INSPIRINGGAMING CUP III / Hamburg / 21.10.2017 One Day

Bel

Codexleser
02. Oktober 2009
250
2
5.991
Hallo liebe Hobbyfreunde,
wir von inspiringgaming.de laden euch herzlich zu unserem Inspiringgaming Cup III im Hamburger Norden ein.
Gespielt werden drei Missionen nach TTM und natürlich die 8. Edition 40k.
(das aktuelle Rahmenregelwerk findet ihr auf tabletopmasters.de)
Wenn ihr einfach nur zusehen oder uns kennenlernen wollt, seid ihr ebenfalls herzlich willkommen. Wir freuen uns immer über alte und neue Gesichter.


Fragen könnt Ihr gerne hier im Tread posten.

Rahmendaten:

Regeln:

- Spiele: 3 Spiele á 3 Stunden

- Armeegröße: 1850 Punkte

- Armeeaufbau: Die Armee wird wie in den Regeln für TTM aufgebaut.

- Bemalung: Es gibt keine Bemalpflicht, jedoch werden bis zu 5 Punkte für die Bemalung Eurer Modelle vergeben. Modelle müssen vollständig zusammengebaut sein.

- Missionen: Wir werden wieder zufällige Missionen aus den erlaubten TTM-Missionen spielen.

- Listenabgabe: Die Abgabe der Listen erfolgt über GW-Fanworld, wie im dortigen Thread beschrieben.

- Veranstaltungsort: - Das Turnier findet im Gemeindehaus der Ev.-luth. Christophorusgemeinde zu Hamburg-Hummelsbüttel statt.
- Auf dem gesamten Gelände gilt absolutes Alkoholverbot.

- Im Umkreis von 5 min Fußweg ist ein McDonalds und zwei Bäcker.

- Im Startgeld ist Eure Teilnahme am Turnier, der Bemalwertung und einer Kaffee und Wasser Flatrate enthalten (solange der Vorrat reicht).

- Die Aussagen der Orga sind bindend. Es gibt keine Diskussionen.


- Es gilt jederzeit: Orga>FAQ>Codex>Regelbuch


- Einigt Euch VOR dem Spiel über die Auswirkungen des Geländes. Es gelten, soweit anwendbar, die Geländeregeln aus dem Regelbuch.


- Jeder muss alles, was er zum Spielen braucht, auch selbst dabei haben. (Alle benötigten Codices, Regelwerk in gedruckter oder digitaler Form, Missionskarten und Missionszielmarker (Durchmesser ist nicht mehr wichtig, da zum Mittelpunkt gemessen wird), einen Stift, Maßband, etc.)



Startgeld:
Das Startgeld in Höhe von 20 € je Spieler bitte folgendermaßen überweisen:


Verwendungszweck:
inspiringgaming cup + T3 Nickname


********************
********************
Bankverbindung:

Manuel Wieczorek
Deutsche Bank eG
IBAN: DE09 2007 0024 0923 5185 00
BIC: DEUTDEDBHAM

********************
********************


Mit Eingang des Startgeldes bis zum 14.10.2017 hat der Spieler den Startplatz fest.


Bei einer Absage bis zum 14.10.2017 wird das Startgeld in voller Höhe zurück erstattet. Bei einer späteren Absage oder nicht Erscheinen ist dies leider nicht mehr möglich.


Ein selbst organisierter Tausch des Startplatzes mit einem anderen Spieler ist natürlich jederzeit bis zum Turnierbeginn möglich.


Zeitplan:
08:50-09:15 Einlasses und der Anmeldung
09:30-12:30 Spiel 1
12:30-13:15 Mittagspause
13:15-16:15 Spiel 2
16:15-16:45 Kaffepause
16:45-19:45 Spiel 3
ab 20:00 Siegerehrung

Forgeworld-Modelle, Umbauten sowie Modelle von Fremdherstellern sind zugelassen, so lange die Vergleichbarkeit zum Originalmodell gewährleistet ist. Wenn Ihr Euch nicht sicher seid, dann schickt uns eine Mail mit Bild des jeweiligen Modells.

WYSIWYG:


ES GILT ABSOLUTES WYSIWYG! Jede Waffe, die in der Armeeliste angegeben ist, muss auch am Modell dargestellt sein. Wenn bspw. ein Dämonenprinz die "Burning Brand of Skalathrax" hat, dann muss am Modell auch irgendwo ein Flammenwerfer, eine Fackel o.Ä. dargestellt sein. Ausnahmen bilden Granaten und herkömmliche Sekundärbewaffnung (z.B. Boltpistolen bei Marines).
Sollte eine Miniatur während des Spiels kaputt gehen, dann klebt sie zügig wieder zusammen. Spätestens beim Start des nächsten Spiels muss die Miniatur wieder repariert sein, sonst scheidet das Modell aus.


ACHTUNG: Das schreiben wir hier nicht zum Spaß. Seht zu, dass Eure Modelle die richtige Bewaffnung aufweisen. Modelle die nicht WYSIWIG sind werden als Verlust entfernt und gelten als unbemalt. Wir werden diesmal hart durchgreifen. Ohne Diskussion.

Missionen:
Wir werden zufällige Missionen aus den erlaubten TTM-Missionen spielen.
Diese werden vor dem Spiel zufällig ermittelt.


Armeelisten einreichen:
Die Armeelisten müssen bis zum 13.10.2016 ( Freitag ) um 20:00 Uhr im Format des OnlineCodex oder BattleScribe im separaten Thread gepostet werden! Jede bis zum Abgabezeitpunkt nicht eingetroffene Liste fällt mit 5 Strafpunkten zu Lasten. Sollten Fehler in der geposteten Liste gefunden werden, so sind diese innerhalb von 52 Stunden zu korrigieren. Fehler sind mit der Orga abzustimmen und zu korrigieren. Beim Ausbleiben einer Armeeliste garantieren wir nicht für einen Startplatz. Am Spieltag wird kein Spiel ohne eine ausgedruckte Armeeliste begonnen.

Preise:
Wir haben auch diesmal wieder Pokale für die ersten drei Plätze sowie für die am besten bemalte Armee.
Zusätzlich gibt es noch Sachpreise für die ersten drei Plätze im Turnier sowie bei der Bemalung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin an Alle!

Würde gern am Turnier teilnehmen und freue mich schon^^
Ich bin zwar kein 40k- aber Turnier-Neuling. Die TTM Regularien habe ich bereits entdeckt und gesichtet.

Nun habe ich nochmal eine Frage zur Strenge des WYSIWYG:

ES GILT ABSOLUTES WYSIWYG! Jede Waffe, die in der Armeeliste angegeben ist, muss auch am Modell dargestellt sein. Wenn bspw. ein Dämonenprinz die "Burning Brand of Skalathrax" hat, dann muss am Modell auch irgendwo ein Flammenwerfer, eine Fackel o.Ä. dargestellt sein. Ausnahmen bilden Granaten und herkömmliche Sekundärbewaffnung (z.B. Boltpistolen bei Marines).
Sollte eine Miniatur während des Spiels kaputt gehen, dann klebt sie zügig wieder zusammen. Spätestens beim Start des nächsten Spiels muss die Miniatur wieder repariert sein, sonst scheidet das Modell aus.


ACHTUNG: Das schreiben wir hier nicht zum Spaß. Seht zu, dass Eure Modelle die richtige Bewaffnung aufweisen. Modelle die nicht WYSIWIG sind werden als Verlust entfernt und gelten als unbemalt. Wir werden diesmal hart durchgreifen. Ohne Diskussion.

Eigentlich ne klare Sache.
Wie ist das mit den Waffen bei z.B. Harlequin Troupe, die ich sehr gerne ins Feld führen möchte. Bei den Nahkampfwaffen (Kiss, Carress und Embrace) handelt es sich um merkwürdige Gadgets an den Armen, wovon ich nur welche als die Peitschen identifizieren kann. Was was ist, weiss ich nicht mal genau...^^ :clown:
Also muss ich nun leidergottes alle Infanteriemodelle beschneiden, um hier wirklich alles 1 zu 1 an den Modellen dargestellt zu haben? 😛uke:
Oder kann es genügen, wenn ich die jeweiligen Modelle für meinen Gegner eindeutig benenne und ihm es natürlich erkläre? Die Frage klingt etwas doof, aber bei den Harlies ist das echt etwas schwierig... (Solche Waffenwechsel sind ja neu-editionsbedingt natürlich für alle nervig)

Danke schonmal und beste Grüße

Muelli :bye1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt auch drauf an wie die Einheitlichkeit der Modelle/Bewaffnung ist.
Wenn alte Modelle die Ausrüstung nicht besaßen, aber alle Modelle der Einheit diese Ausrüstung haben (im Falle der Harlequins) dann geht das aber
der Gegner sollte keinerlei Zweifel haben welches der Modelle eine besondere Waffe hat und welches nicht. Die geht am besten mit WYSIWYG.

Das gleiche trifft ja auch auf Space Marines zu. Nicht jedes Modell hat Fragment- Sprenggranaten, Bolter und Boltpistole. Aber jeder weiß, dass ein
normaler Space Marine diese Bewaffnung besitzt. Wenn aber Spezielle Ausrüstung gekauft wird soll diese an dem Modell sichtbar sein.

Es wäre auch möglich alle Bolter einer Space Marine Armee gegen Kromlech AK´s auszutauschen um Flufftechnisch zur Armee zu passen.
ABER dann müssen auch ALLE Bolter der Armee AK´s sein.
 
Es kommt auch drauf an wie die Einheitlichkeit der Modelle/Bewaffnung ist.
Wenn alte Modelle die Ausrüstung nicht besaßen, aber alle Modelle der Einheit diese Ausrüstung haben (im Falle der Harlequins) dann geht das aber
der Gegner sollte keinerlei Zweifel haben welches der Modelle eine besondere Waffe hat und welches nicht. Die geht am besten mit WYSIWYG.

Vielen Dank für die Klarstellung. Das ist absolut nachvollziehbar und schießt so nicht übers Ziel hinaus.
Die eindeutige Erklärung für meinen Gegner ohne Unklarheiten ist für mich ohnehin selbstverständlich.
Die Unterscheidung der Waffentypen innerhalb einer Einheit bzw einer Armee ist meist zu bewältigen. So haben alle Harlequine ihre Harlequine Blades. Da kann man dann dem Gegner optisch deutlich den Unterschied aufzeigen, wenn ich nun zweimal den Harlequine Kiss in der Einheit dabei habe, da diese dann andere NK Waffen am Modell tragen.

Freue mich aufs Turnier!
Dann mache ich mich mal ans Bemalen, was für mich wohl die schwierigste Challenge wird 😀😛inch:😛inch:

Beste Grüße

Muelli