Inhaltsstoffe von Sprühgrundierung

Ja, natürlich hat die Frage einen Huntergrund:
Ich will nicht mit einem hohen Dosenverbrauch die Umwelt schädigen, wenn ich auch zB mit einem (früher oder später sowieso unausweichlichen) Airbrush das ganze umweltfreudlicher gestalten kann. Der Dosenkonsum häuft sich bei stetig dazukommenden Projekten zusehens.

Ich weiß das Umweltschutz zur Zeit und auch besonders unter Hobbyisten (verzeiht den GW geprägten Begriff) nicht hoch im Kurs steht, daher hab ich das nicht weiter ausgeführt.
 
hanneshannes schrieb:
Ich weiß das Umweltschutz zur Zeit und auch besonders unter Hobbyisten (verzeiht den GW geprägten Begriff) nicht hoch im Kurs steht, daher hab ich das nicht weiter ausgeführt.

Ich denke, dass Umweltschutz bei den Hobbyisten nicht höher oder geringer angesehen wird, als bei allen anderen Bevölkerungeschichten. Allerdings finde ich, dass man sich gerade bei den Dosen (davon sammeln sich bei jedem im Laufe der Zeit dann doch einige an) mal drüber nachdenken kann, ob man nicht `ne Alternative finden kann.
 
Mit Pinsel Grundieren ist nervig und monoton und wird schlechter als gesprüht.

Ist denn sicher Butangas drin? Das ist doch meine Frage!
Butangas würde übrigens auch nicht unbedenklich sein, da zwar Ozonschicht nicht angegriffen wird, aber der Treibhauseffekt erhöht.

Ich denke, dass Umweltschutz bei den Hobbyisten nicht höher oder geringer angesehen wird, als bei allen anderen Bevölkerungeschichten. Allerdings finde ich, dass man sich gerade bei den Dosen (davon sammeln sich bei jedem im Laufe der Zeit dann doch einige an) mal drüber nachdenken kann, ob man nicht `ne Alternative finden kann.
Das hilft jetzt brutal weiter!^^

Ich frag einfach nochmal:
Was ist drin? Wie schlimm ist die Umweltbelastung? Was gibts für Alternativen?
 
Meine Erfahrungen mit Pinsel. Man ist Dämpfen weitaus länger ausgesetzt, darf also auch noch Atemschutz besorgen und schön lüften (und das im Winter) ruiniert sich regelmässig Pinsel und schadet damit eigentlich nur einem. Sich selbst!

Den Umweltgedanke finde ich nobel. Ehrlich. Allerdings machen 1-2 Sprühdosen bei Amreegrundierung den Braten auch nicht mehr fett. Die ganze Herstellung, Reste und was wir so wegwerfen und wegschütten am Rande unseres Hobbies, sind alle kein Segen für die Umwelt.

Als würde man ein Elektroauto kaufen, aber es mit Strom aus Kohlekraft betanken.
 
@hanneshannes:
Ja, in den Dosen ist Butangas als Treibgas drin, wie im Übrigen allen Dosen, die mit einem Treibgas arbeiten. Über den Treibhauseffekt von Butangas würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen, die Mengen an Gas in einer solchen Dose sind verschwindend gering. Aus umwelttechnischer Sicht ist die Airbrush aber sicher günstiger, auch wenn deine Dose keinen Strom braucht^^.
 
moin,

wieso atemschutz beim grundieren mit pinsel??? seit wann haben die acryl farben giftige dämpfe? oder womit grundierst du?

Auf jedem Akryl Lack den ich kenne, ist ein dicker St. Andrews Warnhinweis. Ich hatte jedenfalls schonmal bei ner längeren Sitzung Handgrundierung einen etwas meschuggen Kopf danach. 😉
 
Ja, in den Dosen ist Butangas als Treibgas drin, wie im Übrigen allen Dosen, die mit einem Treibgas arbeiten.
Außer in Sprühsahne, da ist Lachgas drin.


Butangas würde übrigens auch nicht unbedenklich sein, da zwar Ozonschicht nicht angegriffen wird, aber der Treibhauseffekt erhöht

Das ist in den Mengen doch pillepalle, wenn man allein dran denkt, wie viel Erdgas jeden Tag nutzlos abgefackelt wird.
 
Zuletzt bearbeitet: