Inspirationen für die Basegestaltung

Tris

Codexleser
18. November 2009
225
0
6.491
Hallo,
da ich mich nun endlich für ein Armeethema(bezügl. Imperialer Armee) entschieden habe, folgt nun logischerweise sofort die Frage der passenden Basegestaltung; das Thema wäre: STADTKAMPF.

Und nun die Frage etwas genauer:
Kennt Ihr zufällig ein paar inspirierende Armeen in diesem (oder auch in anderen) Foren, oder habt Ihr vl. direkt Tipps für mich, wie man gutaussehende und stimmige Stadtkampfbases bauen kann?
"Erwünscht" wären sowohl gute Ideen😉, als auch evtl. kleine Anmerkungen zur Umsetzbarkeit, verwendeten Teilen(-Geldspartipps?!) oder eben direkt etwas von wirklich sehenswerten/inspirierenden Armeeaufbauthreads etc. und was Euch sonst noch so einfallen mag... .


- (Ich hätte dann noch die Idee, dass eigentlich jedermann hier seine Fragen bezügl. Tipps für versch. Arten von Basegestaltung posten kann, da ich persönlich finde, dass man nicht 100% weiß, in welches Thema solche Fragen ansonsten gehören sollen, von daher...) -


In diesem Sinne hoffe ich auf viele Tipps/Inspirationen/andere Fragen zu dem Thema
MfG
 
Hallo,

am besten passt der Thread in den "Umbauten" Bereich. Da es dort wie der Name fälschlicherweise annehmen lässt nicht nur um Umbauten sondern insgesamt um den Modellbauaspekt des Hobbys geht.

Stadtkampfbases gibt es viele verschiedene Varianten.
Von der fein gepflasterten Allee, oder der Straße bishin zu den kampfgezeichneten Schutthaufen. Ich denke mal, deine Frage bezieht sich am ehsten auf die kampfgezeichneten, da dies eigentlich die häufigste Variante ist, die im Bezug auf Bases mit Stadtkampf verbunden wird.

Je nachdem wie du dir das vorstellst, gibt es da mehrere Möglichkeiten.
Mit Plastikkarton (auch öfter Plastikcard bezeichnet) lassen sich wunderbar Straßenecken und Ansätze auf die Bases bauen.
Mit Steckgittern kannst du dem Ganzen noch etwas mehr das "zerstörte" geben.
Desweiteren empfiehlt sich gebrochener Splitt als Streu. Gibt es zum Beispiel von der Firma Noch. Damit lassen sich Schutthaufen, Geröll wunderbar darstellen.
Natürlich der klassische Sand nicht zu vergessen. Dort gibt es mehrere Möglichkeiten von normalem Bausand, bishin zu feinem Vogelsand.
Mit dem Sand lassen sich die Geröll Sachen auch wunderbar in Szene setzen.
Abrunden lässt sich das Szenario mit dünnen Messingrohren als Rohre. (Macht Sinn.) Und dünnen Kabeln. Auch gibt es Modellbaustacheldraht.
Daraus lässt sich schon eine Menge machen. Die einzelnen Ideen lassen sich auch wunderbar kombinieren, dass du da sehr tolle individuelle Bases machen kannst.


Das Material ist auch nicht so teuer. Plastikkarton gibt es in 20x20 cm großen Stücken für zirka 3 Euro. Streu und Sand kostenje nach Anbieter zwischen 1-3 Euro für eine Tüte.
Messingrohre kosten als Meterware auch ein paar Euro. Dünne Kabel sind für 50 Cent für den Meter zu haben. Modellbaustacheldraht gibt es von verschiedenen Anbietern. Teilweise für einen Euro pro Meter.
Eine gute Quelle für Materialen ist zum Beispiel architekturbedarf.de

Beispiele gibt es einige Interessante im Armeeaufbauforum.
Dort gibt es viele Imperiale Armee Projekte von dennen viele auch schön gemachte Bases haben. Einfach dort mal umgucken.

Für meine Armee hab ich ein Asche/Schuttwüsten Szenario gewählt. Also auf einer zerstörten Makropolwelt, allerdings keine Straßen mehr sichbar, sondern alles zerstört.
Das ganze sieht so aus:
yhcxftki.jpg


Verwendete Materialen sind: Neckersplitter Streu von Noch, grober Sand, Streckgitter, Modellbaustacheldraht.

Bei den nächsten Bases werde ich aber auch wohl ein paar Kabel und Rohre einbauen.

Base vom Sentinel:
jj3boopp.jpg



Hoffe das hilft dir.



grüße
 
Zuletzt bearbeitet: