Infanterielastige Armee

Welche Armee bietet sich an?


  • Umfrageteilnehmer
    52

Miode

Aushilfspinsler
19. Februar 2015
45
2
5.276
Hey Leute,

ich bin auf der Suche nach einer Zweitarmee. Diese Armee soll schon mehr auf Beschuss gehen, als meine Khorne Daeminkin Dämonen. Wichtig für mich ist, dass sie infanterielastig ist oder ich sie sp spielen kann....ich liebe einfach Infanteriemodelle von GW. Dabei möchbte ich aber auch Spaß haben und eine faire Möglichkeit zum Gewinnen haben.

Bei uns wird gespielt:

- Space Marines/Imps
- Dark Angels
- CSM + Dämonen
- Necrons
- Orks

Ich hatte bisher über Tau und Skitarii nachgedacht, da ich nicht unbedingt eine Armee 2 Mal auf dem Tisch sehen will. Bei den Skitarii finde ich die Infanterie Modelle einfach mega klasse...Meine Idee war 3 x 10 Vanguards + 3 x 10 Rangers, auf den Flanken die Kavellerie und in der Mitte von den ganzen Körpern umkreist - die Onager.

Bei den Tau natürlich schön viele Feuerkrieger und Späher!

Ich habe auch letztens ein Spiel mit dem CSM Codex gemacht und das ging auch klar. Ich spielte auf 1500 (wir spielen immer 1500 pro Armee) 3 x 5 Termis, 3 x SeucheMarines und dazu einen Havoc Trupp...sollte an die Death Guard angelehnt sein.

Gespielt wird bei uns mit auf gehobenen B&B-Niveau...die Leute machen sich schon einen Kopf um ihre Listen und kennen die Regeln. Unsere SM und Necron Spieler verzichten aus Powergründen auf die Formationen, damit das ganze gebalanct bleibt.

Welche Armeen ich nicht spielen will, sind:

- Tyraniden...ich hasse Tyraniden!
- Eldar...mir gefallen die Modelle absolut nicht
- Harlequins
- einige Einheiten des Cults Mechanicums...die Electro Priester und die Taucher finde ich fürchterlich

Ich möchte dazu sagen, dass ich es auch sehr schön finde, fluffige Armeen aufzubauen...siehe Death Guard Thema, wie oben beschrieben.

Armeen über die ich auch nachgedacht habe...Raven Guard, Vostroyaner, Dark Eldar (aber dort fliegen leider nur dauerhaft die Fahrzeuge rum und ich sehe wenig von meinen Püppchen)...

Orks konnten mich bisher noch nicht so richtig begeistern.
Dämonen besitze ich schon.
Necrons werden bei uns schon gespielt - bei CSM wäre das wiederrum kein Problem für mich, da sie sich wenigstens farblich schön unterscheiden.

Und nochmal kurz Modelle, die ich sehr toll finde: Infanterie, Cybots, Sprungmodule, Centurion-Devastoren, Biker sind auch nicht schlecht, Kavallerie an sich (Donnerwolf Kavellerie und Bloodcrusher), TERMIS!...dies soll nun nicht zu hart auf Marines zeigen, aber es soll euch eine Vorstellung geben, was mir gefällt.
Vielleicht könnt ihr mir ja auch zu meinem Skitarii-Aufbau etwas sagen, ob das gegen die oben beschriebenen Armeen garkeinen Sinn macht.

Ich bin gespannt auf eure Vorschläge, Ideen und Tipps!
thumbsup.png
 
Bei den Tau sind halt alle Kampfanzüge unterhalb des Sturmflut Infanterie, zusammen mit Drohnen und Feuerkriegern kommt da schon einiges zusammen, was sich auch komplett ohne ein einziges Fahrzeug spielen lassen kann. Der große Vorteil ist da, dass man durch die Anzüge selbst ohne Transporter eine annehmbare Geschwindigkeit hinlegen kann.

Wenn du eine Infanterie-Raven Guard spielen willst, dann würde ich dir aber eher zu Heresy-Regeln raten, als dem Codex, denn dort geht das definitiv ohne irgendein Problem. Ich habe da in 4000 Punkten nur zwei Läufer, einen Flieger und zwei Panzer (die Kapseln mal außen vor, die sind eher für die Abwechslung als notwendig) und selbst die bräuchte es nicht zwingend. 😉
 
Dark Eldar habe ich damals zum Einstieg ins Hobby gespielt...und habe sie nach einigen Monaten verkauft 🙄 Waren für den Einstieg sehr hart...aber schön ist die Armee trotzdem.

Danke schon mal für die Antworten, aber ich würde es total klasse finden, wenn die Leute ihre oben abgegeben Meinungen auch begründen würden. Das würde mir einen guten Einblick geben.

Imps werden ja schon fleißig gepusht, aber ich würde wenn dann die Vostroyaner spielen und das würde bedeuten, dass ich sie nicht als Riesenmops mit Psyker usw spielen würde wollen. Mir ist bewusst, dass das eine gängige Taktik ist, aber dese sagt mir leider nicht so zu :/
 
Naja, die meisten haben und müssen Infanterie stellen, außer man kann auf Bikes/Reittier umsatteln wie SM/DA/Eldar/SW/usw... aber man kann fast jede Armee Infanterielästig spielen. Die schlimmsten sind halt Orks und Imps durch ihre übermacht an Modellen. Bei SM sind es die GSF spielern, aber bei weitem nicht so viele Fußlatscher wie bei den Imps, da sie einfach mehr kosten.

Skitarii/Mechanicus ist ganz nett und bis auf ein paar Läufer, sind es nur Infanteristen.
Bei würde ich dir raten etwas zu warten, da laut Gerüchten im Oktober ein neuer Codex erscheinen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dark Eldar haben mit Kaballen In Fahrzeugen, schnelle, günstige und Kadenzstarke Standart, die mit Jink echt schwer zu killn sind. Dies sorgt dafür, dass der DE Spieler in Mahlstrom gute Karten hat.
Zudem sind Superheavys, solang es keine Monster sind, kein Problem, durch die hohe Kadenz an Lanzen und Impuls, wenn man Harpien spielt.
Und der wichtigste Grund: Die Medell sind schick
 
Naja, Tau haben mit den Anzügen alle Waffengattungen in irgendeiner Form auf einer Infanterieplattform, das geht von guten Meltern über Plasmagewehre hin zu Maschinenkanonen und schweren Boltern. Die Kosten sind dafür human (ein Anzug mit zwei Meltern etwas mehr als ein Terminator, dabei aber schneller und robuster solange kein S8 und/oder DS3 vorbei kommt, weil 2 LP) und schnell genug sind sie auch, um in Malstrom nicht ganz unter zu gehen. Nahkämpfe sind aber in Zeiten von Spielfeldkontrolle als Maxime ein echte Problem für Tau. Sie können zwar gezielt bestimmte Bereich frei halten, großflächig ist das aber schwer, vor allem wenn man dem Gegner entgegen kommen muss.

Heresy-Raven Guard punktet vor allem durch die Möglichkeit auf große Einheiten und Infiltrieren durch die Bank bei allen grundlegenden Servorüstungen. Alle anderen haben mehr Wumms im Nahkampf und gleichzeitig bietet das Heresy-Buch schöne Spezialtruppen. Aber Achtung: Man ist nicht wirklich kompetitiv dabei, wenn Eldar, Necrons oder Tau aufdrehen. Am angenehmsten sind als 40k-Gegner eigentlich CSM, weil die teils bemerkenswert ähnlich sind.
Dark Angels gehen auch recht gut, wenn man die Nahkämpfer auspackt und Orks sollten auch funktionieren, wenn die entsprechenden Waffen dabei sind.
Von deinen potenziellen Gegnern oben sähe ich die normalen SM noch bald als das größte Problem an.
 
Unser SM Spieler stellt auch am härtesten/besten auf. Das witzige ist, dass durch meine Khorne Dämonen, den anderen CSM/Dämonen Spieler und unseren Tyraniden/Necron-Spieler die Meta sich umdreht und jeder plötzlich Nahkampf mitnehmen muss, da immer Nahkampftrupps kommen.

Ich habe vor Khorne Bloodies gespielt, aber war immer First Target, weil Dämonen einfach nicht so schön zu beschiesen sind...außerdem sah ich natürlich im Nahkampf gegen die Tyraniden arm aus. Gegen die Necrons schaffe ich es nicht mal mit Khorne im Nahkampf...deshalb muss ich da mit den Bloodies garnicht antreten. Eigentlich echt schade, denn die Modelle der Bloodies wissen einfach zu gefallen.