Individuell heizen trotz zentraler Heizanlage

DrCox

Erwählter
09. November 2007
505
0
8.761
Hallo liebe Zocker-Freunde,

ich habe eine Frage zu meiner aktuellen Heizsituation: In meiner Wohnung befinden sich insgesamt fünf Heizkörper im Einsatz: Zwei im Wohnzimmer und jeweils einer im Bad, Schlafzimmer und im Arbeitszimmer. Im Wohnzimmer befindet sich zusätzlich noch ein Temperaturregler, der wohl die gesamte Heizanlage steuert. Hier kann ich die entsprechenden Heizzyklen und die gewünschte Temperatur für alle Heizkörper einstellen.

Daraus ergibt sich aber leider ein Problem: Was mache ich, wenn im Arbeitszimmer 12C und im Wohnzimmer 25C sein sollen? Über die manuellen Thermostate lässt sich die Temperatur leider nicht individuell, sprich: es ist egal, ob die Regler auf 2,3 oder 5 stehen. Sie werden immer so heiß, wie es der Temperaturregler im Wohnzimmer diktiert.

Habt ihr einen Lösungsvorschlag, wie man die individuellen Temperaturen in den einzelnen Räumen gewährleisten kann?

Vielen Dank und beste Grüße
 
Das wird wohl nur indirekt gehen. Ich gehe mal davon aus du hast die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden und es gibt keine Möglichkeit.

Insofern müsstest du die Heizung auf das niedrigste Temperaturlevel einstellen und andernorts durch zusätzliche Heizung (Heizlüfter zB) höhere Werte erreichen. Vielleicht wäre es informativ warum du eine derartige Diskrepanz in den Temparaturen möchtest.
 
Also das Zielszenario sähe wie folgt aus:

Wohnzimmer: Von 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr ca. 23C, ansonsten 15C.


Bad: Durchgehend ca. 20C.


Arbeitszimmer: Durchgehend ca. 15C.


Schlafzimmer: Durchgehend ca. 15C.

Aktuell kann ich eben nur alle Räume auf der gleichen Temperatur halten (aber zu definierten Zeiten). Ziel ist es, während der kalten Monate überall eine konstante Temperatur zu halten, damit die Räume nicht auskühlen. Zusätzlich soll es aber in bestimmten Räumen – eben dort, wo man sich öfter aufhält – wärmer sein, als in anderen Bereichen.

Laute einem anderen Forum geht es wohl, in dem man den Zentralregler auf die maximal gewünschte Temperatur einstellt und die entsprechenden Heizkörper mit digitalen Reglern bestückt, die dann zur gewünschten Zeit die gewünschte Temperatur direkt am Heizkörper einstellen, indem sie das Ventil drosseln.

So würden die Jungs aussehen: http://www.amazon.de/Homexpert-Hone...regler/dp/B003URRKP8/ref=cm_cr_pr_product_top
 
Also da wäre für mich ein Pulli oder die Jacke eine Sportanzuges die günstigere Alternative. Positiver Nebeneffekt du sparst Heizkosten und ob du diese Veränderung an der Heizung vornehmen darfst (Miete?) würde ich bezweifeln.

Das würde das Problem auf das Badezimmer reduzieren. Insgesamt kannst du ja die 15° als Basis verwenden und im genannten Zeitraum auf über 20° hochfahren. Da es sich um "nur" knapp 5° Differenz handelt würde ich ernsthaft mal vergleichen was die Regler (sofern du das überhaupt darfst) und etwas wärmerer Kleidung als Alternative für einen Kosten-Nutzen Effekt haben. Mein Empfehlung: 18° und ein dicker Pulli, die Armel kann man auch hochziehen und der Körperkern ist immer noch schön warm. Kostet dich deutlich weniger Geld und Stress.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den von dir oben verlinkten Regler haben wir seit zwei Wochen am Badezimmerheizkörper und sind voll zufrieden damit.
Der Preis ist auch sehr gut, der Regler hat bei der Stiftung Warentest ein "gut" bekommen.
Ich stehe früh auf und ziehe mich im Badezimmer um, möchte es da aber schon ein wenig geheizt haben.
Andererseits wollten wir aber auch nicht die ganze Nacht das Bad heizen. Also so einen Regler geholt, ausgetauscht, fertig.
Ist kinderleichte Montage, jeweils nur eine Überwurfmutter lösen, alten Regler ab, neuen drauf, Mutter festziehen, fertig.

Du kannst bei dem Regler eine "Komforttemperatur" und eine "Spartemperatur" sowie 4 Schaltpunkte am Tag programmieren,
kannst aber auch jederzeit manuell regeln.

Wir haben den z.B. jetzt so programmiert:

Komforttemperatur: 23°C (Badezimmer...)
Spartemperatur: 15°C

Die Schaltpunkte sind: 5:10 / 5:30 / 22:00 / 22:10

Was bedeutet das jetzt in der Praxis: Um 5:10 Uhr öffnet der Regler und der Raum wird auf Komfortemperatur aufgewärmt, bis um 5:30 der Regler wieder aktiviert
wird und die Spartemperatur eingestellt wird. Ich stehe um 5:30 auf und betrete ein muckelig warmes Badezimmer, der Heizkörper heizt aber nicht mehr weiter.
Tagsüber regeln wir die Temperatur je nach Bedarf manuell.
Die Schaltpunkte 22:00 und 22:10 (nochmal kurz auf 23°C) bewirken dann, dass, unabhängig von der vorher manuell eingestellten Temperatur, um 22:10 wieder auf Spartemperatur 15°C
geregelt wird und nachts gespart wird, selbst wenn jemand um 21 Uhr nochmal duschen war und den Regler dafür vorher nochmal manuell auf "volle Pulle" gestellt hat.

Man kann alle Tage gleich programmierne, oder jeden Tag einzeln (z.B. wegen Wochenende), aber wir haben die Programmierung komplett für jeden Tag übernommen,
sind ja nur 30 Minuten am Tag, die wir damit automatisch heizen, der Rest erfolgt manuell.

Ich hoffe, ich konnte helfen...
 
Zuletzt bearbeitet: