[IndieGames] Song of Blades and Heroes

Hewlett

Erwählter
07. August 2009
582
169
8.871
Vorwort

Hi!

Tja, was soll ich sagen... da ich mittlerweile 6 Monate an den Tau male, bin ich endlich zu der Erkenntnis gekommen das sich meine relativ beschränkte Freizeit und das bemalen großer Armeen nicht wirklich vertragen. So werde ich weiterhin meine bestehenden Armeen behalten, jedenfalls ein paar, aber hauptsächlich auf Skirmish Systeme ausweichen.

Es gibt nur ein Problem... es gibt so viele... und ich will nicht wieder etwas anfangen bei dem ich am Ende wieder viel Geld investiert habe und keine Mitspieler habe, Warmachine wäre da so ein Beispiel. Von den Regeln mal abgesehen gibt es ja auch das Problem mit den Miniaturen...

Also haben wir uns ein bischen umgesehen und sind bei 2 Systemen hängengeblieben: Guided Lands und A Song of Blades and Heroes. Beide Systeme haben eine Gemeinsamkeit: Man kann JEDE Figur in das System einbauen und mit ihr spielen, egal ob es sich um:

Bretonia vs Khador
Drow vs Devourer
Untote gegen Spartaner

handelt, der Einheitenbaukasten macht es möglich.

Nunja, schlußendlich haben wir us für A Song of Blades and Heroes entschieden. 8 Dollar für ein Grundregelwerk (in PDF) mit einfachen Regeln, 5- 10 Miniaturen, einer 60x60cm Spielfläche, keine langen Armeelisten und man benötigt genau 3 W6er und 3 Stäbe a 7,5cm, 12cm und 18cm.

Durch die Erweiterungen (ebenfalls jeweils 8$ pro PDF) lassen sich zudem diverse andere Szenarien spielen... Dungeoncrawls zb. Darauf werde ich aber später noch eingehen. Ich werde das System vorstellen und tatsächlich einen Spielbericht machen. Anders als bei den GW Aufbauten braucht ma hier nämlich keine 50 Minis pro Seite bemalen bevor etwas auf Fotos gut aussieht. 😉

Was also wird es geben? Jede Menge verschiedene Banden... Der Reaper Bones Kickstarter sowie meine bekloppte Sammelleidenschaft machen es möglich. Sowie u.a. Dungeons & Dragons Chainmail und HeroQuest (Die Monster und Helden ergeben sich ja durch die Banden von allein...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Banden:


38vdkhvl.jpg


89ulbtun.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hero Quest, Advanced Hero Quest & Dungeons and Dragons

Monster:

Charon

sp4fea4z.jpg


Beholder [Reaper Bones]

e4awtyne.jpg


Mimic [Reaper Bones]

55x7eiuf.jpg


Tiefling Captain [Wizards of the Coast Chainmail]

5voop64h.jpg


Dire Rat, Goblins, Ork [Wizards of the Coast]

8qy98avl.jpg


Helden und Schurken:

Menschlicher Krieger [Hasslefree]

s6b993u3.jpg


Halbling Mönch [Wizards of the Coast]

itw5f4zu.jpg


Zwergen Kleriker [Wizards of the Coast Chainmail]

8euvmn6r.jpg



Warmachine:

Khador:

xjilqefr.jpg


Butcher of Khadov

maoc9cgj.jpg


Kommandant Irusk
 
Zuletzt bearbeitet:
Heho!

Da ich momentan die Devourer entfärbe und ich die nächsten Tage vermutlich erstmal mit stiften verbringe, dachte ich mir, ich zeige mal was heute nettes ins Haus geflattert kam.

udq3bkh8.jpg


Endlich sind sie da. 😀

Natürlich habe ich erstmal die 2 Stars ausgepackt:

Nethyrmaul ( Nur gesteckt...)

prercsk7.jpg


Kaladrax (Nur der Torso... für den brauche ich eine gewaltige Base... 😵)

gpmg8ln2.jpg


Für 35$ kein schlechter Deal, denke ich. ^^

Generell ist die Qualität recht gut, einige Gußgrate oder verbogene Waffen findet man dennoch. Die verbogenen Waffen lassen sich aber mit heißem Wasser richten.

Momentan bemale ich den Mini Beholder, Bilder und Hintergrund gibts morgen wenn er fertig ist.
 
Heho!

Ich war einigermaßen produktiv und habe die Devourer/ Bretonen entfärbt, zusammengebaut und grundiert. Da das ganze aber eini bischen länger gedauert hat als gedacht, habe ich auch ein paar Modelle bemalt... Die Monster hab ich bereits vor ein paar Tagen oben eingefügt, die ersten Helden kommen heute.

Menschlicher Krieger [Hasslefree]

s6b993u3.jpg


Halbling Mönch [Wizards of the Coast]

itw5f4zu.jpg


Der kleine Kerl ist ca. 1cm hoch... Ein wirklich tolles Modell trotz seines Alters.
 
Danke, freut mich die Modelle gefallen.

Heute war es nicht ganz so produktiv, Sonntag und so... 😉

Die Dire Rat ist trotzdem fertig geworden:

k5z6lfn4.jpg


Abgesehen davon habe ich mal den ersten Bones Drachen entgratet, gebased und zusammengebaut. Für 10$ kein schlechter Deal aber jede Menge Gußgrate... jede Menge...
Zudem werde ich die Übergänge zu den Flügeln und zum Kopf mit GS nachbearbeiten müssen.

ynoa3c6g.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: