Infantrie/ Nahkampf/ Freestrike

Iceman

Tabletop-Fanatiker
27. Januar 2004
3.045
1
26.366
40
Ich habe gerade das ganze Buch durchgelesen und nicht entdeckt wie sich Infantrie im Nahkampf verhält.
Folgende Situaiton:
Der Mannjäger 😀 griff heute meine Erlöser an kam mit 2 in Kontakt und tötete 2. So der Rest der Erlöser war nicht mehr in seiner Schlagreichweite, dh ich könnte mich rein theoritsch aus dem Nahkampf lösen,ohne Freestrikes zu erhalten, da ich ja gar nicht mehr in seiner Reichweite bin, aber dennoch im Nahkampf oder nicht? Das hätte ich gerne mal geklärt wie das ist. Oder bekommen dann alle Freestrike?



Mfg Iceman
 
Nein bekommen keine Freestrikes. Dazu hätte der Manhunter auch mit den restlichen in Basekontakt sein müssen oder über eine entsprechende Waffe mit Reichweite verfügen müssen. Ist ein wenig differenzierter als 40K, wo immer der ganze Trupp als sich im Nahkampf befindlich ist.

P.S.: Infanterie verhält sich im Nahkampf im Prinzip regeltechnisch genauso wie Warjacks. Base to Base Kontakt bzw. Waffen mit Reichweite. Ansonsten kein Nahkampf und damit auch keine Freestrikes.
 
Du musst mal von 40k loskommen. Es geht hier um Modelle und nicht um Einheiten. Es können nur MODELLE engaged sein. Natürlich könnte die Einheit, wenn ein Modell im NK ist z.B. nicht mehr chargen, weil sie das ja über einen Befehl alle zusammen machen, aber sie könnten sie sehr wohl mit jemand anders in den NK bewegen so lange sie die Formation halten.
Das Treffer nicht der Spieler der getroffenen Einheit (im Fernkampf) verteilt, weißt du aber, oder?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Natürlich könnte die Einheit, wenn ein Modell im NK ist z.B. nicht mehr chargen, weil sie das ja über einen Befehl alle zusammen machen[/b]

Warum sollte das nicht gehen? Wenn der Befehl kommt, chargen alle Nachzügler, wenn sie genug Anlauf haben.
Eigentlich können auch Modelle im Nahkampf aus dem Nahkampf heraus ein anderes Ziel angreifen, Sichtlinie und andere Bedingungen vorausgesetzt.
 
Nein, ein Befehl gilt immer für die ganze Einheit. Wenn ein Teil der Einheit einen Befehl nicht ausführen kann, kann dieser Befehl sozusagen nicht gegeben werden. Die Teile der Einheit, die sich nicht im Nahkampf befinden, können natürlich in den Nahkampf gehen, aber sie können nicht chargen wenn schon Teile der Einheit im Nahkampf sind. Auch hier gilt, lößt Euch von den schlechten 40k Regeln.
 
Ja, aber dann passierte folgendes. Der Manhunter wurde von den sich befreienden Erlösern erschossen 😀 .
Was wäre denn wenn der Trupp noch mit einem Modell gebunden gewesen wäre? Hätte der Rest schiesen können zb ? Also auf Infantrie bezogen finde ich die Reglen ganz schön schwammig um nicht zu sagen etwas vernachlässigt.



Mfg Iceman
 
Die sind nicht vernachlässigt worden... du hast nur zu viel 40k im Hinterkopf...
S. 44 steht eindeutig, dass Modelle die im Nahkampf sind, nicht schießen dürfen. Modelle, nicht Einheiten, d.h. der Rest der Einheit darf sehr wohl in den NK feuern, außer die Sichtlinien sind blockiert o.ä. was auch andere Einheiten vom schießen abhalten würde, so können z.B. Modelle die weiter als 5" vom Manhunter weg sind ihn nicht verwunden, weil er ja "Stealth" hat.
 
Seite 36 in Prime:

Unit Formation:
A unit must operate as a single coherent force...

Seite 36

Charging:

If a charging model moved less than 3'', it performs its combat action and attacks normally, but its first attack is not a charge attack because the model did not move far....

Es ist ja auch so, dass wenn eine komplette Einheit charged und nur ein Model an einem Hinderniss hängen bleibt, endet die gesamte Unit Activation. Bezüglich Charging und Unit Coherency gibt es auf dem offiziellen Board einen ganz interessanten Threat Hier
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es ist ja auch so, dass wenn eine komplette Einheit charged und nur ein Model an einem Hinderniss hängen bleibt, endet die gesamte Unit Activation[/b]

Das gilt laut Prime nur für das entsprechende Modell.
Ok, wenn das mit dem nicht freiwillig Formation aufbrechen aus dem E&C dazukommt, gibt das komische Situationen, weil der stehen bleibt und die anderen eigentlich chargen müssen.

Heißt aber auch, daß die Wirksamkeit von Infantrie damit gewaltig entschärft wird.

Hat aber noch nichts damit zu tun, das man ausm bestehenden Nahkampf nicht angreifen könnte...
 
@Mark Das Zauberwort heißt hier A unit must operate as a single coherent force...

Laut einem Statement von PPS_Matt einem der Spieledesigner gilt die Plicht der Unit Coherency vor allem anderen.

Hoffe auch, dass in Escalation eindeutiger geklärt wird. Aber bezüglich des Charges und ein Modell bleibt hängen herrscht im englischen forum Eindeutigkeit.

Naja ist aber schon gut, dass dadurch Infantrie entschärft wird. Ist ja immer noch im Grunde ein Warjack Spiel und nicht Warhammer in Neu.