Infinity Regelbuch - Welches?

Carnak

Regelkenner
18. Mai 2003
2.104
51
20.928
Website besuchen
Hallo,

ich habe gesehen, dass es auch die 2. Edition des Infinity-Regelbuchs gibt... aber nur auf Englisch.

Ist das deutsche Regelbuch auch in der 2. Edition oder verpasst man da was? Wie umfangreich sind die Erratas?

Wie sind die deutschen Regeln? Sauber formuliert?

Ich lese nämlich lieber deutsche Regelbücher und überlege mir gearde, welches Regelbuch es werden soll. Dann gibt es ja noch Human Sphere. Ich will Aleph spielen. Muss ich dann auch Human Sphere kaufen? Die Profilwerte von Aleph gibt's aber auch überall zu bekommen...
 
Also ich persönlich bevorzuge das englische Regelbuch, finde die Formulierung darin irgendwie treffender als im Deutschen. Aber das deutsche Regelbuch ist auch nicht so schlecht, dass man die Finger davon lassen sollte. Also schon deine Entscheidung.

Aber das HumanSphere gibt es derzeit nur auf Englisch und es ist auch nicht bekannt ab wann es das auf Deutsch gibt. Obwohl es im 0.12 sichere Infos gibt, dass seit Monaten die Übersetzung fertig auf dem Tisch liegt.

Persönlich würde ich empfehlen in beiden Fällen die englischen Regelbücher zu nehmen, dann hast du da kein Wirrwarr drin und das Ergänzungsbuch, dass Ende des Jahres erscheinen soll wird auch wieder erst in Englisch erscheinen von daher.

Ach ja und du musst HumanSphere nicht kaufen. Müsstest dir dann zumindest die HumanSphere Regel zusätzlich zu den Aleph Profillisten herunter laden (gibt es auf der Infinityseite), die reinen HS-Regeln gibt es aber mittlerweile als deutschen Download.
Dir geht aber viel von den coolen Backgroundstories verloren wenn du auf das HumanSphere Buch verzichtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann durchaus auch nur mit dem deutsches Regelbuch ( ist es bereits die 2. Edition) arbeiten, ist kein Problem. Schlecht formuliert finde ich die deutschen Regeln auch nicht. Wenn ich es mit GW Regeln vergleichen, wo der Unterschied und die Fehler vom englischen zum deutschen Regelwerk schon mal etwas größer auffallen, habe ich solche Probleme bei Infinity bisher noch nicht gehabt.
Ein weiterer Punkt der meiner Meinung nach für das deutsche Regelwerk spricht, es ist einfacher damit neue Spieler zu gewinnen. Bin ich unterwegs und habe mein Infinity Buch dabei (Stichwort neue Spieler anfixen 😀 ) wird gerne und viel darin herum geblättert und gelesen, hat man die englische Version dabei ist das Interesse gleich deutlich kleiner, der große teil der Spieler ist leider zu faul englische Regeln zu lesen.

Ich habe Anfangs auch nur die PDF´s benutzt, sobald die auf deutsch kamen die deutschen Versionen und mir später das deutsche Regelbuch zugelegt. Bei HU mache ich es genauso ich benutze zur zeit die deutsche PDF und warte bis Ulisses es irgendwann einmal gebacken bekommt das Buch heraus zu bringen. Ulisses ist vieles, aber in sachen Infinity Regelbuch sind sie einfach nur faul/unzuverlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Klarstellung meiner Seits: Das dt. Regelbuch ist sehr gut zu nutzen und im Vergleich zu einer GW Übersetzung eine Wohltat für die deutsche Sprache und den mitzuteilenden Inhalt. 😉 Also nicht dass ich das irgendwie schlecht machen wollte, persönlich liegt mir das Englische nur etwas mehr.

An die Anfix Sache habe ich noch nicht gedacht, dass spricht fürs Deutsche.
 
An die Anfix Sache habe ich noch nicht gedacht, dass spricht fürs Deutsche.
Ich finde dieser Punkt ist derjenige der am meisten übersehen oder unterschätzt wird. Ich bevorzuge auch englische Regeln, gerade wenn es um Regelfragen geht (zum Glück ist man bei Infinity wirklich nicht auf die englischen Regeln angewiesen, sonst hätte ich hier 2 mal das Grundregelwerk herum liegen).
Aber sobald man mal unterwegs ist und versucht neue Spieler zu werben merkt man schnell die Nachteile.
Ich kann mich auch noch an die Anfangszeit von Warmachine erinnern, als es nur englische Regeln gab. Der Zuwachs an Spielern ging relativ langsam voran, als auf einmal deutsche Regelbücher auf den Markt gekommen sind hat das Tempo rasant zugenommen.
Ähnlich, nur nicht ganz so extrem, habe ich es auch bei Infinity erlebt. Seit dem es das deutsche Regelbuch gibt, geht es doch schon deutlich besser voran.
 
Die englischen Regeln sind zwar besser übersetzt, aber schlußendlich stammen auch die aus dem Spanischen. Das ursprüngliche Regelbuch wurde auch mit Zentimeterangaben geschrieben, die Zoll aus dem englischen bringen da eine leichte Verfälschung die bei der Bewegung ab und zu schon mal einen Unterschied macht. Außer in BFG mißt man sonst aber nichts in Zentimetern, daher kommen viele Spieler die aus anderen TTs stammen mit den Zoll besser klar wenn es ums Schätzen geht.
 
Zuletzt bearbeitet: