Hallo zusammen und herzlich wilkommen zum Armeeaufbau meines Todeskorps von Krieg.
Bereits 2006 haben mich die grandiosen Modelle, deren Stellung in der Imperialen Armee gar nicht Grim-Darker sein konnte fasziniert und ich habe mir einige der damals neu erschienenen Miniaturen gekauft um nach und nach meine Standard-Cadianische Imperiale Armee zu ersetzen. Wie so oft gelang es mir jedoch nicht, die Modelle auch zu bemalen und so bespielten die Tapferen Korpsemen einige Jahre in schlichtem Resin-Grau die Schlachtfelder des 41ten Jahrtausends.
Nachdem die Regeln des Todeskorps in den letzten Editionen mehr und mehr eingedampft wurden und viel des alten Charme's verloren ging sahen meine Todeskorpsler dann nur noch das innere eines alten GW-Koffers mit muffigen Schaumstoffeinlagen.
Bis jetzt.
Denn nachdem die letztjährige Kampagne mir geholfen hat meine Death-Guard-Armee zu vervollständigen (warum habe ich dann immer noch einen DG-Pile of Shame?!) und einiges an World Eaters und Iron Warriros zu bemalen werde ich mich dieses Jahr dem guten alten Todeskorp widmen.
Dabei ist es mein Ziel, am Ende der Kampagne eine komplett bemalte 1.500 Punkte Armee aufstellen zu können.
Da es sich bei der Bemalung um dutzende Infanteristen, sowie einige Feldgeschütze und Fahrzeuge handelt werde ich die Bemalung je nach Modell zunächst auf einen "Battle-Ready-Zustand" beschränken. Ich glaube 50 Battle-Ready Korpsemen sehen auf dem Spieltisch besser aus als 10 Vitrinenmodelle und 40 unbemalte.
Mal sehen wohin das ganze führt. 🙂
In diesem Sinne: Fix bayonets and storm the trenches!