[INFERNO / WH40K] Limbusdrachen / Thousand Sons - Landraider 11.2.

Joker

Testspieler
16. Oktober 2005
170
0
6.276
Limbusdrachen


Vorwort

Ich spiele nach dem alternativen Regelwerk Inferno von Sandnix. Hier wird abwechselnd eine Einheit aktiviert, anstatt eine Armee komplett ziehen zu lassen. Das macht das Ganze schneller und interessanter, wer Interesse hat schaut bitte hierhin: http://www.gw-fanworld.net/forumdisplay.php/370-INFERNO. Limbusdrachen ist nicht anderes als der alternative Name der Thousand Sons.

Diesen Armeeaufbau starte ich hauptsächlich um mich selbst ein bisschen zu motivieren, damit ich nicht nur 2 Figuren pro Jahr fertig bekomme 😉. Ausserdem brauch ich ab und an ein paar Tips, dazu muss ich dann nicht immer eigene Threads aufmachen.

Da der Hintergrund den meisten bekannt sein dürfte und ich auch nicht der grosse Geschichten-Erzähler bin, werd ich vor allem Bilder posten.


Galerie



HQ

Anhang anzeigen 227479
Hexer/Ahriman

Anhang anzeigen 235145
Hexer

Elite

Anhang anzeigen 227477
Terminator 1, Arme u. Schulterpanzer magnetisiert.


Truppen

Anhang anzeigen 227480
Trupp 1

Anhang anzeigen 227481
Trupp 2


Sturm

Anhang anzeigen 229096
Chaosbruten
(da mir die GW-Köpfe nicht gefallen hab ich mir was anderes einfallen lassen.)

Einzelbilder


Unterstützung

Anhang anzeigen 247525Anhang anzeigen 247526
Landraider

WIP


Anhang anzeigen 227483
Die restlichen Terminator des 1. Trupps.

Anhang anzeigen 227482
Davon einer bereits magnetisiert.


Historie


Dazu da mir selbst in den Arsch zu treten, falls das letzt Update allzulang her ist.

01.09.14 Armeeaufbau gestartet
07.09.14 Chaosbrut 2 fertig
11.09.14 Chaosbrut 3 fertig
14.09.14 Chaosbrut 4 fertig
28.10.14 Hexer fertig
xx.11.14 Landraider fertig

PS: ich such altes shining gold
Anhang anzeigen 228241
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, die Trupp kenn ich doch aus dem CSM Subforum! Lang lang ist's her 🙂
Schön zu sehen das du weiter machst. Ich mag dein Farbschema, dieses schlichte und gedrückte gefällt mir an den Sons sehr. Und du hast dir die coolen TS-Termi Umbaukits von diesem russischen Anbieter auf ebay gekauft, die sehen echt genial aus und ich überlege nun seit fast 2 Jahren mir welche zu kaufen, habe mich aber bisher nicht getraut, wegen Kosten, Lieferweg etc... Aber wieso nutzt du die coolen Köpfe die dazu gehören nicht? Ich mag die sehr... Solltest du die noch haben... Na ja... Bevor die bei dir verstauben... Die Bruten sind auch cool, grade die Köpfe. Aber was sind das für Köpfe? Selber modelliert? Der eine Trupp-Hexer mit dem zweihändigen Psi-Schwert ist ebenfalls genial. Hut ab!
 
danke für das feedback. derzeit bin ich dabei die restlichen bruten zu bemalen, allerdings muss ich diese woche etwas länger arbeiten, daher ergebnisse wohl erst gegen sonntag oder anfang nächster woche.
die termi-klauen sind ehemals spacewolves, der handrücken hatte vorher die wolfs-schädel, aber ein gescheiter ersatz fällt mir nicht ein, id


@torias: was stört dich an der brut bzw. was fehlt dir, eher farbe oder am modell selbst?
die bases sind selbst gemacht, werden mit greenstuff modelliert, die hellen ruinenstücke sind gekauft und kleingebrochen, das grass gibts so zu kaufen.

@aasfresse: die köpfe hab ich noch und kannst aller warscheinlichkeit haben. sind eventuell noch ein paar bits mehr übrig.
die brutenköpfe sind eigentlich halbe köpfe, zur verzierung von wänden/fahrzeugen etc., die eckzähne hab ich eingesetzt.

@nightpaw: ja, hab ich versucht, gefällt mir aber nicht. denke auch nicht das sonst ein braun gut aussieht, rand bleibt also schwarz sorry 🙂
 
Ist jetzt nicht böse gemeint aber der Spawn reicht qualitativ nicht mal Ansatzweise an deine Marine Modelle ran.

kein problem, ich kann kritik schon ab. die sache ist, die modelle lassen sich schwer vergleichen und auch nich ähnlich bemalen. marines hab ich zb mehr details, spawns muss ich haut bemalen. letztere ist zwar akzentuiert, aber evtl. einen ticken zu hart gewashed. unterm strich bin ich doch recht zufrieden, real kommen die dunklen farben auch etwas besser zu geltung. meine dämonen werden warscheinlich rot/orange leuchtende augen bekommen, aber hier wollt ich mich noch nicht entscheiden bzw. lass ich die spawns hier aussen vor.

wieauchimmer, dritter spawn fertig
Anhang anzeigen 228742

der letzte kommt demnächst, hab aber auch wieder ein marine (hq) in arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, wir hattens ja über die Raptren und wie man sie am Base festmacht.

Hab das hier gefunden:

http://bloodofkittens.com/wargaminghub/2013/07/05/it-came-from-the-portal-40k-battle-diorama/

Keine Ahnung, wie er es gemacht hat, evtl. mit Acryl.
Ansonsten könnte man noch den Antrieb als Wolken darstellen, in deren inneren zwei Drähte das Modell am Base befestigen. Aber vll. nicht so ganz dein Stil.


EDIT:
Zum Feedback:

- die normalen Termiköpfe wirken finde ich gut dazu, sonst wäre das Modell wohl doch etwas überladen. Eine Tendenz, die bei CSM und Chaos Termies im speziellen ohnehin schon sehr stark ist.
- die schwarz abgestuften Bases finde ich gut. Wenn die Sandfarbe ganz durchginge, würde das Base meiner Meinung nach zu massiv und "klumpig" wirken.
- die Chaosbruten passen nicht zum Stil der Armee, das stimmt, aber das trifft IMO auf Dämonen allgemein zu auch auf alle CSM Armeen mit Dämonen (komischer weise passt es bei Death Guard und Nurgle dagegen ganz gut). Ich will auch mal Slaanesh Dämonen und ein paar Emperors Children kombinieren, aber auch hier wird sich vieles beißen und ich weiß noch nicht, ob mir das gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
landraider WIP. fehlen noch paar kleinigkeiten, paar optionen werden magnetisiert usw.

bin noch unschlüssig ob ich die forgeworld panzerung komplett verwende, nur werden dann die schönen ketten überdeckt.
kollege hat vorgeschlagen einfach den oberen teil abzusägen, so dass die ketten weiterhin zu sehen sind.

was mein ihr? fotos ohne und mit; jew. schräg vorne und seite:

Anhang anzeigen 230315Anhang anzeigen 230316Anhang anzeigen 230317Anhang anzeigen 230318