WHFB Inner-Imperiale Konflikte

Versuch mal an das Quellenbuch "Sigmars Erben" für das Rollenspiel zu kommen (wird aber schwer, weil es aus der alten Edition ist). Da werden alle Kurfürstentümer relativ genau beschrieben und auch Spannungen und Konflikte zwischen denen. Außerdem hat man noch vielen anderen Krempel dabei, der zwar wissenswert ist, aber für das Tabletop nix bringt 😀
 
In der Reihe "Der letzte Jäger" wird immer wieder auf Grenzkonflikte zwischen einem bretonischen Adeligen und einem imperialen Fürsten eingegangen und es gab mal einen White Dwarf, wo auf die Inner-imperialen Konflikte aufgrund der Spannung zwischen Sigmariten und Ulricanbetern eingegangen wird, weiß aber nicht mehr genau, welcher das war.
 
In der Reihe "Der letzte Jäger" wird immer wieder auf Grenzkonflikte zwischen einem bretonischen Adeligen und einem imperialen Fürsten eingegangen und es gab mal einen White Dwarf, wo auf die Inner-imperialen Konflikte aufgrund der Spannung zwischen Sigmariten und Ulricanbetern eingegangen wird, weiß aber nicht mehr genau, welcher das war.
Weiss jemand welcher White Dwarf das ist?

Und danke für die guten Tips!!!
 
Also ich lese gerade den Warhammer Roman "Prophet des Unheils" und da wird eine Wiederstandsgruppe "rote Faust" erwähnt, die z.B. einen Sabotageakt an Karl Franz Geburtstag geplant hat, die Auflösung des Imperatoramts und eine Herrschaft der Bürger fordert, sozusagen eine kommunistische / Sozialistische Gruppierung.
Teilweise werden solche Gruppierungen auch von Anhängern des Chaos geleitet, da sie auf das Ziel hinarbeiten das Imperium zu zersetzen.
 
In "Sword of Justic" geht es um den Erbfolgestreit im Averland.

Stirland wird immer wieder von Talabecland angegriffen. Aus einem der Konflikte stellen die Stirländer Kurfürsten immer gerne ein Bein aus, dass einem talabecländer Kurfürsten abgeschlagen wurde. Talabecland besteht bis heute auf die Herausgabe des Beins. Auch in der Zeit von Karl-Franz wäre es beinahe wieder zu einem Krieg gekommen. Der Konflikt existiert schon seit dem Jahr 500 imperialer Zeitrechnung.

Der inzwischen verstorbene Kurfürst Marius Leitdorf von Averland hatte seinerzeit zur Halblinghatz - einem Krieg gegen das Mootland - aufgerufen.

Die Whisenländer haben eine chronische Abscheu gegen ihren jeweiligen Herrscher. Zurzeit residiert die Kurfürstin daher in Nuln im Reikland.

Reikland und Middenland sind sich aus verschiedenen Gründen auch oft feindlich gesonnen, militärische Auseinandersetzungen gab es aber in jüngster Zeit mWn nicht.

Das Hochland sieht sich immer wieder Gebietsansprüchen verschiedener Nachbarn ausgesetzt. Zuletzt wollte der Kurfürst von Nordland gegen Hochland zu Felde ziehen, was aber vom Obersten Patriarchen verhindert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke neben den Konflikten auf Ebene der Provinzen gibt es jeweils noch die Machtkämpfe in diesen. Sprich: immer dann wenn es um die "Wahl" zum Kurfürsten geht bzw. um die Macht in der jeweiligen Provinz geht es "rund".

Stellvertretend finde ich den Plot rund ums Averland (nachzulesen in Sword of Justice, Sword of Venegance) oder um die Macht in Hochland (Iron Company).