Hallo Community. Ich bin ein Anfänger im Warhammer 40k Universum. Bisher habe ich nur Erfahrung mit Warhammer Fantasy, welches ich jetzt auch schon seit ca. 6 Jahren nicht mehr gespielt habe. Ob ich auf AoS umsteige, weiss ich noch nicht. Nun ist es aber Zeit für einen Neuanfang und ich möchte mich intensiver mit 40k auseinandersetzen.
Nachdem ich das Armeebuch CSM gelesen habe, habe ich ein paar Modelle der Chaos Space Marines gekauft, die mir sehr gut gefallen. Das Armeebuch und die 8-seitigen Grundregeln habe ich studiert.
Von der Bemalung und von der Hintergrundgeschichte her gefallen mir die Iron Warriors extrem gut. Auch finde ich es cool, dass sie das ganze Chaos-Götter Pantheon verehren und sich nicht schon fixieren auf einen Gott wie z.B. die World Eaters. Auch dass sie eher Fernkämpfer sind gefällt mir gut.
Die Modelle, die ich habe:
10 CSM
5 Havocs
10 Cultists
1 Hellbrute
1 Chaos Lord mit TR
1 Warpsmith
1 Defiler
5 Raptors
10 Bloodletters
20 Horrors
Nun, bei der Armeezusammenstellung bin ich noch etwas überfordert. Es soll kein Power-Gaming sein. Ich mache nur Freundschaftsspiele in denen Taktik und Spass im Vordergrund stehen. Also eher ausgeglichene, stimmige Armeen anstatt Härte. Ich gehe erstmal so von 1000 Punkten aus als Basisziel.
Konkret wünsche ich mir einen Austausch um folgende Fragen:
Schreibt einfach was Euch so durch den Kopf geht zu dem Thema. Ich bin einfach mal gespannt auf einen Austausch und immer interessiert etwas zu lernen. 🙂
Ich werde gelegentlich noch ein Bild von meinem ersten, bemalten CSM im Iron Warrior Stil posten.
Nachdem ich das Armeebuch CSM gelesen habe, habe ich ein paar Modelle der Chaos Space Marines gekauft, die mir sehr gut gefallen. Das Armeebuch und die 8-seitigen Grundregeln habe ich studiert.
Von der Bemalung und von der Hintergrundgeschichte her gefallen mir die Iron Warriors extrem gut. Auch finde ich es cool, dass sie das ganze Chaos-Götter Pantheon verehren und sich nicht schon fixieren auf einen Gott wie z.B. die World Eaters. Auch dass sie eher Fernkämpfer sind gefällt mir gut.
Die Modelle, die ich habe:
10 CSM
5 Havocs
10 Cultists
1 Hellbrute
1 Chaos Lord mit TR
1 Warpsmith
1 Defiler
5 Raptors
10 Bloodletters
20 Horrors
Nun, bei der Armeezusammenstellung bin ich noch etwas überfordert. Es soll kein Power-Gaming sein. Ich mache nur Freundschaftsspiele in denen Taktik und Spass im Vordergrund stehen. Also eher ausgeglichene, stimmige Armeen anstatt Härte. Ich gehe erstmal so von 1000 Punkten aus als Basisziel.
Konkret wünsche ich mir einen Austausch um folgende Fragen:
- Lässt sich aus den vorhandenen Modellen schon eine stimmige, ausgeglichene Armee für 1000 Punkte Iron Warriors erstellen?
- Wenn ja, welche Modelle agieren taktisch gut miteinander?
- Was sind für euch die wichtigen taktischen Eigenschaften und die Ausrichtung der Iron Warriors auf dem Schlachtfeld im Allgemeinen?
- Ich verstehe noch nicht, woher ich die Befehlspunkte erhalte. Brauche ich für dieses Wissen ev. das grosse Grundregelbuch von Warhammer 40k?
- Mir schwebt vor, die Armee so zu bauen, dass ich vor allem Infanterie Einheiten der Iron Warriors im kalten eisenbemalstil habe und dazwischen farbige Dämonen auftauchen/marschieren. Der Hinguker soll natürlich der Defiler sein. Das gäbe einen hübschen Gesamt-Anblick. Macht das Sinn das so zu spielen oder überhaupt nicht? Die Idee stammt bisher eher aus optischer Sicht. Kann man mit Iron Warriors auch tatsächlich versch. Dämoneneinheiten nehmen oder geht das gar nicht? (z.B. Bloodletters und Horrors?)
Schreibt einfach was Euch so durch den Kopf geht zu dem Thema. Ich bin einfach mal gespannt auf einen Austausch und immer interessiert etwas zu lernen. 🙂
Ich werde gelegentlich noch ein Bild von meinem ersten, bemalten CSM im Iron Warrior Stil posten.
Zuletzt bearbeitet: