Invasion X
W40k Turnier, 4000 Punkte / max. 3 Rooster pro Startposition!
Nach dem Vorbild des FW Event in Gent nun auch in der Schweiz
ein Turnier, das an die Grenzen geht! Hier kommt die Gelegenheit,
die Macht deines oder deiner Forgeworld Modells zu entfesseln.
Was:
Warhammer 40'000 Turnier
Armeepunkte:
4000 Punkte / max. 3 Rooster pro Startposition
Teams:
1 bis 3 Spieler
Wann:
Samstag: 2. 12. 2006; 8:45 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
Sonntag: 3. 12. 2006; 9:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Wo:
Hotel Drei Linden, Bahnhofstrasse 73, 8620 Wetzikon (ZH), Schweiz
Kosten:
Startgebühr; 10.- Euro / 16.- Fr. bitte passend an der Tageskasse zahlen!
Verpflegung ist via das Restaurant möglich oder in der Mittagspause auch auswärts, das mitbringen ist NICHT gestattet (wir sind in einem Hotel/ Restaurant).
Anmeldung:
Nur über T3 Homepage
Für das Turnier gelten folgende weitere Regeln / FAQ:
- Es gelten die offiziellen englischen FAQs. In Zweifelsfällen haben die englischen Regeln Vorrang.
- Armeelisten sind vor dem Spiel nicht vom Gegner einsehbar, aber Armee muss dem Gegner vor Spielbeginn kurz erklärt werden (nicht was für Ausrüstung sie haben).
- Unabhängige Charaktermodelle, die sich Einheiten anschließen können, dürfen dies bereits vor Spielbeginn tun. Es muss dann allerdings auf der Armeeliste vermerkt werden, dass sich das Charaktermodell einer Einheit anschließt und welche Einheit es ist. Dieser Anschluss gilt dann zwingend für alle Spiele gleich. Natürlich kann sich das Charaktermodell bei entsprechender Gelegenheit wieder von der Einheit lösen.
- Der General der Armee muss in der Armeeliste benannt sein und kann sich nicht von Spiel zu Spiel ändern.
- Es muss nachvollziehbar sein, welche Modelle sich in welchem Transportfahrzeug befinden. Deswegen sind Markierungen sehr gut oder ein Zettel wo drauf steht, welcher Trupp in welchem Fahrzeug ist.
- Gegnerische Einheiten, die durch die Aufstellungsregeln einer Mission zu Spielbeginn z.B. 24 Zoll voneinander entfernt stehen, können sich zunächst nicht mit Waffen beschießen, die eine Maximalreichweite von 24 Zoll oder weniger haben. Dies gilt auch für alle anderen Reichweiten/Abstände und ebenfalls in Bezug auf Angriffe.
- Kommen Reserven über die Kanten der Aufstellungszone, beinhaltet dies sowohl die lange Kante als auch die kurzen Seitenkanten der Aufstellungszone.
- Modelle mit dem Mal des Khorne, Terminatoren, Bikes oder Monströse Kreaturen können nicht infiltrieren.
- DarkEldar-Warpportal: Das Portal blockiert nicht die Sichtlinie. Wenn es von Feindtruppen umstellt wurde, kann es von Niemandem!!! verlassen werden, auch nicht von Antigravfahrzeugen und Sprunginfanterie. Es kann auch mit Fahrzeugen oder Antigravfahrzeugen "zugeparkt" werden. Lahmgelegte Fahrzeuge blockieren das Portal ebenfalls, zerstörte allerdings nicht mehr.
- Scriptoren der Space Marines mit einem Begleiter zählen als Einheit. Ein Scriptor kann sich nicht schneller als sein Begleiter bewegen (6 Zoll).
- Abhängige Charaktermodelle (Champions, Exarchen etc. ) erhöhen den Moralwert eines Trupps auf den eigenen Moralwert (solange sie nicht ausgeschaltet sind).
- Ein Schwarmtyrant hat keine Möglichkeit auf einen 1+ Rüstungswurf. Das Warpfeld kann nicht durch das Biomorph + RW verbessert werden.
- Unabhaengige Charaktermodelle der Chaos Space Marines muessen weiterhin eine "Persoenliche Ikone" von der Ausruestungsliste kaufen, um Daemonen beschwoeren zu koennen.
- Schnelle Fahrzeuge, die das Spielfeld als Schocktruppen erreichen, gelten als mehr als 6 Zoll bewegt. Sie werden nicht durch näher als einen Zoll stehende gegnerische Einheiten vernichtet sondern nach dem Schocken in die nähstmögliche regelkonforme Position gebracht. Dadurch können sie durchaus vom Spielfeld abweichen...
- Antigravfahrzeuge: Reichweiten/Sichtlinen bei AGF werden zum/vom Modell und nicht zur Base gezogen.
- Antigravfahrzeuge, welche sich in ihrer letzten Bewegungsphase mehr als 6 Zoll bewegt haben, können sowohl durch Beschuss als auch im Nahkampf nur Streifschüsse erhalten.
- Wenn Waffen synchronisiert sind, können sie nicht nochmals durch dieselbe Waffe synchronisiert werden. Das Modell hat dann 2 von diesen. (z.B. Tyraniden - Carnifex)
- Die Slaanesh Psikraft Trugbild darf pro Spielzug nur einmal gewirkt werden. Sie wirkt jeweils nur für die Phase, in der sie gewirkt wurde (d.h entweder die gegnerische Schussphase ODER die gegnerische Nahkampfphase).
- Ein Scriptor der die Psikraft "Wut der Alten" anwendet, darf in der darauffolgenden Nahkampfphase nur Einheiten angreifen, die vorher von der Psikraft betroffen wurden.
- Ein Cybot/Läufer wird normal im Nahkampf getroffen und nicht auf 6 (ausser bei Granaten)!!!
- Alle Monströsen Kreaturen und Fahrzeuge blockieren Sichtlinie, wie Geländeteile. (Gilt nicht für Antigrav-Fahrzeuge jedoch für Antigrav Monster, wie etwa Talos.)
- Zerstoerte Fahrzeuge gelten als Gelaendezone der Grösse 3.
- Wenn alle Gegner im Nahkampf ausgeschaltet werden (alle LP vernichtet oder durch Verfolgung ausgelöscht), dann folgt eine W6 Zoll Neupositionierung.
- Solange nichts anderes in einem Codex steht, bekommen Modelle mit Bikes keine zusätzliche Attacke wenn sie 2 NKW haben.
Frage:
Wie ist das mit den Teams genau gemeint?
Antwort:
Die 36 Spieler verteilen sich auf 12 feste Startpositionen, also jeweils 3 Spieler pro Team. Ein Team kann auch aus 1 oder 2 Spielern bestehen.
Frage:
Kann ein Kroot (meine Liste, Mitspieler Liste) durch mein Warpportal?
Kann ein Mitspieler-DE (2. liste) durch mein Warpportal (1. Liste)?
Antwort:
Nein, nur die Armee die für die Öffnung verantwortlich ist kann es nutzen entsprechend seines Codexeintrages.
Frage:
Kann ein Kroot auf meine (DE) Liste als Söldner?
Antwort:
Allierte dürfen NICHT verwendet werden! Dämonenjäger- und Hexenjäger-Armeen dürfen jedoch verbündete Space Marines oder Elemente der Imperialen Armee den Regeln entsprechend verwenden.
Zur Klärung: Keine Inquisitions-einheiten in Imperialen Armeen, keine Chaos Space Marines in Armeen der Verlorenen und Verdammten, keine Deathwatch und keine Krootsöldner (ausser in reinen Krootsöldnerarmeen). Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn du unsicher bist: Frage nach!
Frage:
Gelten unabhängige HQ Einheiten als "unbeschiessbar", wenn ein "Teammodell" (Kroot aus der 3. Liste oder DE aus der 2. Liste) davor steht?
Antwort:
Nein, sie können beschossen werden das sie nicht der gleichen Armee angehören. Jede Liste gilt als eigene Armee innerhalb der Fraktion!
Frage:
Kann ich durch meine Teammitglieder (andere Listen meiner Fraktion) durchschiessen?
Antwort:
Ja
Frage:
Kann ich mein Fahrzeug gemäss FKR auch per Handy an Euch schicken?
Antwort:
FKR/ TKR Fahrzeuge/ Kreaturen sind NICHT erlaubt, Eigenbauten die Forgeworld Miniaturen (Regeln) entsprechen schon (Bild vorher an OK).
Frage:
Welches weitere FAQ gilt in ZH (nebst den Offiziellen und dem Eigenen): FAQ Hellhound oder Death-Warrent?
Antwort:
Da wir uns an bestehenden FAQ orientieren bleiben wir bei den Offiziellen und unseren Eigenen.
Weitere Informationen unsererseits, resp. falls Du Anmerkungen hast bitte schreibe uns eine eMail, wir werden das dann besprechen und allfällige Änderungen anfügen.
W40k Turnier, 4000 Punkte / max. 3 Rooster pro Startposition!
Nach dem Vorbild des FW Event in Gent nun auch in der Schweiz
ein Turnier, das an die Grenzen geht! Hier kommt die Gelegenheit,
die Macht deines oder deiner Forgeworld Modells zu entfesseln.
Was:
Warhammer 40'000 Turnier
Armeepunkte:
4000 Punkte / max. 3 Rooster pro Startposition
Teams:
1 bis 3 Spieler
Wann:
Samstag: 2. 12. 2006; 8:45 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
Sonntag: 3. 12. 2006; 9:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Wo:
Hotel Drei Linden, Bahnhofstrasse 73, 8620 Wetzikon (ZH), Schweiz
Kosten:
Startgebühr; 10.- Euro / 16.- Fr. bitte passend an der Tageskasse zahlen!
Verpflegung ist via das Restaurant möglich oder in der Mittagspause auch auswärts, das mitbringen ist NICHT gestattet (wir sind in einem Hotel/ Restaurant).
Anmeldung:
Nur über T3 Homepage
Für das Turnier gelten folgende weitere Regeln / FAQ:
- Es gelten die offiziellen englischen FAQs. In Zweifelsfällen haben die englischen Regeln Vorrang.
- Armeelisten sind vor dem Spiel nicht vom Gegner einsehbar, aber Armee muss dem Gegner vor Spielbeginn kurz erklärt werden (nicht was für Ausrüstung sie haben).
- Unabhängige Charaktermodelle, die sich Einheiten anschließen können, dürfen dies bereits vor Spielbeginn tun. Es muss dann allerdings auf der Armeeliste vermerkt werden, dass sich das Charaktermodell einer Einheit anschließt und welche Einheit es ist. Dieser Anschluss gilt dann zwingend für alle Spiele gleich. Natürlich kann sich das Charaktermodell bei entsprechender Gelegenheit wieder von der Einheit lösen.
- Der General der Armee muss in der Armeeliste benannt sein und kann sich nicht von Spiel zu Spiel ändern.
- Es muss nachvollziehbar sein, welche Modelle sich in welchem Transportfahrzeug befinden. Deswegen sind Markierungen sehr gut oder ein Zettel wo drauf steht, welcher Trupp in welchem Fahrzeug ist.
- Gegnerische Einheiten, die durch die Aufstellungsregeln einer Mission zu Spielbeginn z.B. 24 Zoll voneinander entfernt stehen, können sich zunächst nicht mit Waffen beschießen, die eine Maximalreichweite von 24 Zoll oder weniger haben. Dies gilt auch für alle anderen Reichweiten/Abstände und ebenfalls in Bezug auf Angriffe.
- Kommen Reserven über die Kanten der Aufstellungszone, beinhaltet dies sowohl die lange Kante als auch die kurzen Seitenkanten der Aufstellungszone.
- Modelle mit dem Mal des Khorne, Terminatoren, Bikes oder Monströse Kreaturen können nicht infiltrieren.
- DarkEldar-Warpportal: Das Portal blockiert nicht die Sichtlinie. Wenn es von Feindtruppen umstellt wurde, kann es von Niemandem!!! verlassen werden, auch nicht von Antigravfahrzeugen und Sprunginfanterie. Es kann auch mit Fahrzeugen oder Antigravfahrzeugen "zugeparkt" werden. Lahmgelegte Fahrzeuge blockieren das Portal ebenfalls, zerstörte allerdings nicht mehr.
- Scriptoren der Space Marines mit einem Begleiter zählen als Einheit. Ein Scriptor kann sich nicht schneller als sein Begleiter bewegen (6 Zoll).
- Abhängige Charaktermodelle (Champions, Exarchen etc. ) erhöhen den Moralwert eines Trupps auf den eigenen Moralwert (solange sie nicht ausgeschaltet sind).
- Ein Schwarmtyrant hat keine Möglichkeit auf einen 1+ Rüstungswurf. Das Warpfeld kann nicht durch das Biomorph + RW verbessert werden.
- Unabhaengige Charaktermodelle der Chaos Space Marines muessen weiterhin eine "Persoenliche Ikone" von der Ausruestungsliste kaufen, um Daemonen beschwoeren zu koennen.
- Schnelle Fahrzeuge, die das Spielfeld als Schocktruppen erreichen, gelten als mehr als 6 Zoll bewegt. Sie werden nicht durch näher als einen Zoll stehende gegnerische Einheiten vernichtet sondern nach dem Schocken in die nähstmögliche regelkonforme Position gebracht. Dadurch können sie durchaus vom Spielfeld abweichen...
- Antigravfahrzeuge: Reichweiten/Sichtlinen bei AGF werden zum/vom Modell und nicht zur Base gezogen.
- Antigravfahrzeuge, welche sich in ihrer letzten Bewegungsphase mehr als 6 Zoll bewegt haben, können sowohl durch Beschuss als auch im Nahkampf nur Streifschüsse erhalten.
- Wenn Waffen synchronisiert sind, können sie nicht nochmals durch dieselbe Waffe synchronisiert werden. Das Modell hat dann 2 von diesen. (z.B. Tyraniden - Carnifex)
- Die Slaanesh Psikraft Trugbild darf pro Spielzug nur einmal gewirkt werden. Sie wirkt jeweils nur für die Phase, in der sie gewirkt wurde (d.h entweder die gegnerische Schussphase ODER die gegnerische Nahkampfphase).
- Ein Scriptor der die Psikraft "Wut der Alten" anwendet, darf in der darauffolgenden Nahkampfphase nur Einheiten angreifen, die vorher von der Psikraft betroffen wurden.
- Ein Cybot/Läufer wird normal im Nahkampf getroffen und nicht auf 6 (ausser bei Granaten)!!!
- Alle Monströsen Kreaturen und Fahrzeuge blockieren Sichtlinie, wie Geländeteile. (Gilt nicht für Antigrav-Fahrzeuge jedoch für Antigrav Monster, wie etwa Talos.)
- Zerstoerte Fahrzeuge gelten als Gelaendezone der Grösse 3.
- Wenn alle Gegner im Nahkampf ausgeschaltet werden (alle LP vernichtet oder durch Verfolgung ausgelöscht), dann folgt eine W6 Zoll Neupositionierung.
- Solange nichts anderes in einem Codex steht, bekommen Modelle mit Bikes keine zusätzliche Attacke wenn sie 2 NKW haben.
Frage:
Wie ist das mit den Teams genau gemeint?
Antwort:
Die 36 Spieler verteilen sich auf 12 feste Startpositionen, also jeweils 3 Spieler pro Team. Ein Team kann auch aus 1 oder 2 Spielern bestehen.
Frage:
Kann ein Kroot (meine Liste, Mitspieler Liste) durch mein Warpportal?
Kann ein Mitspieler-DE (2. liste) durch mein Warpportal (1. Liste)?
Antwort:
Nein, nur die Armee die für die Öffnung verantwortlich ist kann es nutzen entsprechend seines Codexeintrages.
Frage:
Kann ein Kroot auf meine (DE) Liste als Söldner?
Antwort:
Allierte dürfen NICHT verwendet werden! Dämonenjäger- und Hexenjäger-Armeen dürfen jedoch verbündete Space Marines oder Elemente der Imperialen Armee den Regeln entsprechend verwenden.
Zur Klärung: Keine Inquisitions-einheiten in Imperialen Armeen, keine Chaos Space Marines in Armeen der Verlorenen und Verdammten, keine Deathwatch und keine Krootsöldner (ausser in reinen Krootsöldnerarmeen). Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn du unsicher bist: Frage nach!
Frage:
Gelten unabhängige HQ Einheiten als "unbeschiessbar", wenn ein "Teammodell" (Kroot aus der 3. Liste oder DE aus der 2. Liste) davor steht?
Antwort:
Nein, sie können beschossen werden das sie nicht der gleichen Armee angehören. Jede Liste gilt als eigene Armee innerhalb der Fraktion!
Frage:
Kann ich durch meine Teammitglieder (andere Listen meiner Fraktion) durchschiessen?
Antwort:
Ja
Frage:
Kann ich mein Fahrzeug gemäss FKR auch per Handy an Euch schicken?
Antwort:
FKR/ TKR Fahrzeuge/ Kreaturen sind NICHT erlaubt, Eigenbauten die Forgeworld Miniaturen (Regeln) entsprechen schon (Bild vorher an OK).
Frage:
Welches weitere FAQ gilt in ZH (nebst den Offiziellen und dem Eigenen): FAQ Hellhound oder Death-Warrent?
Antwort:
Da wir uns an bestehenden FAQ orientieren bleiben wir bei den Offiziellen und unseren Eigenen.
Weitere Informationen unsererseits, resp. falls Du Anmerkungen hast bitte schreibe uns eine eMail, wir werden das dann besprechen und allfällige Änderungen anfügen.