Interessiert Anzufangen

lucysky

Aushilfspinsler
08. Juni 2016
14
0
4.726
Hi Leute. Ich habe mir mal überlegt mit Warhammer 40k anzufangen. Ich weis jedoch nicht mit welcher Armee, da mich bis jetzt keine so direkt angesprochen hat und ich die Lore auch nur rudimentär kenne. Könnte mir jemand eine Fraktion empfehlen? Ich suche eine, die den Skaven aus Warhammer Fantasy/Age of Sigmar ähnelt, da ich diese einfach nur feiere wegen ihrer schieren Beklopptheit.
Danke schonmal im voraus.
 
Orks kannst du nicht mit Skaven vergleichen. So was wie Skaven, also wirklich bekloppt mit Friendly Fire, gibt's bei WH40k einfach nicht.
Orks haben nen paar zusätzliche Tabellen, wo mal was schiefgehen kann (1er bei Sprungtruppen = tot, weil Rakete explodiert o.ä) aber verleichbar mit Skaven? nö, gibts einfach nicht 🙁
 
Danke für die Antwort soweit. Gäbe es noch andere Armeen die meinen ''Kriterien'' entsprechen, da ich irgendwie was gegen Pilzwesen hab. Es ist ein Punkt der Lore der Oks die ich nicht so sehr mag.
Das einzige was ich von den Skaven wirklich weiss, ist dass sie gerne mal an Subjekten herumbasteln und merkwürdiges Technologiespielzeug haben. Die Fraktionen von 40k auf die das am ehesten zutrifft, sind Dark Eldar speziell Haemunculi und Adeptus Mechanicus.

Wenn du genauere Antworten willst, solltest genauer sagen, was du mit 'Beklopptheit' meinst. Eventuell gibts da allerdings wirklich nichts oder Renegaten&Häretiker (in etwa das Chaos Gegenstück zur Imperialen Armee), die sind sehr vielfältig. Aber das ist Forgeworld und nur Englisch erhältlich.
 
Space Skaven gibt es - die Grundeinheiten sind sogar in Hartplastik (Gussrahmen wie bei GW) - von Mantic. Die gelbe Bemalung ist etwas dürftig aber die Modelle selbst haben das Flair der Skaven

http://www.manticgames.com/mantic-shop/deadzone/factions/product/veer-myn-faction-starter.html

http://www.manticgames.com/mantic-shop/deadzone/factions/product/veer-myn-faction-booster.html

Orks mit Snotzogga (Shock Attack Guns) und Mek Guns kommen dem nahe was du dir spielerisch vorstellst und lassen sich mit den Veermyn von Mantic (und weiteren umgebauten Orkgeschützen) gut darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Beklopptheit meine ich, wie die Skaven so drauf sind(v.a. Klan Pestilens). Skaven sind für mich verrückt, chaotisch aber denooch intelligent und erfinderisch, so wie ich.Zu den Space Skaven frage ich mich ob die bei W40k überhaupt funktionieren und zusätzlich habe ich nur begrenzt Ahnung von diesem Spiel da ich noch nie Tabletop gespielt habe und nur durch einen Freund demnächst anfangen werde.
 
So eine Rasse gibt es in 40k nicht, zumindest nicht als spielbare. Was grob auf deine Definition von chaotisch und verrückt, aber erfinderisch passen würde wäre:

- Orks: Da hast du zwar das mit den Pilzen schon ausgeschlossen, allerdings hat der aktuellste Ork Codex diesen Fluff gar nicht mehr enthalten. Sporen werden zwar noch als Theorie erwähnt, aber es wird halt eben auch nur als Theorie abgetan, letztendlich sagt der Codex: "Wir wissen selbst nicht woher Orks kommen, sie sind einfach da". Im Grunde kannst du dir da also deinen eigenen Hintergrund basteln. Denn Orks würden wohl letztendlich am meisten zu dem chaotischen passen die aber dennoch Sachen bauen können die halt einfach irgendwie funktionieren.

- Dark Eldar: Sind die gefallen Eldar oder ich würde sie wohl am ehesten mit Dunkelelfen aus Fantasy assozieren. Wobei es hier wohl weder um das chaotische geht und mehr um den Sadismus und den damit einhergehenden Wahnsinn. Wenn es dann auch noch kreativ bleiben soll würde ich die Haemonculus Covens anschauen, ist ein Dark Eldar Erweiterungsbuch, allerdings nur noch digital zu erhalten.

- Etwas abseits wären da dann halt die Klassiker mit den Chaos Space Marines die du wohl so ähnlich schon aus ihrer Fantasy Variante kennen dürftest, da ist halt die Frage ob da die Kreativität bzw. die Intelligenz als solche wie du sie dir vorstellst noch erhalten wäre.
 
Mit Beklopptheit meine ich, wie die Skaven so drauf sind(v.a. Klan Pestilens). Skaven sind für mich verrückt, chaotisch aber denooch intelligent und erfinderisch, so wie ich.Zu den Space Skaven frage ich mich ob die bei W40k überhaupt funktionieren und zusätzlich habe ich nur begrenzt Ahnung von diesem Spiel da ich noch nie Tabletop gespielt habe und nur durch einen Freund demnächst anfangen werde.

Wenn du noch gar kein TT gespielt hast und Skaven so toll findest, warum fängst du dann nicht mit WHF/AoS und Skaven an anstatt mit 40k?
 
ähm,... die 40k Orks sind schon ein stück verrückter als die Orks im Fantasy... allerdings sind die Skaven wieder ein wenig anders... Sie verschmerzen halt verluste.
Im Endeffekt findest du tatsächlich nichts was im 40k Universum direkt zu den Skaven passt...

Und zu den Dark Eldar: Die sind nicht die gefallenen ( die gibts extra obwohl sie im fluff kaum auftauchen und garnicht im Game )... Die Dark Eldar waren eigentlich vor den Weltenschiffen !!!!! (und sind auch mehr) Zusätzlich sind die kein bisschen "verrückt" wie es die Skaven sind, sie sind eher psychisch krank und grausam, zugleich aber auch wahnsinnig und wahnsinnig ängstlich (vor ihr die dürstet ) und werden auch aus diesen Gründen erst Recht zu solchen Taten verleitet.
 
Also wie die anderen schon sagen, gibt es in 40k keine Skavenarmee
Naja, bei Skaven denke ich an Masse von eher schwächlichen Kreaturen die technologie verwenden.

Wenn man sich in dem Thema ne Umbauarmee machen möchte wäre auch Imperiale Armee/Astra Militarum denkbar. Hab auf jeden Fall schon Bilder oder auch Projekte mit Lasergewehr tragenden Skaven gesehen.
 
Also ich finde das Mechanikum schon recht passend. Deren Anführer haben vergleichweise viel eigene Persönlichkeit und verfolgen häufig eigene Ziele. Die einen basteln halt verrückte Waffen, der nächste dealt mit Alien Artefakten, andere asseln in kilometergroßen Archiven rum und werden angesichts dieser Wissensflut immer wahnsinniger. Da kann man sich auf jeden Fall ziemlich austoben, was den Hintergrund angeht. Die Truppen des Adeptus Mechanicus sind eigentlich reine Wegwerfeinheiten. Da werden den Standardsoldaten mal eben vorsorglich die Beine amputiert und durch Prothesen ersetzt, damit diese nicht beim marschieren über verseuchte Industriewelten wegfaulen. Oder sie kriegen praktisch tragbare Atomreaktoren in ihre Tornister eingebaut, deren Strahlung dem Feind zwar schadet, den Träger aber ebenfalls langsam umbringt. Dazu kommen Robohühnchen oder auch Zwitter aus halb Mensch halb Kettenfahrzeug. Die eine Sache, auf die aber alle Techprister abfahren sind Bruchstücke uralter Baupläne oder Fabriken. Um diese Auszugraben/zu finden ist kein Aufwand zu groß. Also eine passende Analogie zum Warpstein gibt es auch.