Es gibt Fernwaffen für direktes und für Indirektes Feuer trotz mehrfacher Diskussion mit anderen Spieler besteht hier noch Handlungsbedarf in der Erleuterung.
In der Regel steht:
Indirektes Feuer
Die Einheit erleidet nie Abzüge für das Beschießen von Zielen in großer Entfernung oder Deckung.
Sie kann jedoch nicht auf Ziele feuern, die näherals 12 Zoll sind.
Ein Ziel wählen
Eine Einheit kann eine einzelne feindliche Einheit als Ziel wählen, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
• Das Ziel ist zumindest teilweise im Sichtbereich der Einheit.
• Der Einheitenchampion kann das Ziel sehen.
• Der Abstand zwischen der Base des Champions und dem nächsten Punkt des Ziels ist kleiner oder gleich der Waffenreichweite der Einheit.
Deckung gegen Fernkampfangriffe
Um zu prüfen, ob sich das Ziel in Deckung befindet,
schaue dem Champion der schießenden Einheit über die Schulter.
• Wenn er mehr als die Hälfte des Ziels klar sehen kann, dann ist das Ziel nicht in Deckung.
• Wenn mindestens die Hälfte des Ziels außer Sicht oder teilweise von Gelände oder anderen Einheiten verdeckt ist, dann ist das Ziel in Deckung.
• Wenn ihr nicht sicher seid, werft einen W6. Bei einer 4+ ist das Ziel nicht in Deckung, bei 3 oder weniger ist es in Deckung.
Sichtlinie
Natürlich können Gelände und andere Einheiten im Weg stehen und Ziele verdecken, die sich im
Sichtbereich einer Einheit befinden.
Um festzustellen, ob eine Einheit ihr Ziel wirklich sehen kann,
beuge dich einfach auf den Spieltisch herunter und schaue dem Einheitenchampion über die Schulter.
Wenn der Champion einen Teil des Torsos des Ziel sehen kann (ignoriere Waffen, Banner oder andere
Dekorationen, sowie Köpfe, Arme, Beine, Flügel oder andere Extremitäten), dann kann die gesamte Einheit das Ziel sehen. Wenn du dir nicht sicher bist, ob eine Sichtlinie besteht, wirf einen Würfel.
Bei einem Ergebnis von 4+ kann die Einheit das Ziel sehen, bei 3 oder weniger nicht.
Bei Kriegsmaschinen nutzt man den Lauf oder einen anderen, klar erkennbaren Punkt zum Zielen.
Sag deinem Gegner, von wo aus du die Sichtlinie prüfst, und bleibe danach dabei.
In Den FAQ des TTI
Man kann nicht durch Einheiten hindurchsehen nur über sie Hinweg.
Auch gilt festzulegen welcher Art das Gelände ist, vorallem im Bezug auf Beschuss und Deckung bzw. Verdeckt
Einzelne Geländestücke
Hierbei handelt es sich um einzelne Elemente wie einen Baum, ein Haus, einen Felsen oder eine Mauer. Sie sind entweder unpassierbar, Hindernisse oder Zierde.
• Unpassierbares Gelände:
Einheiten können dieses Gelände nicht durchqueren und müssen sich darum herum bewegen. Wir empfehlen Gebäude, hohe Mauern und andere große Geländestücke als unpassierbar zu behandeln.
• Hindernisse:
Hierbei handelt es sich um lange, schmale Geländestücke wie niedrige Mauern, Hecken und Zäune – Dinge, über die ein mannshohes Modell hinübersehen und -klettern könnte. Einheiten können Hindernisse überqueren (und ihre Bewegung auch teilweise darauf beenden), allerdings nicht während sie eine
Eilmarschbewegung durchführen.
• Ziergelände:
Einheiten können Ziergelände (z.B. kleine Büsche oder einzelne Bäume) jederzeit durchqueren und sie dabei komplett ignorieren und zeitweise entfernen, wenn sie ihre Bewegung darauf beenden würden (denk aber daran, sie hinterher wieder richtig zurückzustellen).
In der Regel steht:
Indirektes Feuer
Die Einheit erleidet nie Abzüge für das Beschießen von Zielen in großer Entfernung oder Deckung.
Sie kann jedoch nicht auf Ziele feuern, die näherals 12 Zoll sind.
Ein Ziel wählen
Eine Einheit kann eine einzelne feindliche Einheit als Ziel wählen, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
• Das Ziel ist zumindest teilweise im Sichtbereich der Einheit.
• Der Einheitenchampion kann das Ziel sehen.
• Der Abstand zwischen der Base des Champions und dem nächsten Punkt des Ziels ist kleiner oder gleich der Waffenreichweite der Einheit.
Deckung gegen Fernkampfangriffe
Um zu prüfen, ob sich das Ziel in Deckung befindet,
schaue dem Champion der schießenden Einheit über die Schulter.
• Wenn er mehr als die Hälfte des Ziels klar sehen kann, dann ist das Ziel nicht in Deckung.
• Wenn mindestens die Hälfte des Ziels außer Sicht oder teilweise von Gelände oder anderen Einheiten verdeckt ist, dann ist das Ziel in Deckung.
• Wenn ihr nicht sicher seid, werft einen W6. Bei einer 4+ ist das Ziel nicht in Deckung, bei 3 oder weniger ist es in Deckung.
Sichtlinie
Natürlich können Gelände und andere Einheiten im Weg stehen und Ziele verdecken, die sich im
Sichtbereich einer Einheit befinden.
Um festzustellen, ob eine Einheit ihr Ziel wirklich sehen kann,
beuge dich einfach auf den Spieltisch herunter und schaue dem Einheitenchampion über die Schulter.
Wenn der Champion einen Teil des Torsos des Ziel sehen kann (ignoriere Waffen, Banner oder andere
Dekorationen, sowie Köpfe, Arme, Beine, Flügel oder andere Extremitäten), dann kann die gesamte Einheit das Ziel sehen. Wenn du dir nicht sicher bist, ob eine Sichtlinie besteht, wirf einen Würfel.
Bei einem Ergebnis von 4+ kann die Einheit das Ziel sehen, bei 3 oder weniger nicht.
Bei Kriegsmaschinen nutzt man den Lauf oder einen anderen, klar erkennbaren Punkt zum Zielen.
Sag deinem Gegner, von wo aus du die Sichtlinie prüfst, und bleibe danach dabei.
In Den FAQ des TTI
Man kann nicht durch Einheiten hindurchsehen nur über sie Hinweg.
Auch gilt festzulegen welcher Art das Gelände ist, vorallem im Bezug auf Beschuss und Deckung bzw. Verdeckt
Einzelne Geländestücke
Hierbei handelt es sich um einzelne Elemente wie einen Baum, ein Haus, einen Felsen oder eine Mauer. Sie sind entweder unpassierbar, Hindernisse oder Zierde.
• Unpassierbares Gelände:
Einheiten können dieses Gelände nicht durchqueren und müssen sich darum herum bewegen. Wir empfehlen Gebäude, hohe Mauern und andere große Geländestücke als unpassierbar zu behandeln.
• Hindernisse:
Hierbei handelt es sich um lange, schmale Geländestücke wie niedrige Mauern, Hecken und Zäune – Dinge, über die ein mannshohes Modell hinübersehen und -klettern könnte. Einheiten können Hindernisse überqueren (und ihre Bewegung auch teilweise darauf beenden), allerdings nicht während sie eine
Eilmarschbewegung durchführen.
• Ziergelände:
Einheiten können Ziergelände (z.B. kleine Büsche oder einzelne Bäume) jederzeit durchqueren und sie dabei komplett ignorieren und zeitweise entfernen, wenn sie ihre Bewegung darauf beenden würden (denk aber daran, sie hinterher wieder richtig zurückzustellen).
Zuletzt bearbeitet: