Guten Tag, mein Name ist Steven und ich werde euch diesen Beitrag lang begleiten.
Nun zu dem eigentlichen Thema: Infinity, nachdem ich es mit WHF und WH40K probierte und damit nicht glücklich wurde, zog ich mich aus dem Hobby zurück. Verfolgte die System aber weiter. Währenddessen schaute ich mich nach Alternativsystemen um, in erster Linie wegen den Figuren - ich überlegte mir mich vor allem auf das malen zu konzentrieren. Infinity gefiel mir sehr gut und auch bekam ich nach Recherche durchweg positives über das System zu hören.
Deswegen entscheid ich mich heute bei einem Demospiel zumindest zuzuschauen. Also reiste ich von Mosbach aus eine gute Stunde nach Heidelberg um den Spielbetrieb Heidelberg einen Besuch abzustatten. Was ich da sah überzeugte mich: die Figuren, die Platten (+Gelände), das Spielprinzip, das Setting, die Regeln,die Mitspieler - kurz alles.
Anhang anzeigen 132436
Heidelberg: Alles ist friedlich und nett...
Mit den netten Leuten (Gruß) hat es selbst beim zuschauen Spaß gemacht und man bekam als vollnoob wie ich natürlich alles ausführlichst erklärt. Hat mir sehr gefallen! Kurzum packte ich mir gleich ein paar Figuren von den bösen Aliens ein. Im folgenden des Threads will ich einfach meine Karriere,Eindrücke und Erfahrungen zur Armee kundgeben - ob es euch nun interessiert oder nicht 😉. Tipps sind natürlich gerne gesehen, gerade wegen Listen usw. (natürlich werde ich mir dennoch Gedanken dazu machen, man kann ja nicht jedem trauen - so Anti-Xenos-Fraktionen gibts hier ja genug.)
Ja Die Beschreibung fast erstmal alles zusammen was man wissen muss, ein Zusammenschluss der Aliens die mal eben die Menschheit auslöschen möchten für eine "höhere" Intelligenz. Ja ... Menschen sind dumm... Ok, back to Topic: Heute habe ich begonnen die Aufklärungstruppe der "Shasvasti" (Shasvasti Expeditionary Force) Zusammen zu bauen. Für 33,25€ erhält man die 6 Abgebildeten Aliens. Zur Verarbeitung: Top, ich hasse Gussgrate und hier ist das genaue Gegenteil davon, man muss aufpassen das man nicht aus versehen eine Trennlinie an den Beinen bei einem Modell (bei dem 1. von links), nicht aus versehen weg macht. Wirklich ein Sehr guter Guss. Passgenauigkeit sehr gut, ein paar Lücken bleiben noch, aber die sind unvermeidlich - kann ich wenigstens Milliput mal verwenden. Die Verbindungsstellen werde ich noch sauber trennen, abpfeilen und wenn nötig ausbessern. Die Bases mache ich heute Wahrscheinlich auch noch, damit ich morgen Grundieren kann.
Anhang anzeigen 132435
Frauenquote darf auch nicht vernachlässigt werden und daher gibt es eine Zerat. Wunderschönen Modell wie ich finde - mir gefällt der Style einfach unheimlich. Gleicher Stand wie oben. Die Hübsche gab es für 7,75€. Macht 41€ für ein Start mit dem ich Locker 150 Punkte stellen kann. Da die Regeln umsonst sind bin ich - sobald sie angemalt sind, Spielbereit. Billiger Einstieg, schöne Modelle, schöne Spielmechanik. Zu dem Spiel an sich werde ich später erst etwas Schreiben, wenn ich mehr Erfahrung gesammelt habe.
Das war es für Heute, lasst ein Kommentar da. Beim nächsten mal gibt es die Bases und Grundierung 🙂
Steven
-----------------------------------------
Offizielle Website:
http://www.infinitythegame.com/infinity/en
Nun zu dem eigentlichen Thema: Infinity, nachdem ich es mit WHF und WH40K probierte und damit nicht glücklich wurde, zog ich mich aus dem Hobby zurück. Verfolgte die System aber weiter. Währenddessen schaute ich mich nach Alternativsystemen um, in erster Linie wegen den Figuren - ich überlegte mir mich vor allem auf das malen zu konzentrieren. Infinity gefiel mir sehr gut und auch bekam ich nach Recherche durchweg positives über das System zu hören.
Deswegen entscheid ich mich heute bei einem Demospiel zumindest zuzuschauen. Also reiste ich von Mosbach aus eine gute Stunde nach Heidelberg um den Spielbetrieb Heidelberg einen Besuch abzustatten. Was ich da sah überzeugte mich: die Figuren, die Platten (+Gelände), das Spielprinzip, das Setting, die Regeln,die Mitspieler - kurz alles.
Anhang anzeigen 132436
Heidelberg: Alles ist friedlich und nett...
Mit den netten Leuten (Gruß) hat es selbst beim zuschauen Spaß gemacht und man bekam als vollnoob wie ich natürlich alles ausführlichst erklärt. Hat mir sehr gefallen! Kurzum packte ich mir gleich ein paar Figuren von den bösen Aliens ein. Im folgenden des Threads will ich einfach meine Karriere,Eindrücke und Erfahrungen zur Armee kundgeben - ob es euch nun interessiert oder nicht 😉. Tipps sind natürlich gerne gesehen, gerade wegen Listen usw. (natürlich werde ich mir dennoch Gedanken dazu machen, man kann ja nicht jedem trauen - so Anti-Xenos-Fraktionen gibts hier ja genug.)
Combined Army
And while Humanity devours itself, a new threat, perhaps the most terrible of all, has managed to form a bridgehead in the heart of the Human Sphere. A Combined Army of alien races, united beneath the dominance of an Evolved Intelligence, an ancient but supreme artificial intellect with hegemonic aspirations with respect to any race that crosses its path.
Ja Die Beschreibung fast erstmal alles zusammen was man wissen muss, ein Zusammenschluss der Aliens die mal eben die Menschheit auslöschen möchten für eine "höhere" Intelligenz. Ja ... Menschen sind dumm... Ok, back to Topic: Heute habe ich begonnen die Aufklärungstruppe der "Shasvasti" (Shasvasti Expeditionary Force) Zusammen zu bauen. Für 33,25€ erhält man die 6 Abgebildeten Aliens. Zur Verarbeitung: Top, ich hasse Gussgrate und hier ist das genaue Gegenteil davon, man muss aufpassen das man nicht aus versehen eine Trennlinie an den Beinen bei einem Modell (bei dem 1. von links), nicht aus versehen weg macht. Wirklich ein Sehr guter Guss. Passgenauigkeit sehr gut, ein paar Lücken bleiben noch, aber die sind unvermeidlich - kann ich wenigstens Milliput mal verwenden. Die Verbindungsstellen werde ich noch sauber trennen, abpfeilen und wenn nötig ausbessern. Die Bases mache ich heute Wahrscheinlich auch noch, damit ich morgen Grundieren kann.
Anhang anzeigen 132435
Frauenquote darf auch nicht vernachlässigt werden und daher gibt es eine Zerat. Wunderschönen Modell wie ich finde - mir gefällt der Style einfach unheimlich. Gleicher Stand wie oben. Die Hübsche gab es für 7,75€. Macht 41€ für ein Start mit dem ich Locker 150 Punkte stellen kann. Da die Regeln umsonst sind bin ich - sobald sie angemalt sind, Spielbereit. Billiger Einstieg, schöne Modelle, schöne Spielmechanik. Zu dem Spiel an sich werde ich später erst etwas Schreiben, wenn ich mehr Erfahrung gesammelt habe.
Das war es für Heute, lasst ein Kommentar da. Beim nächsten mal gibt es die Bases und Grundierung 🙂
Steven
-----------------------------------------
Offizielle Website:
http://www.infinitythegame.com/infinity/en
Zuletzt bearbeitet: