10. Edition Infanterie Modelle entfernen

Themen über die 10. Edition von Warhammer 40.000
Meines Wissens nach gibt es keine Vorschriften, die einen zwingen, bestimmte Modelle zu entfernen. Lediglich angeschlossene Charaktermodelle dürfen nicht vor der Leibwache den Kopf hinhalten und daher auch nicht entfernt werden.

Tante edit meint:
Stimmt, Modelle die schon ein Leben verloren haben müssen als erstes. Hatte ich vergessen
 
  • Like
Reaktionen: Uhtred und soul^IG
Als erstes musst du das Modell entfernen dass evtl. schon mindestens einen Lebenspunkt vor dem Beschuss verloren hatte. Danach gehts weiter und du suchst dir die Modelle aus die entfernt werden, da du den Schaden zuweist.

Dabei musst du halt so Sachen wie Einheitenformation beachten.

Das Bild mit den Termis und den Tyras auf Seite 24 im Grundregelbuch und die Schirtte 1-6 beschreiben das recht gut und sollten deine Frage beantworten.
 
  • Like
Reaktionen: Uhtred
Hintergrund dafür ist in erster Linie die Mechanik laut Grundregelwerk, Seite 22, "Attacken zuweisen":
Wenn eine Attacke die Zieleinheit erfolgreich verwundet, weist der
kontrollierende Spieler der Zieleinheit jene Attacke wie folgt einem
Modell jener Einheit zu.
Hat ein Modell in der Zieleinheit bereits mindestens einen Lebenspunkt
verloren oder wurden ihm in dieser Phase bereits Attacken
zugewiesen, muss jene Attacke jenem Modell zugewiesen werden.
Andernfalls kann jene Attacke einem beliebigen Modell der Zieleinheit
zugewiesen werden. Beachte, dass es egal ist, ob jenes Modell

für das attackierende Modell sichtbar oder in Reichweite/Nahkampfreichweite
ist.

Sowie Grundregelwerk, Seite 39, "Anführer":
Eine Attacke, die eine angeschlossene Einheit verwundet,
kann keinem Charaktermodell jener Einheit zugewiesen
werden, selbst wenn ein Charaktermodell bereits
mindestens einen Lebenspunkt verloren hat oder ihm
in dieser Phase schon Attacken zugewiesen wurden.


Es ist also, unter Berücksichtigung oben genannter Einschränkungen, absolut legitim, von einer "Hormaganten-Conga" die hintersten Modelle zu entfernen, wenn die vordersten im Nahkampf auf die Mütze kriegen. Oder die vorderen zu entfernen um zu versuchen, die Einheit so außer Nahkampfreichweite zu kriegen - was nicht unbedingt funktioniert, da die angreifende Einheit nach den Attacken neu ordnen darf und dann einfach 3" nachrücken kann 😉
Für den Nahkampf auch wichtig: Wenn zum Beispiel die Schwertmeister-Einheit von 20 Hormaganten 16 erlegt, dann darf der Schwert-Captain trotzdem noch seine Angriffe durchführen, auch wenn er in diesem Moment mit seiner Einheit theoretisch nicht in Nahkampfdistanz wäre!

Grundregelwerk, Seite 35, "Attacken ausführen":
Beachte, dass alle Attacken, für die du Ziele angesagt hast, immer
gegen die Zieleinheit abgehandelt werden, selbst wenn sich das angesagte
Ziel nicht mehr in Nahkampfreichweite der Einheit des attackierenden
Modells befindet, wenn du zum Abhandeln einer Attacke
kommst (etwa weil Modelle durch andere Attacken der Einheit
des attackierenden Modells zerstört wurden).
 
Hat ein Modell in der Zieleinheit bereits mindestens einen Lebenspunkt verloren oder wurden ihm in dieser Phase bereits Attacken zugewiesen, muss jene Attacke jenem Modell zugewiesen werden.

Da habe ich anscheinend immer drübergelesen. Sind damit auch Attacken gemeint, die keine Wunden verursacht haben? Zum Beispiel erhält Terminator-Modell XYZ Attacken, rüstet die aber alle weg. Muss ich jetzt alle eingehenden Attacken (der gesamten Phase) gegen diese Terminator-Einheit zuerst auf Terminator-Modell XYZ anwenden, auch von anderen gegnerischen Einheiten? Egal ob das Modell Wunden erhalten hat oder nicht?

Ich habe das bis dato immer nur mit „verwundete Modelle zuerst“ gespielt, und bestimmt in solchen Situationen auch mal ein Modell gewechselt, sofern es keinen Schaden genommen hat. War ich hier zu lax? 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, in meinem Fall hat das Modell ja keine Lebenspunkte verloren, sondern alle erfolgreich gerüstet. Bin ich trotzdem an dieses Modell gebunden? Auch wenn eine andere gegnerische Einheit schießt?

Wie gesagt, ich spreche hier von Modellen, die keine Wunden verloren haben.
 
Laut RAW - ja.
Macht aber im Laufenden Spiel in den aller, aller aller, ALLER meisten Fällen keinen Unterschied, da man meistens ohnehin, wenn möglich, Modelle mit dem besten Widerstand oder Rüstungswert bestimmt um eine Wunde aufzufangen.
Beispiel Termi-Trupp: Ob jetzt ein Termi 4 Wunden rüstet, und dann noch mal 3 rüstet, und dann noch mal 6 ist eigentlich egal. Am Ende sind keine Lebenspunkte verloren, der Effekt bleibt sich also gleich. Wenn er zwischendrin einen Lebenspunkt verliert muss er eh die nächste Attacke zugewiesen bekommen bis er zerstört ist.

Interessant ist es halt bei Regeln die durch "Select a model that was hit by one or more of this units attacks" getriggert werden - diese würden nach RAW nur ein einzelnes Modell einer Einheit betreffen, sofern dieses Modell die Schussphase überlebt.
Mir ist jetzt aber auch keine Regel bekannt, für die das gelten würden - die meisten sind eher auf Einheiten bezogen, wodurch das dann wieder egal ist welche(s) Modell(e) der Einheit nun getroffen wurden oder nicht.

Edit: Wirklich interessant ist das zum Beispiel bei Marneus Calgar - der hat zwei Modelle Bodyguard auf seinem Datasheet, die aber nicht von ihm angeführt werden. Wird Marneus Calgar mit seiner Leibgarde getroffen, rüstet selbst 5 normale Attacken (die eine Leibgarde hätten töten können), kann er eine nachfolgende Schaden 6 "Devastating Wound" NICHT von der Leibgarde auffangen lassen, auch wenn er bislang keinen LP Verlust erlitten hat
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lord Protector: Hatte ich deshalb ja ebenfalls so hervorgehoben. Verrückt. Dann werde ich das ab heute so beherzigen!

@Imiut_Seshu: Macht in einigen Situationen vielleicht doch einen Unterschied. Sei es auch nur deshalb, weil mir als Spieler erst in der laufenden Phase auffällt, dass Modell XYZ doch lieber zuerst vom Tisch soll als ein anderes. Da kann man sich ja schon überlegen, ob ich den Schaden einem Modell in Deckung zuweise, oder einem Modell, das vorne außerhalb der Deckung steht und eventuell erst einen folgenschweren Charge des Gegners möglich macht. Natürlich kann man das meist zu Beginn einer Phase antizipieren, wenn man clever ist, trotzdem sah ich es bis dato als meine Freiheit an, das bei Einheiten mit vollen Lebenspunkten situativ zu entscheiden.

Mit diesem Nebensatz ist man während der laufenden Phase schon etwas festgelegter.

Edit: Das Beispiel mit Calgar ist auch sehr treffend. Da kann es schon doof enden, wenn man sich anfangs falsch festlegt. 😅
 
Zuletzt bearbeitet: