6. Edition Infiltrierende Sprunginfanterie und 1. turn charge?

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

Synapris

Bastler
29. Oktober 2005
878
2
9.886
Hallo,

bin für längere Zeit nicht zuhause und hab weder Codex noch Regelbuch bei mir. Eine Frage habe ich jedoch seid längerem:

Huron von den CSM darf zB einer befreundeten Infanterieeinheit Infiltrieren geben. Sind laut Regelbuch Sprunginfanterie nicht auch Infanterie?

Hier der Auszug eines Englischen Beispiels:

Unlike most other unit type categories, 'Jump' is not a classification in and of itself. Instead, you'll find it occurs before
another category - commonly Infantry, sometimes Monstrous Creatures and perhaps, rarely, other things. Jump units
therefore share two sets of rules, the Jump unit rules, and those of their base type. Jump Infantry would, for example,
follow the rules for Jump units and Infantry.

Daher sollte es doch möglich sein, seine Raptoren infiltrieren zu lassen und danach gleich anzugreifen? (Ganz abgesehen von der Tatsache, das first turn charges erlaubt sind? Bitte um Aufklärung)
 
Du spielst die 5te Edition mit den Regeln eines Codizes aus der 6ten Edition? Soviel zu meiner Frage an dich.

Nun will ich dir deine Frage beantworten, nach den Regeln der 5ten ist es möglich nach dem Infiltrieren anzugreifen, hat Shrike wenn ich mich recht erinnere auch ziemlich gerne getan. Nach den Regeln der 6ten Edition ist dies nicht mehr erlaubt, sodass deine Raptoren und Huron nach dem neuen Codex nicht in der ersten Runde angreifen dürfen.

Sprungmarines sind auch Infantrie, zumindest kann man Phantome wohl auch mit dem Schlund zu behandeln. Solltest du wirklich den 6te Editionscodex nach der 5ten spielen, dann musst du dich sowieso mit deinen Gegnern absprechen wie ihr das Handhaben wollt.
 
falsch, ich habe in meiner eile nur nicht gesehen, dass ich meine frage in die regelsektion der 5. edition gepostet habe.
asche auf mein haupt.
mich überrascht es dennoch nicht, dass ich (dafür ist gw-fanworld sowieso bekannt) eine umständliche sowie schnippische antwort bekommen habe. :happy:
aber keine sorge, du bist ja erst ein paar monate dabei, ich werde es dir nachsehen.
 
Ein Angriff in der ersten Runde ist möglich, wenn du den zweiten Zug hast.
Im ersten Spielerzug dürfen infiltrierte und gescoutete Einheiten nicht in den Nahkampf gehen.

Einheiten, die aber theoretisch einen Angriff in der ersten Runde machen können, gibt es zum Beispiel auch bei den Dämonen
 
Besteht der erste Spielzug nicht aus deinem ersten Spielerzug und meinem ersten Spielerzug? Dachte das wäre erst kürzlich in einem Eldarthread gefallen und ausdiskutiert worden.

Das Trollen sehe ich dir mal nach, vielleicht sollte ich mehr Smileys setzen, der Post war nämlich wirklich nicht schnippisch gemeint. Spricht ja wenig dagegen, mit einem 6te Editionscodex nach den Regeln der 5ten zu spielen, wenn einem das eine gefällt und das andere nicht. So schwierig ist die "Übersetzung" mit so ein paar Hausregeln nun auch nicht, sollten bei euch im Club mehr Leute die 5te Spielen. Wollte mir nicht vorwerfen lassen, dass ich nicht geschaut hätte wo ich reingemotzt habe. 😀
 
Grundmann mag gut und schön sein (wobei es in dem verlinkten Thread mal wieder unnötig dreckig wurde), aber offizielles FAQ ist besser:

Q: The rulebook states "A unit that makes a Scout redeployment
cannot charge in the first turn." Does this mean that if your
opponent has the first turn and you go second, your
Scouting unitcan charge? (p41)

A: Yes.



--> (Regeln) Lesen bildet :-D
 
Hm,

Klugscheisser? Die Antwort auf die eher ungeschickte Frage war nicht halb so schnippisch wie dein Kommentar
leute wie du lieben wir hier. nichts zum eigendlichen thema beisteuern, beleidigen und scheinbar nicht fähig richtig zu lesen. meine frage war keineswegs ungeschickt gestellt, aus ihr geht meine absicht klar hervor. ich habe lediglich ins falsche forum gepostet, ahhh was für ein fehler!
wenn du es nicht schaffst meine frage richtig zu interpretieren, habe ich für dich nur mitleid übrig :happy:

Q: The rulebook states "A unit that makes a Scout redeployment
cannot charge in the first turn." Does this mean that if your
opponent has the first turn and you go second, your
Scouting unitcan charge? (p41)

A: Yes.
Kenechki, genau nach so einer antwort habe ich gesucht, danke.
diese antwort gepaart mit der tatsache das sprunginfanterie von huron infiltation bekommen kann gibt mir ein paar lustige ideen wie ich meine freunde mit gunline-fetisch ein bisschen belustigen kann bevor sie mich vom platz schiessen:lol:
 
@Zekatar: Es geht nicht um das Was, sondern um das Wie. Ein copy-paste aus dem (englischen) FAQ bedeutet hier an dieser Stelle eine schnelle und eindeutige Anwort, ohne dass man sich durch einen halben Thread wälzen muss, der sich eigentlich um ein anderes Thema dreht. Und Missverstännisse wegen Übersetzungsstreitigkeiten bleiben auch aus.

@Synapris: Da man in Standard-Spielen dennoch mehr als 24 Zoll voneinander aufstellen muss, wird ein First-Turn-Charge i.d.R. aber nur möglich sein, wenn der Gegner dir etwas entgegen kommt - wortwörtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich hatte auch schon den Fall, dass der Gegner seine eigene Scout-Bewegung mit Bikern gemacht hat und daraufhin meine Zerschmetterer mit Blutbanner(man will ja kein Risiko eingehen) sich arg gefreut haben(gut, das ist quasi der umgekehrte Fall...teilweise). Auf solche Spielfehler muss man halt achten, wenn man schon die Regeln kennt, um sie aus zu nutzen. 😉
 
Das ganze geht relativ gut mit Karanak + Zerschmetteren + Blutbanner da mit Blutbanne ja 6 Zoll + W6. Wenn man nicht eine 1 würfelt und den zweiten Spielerzug hat schlagen die Kühe fast immer ein. So spiele ich meine seit dem neuen Dämonen Codex.

Die Zerschmetterer dürfen aber nicht infiltrieren, auch nicht mit Karanak.
Somit kannst du es nur schaffen, wenn dein Gegner in die Reichweite der Zerschmetterer läuft.
 
Eine Platte hat 48 Zoll . Ich stelle 12 Zoll auf und habe somit zwischen 24,1 Zoll bzw 36 Zoll bis zum Gegner maximal. (Vor allem da ich ja erst als zweite aufbauen muss da ich ja nicht anfange will)

Dann kann ich die Scout Bewegung machen und verkürze die Distanz auf 12,1 Zoll bis 24 Zoll.(ggf. noch weniger gibt ja doch einige Armeen die selber gerne nach vorne möchten 😉 ) D

Dann ist mein Gegenspieler dran

Wenn er es nicht schafft alles aus der "Angriffsreichweite" der Kühe raus zu bekommen was je nach Armee und Position meiner Kühe schwer wird bis unmöglich bin ich im Nahkampf den....

die Kühe können sich in meinem Spielerzug wieder 12 Zoll bewegen und dann Dank Blutbanner 6 Zoll +W6 Zoll angreifen.
Also schaffe ich mindestens 19 Zoll Bewegung im Optimum 24 Zoll.

Bis jetzt bin ich immer im Nahkampf gelandet (wenn auch oft mit schweren Verlusten weil die Gefahr offensichtlich ist) oder der Gegner musste sich derart verbiegen bei der Bewegung das er auf Schussphasen verzichten muste. Selbst die großen Verluste sind verschmerzbar weil meine anderen Modelle sich bis dahin in gute Positionen gebracht haben und die restlichen Kühe immer noch einen Standarttrupp zerschmettern.

Das ganze ist für mich aktuelle der einzige "brauchbare" Weg überhaupt noch Kühe zu spielen.

Ausserdem kenne ich bis jetzt keinen der auch so spielt und daher ist die Überraschung immer recht gross =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze ist für mich aktuelle der einzige "brauchbare" Weg überhaupt noch Kühe zu spielen.

Ausserdem kenne ich bis jetzt keinen der auch so spielt und daher ist die Überraschung immer recht gross =)
Naja, ich nehme statt der Zerschmetterer dafür die entbehrlichen Hunde, weil ich auf Karnak(bzw. BCM allgemein) verzichten will. Gleichtzeitig kommen da dann aber auch zwei bis drei dicke Brocken geflogen und die Zerschmetterer sind das langsamste Element, welches dann hinter her gurkt. Das ist aber in Ordnung, weil sie mit dem Blutbanner zugleich meine Ikone für die Zerfleischer tragen, die dann in Runde zwei nach vorne schocken können. Wenn sie Feuermagnet Nr. 1 wären, ginge das nicht so gut. Wenn sie dann im Nahkampf ankommen, langen sie immer noch gut zu. Sie sind für mich also eher die 'Garantie' einer schnellen Standarte in einer Mono-Armee.
 
Zuletzt bearbeitet: