen)

Mit Heroldin wäre man dann etwa bei knapp 750 Punkte. Dafür erhalt man 6 schnelle, gut treffende Enheiten, die rüstungsbrechende Attacken haben.

Was meint ihr? Gute Alternative zu den Hunden?
 
Ich mach es kurz und schmerzlos.

8*5 Hunde kosten 640 Punkte. Vorteile sind klar mit 2 Leben und Bestien

Nurgle ist günstig mit 7 mal Nurglings. Sind 350 Punkte, abe alle vergeudet, weil sie nix tun.

60 Dämonetten sind auch 600 Punkte, aber zu langsam. 3 Bestien kosten mehr als 10 Dämonetten. W4, 3 Leben ist ja halbwegs ok, aber jeder Stärke 8 Treffer kostet damit gleich 35 Punkte. Kg auch nur 4, Stärke auch nur 4. Bei Funspielen, wenn ich die Modelle hätte: Sofort. 20 schockende Dämonetten, 12 Bestien und fertig...aber nicht für ernste Spiele

Tzeentch...wenn Exalted Flamer Relentless wären, würde ich sofort 9 Stück nehmen und wäre glücklich ;-). So sind alle Auswahlen in der Anzahl einfach nicht gut.


=> Preis / Leistungssieger sind die Hunde
Am günstigen sind Nurglinge

Die anderen beiden halten leider nicht mit.
 
Slaanesh-Reiterinnen sind super gut. Aber diese gibt es nur in den völkerspezifischen Auxilieres, jedoch nicht in der Pflicht, also Kernformation. -leider-
Und da muss man dann auch gleich wieder sechs Einheiten spielen, was leider zu viel ist. Und der Kern ist damit dann ja immer noch nicht gefüllt.

@Meliondor: Dämonetten und s-Bestien sind wirklich nicht langsam. Slaanesch Sonderregeln: gibt Sprinten. Also ein starkes Rennen plus immer 3 auf das Ergebnis. Und der Angriffswurf ist wiederholbar. Ist die Frage ob die wirklich später in den Nahkampf kommen als die Hunde.

Und Rüstungsbrechend ist eine der besten Sonderregeln. Die können einfach alles angehen mit der Masse der Attacken. Hunde können schon mal nach dem ersten Angriff versauern, weil alles an der Rüstung abprallt und sie dann auch nur noch S4 haben.

Und die Präsenz ist stärker: Ewiger Hass gegen normalen Hass, plus die Sachemit dem Herausvordern bestimmen, kann auch mal sehr gut sein.

Also ganz abschreiben gegen die Hunde kann man die nicht.
 
Die Hunde sind tatsächlich etwas gehyped. Nicht zuletzt wegen KDK Formationen, wo sie definitiv sehr mächtig sind. Aber zumindest ich habe die Erfahrung gemacht, das Dämonetten mit Slaaneshbestien Support, ebenfalls vorne mitspielen können. Slaaneshbestien können, dank des wiederholbaren Angriffs über weitere strecken angreifen, als Hunde und Dämonetten sind ausgezeichnete Kugelfänge für Abwehrfeuer. Das heißt, im Gegensatz zu den Hunden, kommen auch alle Bestien im Nahkampf an. Da Dämonetten nicht wirklich hinterher hinken, was das Tempo angeht. Lediglich den Runde 1 Angriff machen Dämonetten nicht mit, den Slaaneshbestien, des öfteren mal hinbekommen können. Spätestens jedoch in Runde zwei, hat der Gegner sich entweder die komplette Formation von der Backe geschossen oder ertrinkt in einer Flut aus Angriffen, wobei er sich noch aussuchen darf, was ihn kalt stellt. Hunde hingegen haben nur einen Versuch, der sitzt entweder oder sie dümpeln in ihrer eigens geschaffenen Teergrube herum. Und sie haben auch noch den Nachteil, das sie langsamer sind als die meisten Slaaneshi.
 
Hunde sind gut keine Frage, aber wie hier schon geschrieben haben sie keine Armorpen und versauern somit leicht in kämpfen. In KDK ist das meist gut genug, da man gegen furchtlose KG5 Viecher auch kaum mehr aus dem Kampf raus kommt, mit "nur" Instabilität kann das aber schon eher anders aussehen.

Ich würde auch aufjedenfall Dämonetten und Bestien mischen, die ergänzen sich auch super im Charge, da sie auch so in Gelände immerhin zeitgleich mit dem Gegner zuschlagen. Und den Herold find ich auch sehr gut, kann "richtige" Pen mitbringen, ne Präsenz die besseren Hass gibt und die Möglichkeit Charaktermodelle direkt rauszunehmen.

@Anubis: Vorrausgesetzt man hat ein paar Streitwägen ist die Reiter-Formation doch super günstig. Und die Wägen sind hier nun richtig gut denke ich, da man sie endlich hinstellen kann ohne, wie im normalen CAD, die Slots für andere Auswahlen zu blockieren. Für 40 Punkte bekommt man eine Einheit die vom Gegner direkt beachtet werden muss, da die Teile aufjedenfall Runde 2 ankommen und hohes Schadenspotential haben. 3W6 Treffer mit Rending sind nicht zu verachten, dazu die Fähigkeit Abwehrfeuer abzufangen und sehr gute Mobilität.
 
Ich möchte kurz darauf hinweise, dass Bestien auch Sprint haben (vom Regelbuch aus). D.h. Hunde dürfen auch ihre Chargedistanz rerollen.

D.h. Hunde sind 3" pro Runde schneller und 6" wenn es um den tatsächlichen Angriff geht. Dazu eben W4 und etwas günstiger als Dämonetten (5 Hunde: 80 Punkte).
Die Slanneshbestien haben das Problem, dass ihre 3 Leben an W4 gekoppelt sind, d.h. jeder Stärke 8 Treffer tut weh...und dafür sind sie zu teuer. Sie wären besser mit nur 2 Leben und für weniger Punkte...

Streitwägen und Reiterinnen finde ich wieder ok, aber die gehören leider nicht zu den Kernformationen.
 
Ja spricht schon einiges für Hunde. Letzendlich sind in der Grundausstattung die 8 mal 5 Hunde (640 Punkte) auch kaum teurer als zb 6 mal 10 Dämonetten (540 Punkte). Die Hunde haben 80 LP bei W4 während die Dämonetten nur 60 Lebenspukte bei W3 haben. Ist devensiv schon nen unterschied. Gegen stärke 8+ Beschuß währen dann Dämonetten wieder stärker, während S-Bestien da schwächer sind.

Offensiv mag ich halt sehr die rüstungsbrechenden Attacken.

Ne Idee wäre auch die Hunde-Kern-Formation zu nehmen und diese dann mit der Slaanesh-Auxillerie zu verstärken.

Man könnte zb 5 Streitwagen für 200 Punkte nehmen. Dazu dann 10 Reiterinnen mit Heroldin. Diese Einheit könnte man dann mit Gremoire schützen. Dazu dann Kairos.

Fehlt ansich nur noch Magie. Eventuell dazu nen CAD mit T-Herold einmal 11 Horrors und Nurglinge (die Nurglinge um Punkte zu sparen).

Könnte knapp passen.