Ich habe mir mal Gedanken zu unserem Problem des Einsatzes von Inquisitoren und Assassinen als Verbündete in einer DA Armee versus DA Hintergrund gemacht und mir diese kleine Hausregel ausgedacht.
Hausregel für den Einsatz von Inquisitoren und Assassinen als Verbündete in einer DA, RW und DW Armee.
Am Ende der letzten Runde muß der DA Spieler je einen W6 für den Inquisitor und den Assassinen werfen. Bei einem Wurfergebnis von 6 haben/hat der Inquisitor und/oder der Assassine etwas über das Geheimnis der DA entdeckt. Bei allen anderen Wurfergebnissen ist das Spiel normal beendet.
Die DA müssen nun verhindern das der Inquisitor und/oder der Assassine mit diesen Informationen flüchten/flüchtet.
Es werden nun alle noch vorhandenen gegnerischen Modelle vom Tisch entfernt und der Gegenspieler übernimmt ab jetzt den Inquisitor und/oder den Assassinen. Sein Auftrag ist nun das Spielfeld auf dem schnellsten Weg in Richtung einer erwürfelten Spielfeldkante (die Fluchtspielfeldkante) zu verlassen. Wobei Schießen und Nahkämpfe erlaubt sind, es kann ja sein das er/sie sich den Weg freischießen und/oder freikämpfen muß/müssen. Die Fluchtspielfeldkante wird mit dem Abweichungswürfel ermittelt, der erwürfelte Pfeil (auch der kleine schwarze Pfeil beim Treffersymbol) zeigt die Fluchtspielfeldkante an wohin sich der Inquisitor und/oder der Assassine auf direktem Weg bewegen müssen/muß.
Der DA Spieler muß natürlich die Flucht des Inquisitor und/oder des Assassinen mit allen Mitteln verhindern, also per Fernkampf und/oder Nahkampf. Schafft der DA Spieler es den Inquisitor und/oder den Assassinen zu vernichten hat er auf jeden Fall einen moralischen Sieg für den DA Orden errungen unabhängig vom Ergebnis des Hauptspieles. Schafft der DA Spieler es nicht den Inquisitor und/oder den Assassinen zu vernichten hat der Gegenspieler auf jeden Fall einen moralischen Sieg für die Inquisition erlangt unabhängig vom Ergebnis des Hauptspieles. Der DA Spieler hat sich in diesem Fall in Grund und Boden zu schämen, weil er schuldig ist, das die Inquisition wieder einmal geheime Informationen über unseren DA Orden in Erfahrung bringen konnte.
Sollte der seltene Fall auftreten, das am Ende der letzten Runde keine DA Modelle oder kein Inquisitormodell und/oder kein Assassinenmodell vorhanden sind, wird die Hausregel nicht angewendet.
Kritik und andere Ideen sind willkommen.
Hat jemand eine Idee wie man das mit Siegespunkten abrechnen kann?
Hausregel für den Einsatz von Inquisitoren und Assassinen als Verbündete in einer DA, RW und DW Armee.
Am Ende der letzten Runde muß der DA Spieler je einen W6 für den Inquisitor und den Assassinen werfen. Bei einem Wurfergebnis von 6 haben/hat der Inquisitor und/oder der Assassine etwas über das Geheimnis der DA entdeckt. Bei allen anderen Wurfergebnissen ist das Spiel normal beendet.
Die DA müssen nun verhindern das der Inquisitor und/oder der Assassine mit diesen Informationen flüchten/flüchtet.
Es werden nun alle noch vorhandenen gegnerischen Modelle vom Tisch entfernt und der Gegenspieler übernimmt ab jetzt den Inquisitor und/oder den Assassinen. Sein Auftrag ist nun das Spielfeld auf dem schnellsten Weg in Richtung einer erwürfelten Spielfeldkante (die Fluchtspielfeldkante) zu verlassen. Wobei Schießen und Nahkämpfe erlaubt sind, es kann ja sein das er/sie sich den Weg freischießen und/oder freikämpfen muß/müssen. Die Fluchtspielfeldkante wird mit dem Abweichungswürfel ermittelt, der erwürfelte Pfeil (auch der kleine schwarze Pfeil beim Treffersymbol) zeigt die Fluchtspielfeldkante an wohin sich der Inquisitor und/oder der Assassine auf direktem Weg bewegen müssen/muß.
Der DA Spieler muß natürlich die Flucht des Inquisitor und/oder des Assassinen mit allen Mitteln verhindern, also per Fernkampf und/oder Nahkampf. Schafft der DA Spieler es den Inquisitor und/oder den Assassinen zu vernichten hat er auf jeden Fall einen moralischen Sieg für den DA Orden errungen unabhängig vom Ergebnis des Hauptspieles. Schafft der DA Spieler es nicht den Inquisitor und/oder den Assassinen zu vernichten hat der Gegenspieler auf jeden Fall einen moralischen Sieg für die Inquisition erlangt unabhängig vom Ergebnis des Hauptspieles. Der DA Spieler hat sich in diesem Fall in Grund und Boden zu schämen, weil er schuldig ist, das die Inquisition wieder einmal geheime Informationen über unseren DA Orden in Erfahrung bringen konnte.
Sollte der seltene Fall auftreten, das am Ende der letzten Runde keine DA Modelle oder kein Inquisitormodell und/oder kein Assassinenmodell vorhanden sind, wird die Hausregel nicht angewendet.
Kritik und andere Ideen sind willkommen.
Hat jemand eine Idee wie man das mit Siegespunkten abrechnen kann?