Infinity: The Game

storm666

Eingeweihter
23. Februar 2011
1.681
81
15.651
miniwarrookies.blogspot.com
Ich habe die Website von Infinity the Game entdeckt und da auch ein paar interessante Minis gefunden. Aber bevor ich da "die Katze im Sack" kaufe, wollte ich mal eben ein paar Fragen los werden:
  • Bestehen die Minis aus einem Teil? Oder eher mehrere Teile?
  • Welches Material? "Zinn"? Resin? Normales Plastik?
  • Wie gut lässt sich der Krams verarbeiten?
  • Passt es vom Maßstab genau oder nur so "lala"?
Mehr fällt mir auf Anhieb nicht ein. Aber wenn euch sonst was einfällt, dann gerne hier rein.

Ich überlege mir einen alternativen Inquisitor für meine GKs zu kaufen. Und dazu evtl. ein paar Krieger Akolyten, weil die echt coole Modelle haben. Und Inquisitoren haben ja zugang zu alternativen Ausrüstung und bla bla 😉 Daher sehen die normalen Soldaten eben auch etwas "futuristischer" aus. Ich könnte es zumindest mit meinem Gewissen vereinbaren und da ich nur zuhause und nicht auf Turnieren spiele, wäre das auch in der Richtung kein Problem.


Danke schon mal
storm666


PS:
Wenn natürlich jemand konkret zu den Bausätze was sagen kann, wäre das natürlich noch besser. Daher hier mal die Links:
 
Bestehen die Minis aus einem Teil? Oder eher mehrere Teile?

Es gibt Minis die aus einem Guß sind, und mehrteilige Minis.
Die von dir geposteten dürften alle mehrteilig sein.

  • Welches Material? "Zinn"? Resin? Normales Plastik?
Zinn.

  • Wie gut lässt sich der Krams verarbeiten?
Die Gußqualität ist sehr gut.

  • Passt es vom Maßstab genau oder nur so "lala"?
Die höhe würde passen, allerdings sind Infinity Minis kein Hero Scale.
D.H. eine WH40k Mini wird neben einer Infinity Mini wie ein übergewichtiger mit Wasserkopf aussehen.


Edit:

Ich glaube ich hab hier noch irgendwo einen Cadianer, falls ich den finde mache ich mal ein Vergleichsfoto.
 
Die Mins sind 28mm truescale und alle aus Metall, imo passen die nicht besonders gut zu GW-Miniaturen, sie sind eben realistisch proprotioniert, im Einzelfall kann es aber doch passen.
Die Modelle sind fast alle mehrteilig (teilweise sind es auch sehr viele Teile, schon bei Infanteristen) und qualitativ gehören sie zum Besten, was man der Zeit auf dem (Spiel-)Miniaturenmarkt bekommt.

Die meisten meiner Infinityminiaturen konnte Ich ohne entgraten etc. zusammenbauen, wenn man sucht findet man Gussgrate, die sind aber sehr minimal.

mfg. Autarch L.
 
Schau mal hier, das Foto ist nicht besonders scharf, aber man sieht imo schon, dass sich die Proportionen recht deutlich unterscheiden, besonders was Waffen (die Infinityminiaturen tragen alle Gewehre, der Cadianersergeant nur eine Pistole) und Kopf angeht, die gezeigten Modelle sind auch relativ alt, bei neuren wurden die Waffen noch etwas verkleinert.

mfg. Autarch L.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, danke. Der Unterschied ist schon da, aber ich denke ich werde es mal bei Zeiten auf einen Versuch ankommen lassen.

Zumindest für den Inquisitor reizt mich das. Die Minis von GW dafür finde ich irgendwie alle nur so semi geil und habe nun auch nicht so Bock mir X-Kisten "irgendwas" zu kaufen, damit ich die nötigen Bits habe oder die Bitsbörsen dafür abzuklappen. Dann lieber die paar Euro für den Versuch bei Infinity ausgeben.
 
Hier mal ein Vergleichsfoto, von links nach rechts:



Ariadna Chasseur, umgebauter Cadianer, Yu Jing Celestial Guard, Space Marine




attachment.php