Ink = verdünnte Farbe?

hi,
nö... nicht ganz

die fließfähigkeit ist schon anders, ... es macht durchaus einen unterschied.

ich habe noch ein paar ganz alte GW inks. einige mittelalte, vallejo verdünner und vallejo glaze medium und alles verhält sich unterschiedlich, und keins wie mit wasser verdünnte farbe.
wenn du einen ink effekt mit normalen farben erreichen willst würde ich das galze medium empfehlen, (mit gw farben noch nicht getestet!) das macht echt spass und ist sein geld mmn auf jeden fall wert. Solltest nur nach möglichkeit eine agitatorkugel in die flasche packen, das mischen kann nämlich etwas ätzend sein.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich brauche Schattierungen an Kleidung. Du sagts mit verdünnter normaler Farbe erzielt man einen Shade-Effekt dann ist es wahrscheinlich das was gut ist um Schattierungen zu malen? Und was ist der Effekt einer Tusche?

Ich hatte letztes mal mit Incs vor ca. 6 jahre zutun. Es hat mich gestört dass sie nach dem trocknen geglänzt haben. Bei einer Orkhaut sah es ganz ätzend aus. Haben diese Incs heutzutage immernoch diesen Glanzeffekt?


Gruß
 
Aktuell verkauft GW keine Inks (Tuschen) mehr! Vallejo bietet unter dem Namen Game Ink richtige Inks an, diese trocknen matt auf und entsprechen den alten GW Farben recht gut. Inks verwendet man im Endeffekt dafür, um die tiefsten Stellen (sehr) stark abzutönen, Linien zu malen und der gleichen.

Für eine flächige Schattierung eignen sich die Shades am besten, diese sind Matt und man kann mit einem Medium auch noch einiges an Spielereien damit anstellen. Insgesamt bessere Farben für diesen Zweck sind die Army Painter Inks (nicht am Namen irritieren, es handelt sich um Shades).

Für eine Intensivierung einer Grundfarbe nutzt man wiederum die Glazes (Lasuren). Diese trägt man flächig auf um zum Beispiel eine metallische Fläche mit einem dezenten blauen Schimmer zu versehen.
 
Was möglich ist (und bei mir mittlerweile dauerhaft im Einsatz)

Hochpigmentierte Farbe + Vallejo Glaze Medium + Vallejo Thinner

Trocknet perfekt matt auf, läuft sehr gut in Vertiefungen und sorgt dort für die intesivste Schattierungund trocknet RANDLOS auf (wichtig!).
Ich nutze die Technik auch mit Standardfarben, dann ist der Effekt aber nicht ganz so stark. Hier kann man natürlich auch über den Farbton steuern.