1. Edition Infernal Tetrarchy Style Army

Darksider

Blisterschnorrer
15. Dezember 2015
462
0
7.886
Wie der Titel sagt, will ich mir so eine Armee aufbauen. Ich weiss das man das Battalion im Matched Play nicht spielen kann, aber 4 Prinzen sind erlaubt, auch wenn sie keine Vorteile erhalten.

Ich will die Armee matched play legal spielen können und auch damit auf Tuniere gehen, selbst wenn ich dort nicht viel gewinnen werde. Die Armee ist mehr eine Fluff oder Themenarmee, soll aber innerhalb der Restriktionen so stark wie möglich sein.

Hier die Regeln an die ich mich beim bauen der Armee unbedingt halten will:

- nur Dämonen (keine Mortals)

- jede Chaosgottheit muss mit mindestens einer Einheit vertreten sein, abseits der Prinzen (Khorne, Tzeentch, Nurgle, Slannesh)

- Die 4 verschiedenen Prinzen müssen unbedingt dabei sein

- die Armee soll so gut wie möglich werden, im Rahmen der Miniaturen die ich habe

- die Armee muss am Ende Matched Play legal sein (2k Punkte)


Hier mal mein erster Versuch:

Allegiance: Chaos

Leaders
Daemon Prince of Khorne (160)
- Wings, Axe
- Artefact: Chaos Runeblade
Daemon Prince Of Nurgle (160)
- Wings, Sword
- General
- Trait: Cunning Deceiver
Daemon Prince Of Tzeentch (160)
- Wings, Sword
The Blue Scribes (120)
Daemon Prince Of Slaanesh (160)
- Wings, Sword

Battleline
10 x Flesh Hounds (200)
- Khorne Daemon Battleline (Karanak General)
30 x Plaguebearers Of Nurgle (270)
10 x Pink Horrors Of Tzeentch (120)
20 x Daemonettes Of Slaanesh (200)

Units
10 x Blue Horrors Of Tzeentch (50)

Reinforcement Points (390)

Total: 1990 / 2000

Kurze Erklärung zu den Auswahlen die ich getroffen habe:

Die Prinzen sind dabei, weil ich sie dabei haben will 😉. Der Nurgleprinz ist mein General weil er am meisten aushält (3+ Save und mit Mystical Shield 2+). Cunning Deceiver weil -1 to hit in der ersten Runde ganz gut gegen Beschuss-Armeen ist.
Der Khorneprinz hat die Runenklinge bekommen und 1 Attacke mehr mit der Axt ist super, da der Khorneprinz damit besser trifft.

Die Blue Scribes sind zum besseren beschwören dabei und können gegnerische Zauber stehlen. Als Battlelines hab ich 30 Seuchenhüter dabei, die super Ziele halten können, 10 Horrors zum bannen und Zaubern und noch 20 Dämonetten (20 leider nur, weil ich nicht mehr habe) die im Nahkampf ein bisschen was reissen können.
Die 10 Hunde sind dabei weil sie halbwegs schnell sind und auch nicht so schlecht im Nahkampf, weiters hab ich nur 10 Bloodletter und 10 davon sind einfach schlecht. Als letztes sind noch 10 Blaue Horrors dabei, die hab ich als billige Zielehalter und weil ich noch 50 Punkte frei hatte (auf 1600) dabei.

390 Punkte sind für Beschwörungen reserviert und da kann ich mir von Blutdämonen, Herrscher des Wandels, Großer Verpester etc bis Seuchendrohnen, Screamer, Flamer mehr niedere Dämonen ziemlich alles Beschwören.


Was haltet ihr von der jetztigen Liste? Kann man noch was besser machen oder passt das so? Ich weiss das Dämonen nicht besonders gut alleine sind, aber ich will das Thema einfach durchziehen:happy:.
 
In nem B&B Spiel kann man die natürlich spielen und ich würde sogar gerne gegen die spielen. ich liebe Themenarmeen. Thematischer wärs allerdings natürlich wenn du die 4 Standard niederen Dämonen nutzt (Also keine Hunde) Und den Rest dazu beschwörst.^^ Problem bei AoS ist, Soweit sie das nicht geändert haben, Das was du Beschwören willst musst du schon in der Armee haben. Da nur die Warscroll den Beschwörungszauber gibt. Sprich hast du die Warscroll nicht gekauft und in der Armee hast du auch den Zauber nicht. Deine Idee geht einfach leider nicht auf so schade es ist. Ich halte es immer noch für einen riesigen fehler im AoS System atm. Bei 40k Würde es so funktionieren. bei AoS derzeit meines Wissens nach nicht.

Edit: Das Wissen um Beschwörungen Stammt von der letzten Diskussion mit dem Thema.. und das war zur zeit als Disciples of Tzeentch raus kam. Also es kann sich im GH2017 was geändert haben dazu.. davon weiß ich aber nichts bissher.
 
In nem B&B Spiel kann man die natürlich spielen und ich würde sogar gerne gegen die spielen. ich liebe Themenarmeen. Thematischer wärs allerdings natürlich wenn du die 4 Standard niederen Dämonen nutzt (Also keine Hunde) Und den Rest dazu beschwörst.^^ Problem bei AoS ist, Soweit sie das nicht geändert haben, Das was du Beschwören willst musst du schon in der Armee haben. Da nur die Warscroll den Beschwörungszauber gibt. Sprich hast du die Warscroll nicht gekauft und in der Armee hast du auch den Zauber nicht. Deine Idee geht einfach leider nicht auf so schade es ist. Ich halte es immer noch für einen riesigen fehler im AoS System atm. Bei 40k Würde es so funktionieren. bei AoS derzeit meines Wissens nach nicht.

Edit: Das Wissen um Beschwörungen Stammt von der letzten Diskussion mit dem Thema.. und das war zur zeit als Disciples of Tzeentch raus kam. Also es kann sich im GH2017 was geändert haben dazu.. davon weiß ich aber nichts bissher.

War schon immer anders...
Allgemeines FAQ Seite 5.
Q: Can the summoning spells on some warscrolls be used by the appropriate caster even if none of the models from the warscroll are in my army?
A: Yes.



Zur Armee:
Finde es ein super stimmiges Konzept (komm mal in Berlin zum Spielen vorbei ? ), aber sehe die Armee nicht wirklich auf Turnieren bestehen.
Es fehlen ein wenig die Eliteauswahlen (kannst du natürlich beschwören), bisher hast du ja nur Battlelines drin. Deren Locus braucht meistens einen Daemonhero mit Mal, dafür sind die Prinzen aber zu schade, da sie ja schneller nach vorne sollen und Schaden machen.
Die Prinzen sind Ansich nicht schlecht, aber ist kein 40k, wie die alles rocken, bei AoS habe ich bisher immer aber Auswahlen vorgezogen ... ich teste morgen meinen ersten und bin auch gespannt auf die Performance ?
Wäre ne Option nur zwei Götter zu kombinieren? Dann könntest du noch die großen Dämonen zusätzlich reinnehmen, was sich bei Slaanesh zum Beispiel richtig lohnen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt schon immer? o.o Ich kann mich irgendwie an ne Diskussion erinnern wo es genau darum ging... oder war die hier im regionalen Laden?.. Kann auch sein, tut mir leid. xP Aber ich hatte ja klar gemacht das es nur meines Wissens nach so ist.

Ja das war schon immer so 😉. Sonst würd ich lieber nicht so viel beschwören wollen 😀.


War schon immer anders...
Allgemeines FAQ Seite 5.




Zur Armee:
Finde es ein super stimmiges Konzept (komm mal in Berlin zum Spielen vorbei  ), aber sehe die Armee nicht wirklich auf Turnieren bestehen.
Es fehlen ein wenig die Eliteauswahlen (kannst du natürlich beschwören), bisher hast du ja nur Battlelines drin. Deren Locus braucht meistens einen Daemonhero mit Mal, dafür sind die Prinzen aber zu schade, da sie ja schneller nach vorne sollen und Schaden machen.
Die Prinzen sind Ansich nicht schlecht, aber ist kein 40k, wie die alles rocken, bei AoS habe ich bisher immer aber Auswahlen vorgezogen ... ich teste morgen meinen ersten und bin auch gespannt auf die Performance 
Wäre ne Option nur zwei Götter zu kombinieren? Dann könntest du noch die großen Dämonen zusätzlich reinnehmen, was sich bei Slaanesh zum Beispiel richtig lohnen würde.

Danke erstmal :happy:. Würd ich gerne wenns nicht so weit weg wäre (Wien). Ich weiss, dass ich damit nix gewinnen werd auf Tunieren, aber mir gefällt das Thema einfach und ich glaub um wirklich auf Tunieren was zu gewinnen hab ich so oder so nicht mehr die richtigen Modelle und auch nicht mehr die Zeit und Lust mir da jetzt noch groß mehr zu kaufen😛.

Hm bezüglich Eliteauswahlen hast du recht, aber was haben die Dämonen da Gutes? Seeker, Dronen, Zerschmetterer, sonst fällt mir nix ein was wirklich Punch hat.

Ich finde die Prinzen super, auch wenn es bei weitem stärkere Modelle gibt, aber sie haben halt den Vorteil das sie bis zum letzten LP immer den gleichen Schaden fahren können:happy:.

Zwei Götter würden sicher auch gehen, aber iwie ist das schöne Thema dann weg😱. Außerdem würden mich wohl alle Chaosfans steinigen, wenn ich meine 2 Götter kombiniere die ich mag (Tzeentch & Nurgle).