Dark Angels Inquisitoren und Dark Angels

Meister Micalis

Hintergrundstalker
15. Juli 2001
1.148
0
7.611
52
Ich habe mir mal Gedanken zu unserem Problem des Einsatzes von Inquisitoren und Assassinen als Verbündete in einer DA Armee versus DA Hintergrund gemacht und mir diese kleine Hausregel ausgedacht.

Hausregel für den Einsatz von Inquisitoren und Assassinen als Verbündete in einer DA, RW und DW Armee.

Am Ende der letzten Runde muß der DA Spieler je einen W6 für den Inquisitor und den Assassinen werfen. Bei einem Wurfergebnis von 6 haben/hat der Inquisitor und/oder der Assassine etwas über das Geheimnis der DA entdeckt. Bei allen anderen Wurfergebnissen ist das Spiel normal beendet.
Die DA müssen nun verhindern das der Inquisitor und/oder der Assassine mit diesen Informationen flüchten/flüchtet.

Es werden nun alle noch vorhandenen gegnerischen Modelle vom Tisch entfernt und der Gegenspieler übernimmt ab jetzt den Inquisitor und/oder den Assassinen. Sein Auftrag ist nun das Spielfeld auf dem schnellsten Weg in Richtung einer erwürfelten Spielfeldkante (die Fluchtspielfeldkante) zu verlassen. Wobei Schießen und Nahkämpfe erlaubt sind, es kann ja sein das er/sie sich den Weg freischießen und/oder freikämpfen muß/müssen. Die Fluchtspielfeldkante wird mit dem Abweichungswürfel ermittelt, der erwürfelte Pfeil (auch der kleine schwarze Pfeil beim Treffersymbol) zeigt die Fluchtspielfeldkante an wohin sich der Inquisitor und/oder der Assassine auf direktem Weg bewegen müssen/muß.

Der DA Spieler muß natürlich die Flucht des Inquisitor und/oder des Assassinen mit allen Mitteln verhindern, also per Fernkampf und/oder Nahkampf. Schafft der DA Spieler es den Inquisitor und/oder den Assassinen zu vernichten hat er auf jeden Fall einen moralischen Sieg für den DA Orden errungen unabhängig vom Ergebnis des Hauptspieles. Schafft der DA Spieler es nicht den Inquisitor und/oder den Assassinen zu vernichten hat der Gegenspieler auf jeden Fall einen moralischen Sieg für die Inquisition erlangt unabhängig vom Ergebnis des Hauptspieles. Der DA Spieler hat sich in diesem Fall in Grund und Boden zu schämen, weil er schuldig ist, das die Inquisition wieder einmal geheime Informationen über unseren DA Orden in Erfahrung bringen konnte.

Sollte der seltene Fall auftreten, das am Ende der letzten Runde keine DA Modelle oder kein Inquisitormodell und/oder kein Assassinenmodell vorhanden sind, wird die Hausregel nicht angewendet.

Kritik und andere Ideen sind willkommen.
Hat jemand eine Idee wie man das mit Siegespunkten abrechnen kann?
 
Hey, das ist eine klasse Idee!
<

Mit den Siegpunkten würde ich vorschlagen, daß die Siegpunkte für den DA-Spieler nach der letzten Runde (für den reinen DA-Anteil) feststehen. Wenn er den =I= und/oder Assassinen nicht "kriegt", dann bekommt der Gegenspieler die Siegpunkte für die entsprechenden Modelle. Holt er sie aber doch ein, dann bekommt der DA-Spieler die enstprechenden Punkte (bzw. "behält" sie).
 
am ende des spiels finde ich zu spät,schlieslich ist man meist froh endlich nach stunden mal wieder etwas weniger wichtiges zu tunm wie essen oder schlafen usw.(na ihr wisst was ich meine)
ich finde man sollte schon nach jedem zweiten spielzug testen ob einer der agenten was peilt
das passt auch besser zu dem manchmal rätselhaften aktionen der das die auf einmal alles stehen un d liegen lassen, um eine andere für sie wichtigere mission zu erfüllen

dennoch finde ich es scheiße das einige meiner brüder wirklich auf die hilfe von normalsterblichen menschen angewiesen sind und sogar das risiko eingehen das große geheimnis des ordens zu entlarven

schämt euch!!
 
@ Darklu
Die Hausregel war für spezielle Missionen mit Hintergrund wie z.B. ein Inquisitor fordert militärische Unterstützung von den DA in Form eines Eingreiftrupps an und laut GW Hintergrund können sich die DA dann auch nicht verweigern.
Meine Hausregel sollte nicht den ständigen Einsatz von Inquisitoren und Assasinen in einer DA Armee legitimieren, sie war nur für ganz spezielle Missionen mit passendem Hintergrund gedacht, zu mehr nicht.

Bei Deiner Variante ab dem zweiten Spielzug würde ich den Inquisitor und Assasinen dann lieber von einem dritten Mitspieler steuern lassen, der Hauptgegner sollte aus dem entstandenen Konflikt zwischen DA gegen Inquisitor und/oder Assasinen nicht zu viele Vorteile ziehen können.

P.s. Ich schäme mich nicht
<