Infinity Gelände

Cremator

Regelkenner
24. August 2012
2.107
456
18.756
Moinsen,

wir fangen nun mit Infinity an! Ich habe günstig 2x das Gelände aus O:IS und weiteres Pappgelände bekommen. Das soll für den Anfang erstmal reichen. Gerne würden wir/ich aber den Tisch optisch aufwerten. Welches Gelände nutzt ihr? Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Bilder sind gerne gesehen!

Danke und Gruß
 
Bilder habe ich keine aber Firmen wie Warsenal, Customeeple und Micro Arts machen Gelände für Infinity, da gibts auch Gelände Teile für die Missionen mit den offizielen Größenangaben.
Ansonsten gibts da draußen viel Gelände das man kaufen kann und auch viele Anleitungen wie man sich Gelände selbst basteln kann, man muss halt nur wissen welchen Stil man mag, auch in Infinity wird nicht alles so wie das kaufbare Gelände aussehen. Für Yu Jing nimmt man ja eher asiatisches Gelände und da es ja Spiele mit asiatischen Setting gibt gibts auch Tempel und der gleichen zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warsenal wirst du hier fast nicht bekommen, die haben kein Interesse außerhalb der USA zu liefern.

Gute Firmen aus Europa:
Warmill (Mercedes des Geländes was Qualität angeht)
Miniature Scenery (leider nicht von Innen bespielbar)
Bandua (leider nicht von Innen bespielbar)
Terrakami
Plast Craft Games
Laughing Jack
Micro Arts
Custommeeple
 
Gut zu wissen, wird aber wohl nicht ganz billig der Versand. Aber das hat ma nbei Customeeple auch, hab da mal überlegt ein paar Base Tops zu bestelln, da war der Versand nur unwesentlich billiger als die Base Tops.
Am besten wäre es wenn man das Zeug hier einfach in Läden kaufen könnte wie die Micro Arts Sachen.
 
Ich hoffe ich werde nicht gesteinigt für diese Frage, aber wäre es nicht sinnvoll, die Gebäude (als Bleistift) in einem 3D-Programm zu malen (hier gibt es herausragende kostenlose software!) mit Beleuchtung, Straßenzügen, einer ganzen Szenerie eben, und dann diese Gebäude aus dicker Pappe oder den dünnen Holzplatten (mir ist der Name entfallen) nachzubauen, um sie mit den Ausdrucken der Szenerie zu bekleben? Danach Klarlack drüber zum Versiegeln und fertig. Stabil, günstig, und gute Optik.
Bei der Software dachte ich nicht an Blender (mir grausts schon bei dem Gedanken daran) sondern viel mehr an die Editoren der Unreal-Engine, Quake, Unity, Shiva, HalfLife,....
Mein Favorit ist hier Unity3D. Hab da nen SGD-Lehrgang gemacht. Tolles Spielzeug 🙂

Weiterer Vorteil: Man sieht die Spielfläche VOR dem Bau aus allen Perspektiven und kann Schwächen frühzeitig ausmerzen.
Tipp von den Machern von HL2: "OrangeMap" erstellen. Alle Gebäude und Bäume, einfach alles im Spiel orange färben und sehen ob es ohne grafisches Brimborium Spaß bereitet.
Tipp aus nem 3D-Design-Buch: Siehts perfekt aus, wirf dreck drauf 🙂

PS: Wenn man keinen gescheiten Drucker hat: Fotodruck is mittlerweile recht erschwinglich. Sogar auf Leinwand, die man dann auf OSB kleben könnte (Spieltisch)

Grüße

Andreas
 
Meine zeichnerischen Künste sind eher bescheidener Natur 🙂 Aber in HL1 hab ich schon mit dem Leveleditor gearbeitet und seiner Zeit einfach ein Foto von einem Gebäude an mein Model geklatscht. In der Engine kann man mit Lichtquellen etc halt noch mehr machen und es gibt auch trölf zillionen fertige kostenlose Models im Internet, sodass man schnell zu Ergebnissen käme. So meine Milchmädchenrechnung 🙂
 
Sie liefern zwar nach Europa, aber die Preise sind verdammt hoch, so hoch, dass die meisten Händler aufgehört haben deren Produkte zu vertreiben und Warsenal selber hat auch durchblicken lassen, dass sie an Verkauf nach Europa nicht wirklich interessiert sind.

Custommeeple bekommt man ohne Probleme via Miniaturicum und wenn die was nicht gelistet haben von denen, einfach eine Mail schicken was du brauchst und die ordern auch das für dich.


Selbe basteln lohnt sich nur, wenn du sehr viel Zeit und Könne hast. Und so viele gute kostenlose Modelle gibt es im Netz auch nicht. Wer gute Arbeit leistet verlang in der Regel schon einen gewissen Obulus.
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn man Kleinigkeiten bestellt zahlt man nicht so viel Porto. Hab glaube ich um die 10 Dollar fürs Versand bezahlt. Wenn man sich Marker, kleine Schablonen bestellt ist es nicht teuer. Das geht noch. Zoll zahlt man erst ab einer Bestellung von 150,-EUR inkl. Versand.

Was das Zeichnen angeht:

Das Gebäude zeichnen und auf ein stabiles Karton aufkleben geht natürlich auch. Aber ohne Grundkenntnisse des Programms wirds schwierig. Aber mit etwas Übung kann man auch professionnelle Gebäude zeichnen die dem von Infinity im nichts nachstehen würden. Kommt natürlich drauf an wie aufwendig man es haben möchte. Die Pappgebäude von Infinity wurden mit Illustrator gezeichnet...eigentlich nichts schwieriges...da wurden keine 3D Programme angewendet...also vergisst Blender und Co. 🙂
 
Auch der gegenwärtige Dollarkurs ist bei Warsenal-Bestellungen imho ziemlich abschreckend.
Bei Customeeple habe ich schon öfters bestellt und finde den Versand... sagen wir mal erträglich. Der Kundenservice von denen ist aber echt gut.

Zenterrain macht auch ganz gute Sachen, Systema Gaming mit der futura city Serie sieht auch super aus ohne dass ich hier aus der Praxis berichten könnte. MAS-Glände ist haltz mit Abstand am einfachsten zu beziehen.

Gruß Torias
 
Ich habe mittlerweile einiges von Systema Gaming und bin absolut begeistert. Habe das Futura City Set (aus 2 großen Gebäuden), dazu noch ein kleineres FC Gebäude und allerlei kleineres wie Gärten oder Brücken. Außerdem auch ein "Base-0" Gebäude und dazu ein Walkway Set.

Der Versand ist sehr schnell und ich finde die Qualität besser als MAS, ist besser gelasert, hatte bei MAS schon 2mal stellen wo mir beim lösen aus dem Rahmen was gebrochen ist, bei SG noch nie (beim MAS Rahmen war die Verbindung noch zu dick, bei den SG Rahmen lässt sich alles immer sehr leicht rauslösen). Anleitung ist außerdem gut gemacht, nur halt nicht dabei sondern zum downloaden auf deren Seite.

Kann auch gerne Bilder machen wenn jemand interessiert ist, wobei man auf der Seite eig alles sieht.