Inq. Gardisten Diorama

becko

Erwählter
08. Mai 2006
577
4
9.656
48
becko.tabletop-minis.de
Moin zusammen,

ich bin gerade malwieder dabei mein Diorama weiter zu bauen. Es lang nun gut 4 Monate unbeachtet in der Ecke. Da nun meine Eldar aber erstmal etwas Erholung brauchen, konnte ich mich dem Diorama malwieder zuwenden.

Hier gibt es Bilder davon.

Es ist nicht sonderlich dynamisch und soll lediglich als Showbase für meine Inq. Gardisten dienen, welche beim FreedomPaint 2007 den ersten Platz in der Kategorie SiFi Team geholt haben.

Grüße
becko

EDIT: Mist, falscher Thread, bitte in den Geländebau Thread verschieben!
 
Das Diaramabase sieht im großen Ganzen schon sehr geil aus. :spitze:

Aber der Baum zieht das Base echt runter. :mellow:
Der Baum trägt zwei verschiedene Arten von Blättern, was schon mal falsch ist. Noch dazu aber fehlen ihm sämtliche Zweige, stattdessen kommt am Ende eines jeden armdicken Astes ein einzelnes Blatt raus. Das sieht ziemlich doof aus.

Vorschlag: Nimm die Blätter wieder weg und schwärze den Baum oben rum ein bisschen, so dass er abgebrannt aussieht.

Das er innerhalb der Ruinen gewachsen ist, bedeutet zwar, dass er erst nach der Zerstörung des Gebäudes gewachsen ist, aber das heißt ja nicht, dass er danach nicht doch noch was abgekriegt haben kann. Immerhin stehen da ja auch Soldaten rum, die damit was zu tun haben könnte. 😉
 
das base als solches hätte tatsächlich mehr lebendigkeit ausstrahlen können, ist aber als hintergrund erst mal ganz schön für die klasse bemalten figuren, die wohl den bemalpreis nicht umsonst bekommen haben dürften...

zu den schädelhaufen:
von fenryll gibts ne günstige packung, in der nur schädel drin sind (resin), bestimmt über 30, manche mit fantasy-helmen, die meisten aber ohne...

@habichtshorst

viel weiß, ganz wenig schwarz, zusammen grau als grundton.
von der mischung etwas in ein anderes glas oder die reste vom grundton, mischen mit nochmehr weiß, also deutlich heller als der grundton.
wenns einfach gehen soll diesen helleren farbton vor allem auf den erhabenen flächen in trockenbürst-technik auftragen, fertig ist der lack...
oder?