Interessante Spiel/ Lieblingsspiele

Iceeagle85

Tabletop-Fanatiker
26. November 2005
15.189
1.481
96.476
40
Ja worum gehts?

Nun dachte wär mal net ne Liste von Spielen die euch gefallen, die interessant und eher unbekannt sind zu erstellen, wenn man mal was neues sucht kann man ja hier schauen.

Also postet hier euere Lieblingsspiel und interessant und/oder eher unbekannte Spiele.

Am besten mit Beschreibung oder Link zum Hersteller oder so wo das Spiel beschrieben wird.

Achso es geht hier um Boardgames und Kartenspiele (nicht sammelbar) weiß darum net ob das hier richtig ist.

Fange mal an:

Also Kartenspiele:
Bohnanza
noch ein paar Infos gibts hier:
Bohnanza bei Wikipedia

Ist für 3-5 Spieler , aber mit dem Erweiterungsset auch bis zu 7 Spieler möglich.
Auch gut ist der Zusatz "La Isla Bohnita".

Gut für 2 Spieler:
Blue Moon, finde ich sehr gut.

Oder natürlich Siedler von Catan als Kartenspiel.

Und ein sehr gutes anspruchsvolles Kartenspiel für 2, "Lost Cities" von Kosmos.

So das wars fürs erste. Mehr und genaures später.

Nun Brettspiele:

Also Siedler von Catan + Erweiterungen (vor allem Seefahrer von Catan)
Und Sternfahrer von Catan.

Dann Carcassonne ein klasse Spiel, auch die Erweiterungen sind gut.

So ähnlich aber mit seinem eigenen Reiz: Der Palast von Alhambra die Erweiterungen lohnen sich auch.

Und dann noch für Schachfreunde:
Abalone

Was auch gut ist:
Robo Rally sowie die Erweiterung Crash & Burn, ach ja habe die Deutsche Version aber die englische soll besser sein (mehr Spielpläne enthalten, mehr Erweiterungen)

EDIT:
Links eingefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstma spitze das du den thread gemacht hast... ich hätte sonst auch noch sowas eröffnet 😉

Carcassonne ist ein Spiel, welches mich von Anfang an begeistert hat! Sehr einfaches Spielprinzip aber dennoch Anspruchsvoll.

Kurz und Knapp erklärt: Abwechselnd müssen die Spieler Plättchen ziehen und diese an bereits liegenden teile anlegen. Auf den Karten gibt es Stadt, Wiesen und Straßenabschnitte. Durh besetzen der jeweiligen Teile erzeilt man Punkte.

Mmn sind die Erweiterungen alle sinnvoll (naja der Turm ist nicht ganz soooo überzeugend...). Ein wirklich sher schönes Spiel- ein Spiel dauert bei mir allerdings inzwischen bis zu 3 Stunden, da ich 2x das Grundspiel und alle erweiterungen besitze, sowie eine von mir selbts erstellte Erweiterung

Meine erweiterung kann man sich hier runterladen 😉

meine erweiterung
 
Munchkin is cool, ja aber da Munchkin sowie Zombies einen eigenen Thread haben hab ich die rausgelassen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Meine erweiterung kann man sich hier runterladen  😉 [/b]

Hübsch, hübsch.
Aber was mach ich mit den " Der Rosa Hase" Plättchen??
Hab ich gewonnen wenn ich die ziehe?? 😉 :lol: 😀
 
Also wir haben bei uns noch:

- Elfenland.
Titel ist blöde, aber das Spiel fetzt eigentlich. Man muss mit seinem Elfenstiefel möglichst viele verschiedene Ortschaften auf dem Spielfeld besucht haben (in jeder Ortschaft steht ein Steinchen, dass man erhält, wenn man die Stadt besucht hat). Wer am Ende am meisten Steinchen hat, gewinnt. Zwischen den Ortschaften gibt es unterschiedliche Wege (Gebirge, Wald, Wüste, Wiese usw.) und es gibt unterschiedliche Transportmittel (Windrad, Einhorn, Trollwagen usw.). Man kann nicht alle Transportmittel auf allen Wegen benutzen. Alles weitere wird doch zu kompliziert zu erklären...aber glaubt mir, es macht Spaß.

-Bluff
Würfelspiel. Jeder Spieler erhält 5 Würfel. Es muss nach dem (verdeckten Würfeln) geschätzt werden, wie oft welche Zahl insgesamt gewürfelt wurde. Der Nachbar kann das glauben und weiterschätzen oder zweifeln. Wer Unrecht hat, muss Würfel abgeben. Wer zuerst keine Würfel hat, verliert.
 
Also ich kann an Kartenspielen noch Race for the galaxy empfehlen. 1-4 Spieler (bis 6 mit Erweiterungen). Solospieler spielen quasi gegen einen Bot, der sehr stark ist, hab noch nie gegen ihn gewonnen.

Das Spiel gehört zu den komplexesten Kartenspielen die es gibt, hat eine hohe Anfangshürde wegen der ganzen Symbole. Aber es lohnt sich.

Mal ein Link dazu :
http://www.boardgamegeek.com/boardgame/28143
 
Als Brettspiel (na ja, ehr mal Karten-lege-Spiel) kann ich auch Carcassonne + Die Erweiterung + Händler & Baumeister + Fluss 1 empfehlen. Das ist meiner Meinung nach das beste Spiel, was auf der Welt existiert (nach W40k natürlich 🙂). Und kann auch süchtig machen. Ich hab mit ein paar Kollegen bestimmt zwei Jahre lang täglich eine Runde nach der anderen gezockt.

Abalone kann ich auch sehr empfehlen. Ich bin immernoch auf der Suche nach Gegnern und keinen Opfern 😀.
 
"Verräter"
Ein kleines, handliches Kartenspiel.
Es geht um 2 sich bekriegende Königreiche, Adler und Rose. Die 3 oder 4 Spieler sind jeweils einem der Reiche zugeordnet...
Pro Runde werden reihum verdeckt "Berufekarten" gezogen. Einer dieser Berufe ist der Verräter, der dann mal schnell von Rose zu König wechselt... Was dann die Ergebnisse des nachfolgenden Kampfes deutlich ändern kann.

Ein Fall von "Easy to learn und hard to master" und ein Spiel von enormem Tiefgang. Rockt derbe das Haus!
 
PIMP! - the Backhanding White Wolf): Absolut einfaches, aber genial illustriertes Kartenspiel fuer ein paar Zuhälter.
Zuhälter mit verschiedenen Attributen ziehen los und kassieren Nutten ab. Gewürfelt wird, wenn zwei Zuhälter sich um einen Hure streiten, die Charaktere können durch allerlei "Enchantments" (Auto, Brilliringe, Gefolge, etc.) gepimpt werden. Gewonnen hat, wer nach 2 Runden die meiste Kohle abgegriffen hat.
WWPpimp.jpg


Ohne Furcht und Adel (Hans im Glück): Spiel mit 7 Personen. Diverse Charaktere mit Eigenschaften, die ründlich wechseln können. Ziel des Spiels ist es, eine bestimmte Anzahl an Gebäuden zu errichten.
ohnefurcht.jpg


Empires in Arms (Avalon Hill): Hochkomplexes Spiel, in dem bis zu 7 Nationen um die Vorherrschaft in Europa 1805-1815 kämpfen. Dabei kann man herzensfroh kleine Nationen überbügeln, verschachern, seine Truppen verheizen, paktieren, manipulieren.
Geilstes Game wo gibt. Spielzeit etwa 100h oder 1 Jahr wöchentlich...
Empires.gif
 
So damit hier wieder Leben in die Bude, oder besser auf den Tusch/das Brett kommt, hier mal meine Meinung zu Munchkin Quest.

Zitat Anleitung:
Munckin ist eine vor nichts Halt machende Parodie, die das erleben eines Dungeon-Crawls auf das Wesentliche reduziert ... ohne nerviges Rollenspiel. Jetzt hingegen, mit der zusätlichen Dosis Brettspiel ist es Munchkin Quest!

So erstmal zur Ausstattung, sehr sehr reichhaltig:

200 Karten(Schatzkarten, Monsterkarten, Deus ex Munchkin Karten(DxM) ), 27 Lebenspunktmarker (vorne Lebenspunkt, hinten Lebenspunkt verloren), 69 Goldstücke (100,300,500), 15 Bewegungsmarker (vorne Bewegung unverbraucht, hinten verbraucht), 4 Munckin Figuren (rot, blau, gelb und grün), 4 farblich dazu passende Stufenzähler, 12 Standfüße für Monster (3 in jeder Farbe), 10 Würfel (2 in jeder Farbe sowei einen W10 und einen Monsterwürfel), 38 Monsteraufsteller, 24 doppelt bedruckte Raumteile und 73 doppelt bedruckte Verbindungsteile.

Anhang anzeigen 59070

Anhang anzeigen 59071

So Ziel des Spiels, Stufe 10 ereichen und zurück in die Eingangshalle gehen und das Bossmonster besiegen.

Ok zum Spielverlauf, man startet wie immer als Mensch ohne Klasse auf Stufe 1. Zu Begin bekommt man 3 Schatzkarten und 3 DxM Karten, 3 Lebenspunktmarker und 3 Bewegungsmarker.
Alle Spieler starten in der Eingangshalle über die das Dungeon erforscht wird, dazu muss man über die Verbindungsteile in neue Räume gehen. Dies kostet jeweils die angegeben Zahl an Bewegungspunkten (Gang/unverschlossene Tür 1, Geheimtür/verschlossen Tür 3) nun wird vom Kartenmacher (Spieler der sich um Räume und Verbindungsteile kümmert) zufällig ein Raum und Verbindungsteile gezogen, außerdem erhält der erforschende Munchkin eine DxM Karte.
Räume können Vor- oder Nachteile für bestimmte Klassen/Rassen haben und man kann in manchen Deals (gegen Bezahlung heilen etc..) machen, jedoch nur wenn keine Monster anwesend sind.

Anhang anzeigen 59072

Als nächstes wird ein Monster gezogen, der Monsterwürfel wird geworfen und es wird ein Standfuß der erwürfelten farbe für dieses Monster genutzt (der erwüfelet Spieler kriegt ne DxM Karte). Jetzt muss gekämpft werde. Wie immer werden Stufe des Spielers + Gegenstände + evtl. Hilfe gegen Monsterstufe + evtl. Hilfe "gesetzt", aber bei Munchkin Quest kommen noch Würfel ins Spiel. Normalerweise werfen Munchkin einen Würfel, diese könne jedoch durch Boni und Mali erhöht bzw. erniedrigt werden. Monster werfen 1-2 Würfel je nachdem was auf der Karte steht.
Gewinnt man bekommt man ne Stufe und Schätze (entsprechend der Monsterkarte) wenn nicht muss man fliehen oder die Monster tuhen einem Schlimme Dinge an. Oft verleirt man einen oder mehrere Lebenspunktmarker. Ist man tot läßt man all sein Gold + ausgespielte Ausrüstung im Raum des Todes fallen, verliert eine Stufe, wirft alle Handkarten ab behät aber alle ausliegenden DxM Karten und kann in der nächste nRunde wieder in der Eingangshalle starten (man bekomt dann 2 Schatz und DxM Karten).
Waren alle Munchkins am Zug kommt der Monsterzug, nun wirft man den Monsterwürfel, die gewürfelte Farbe gibt an wohin die Monster auf dem SPielfeld laufen. Alle Räume haben farbige Pfeile an den Ausgängen (in den 6 Farben des Würfels, 4 pro Raum).
Die Monster folgen nun dem gewürfelten Pfeil, können jedoch nur durch Gänge und offene Türen gehen (manche haben Sonderregeln die ihnen auch erlauben durch andere Verbindungen zu gehen) und sie dürfen keinen Raum 2 mal besuchen. Ist der Monsterzug vorbei sind wieder die Munckins an der Reihe.
Erreicht ein Munckin Stufe 10 wird ein Monster gezogen welches in die Eingangshalle gesetzt wird und automatisch Stufe 20 hat. Besiegt der Stufe 10 Munchkin dieses Monster hat er gewonnen, sterben alle Munchkins in der selben Runde haben sie verloren.
Ach ja habe noch vergessen zu sagen das man monsterfreie Räume auch durchsuchen kann, man würfelt einen W6 und schaut auf ner Tabelle nach. Durch Gegenstände/Räume kann man Boni der Mali auf diesen Wurf bekommen. Bei bestimmten Ergebnissen ist der Raum danach durchwühlt (-1 auf den Wurf) oder ausgeplündert (kann nicht mehr dursucht werden)

Soweit zu den Regeln. Ich finde den Inhalt sehr gut , die Räume sind nett gemacht mit dem typischen Munchkin Humor und da sie doppeseitig sidn gibt es auch einig davon so damit es darum und aufgrund des zufälligen Aufbau nicht langweilig wird.
Einzig zu bemängeln wäre das manchmal die Verbindungsteiel sher locker sitzen udn andere sher schwer anzufügen sind. Außerdem sidnzwar viel Plastibeutel für die Einzelteile dabei aber keine "Fächer" für die Karten die somit so in der Box rumliegen.

Nun was ist besser Munckin (beliebige Ausführung) oder Munckin Quest. Schwer zu sagen Munchkin kann man mit mehr als 4 Leuten spielen udn ist ein Kartenspiel welches sich leichter transportieren läßt.
Munchkin Quest hat dagegen ein echtes Dungeon welches durch die Räume auch Einfluß aufs Spiel nimmt und nicht besiegte Monster bleiben erhalten und laufen durchs Dungeon.

Auch nett ist das Glossar am Ende des Regelheftes da sind auch ein paar witzige Sachen dabei:
Rollenspeil - Wir haben keine Ahnung, was es damit auf sich hat. Wir mögen es, Dinge zu töten und uns deren Zeug zu schnappen.
Charakter - Wir wollen hier nicht über deine Person urteilen, nur weil du dieses Spiel spielst! Wir meinen vielmehr deine Spielfigur, die durch den kleinen farbigen Kerl repräsentiert wird.

Ach ja tut mir leid das nur ein Bild wircklich gut ist.
 
So dann noch was von mir: Beowulf - Das Spiel zum Film.

Anhang anzeigen 59165

Erstens hat das Spiel nur über das Design der Figuren, Spielplätchen und die "Idee" was mit Beowulf zu tun, man spielt hier nicht seine Abenteuer nach und kann das "Szenario" durch jedes belibiege austauchen.
Das Spiel ist für 2-4 Spieler gemacht.

So zur Austattung,es ist schon einiges dabei :ein doppelseitiger Spielplan für die 3 Kapitel, 40 Figuren (10 in jeder der 4 Farben), ein Haufen Spielplättchen (farblich einer der 3 Kapitel zugeordnen) und ein Haufen Sagenpunkte (1,5,10,50,100), sowie 4 Übersichtskarten.
Die Figuren sidn hübsch und die Spiel- und Sagenpunktplättchen bestehen aus stabiler Pappe und sind genau wie das Spielbrett hübsch anzusehen.
Nachteil ist das die Box nur 2 Fächer hat und man so die Spielplätchen nicht nach Kapitel ordnen kann, hier wären Plastiktüten für die Kapitel und die Sagenpunkte ideal gewesen.

Anhang anzeigen 59166

Die Idee des Spiels ist das jeder Spieler einen Barden darstellt der versucht die dramatischte, emotionalste und actionreichste, also die beste, Version der Sage über Beowulf zu erzählen. Um dies zu erreichen muss man am Ende des Spiels die meisten Sagenpunkte haben.

Spielablauf:

Zu beginn hat jeder Spieler 10 Figuren jede mit einer bestimmten Anzahl an Diamanten. Man hat eine Beowulf Figur (4 Diamanten), 2 Lehnsmann Figuren (3 Diamanten), 3 Burg Herodot Figuren (2 Diamanten) und 4 Langschiff Figuren (1 Diamant). Der Diamant ist als Multiplikator für die mit dieser Figur ereichten Punkte zu verstehen (als von 1x bis 4x). Man erhält außerdem 5 Sagenpunkte sowie 2 Spielplättchen des ersten Kapitels.
Das Spielfeld besteh aus Reihen und Spalten, auf diese werden Plättchen und Figuren gelegt. Die Plättchen haben entweder positive oder negative Eingeschaften, machen haben zusätlich noch Sonderfähigkeiten (einige auch nur diese und keine Punkte) wie zum Beispiel auf der Reihe + Spalte auf der das Plättchen liegt jeweils einen Diamant auf Figuren die ebenfalls auf entsprechender Reihe/Spalte stehen hinzuzufügen oder 2 Plättchen zu vertauschen etc..
Die Figuren erhalten Punkte für die Plättchen due auf ihre Reihe und Spalte liegen und multiplizieren sie mit ihrem Diamantwert.
Jede Runde kann der Spieler entscheiden ein Plättchen aus dem Vorrat zu ziehen und eines zu legen oder er kann eine Figur setzen.
Is das Brett voll, oder niemand kann mehr legen folgt die Wertung. Nun werden die Punkte der Reihen udn Spalten die von Figuren abgedeckt sidn gezähtl und evtl. multipliziert.
Diese Punkte erhält der Spieler dann in Form der Sagenpunktplättchen, außerdem erhält man alle gesetzten Langschiffe zurück, andere gesetzte Figuren werden aus dem Spiel entfernt.Daher muss man überlegen wann man die "höherwertigen" Figuren setzt.
Nun kommt das nächste Kapitel und jeder Spieler füllt seine Hand wieder auf 2 Plättchen auf (somit können Plättchen aus dem vorherigen Kapitel mit ins nächste genommen werden)
So geht das auch die nächsten 2 Kapitel, wobei Kapitel 2 vorgedruckte Schluchten (trennen Reihen/Spalten) hat und Kapitel 3 ein größeres Spielfeld.

Auf dem Bild hier ist Kapitel 3.

Anhang anzeigen 59167


Ach ja es können auch andere mal wieder was schreiben, es gibt soviel gute Spiel da draußen. Und Bilder und ne "ausführliche" Beschreibung sind zwar nett, aber nicht unbedingt notwendig (hab ich am Anfang ja auch nicht gemacht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Fangen wir mal bei den sogenannten Deckbuilding Games an:

Ascension - Chroniken des Gottbezwingers http://de.asmodee.com/ressources/jeux_versions/ascension-chroniken-des-gottbezwingers.php

Thunderstone Advanced http://www.pegasus.de/thunderstone/

Nightfall http://www.pegasus.de/nightfall/

RuneAge http://www.hds-fantasy.de/einzelansicht-spiel/spiel/rune_age/

Darauf basierend das ganze als "Dicebuilding Game" Quarriors! http://wizkidsgames.com/quarriors/ (manches davon gibts auch schon auf deutsch)

King of Tokyo ist witzig zu mehreren http://www.hds-fantasy.de/einzelansicht-spiel/spiel/king_of_tokyo/

Smash Up http://www.pegasus.de/en/detailansicht/17260g-smash-up/

7 Wonders http://de.wikipedia.org/wiki/7_Wonders

Kingsburg http://www.hds-fantasy.de/einzelansicht-spiel/spiel/kingsburg/

Von den komplexeren spielen wir derzeit vor allem

Eclipse http://www.spieletest.at/spiel.php?ID=3715

Archipelago http://www.spielkult.de/archipelago.htm

Runewars http://www.hds-fantasy.de/runewars/runewars/

Chaos in der alten Welt http://www.hds-fantasy.de/einzelansicht-spiel/spiel/chaos_in_der_alten_welt/

Damit sind wir dann bei den kooperativen

Arkham Horror http://www.hds-fantasy.de/arkhamhorror/arkham-horror/

Battlestar Galactica http://www.hds-fantasy.de/battlestar-galactica/battlestar-galactica-welt/

Pandemie (derzeit nur noch Restposten erhältlich, wird gerade grafisch modernisiert und ist von Pegasus zu Asmodee gewechselt)