Infinity Gelände ?

ich hoffe du hast viel gelände eingeplant, wenn due weniger als 50-60% gelände planst kannst du deine pläne schonmal verwerfen, besser wäre sogar noch etwas mehr.

die meisten spieler bevorzugen stadtgelände mit ruinen. bin ich aber kein frund von, weil es langweilig ist. ich bevorzuge modulare teils mehrstöckige intakte häuser. bin gerade dabei eine große lagerhalle ca. 40-50 cm lang und 30 cm tief sowie etwas über 20 cm hoch, zu bauen. natürlich mti anbenhmbaren dach. dazu befinden sich im WIP status ein stadtpark mit vielen bäumen hecken hügeln/terassen suw. ein slum und ein kleiens industriegebiet. natürlich immer mit modularen und vorallem eingerichteten häusern (tische stühle computerterminals usw. finde erst so macht infinity richtig sind, da es sich hier viel mehr lohnt geshcickt rauchgranaten zu benutzen sowie shootguns und minen. zudem sieht es auch besser aus 😎

ansonsten macht sich auch ein sehr stark bewaldetes gebiet gut, vielleicht mit einer forschungsstation in der mitte. im endeffekt kannst du dich an realen kriegsschauplätze orientiere und dort überall wo infantrie eingesetzt wird. und das passiert halt nur in sehr unwegsamen gebeiten (die infinity regeln sind nicht wie 40k auf heroic getrimmt sondern sehr realitätsnah, daher auch das viele gelände).

gibt natürlich noch andere schöne möglichkeiten, ich denke mal due kennst spacehulk? diese bodenplände die das innere einer anlage (fabrik, bunkeranlage oder forschungslabor) darstellen eigenen sich auch wunderbar.
auch wäre eine super idee einfach mehrere platten zu nehmen, sagen wir mit einer grundfläche von 60*40 cm und diese etagenweise als stockwerke eines größeren hauses zu nehmen. so kannst du kellergeschoss und mehrere etagen darstellen. natürlich hat man hier viel arebit mit dem inneren (räume und deren einrichtung) aber das lohnt sich auf jeden fall. habe so ein gelände mal für eine W40k einsatzkommando kampagne verwendet und bei infinity sollte das sogar noch mehr spass machen.

das sind zumidnest meine ideen und gedanken zum thema gelände bei infinity, im O-12 forum habe ich da einen ähnlichen thread laufen. auf wunsch kann ich noch von anderen spielern bilder von geeigneten gelände anhängen.
 
@DarkEldar : Also über die Platte an sich hab ich schon genug Ideen und baue auch schon etwas. Ich will ne Platte im Cyberpunkstil bauen, nach dem Vorbild von der Serie Bubblegum Crisis (muss man nicht kennen) ... also auch nur intakte Gebäude, aber alles etwas verkommener, bis auf ein oder 2 Firmengebäude ...

Bespielbare Räume hatte ich auch vor, aber da du das jetzt anschneidest :

Wie machst du das mit den Einrichtungsgegenständen ? Kaufst du die fertig oder baust du die ? Kannst du davon nicht mal ein Foto machen ? Denn das ist eigentlich das größte Problem, die Gebäude interessant zu gestalten hab ich schon massig Ideen, aber bei der Einrichtung hapert es echt
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Artemis246 @ 24.12.2006 - 22:50 ) [snapback]943367[/snapback]</div>
nach dem Vorbild von der Serie Bubblegum Crisis (muss man nicht kennen) ... [/b]

Banause! Die wichtigste Cyberpunk-Serie überhaupt! 😉

Zum Thema Inneneinrichtung: Die Firma "Eureka Miniatures" aus Australien bietet ein schickes Set mit Büromöbeln an:

http://eurekamin.com.au/product_info.php?products_id=9640

Und eine billigere (in jeder Hinsicht außer dem Preis) Variante gibt es von Mega Miniatures:

http://www.megaminis.com/MEGA/JPG/MEM/MEM-30004.jpg

http://www.megaminis.com/ dann Artikel 30004 (Firefox-Strg+F)

Zu guter Letzt schicke S&F-Einrichtungen von Ainsty, erhältlich jetzt bei Old Crow:

http://www.oldcrowmodels.co.uk/aibcamp.htm
 
@Artemis246: bei mir wird das ganze auch etwas in richtung slum gehen. teilweise hat man solche gegenden auch sehr schön bei ghost in the shel dargestellt vorallem auch in der serie. Bubblegum Crisis ist natürlich auch ein sehr guter ort für inspirationen.

gelände werde ich zum teil von Ainsty zum teil von Architekturbedarf und zum teil von Deko Maier verwenden. vorallem bei architekturbedarf bekommt man nicht nur möbel im maßstab 1:50 (was recht gut vom maßstab passt) sondern acuh nettes zubehör wie wellblech material, wendeltreppen usw. und da dieses zeug alles spritzguß sprich plastic ist läßt es sich super verarbeiten. da gibt es auch gutes material das man für feuertreppen verwenden kann oder auch als stahlträgergerüft für die angesprochene lagerhalle. hier mal links.

http://www.architekturbedarf.de/

http://www.deko-maier.de/shop/

gerade bei den beiden links findest du vernünftige stühle betten teiwleise auch schränke und tische die sich verwenden lassen. muß aber auch mal schauen wie weit ich die teile verwenden kann, aber zum glück sind die sachen nicht zu teuer.


wie gesagt jeh realistischer du das gelände für infinity baust um so besser ist es für deine spiele auf dem gelände. einfach weil man doch recht viel anstellen kann. baraikaden sind immer zu gebrauchen, ich benütze da gerne abfall und größere müllcontainer sowie autos und autowracks.


da man allerdigns nicht alles was ich haben möchte (auch von der gestaltung her) im netz kaufen kann, bzw. ich nicht überall bestellungen aufgeben möchte. werde ich mit meienr freundin zusammen wohl auch selber einrichtung und auch zivilfahrzeuge, entwerfen und versuchen silikonformen her zu stellen, damit ich das ganze so oft wie ich es brauche vervielfältigen kann. muß aber erstmal sehen ob sich das auch halbwegs umsetzen läßt.
 
Klar, die Idee verfolge ich auf Dauer natürlich auch ^^ Leichtere Dinge wie Container kann man ja gut basteln und dann abgießen.

Wobei ich gestehen muss, dass ich auch mit dem Gedanken spiele, ein paar Minis dafür zu gießen, primär einige EInsatzfahrzeuge im Bubblegum Crisis Stil, vielleicht aber auch ein paar Remotes/TAG's nach Ghost in the Shell Vorbild ... Falls du mal was fertig hast, stell doch mal Bilder hier rein !

Aber ich bin echt froh, dass man hier mal richtig schön mit Gelände spielen kann, bin großer Cityfightfan, nur bei 40K kommt das irgendwie nicht rüber ^^
 
das problem bei 40k ist einfach das immer nur mit ruinen gespielt wird. 99% der 40k spieler haben folgende sichtweise gebäude = ruine. das vollständige gebäude aber ganz neue taktische möglichkeiten bieten, sehen viele nicht. wobei 40k regeltechnisch auch nicht wirklich stark auf diesen aspekt eingeht.

wenn ich endlich ne digi cam bekomme und das gelände soweit ist das sich bilder lohnen, werde ich welche ins forum stellen.
 
hier

tutorial teil 1

tutorial teil 2

tutorial teil 3

Geniales Gelände und animiert mich sehr stark dazu das nachzubasteln...

habe soeben noch eine englische Übersetzung gefunden:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
And for more details, this (rude) traslation of the pictures texts....any correction you´ll send me, I could edit to have a better text (anyones knows were is Xeoran and some corrections of the ezine....?)

Enjoy it

FIRST PART

The pictures 1, 2, 3, 4 correspond to the general structure of the scale model.
The walls and sidewalks are carried out with blended stucco with white glue, (more glue more hardness and more difficult to have breaks). Each block is carried out on a wooden foil with brilliant surface where I drew the form that I wanted to carry out. Then I cut fine ribbons of plastilina and I gave them the thickness that it needed for the walls and sidewalks , I was placing them on the drawing ,defining it to form a mold for the stucco.
The stucco forges quick and it retires very easy of the brilliant surface, the plastilina is taken out easy when not being glued to the stucco so we will have the block outside of the mold quick and easy. If we want to sand it we have to leave it a minimum of 24 hours for big pieces because the humidity that has doesn't allow the sanded.
For the highway I used a base of cardboard? to which I glued a black color sandpaper .
The corners of the buildings are finished off with ceramic pieces used to build scale models of houses and monuments.

In the pictures 5, 6, 7 and 8 we can be seen the different lids in the main sidewalk and alley carried out with plasticard with different thickness and forms.
In the picture Nº 8 you can appreciate like they are built.
First it is important to define in the mold of the sidewalk the hole where you want to put on the lids for not having to carry out it later in the dry stucco.
Also I carry out some marks with angles of plasticard of all the lids for their best placement.
The assembly of electric tubes is carried out with cables and pieces with interesting forms recycled that got me the attention when seeing them... "this can be for terrain,jejej."

The rest of the pictures is about doors, pipes, electric systems and ventilation, everything carried out with plasticard, waste pieces of electronic and f toys of an "everything at 1€" mainly given by a certain Interruptor(great collector of several objects for terrain) and Corvus Belli.
In the doors the idea is that they open up toward the interior of the wall up as for a side , and this is gotten placing a mark that fixes it to the wall . After, I built the door, I put it in the mark and I finished off her fixing with the other mark . As you can see in the picture 13 and 20 , when leaving the lifted door the effect that I wanted to get could be appreciated .
The most complicated part of this phase was the external box of the ventilation system in the wall of the alley building , because I had to cut in pieces the tube that I used to get the bend of the one that this incrusted in the wall , in the part under the box . This way I give him the same aspect that both that I put up and a waste aspect.

I hope this small explanation serves you as something to dare to carry out terrain



SECOND PART

In the second part of the assembly you can make an idea of the evolution that the model had . The used materials are the same ones that I put in the first part.
In these pictures and in those of painting , design and structural changes can be appreciated . They were being carried out on the march, normal thing in big work as this.

THIRD PART
phase of colored since the scale model was primed by Ángel Giraldez until getting a convincing finish.
The scale model is colored with the xerografo in their great majority with a finish for details and some of the colored pieces with paintbrush (in this Ángel collaborated painting the green container and the barricade of wheels) Like it is appreciated in some pictures I used a lot of masking band and paper to be able to paint with the aerografo, this and the time that it is used to clean it is the biggest problems that I have when painting it , but the result is worthwhile.

I have to thanks to Juan Carlos Ávila the ideas that he gave me to begin the work, to Corvus Belli their trust and their patience, and Ángel Giraldez their work part, also to the rest of components of Ulo paintbrush for their support.

I hope you like pictures and they give you ideas to cheer up to paint big sceneries.[/b]
 
soweit ich gesehen habe, gibt es auch im reglebuch einige bilder von dem gelände. ich hoffe mal, das corvus belli in kommender zeit, etwas mehr auf solche tuts eingeht und selber noch einige anregungen gibt. ansonsten empfehle ich mal, das spanische forum an zu schauen, die haben einen extrabereich nur für gelände und da finden sich noch einige hübsche sachen. da kann man sich wirklich gut inspirieren lassen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Red_Scorpion @ 12.01.2007 - 15:07 ) [snapback]952677[/snapback]</div>
@Kaisergrenadier:kann man das von dir gezeigte Gelände auch wo in Deutschland kaufen? :huh:
[/b]

Wüsste ich jetzt nicht direkt. Evtl. Battlefield Berlin. Ich bestell halt recht freizügig aus UK, deshalb mach ich mir da nicht so viele Gedanken drueber...
 
6CXHO.jpg


6DH4M.jpg


6F7IH.jpg


6GZTB.jpg

(leider keine modularen häuser, dafür aber ein schönes disign)

6JTCN.jpg


6L9Q3.jpg


6LWR8.jpg
 
6MSSB.jpg


6N7TT.jpg


6P5XL.jpg

(ein rezolution demo tisch, passt aber auch wunderbar zu infinity)

6QBO0.jpg

(noch ein demotisch, glaube für ein witzkids klicksspiel)

ansonsten habe ich noch bilder von dem infinity gelände das sickhase gepostet hat, allerdigns in vershciedenen ansichten und in diversen WIP stadien. wenn interesse besteht, kann ich die auch irgendwo uploaden und hier her verlinken.
 
hui erstmal vielen dank für die vielen bilder 😉 könntest du von dem rezolutiontisch noch ein paar pics posten? das wäre hervorragend...

rezolution bilder

hab schon was gefunden 😀 sieht wirklich klasse aus

ABG_GF901.jpg


ABG_GF902.jpg


ABG_GF904.jpg


rez_cover.jpg


rez_terrain_overview.jpg


rez_walls.jpg


die Pappgebäude könnten vielleicht noch als klase inspiration dienen 😉

Weche Detailsansichten des Originals Infinity Gelände hast du denn noch?!