8. Edition Irgendwie komm ich selten zum Schuss

Shimian

Codexleser
14. April 2011
260
0
7.296
Moin,

ich spiele überwiegend gegen KdC und habe festgestellt, dass ich erstaunlich selten zum Schuss komme.

Meist nehme ich zwei Großkanonen, einen Mörser und 1-2 Salvenkanonen mit. Außerdem einen Dampfpanzer und diverse Musketen. Wir spielen ungefähr 2500 Punkte (+/-100).

Wenn ich nun alles in eine Ecke stelle, rennt der Chaot natürlich voll drauf zu, was darin resultiert, dass ich höchstens drei Spielzüge lang schießen kann, bevor er an den KM dran ist. Je nach dem, wie lange die SK als Blocker halten. Alternativ dazu verteile ich die KM auch ab und an auf beide Ecken meiner Aufstellungszone mit dem Resultat, dass der Chaot in eine Ecke rennt, dort alles platt macht, während meine KM in der anderen Ecke nur recht untätig rumstehen können, weil sich einfach fast alles von ihm im Nahkampf befindet, weswegen ich nicht drauf schießen kann. Was macht man also am besten, um das Maximum an Beschuss rauszuholen?

Es grüßt
Shimian
 
Erstmal herzlichen Glückwunsch zu diesem Thread-Titel. Andere kommen nicht zum Schuss, wenn die bessere Hälfte Kopfschmerzen hat, du nicht, wenn die Chaoten auf dich zustürmen...

Spaß bei Seite... drei Züge ungehindert mit 5 Kriegsmaschinen schießen ist eigentlich schon verdammt viel. Allerdings sind natürlich gerade Krieger des Chaos nicht unbedingt die leichtesten Ziele für unsere Ari. Mit dem Mörser auf Krieger zu schießen, ist ja fast schon verschwendung, die GK leidet unter der häufig eher gringen Tiefe der Regimenter und der Tatsache, dass alles mit mind. 25mm unter den Füßen herum läuft. Wenn du die KdC allerdings 3 Runden lang beschießen kannst, sollten die doch zu recht handlichen Trupps zusammengeschrumpft sein, um sie mit Flagellanten, Bihandkämpfern und Hellebardenträgern abzuräumen. Ich konnte noch nie so lange auf KdC schießen.
 
Ich musste wirklich über den Titel lachen 🙂

also mein Haupt gegner ist auch oft KDC.

ich weiß ja nich wie "Hart" ihr aufstellt aber aus den weniger informationen entmehme ich einfach mal das du Versuchst dich nur auf FK / KM zu Fokusieren und den NK teil deiner Armee vernachlässigst.

Unsern FK ist eigentlich nur dafür da die gegner so klein zu schiessen das unsere Deutlich schwächere Infanterie damit fertig werden kann.

D.h. schon bei der Aufstellung sollte man Überlappende "TodesZonen" bauen. Auch wirklen schützenreiter durch die Enorm vielen Schüsse bei KDC Wunder.

im NK Würde ich dann mal ne 50ger Horde Hellebardenträger mit Sigmarpriester und AST probieren. dazu 25 mann SK als Abteilung. Dann 30 Flaggelanten und Bihänder.

Hab leider nicht so viel zeit aber werde das hier mal später noch weiter ausführen.
 
Guter Titel, in der tat... 😉

Ansonsten kann ich zu den anderen wernig hinzufügen. Einfach nur komplett auf Beschuss zu setzen ist nie sehr vorteilhaft und gerade gegen die Chaoskrieger nicht immer erfolgreich aus genannten Gründen. Eine dicke Horde mit Abteilung in Regimentsstärke und ein dickes Regiment Schadensausteiler kann das Wunder wirken.

Auch Schützenreiter bieten sich an. Die galoppieren in eine gute Position und können denn mit ihren 15 Schuss S4 -2 Rüstung für die 5er Einheit schon was an Schaden ausrichten. Und beim Chaos hat man ja wenig Sorgen, dass da was zurückschießt - außer der Gegner bringt ne Batterie Todbringer mit...
 
Der Titel war absichtlich so gewählt, also freuts mich, dass er euch amüsieren konnte 😀

Ich stelle dann und wann eine 40er Horde SK mit zwei 15er Abteilungen Hellebarden auf. Die werden vom Chaoten aber meist schlicht und ergreifend ignoriert, weil die einfach zu unbeweglich sind. Sollte ich kleiner aufstellen oder die Abteilungen weglassen?

Eisen, was meinst du mit überlappenden Todeszonen?

Flagellanten könnte ich mal probieren. Hab ich noch nie eingesetzt. Können die was für ihre Punkte?
 
Flagellanten könnte ich mal probieren. Hab ich noch nie eingesetzt. Können die was für ihre Punkte?

Da gehen die Meinungen auch weit auseinander. 🙂

Aber eines würden sie in deinem Fall können, nämlich stehen bleiben. Nimm sie als Blocker, damit dein unbewegliches Hauptregiment doch mit den Chaoten in den Nahkampf kommt. 10 Flagellanten bleiben mit n bissl Glück schon mal 2 Runden stehen.
 
SK-Horden würde ich nicht spielen. Die 10 Attacken, die die mehr raushauen, verwunden gegen KdC kaum was und dafür profitieren die SKs davon, möglichst wenige Attacken abzubekommen (also 5 breit) und mehr Glieder haben. SKs sind Blocker, keine offensiven Mittel.
Hellebarden-Abteilungen sind daher aus dem gleichen Grund ziemlich sinnfrei.

Flagellanten könnten Probleme mit den Rüstungen der KdC und den vielen Gegenattacken bekommen. Als Horde sind die Jungs gegen Sauruskrieger oder Orks absolute Killer, gegen andere Einheiten eher gute Blocker. Man muss schon alle ausschalten und wenn der Gegner nur S3-4 hat, kann das bei 30 Modellen echt lange dauern.
 
Wenn dein Gegner in der Lage ist dein Nahkampftruppen einfach zu ignorieren stellst du schon (relativ) falsch auf. Stell dich so das er zu deinen Truppen muss wenn er an die Geschütze und schützen will. Der Mörser z.B. schiest auch ohne Sichtlinie, also könnte er direkt hinter deinem Block stehen. Links und Rechts vom Hauptblock stellst du dann Schützen oder HFSKs. Wenn du ne Kriegmaschine daneben stellst kannst du auch die Abteilung noch so Hinstellen das sie in der ersten Runde daneben läuft und sie deckt.
Dann noch nen Schützenblock daneben, daneben den Panzer und noch ne Kriegsmaschine neben den. Zack kann er nicht mehr zu deinem Beschuss ohne in Reichweite deiner Nahkmämpfer (dazu zähl ich auch den Panzer) zu kommen.
 
Was ich gerne mache ist die HSK zwischen die Hellebarden und die Abteilung zu stellen,halt so weit nach vorne wie möglich das die aber eben nicht angegriffen werden können.

Sieht dann von links nach Rechts so aus:

SK(Abteilung1) - HSK - Hellebarden oder Bihänder - HSK - SK(Abteilung2)

man muss halt drauf achten das die Abteilungen nicht in der ersten Runde überrannt werden.

ps. mit Sich überschneidende Todeszonen ist gemeint die FK / KM so aufzustellen das die Mehrere bereiche "zusammen" mit Feuer eindecken können. es nutzt nichts wenn man ständig Drehen(KM) und umformieren(Schützen) muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ich hätte evtl sagen sollen das ich Die Regimenter wie ein Trichter baue.

d.h. vorne an der Ecke sind die 3 Zoll in Reichweite und dahinter passt dann die HSK. man muss zwar hier und da mal bissel mit Tefferwurf modifikationen (Harte Deckung) rechen aber ok.

ist etwas schwer zu beschreiben ich versuche nachher mal ne kurze Skizze zu machen.